Erfahrungen mit Chiptuning mit E9x 325d gesucht
Hallo Forum,
endlich, nach fast 3 monatiger intensiver Suche, bin ich Besitzer eines erst 32Tkm gefahrenen E91 325d.
Ohne lange drum herum zu reden, ich ziehe bei diesem Fahrzeug wieder ein Chiptuning in Betracht, nachdem mein letzter E46 Touring das bisher einzige Dieselfahrzeug ohne Chip war.
Ich hatte davor 4 gechippte Fahrzeuge, mit welchen ich zwischen 30-140Tkm mit Chip gefahren bin.
Meine Erfahrungen sind bisher mit den Firmen SPEEDBUSTER und hopa-tec.
Nun die Frage, wer Erfahrungen mit einem 325d mit 197PS und Chiptuning gemacht hat?
Bitte keine Grundsatzdiskussion über Chiptuning, bei meinen Fahrzeugen war niemals weder ein technischer Mangel, bei allen jedoch ein Minderverbrauch messbar.
Ich habe mal kurz ebay angeworfen, es kommen natürlich auch Angebote, welche alleine durch den Preis fragwürdig sind.
Speedbuster bietet gerade -30% an...
Gruß Walu
Beste Antwort im Thema
Lasst den Schwachsinn..kauft Euch gleich ein Auto mit mehr Leistung..
Gerade die Zweimassenschwungsräder wird für eine Leistungssteigerung nicht ausgelegt und der Rest zum Teil auch nicht..
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
mit guten reifen, waren bei mir 248 tacho 240 gps. Da ist meiner leider abgeregelt.
.
Warum abgeregelt? Es geht doch um einen E91 325dA, oder?
Ich denke mal wenn ein Kombi mit 197 PS echte 240 km/h fährt dann ist da einfach mal schluß und nix abgeregelt. Selbst das 325dA Coupé hat ja "nur" 236 km/h im Schein stehen.
... geht es hier jetzt um Chiptuning oder um die Endgeschwindigkeit? Schuster bleib bei deinen Leisten!😕
Zur Info, ich hab den 325d mit 197 PS nun seit ca. 2 Jahren - eine recht lahme Kiste. Letzte Woche hab ich eine Leistungssteigerung von Wetterauer durchführen lassen (Kennfeldoptimierung). Rein Subjektiv geht der Diesel nun wie "SAU" auch wenn die Leistung nur um ca. 40 PS angestiegen ist. Vermutlich verleiht die Drehmomentsteigerung von ca. 400Nm auf gemessene 520Nm der Sache die Würze. Interesant beim Tuning war auch die Art der Leistungsmessung - ein Beschleunigungs bzw. Verzögerungssensor der an einem nicht angetriebenen Rad montiert wurde wird zur Leistungsermittlung verwendet. Super Sache 🙂😁
Ich gehe davon aus, dass der Motor die Leistungssteigerung ohne Probleme übersteht, auch wenn sich der Motorlauf nun etwas rauher anfühlt.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
mit guten reifen, waren bei mir 248 tacho 240 gps. Da ist meiner leider abgeregelt.Warum abgeregelt? Es geht doch um einen E91 325dA, oder?
Ich denke mal wenn ein Kombi mit 197 PS echte 240 km/h fährt dann ist da einfach mal schluß und nix abgeregelt. Selbst das 325dA Coupé hat ja "nur" 236 km/h im Schein stehen.
Sagen die frauen auch immer und kommt meistens nur mist raus *zwinker*
Fast jeder BMW hat inzwischen neben der 250 km/h begrenung noch eine Modellabgrenzung. Es wird einfach der Sprit abgeregelt. Landläufig wird das softlimiter genannt. Das kann man sehr schön am Momentanverbrauch sehen. Steht man auf vollgas liegts auf 16 - 20 L und dann bei 248 springts runter auf 13-14 und bei abschüssigen strecken gehts dann auch mal unter 10 L.
Auf deine Frage warum: Aus nutzersicht gibts keine Logische Erklärung. Aus Modellpolitksicht, geht es darum, dass die größeren auch schneller sind als die kleinen.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von btec
Zur Info, ich hab den 325d mit 197 PS nun seit ca. 2 Jahren - eine recht lahme Kiste. Letzte Woche hab ich eine Leistungssteigerung von Wetterauer durchführen lassen (Kennfeldoptimierung). Rein Subjektiv geht der Diesel nun wie "SAU" auch wenn die Leistung nur um ca. 40 PS angestiegen ist. Vermutlich verleiht die Drehmomentsteigerung von ca. 400Nm auf gemessene 520Nm der Sache die Würze. Interesant beim Tuning war auch die Art der Leistungsmessung - ein Beschleunigungs bzw. Verzögerungssensor der an einem nicht angetriebenen Rad montiert wurde wird zur Leistungsermittlung verwendet. Super Sache 🙂😁
Ich gehe davon aus, dass der Motor die Leistungssteigerung ohne Probleme übersteht, auch wenn sich der Motorlauf nun etwas rauher anfühlt.
Soll ja ganz gut laufen, das wetterauertuning. Nur schade das du jetzt keine möglichkeit hast ne BE zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von audi_a6_05
Ich habe heute meinen 330d kurz zum VMax getestet, Tacho 260 Navi ca. 245, mehr geht es nicht. Beim Tacho 250 ist es im real nur 236 kmh. Ich habe vordere Räder neu, hinten nur 5 mm, hätte gedacht dass der Navi mehr zeigen soll. Ich gehe davon aus dass der Tachowert sich an die vorderen Räder richtet, oder?
Meiner geht vom Zeiger her über die 260 hinaus ins Leere. Deswegen hoffe ich auf "echte" 250km/h. Wär ja sonst geschummelt von BMW.
Was ich aber echt blöd finde ist dass ein Tacho verbaut wird der nur bis 260 anzeigt. Den 6 Zylindern hätte man doch einen anderen Tacho spendieren können. Ist mir unverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Gemein! 😮Naja egal, Zeiger am Anschlag sieht auch irgendwie cool aus. 😁
naja nur wird es unlustig wenn du zwischen gps 250 und und 257 keinen unterschied siehst
*gg*
war bei meinem 325i so...
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Mich würde mal interessieren was der e92 325d dann laut Tacho läuft. 280 Tacho müßte gehen oder? 😁
das würd mcih auch interessieren... auch vom E91.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
naja nur wird es unlustig wenn du zwischen gps 250 und und 257 keinen unterschied siehstZitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Gemein! 😮Naja egal, Zeiger am Anschlag sieht auch irgendwie cool aus. 😁
*gg*war bei meinem 325i so...
Hi Kevin,
bei Deinem 325i, der brauchte aber eine Weile bis 250, oder ging das relativ schnell?
War Dein 325i gefühlt schneller als Dein jetziger 325d?
Reine Neugierde...
😉
Gestern hatte ich, bei meinem 325d e91, laut Tacho 250/km/h.
Vom Drehzahl her musste er normaler weise etwas mehr bringen!
Ist das jetzt im Vergleich normal?
Da ja manche hier meinen, dass ihrer Tacho bis 260 km/h geht?
Sind das Limo oder touring?
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi Kevin,Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
naja nur wird es unlustig wenn du zwischen gps 250 und und 257 keinen unterschied siehst
*gg*war bei meinem 325i so...
bei Deinem 325i, der brauchte aber eine Weile bis 250, oder ging das relativ schnell?
War Dein 325i gefühlt schneller als Dein jetziger 325d?Reine Neugierde...
😉
bis 220 wars ziemlich zügig (4. Gang) danach bis tacho 240 gings "recht" fix. 240 auf 250 zog sich und wurde dann langsam gegen tach 262. (echte 250).
An meinen Messpunkten auf der BAB oder in den Bergen ist der d jetzt 15 - 20 km/h langsamer. Also ein deutlicher Rückschritt.
gretz