Erfahrungen mit Chip4Power
Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrungen pos. oder auch neg. mit dem oben genannten Chiptuner. Der beitet halt derzeit in seinem Hauptsitz ein Tuning für meinen 30ger von 231 auf 254 PS für 299,-- Euro an. Rollenprüfstand inkl.
Schönen Gruß an alle, die ein ruhiges Silverster hatten.
Sascha
Beste Antwort im Thema
Im Mai 2012 wurde unser Firmen-Fahrzeug für ein Chiptuning angemeldet, Ende Mai gab es immer noch keinen Termin, weil ein Luftfilter, der dringlich empfohlen wurde, nicht lieferfähig sei. Eine kurze Recherche später: Der Luftfilter ist überall verfügbar, nur Chip4Power / Autogas Centrum Hamburg kriegt das nicht hin. Der Auftrag wurde storniert.
Dann im Juli ein überraschender Anruf: Ihr bestellter Luftfilter ist da, den müssen Sie abholen und kaufen. Unserem Einwad, der Auftrag sei storniert und wir hätten sogar eine Stornobestätigung, wurde nur widerwillig stattgegeben - aber immerhin. Für Ende Juli wird nun aber der Termin für das Chiptuning angeboten, der Wagenmüsse gebracht werden, es gelten die Preise lt. Website chip4power.de, es dauert rund 1 Stunde. Die Modifikation ist lt. StVo eintragungspflichtig, ein Gutachten könnte aber bestellt werden und dauert rund 4 bis 6 Wochen.
Ende Juli steht unser Fahrzeug also in der Werkstatt und das erste, was die beiden Thomsen sagen ist: "Das kostet aber mehr, weil es ein kompliziertes Auto ist". Rund ein Drittel Aufpreis, mindestens. Nach unserem Widerrspruch stellt sich heraus: Ist doch kein kompliziertes Auto. Unserer Meinung nach ein dreister Abzockversuch gleich an der Tür - schon hier hätte man gehen sollen.
Es geht aber weiter: Der Wagen wird angeschlossen, die Software ausgelesen und dann in das Rechenzentrum zu Chip4Power nach Tiefenbach transferiert. Dort soll ein erfahrener Tuner sitzen, der die Daten umprogrammiert und das neue Programm dann zurücksendet.
Es vergehen vier Stunden. Nicht eine. Begründung: Der fähige Programmierer ist völlig überlastet. (Schön, wenn auch die richtige Software zurückgesendet wird bei dem Chaos)
Danach ist die neue Software installiert, man müsse zunächst 300km normal fahren, um alle Kreise neu anzulernen - erst dann wird das voll Potenzial verfügbar.
Versprochene Mehrperformance angeblich: 24PS, 40Nm
Gesagt, getan, moderate Fahrweise für über 500 km im Drittelmix.
Beschleunigung vor Tuning 0-100: 6.1s
Beschleunigung nach Tuning 0-100: 6.1s
Aha. Nunden, auf der Rechnung ist zu lesen: Änderung am Fahrzeug eintragungspflichtig, vorsorglich haben wir bereits am Werkstatttag das Gutachten gegen einige Hundert Euro zusätzlich angefordert, welches normalerweise in wenigen Woche, "weil aber Urlaubszeit ist dauert es 6". Nach 8 Wochen ist immer noch kein Gutachten da, dafür haben wir ein Duzend Mal mit der Filiale in Tiefenbach telefoniert, mit diesen Erfolgen: "Keiner da, heute nicht, rufe zurück, rufe ganz bestimmt zurück, Rechner kaputt, Urlaubszeit, sind doch erst 7 Wochen, ...".
Stand heute: keine Mehrleitung, kein Gutachten, formaljuristisch damit kein zugelassenes Fahrzeug/nicht versichert wegen fehlendem Gutachten und der Eintragung.
Wir setzen sowohl Autogas Centrum Hamburg als auch Chip4Power in Verzug und sprechen eine Mangelrüge aus und bekommen prompt die Quittung per Telefon: "Wir sind nicht Schuld und müssen aufpassen, was wir sagen."
Aha. Seriös geht anders.
34 Antworten
Habe ja selbst eine Box bei mir drin, bilde mir aber nicht ein, dass die Haltbarkeit dadurch nicht beeinträchtigt wird. Mehr schreib ich zum Thema Haltbarkeit jetzt nicht mehr, darum gehts hier ja auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Habe ja selbst eine Box bei mir drin, bilde mir aber nicht ein, dass die Haltbarkeit dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Zum Thema Haltbarkeit :
Auch dazu habe ich schon Threads gelesen in dem die Frage gestellt wurde ob es schon zu Problemen mit Chiptuning kam nach ca. 20.000 km aufwärts, und auch in den Threads die mir bekannt sind gab es keine negativen Äußerungen zumindest im Sauger-Bereich.
An die Diesel-Fraktion kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern- Sorry !
Zitat:
Original geschrieben von Andy-sx
welche box denn
Speedbuster, siehe Signatur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CityCobra
Zum Thema Haltbarkeit :
Auch dazu habe ich schon Threads gelesen in dem die Frage gestellt wurde ob es schon zu Problemen mit Chiptuning kam nach ca. 20.000 km aufwärts, und auch in den Threads die mir bekannt sind gab es keine negativen Äußerungen zumindest im Sauger-Bereich.
An die Diesel-Fraktion kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern- Sorry !
naja gut, die haltbarkeit bei (saugenden) benzinern wird wohl annähernd dieselbe sein.
welche teile sollen da groß mehr belastet werden (wenn die mehrleistung imho auch sehr gering ja ausfällt)?
ansonsten geht das ja am meisten auf'n turbo, den motor ansich zerlegts ja net so häufig 😉.
Nun ja,
1. ist die Aussage korrekt, dass ich einfach günstiger an etwas mehr Leistung will. Kompressor ist mir zuviel des guten und mechanisches Tuning zuviel Aufwand. Ich versteh aber ned, warum das nix bringen soll. Die Erklärung mit der Serienstreuung gibt dem Tuner eigentlich recht. Ich darf hier nur an den 323i erinnern. 2,5er Maschine, die runtergeregelt wurde. Warum sollte man der mit der richtigen Software ned wieder Power zurückgeben können?? Und beim 3 Liter sollten durch die Optimierung die angegebenen Werte durchaus realistisch sein. Ich werd mir allerdings schon rausnehmen, eine vorher-nacher Prüfstandsmessung zu kriegen. Solls mehr kosten, ist mir egal. Dann hätt ich es aber schwarz auf weiss. Ausserdem hoffe ich, mit dem Tuner die Kennfelder so optimieren zu können, dass mal ein vernünftiger Leerlauf zustande kommt. Das hat mein Freundlicher schon ewig oft mit Softwareupdates usw. versucht und geschafft hat mans nie. Im Fehlerspeicher liegt aber leider auch nix. Und nach über 1,5 Jahren Fahrbetrieb hat man sich ganz schön an die Leistung gewöhnt.
2. Verändert Alpina bei seinen Motorumbauten auch das Steuergerät =Chiptuning
3. Ich die Maschine ned verändern würde, wenn es wirklich bereits ernstzunehmende Berichte gäbe, in denen verringerte Haltbarkeit, Motorschäden oder ähnliches draus hervorgehen.
Sascha
@andy-sx
Ich vergaß, auf deine Frage zu antworten. Weil der Unterschied in Preisen bei Unterhaltskosten doch immens ist und ich ned wirklich einen Alpina oder einen M3 wollte. Es geht mir mehr um die Feinabstimmung, denn gleich 50 PS und mehr rauszukitzeln. Für mech. Motortuning hätte ich den perfekten Mann an der Hand. Nur der kann mir in Chip-Fragen ned weiterhelfen, weil er sich damit ned beschäftigt.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sash2811
2. Verändert Alpina bei seinen Motorumbauten auch das Steuergerät =Chiptuning
Alpina verändert noch ein winzig kleines bisschen mehr an den Motoren... Da ist es schon angebracht, die Software an die neue Hardware anzupassen.
Yep, drum schrieb ich auch: auch das Steuergerät
Und drum bin ich der Meinung, dass es was bringen muss. Sonst würde sich doch kein namhafter Tuner für Chiptuning hergeben.
Sascha
Im Mai 2012 wurde unser Firmen-Fahrzeug für ein Chiptuning angemeldet, Ende Mai gab es immer noch keinen Termin, weil ein Luftfilter, der dringlich empfohlen wurde, nicht lieferfähig sei. Eine kurze Recherche später: Der Luftfilter ist überall verfügbar, nur Chip4Power / Autogas Centrum Hamburg kriegt das nicht hin. Der Auftrag wurde storniert.
Dann im Juli ein überraschender Anruf: Ihr bestellter Luftfilter ist da, den müssen Sie abholen und kaufen. Unserem Einwad, der Auftrag sei storniert und wir hätten sogar eine Stornobestätigung, wurde nur widerwillig stattgegeben - aber immerhin. Für Ende Juli wird nun aber der Termin für das Chiptuning angeboten, der Wagenmüsse gebracht werden, es gelten die Preise lt. Website chip4power.de, es dauert rund 1 Stunde. Die Modifikation ist lt. StVo eintragungspflichtig, ein Gutachten könnte aber bestellt werden und dauert rund 4 bis 6 Wochen.
Ende Juli steht unser Fahrzeug also in der Werkstatt und das erste, was die beiden Thomsen sagen ist: "Das kostet aber mehr, weil es ein kompliziertes Auto ist". Rund ein Drittel Aufpreis, mindestens. Nach unserem Widerrspruch stellt sich heraus: Ist doch kein kompliziertes Auto. Unserer Meinung nach ein dreister Abzockversuch gleich an der Tür - schon hier hätte man gehen sollen.
Es geht aber weiter: Der Wagen wird angeschlossen, die Software ausgelesen und dann in das Rechenzentrum zu Chip4Power nach Tiefenbach transferiert. Dort soll ein erfahrener Tuner sitzen, der die Daten umprogrammiert und das neue Programm dann zurücksendet.
Es vergehen vier Stunden. Nicht eine. Begründung: Der fähige Programmierer ist völlig überlastet. (Schön, wenn auch die richtige Software zurückgesendet wird bei dem Chaos)
Danach ist die neue Software installiert, man müsse zunächst 300km normal fahren, um alle Kreise neu anzulernen - erst dann wird das voll Potenzial verfügbar.
Versprochene Mehrperformance angeblich: 24PS, 40Nm
Gesagt, getan, moderate Fahrweise für über 500 km im Drittelmix.
Beschleunigung vor Tuning 0-100: 6.1s
Beschleunigung nach Tuning 0-100: 6.1s
Aha. Nunden, auf der Rechnung ist zu lesen: Änderung am Fahrzeug eintragungspflichtig, vorsorglich haben wir bereits am Werkstatttag das Gutachten gegen einige Hundert Euro zusätzlich angefordert, welches normalerweise in wenigen Woche, "weil aber Urlaubszeit ist dauert es 6". Nach 8 Wochen ist immer noch kein Gutachten da, dafür haben wir ein Duzend Mal mit der Filiale in Tiefenbach telefoniert, mit diesen Erfolgen: "Keiner da, heute nicht, rufe zurück, rufe ganz bestimmt zurück, Rechner kaputt, Urlaubszeit, sind doch erst 7 Wochen, ...".
Stand heute: keine Mehrleitung, kein Gutachten, formaljuristisch damit kein zugelassenes Fahrzeug/nicht versichert wegen fehlendem Gutachten und der Eintragung.
Wir setzen sowohl Autogas Centrum Hamburg als auch Chip4Power in Verzug und sprechen eine Mangelrüge aus und bekommen prompt die Quittung per Telefon: "Wir sind nicht Schuld und müssen aufpassen, was wir sagen."
Aha. Seriös geht anders.
Also kann ich nicht bestättigen im Gegenteil.Zitat:
Original geschrieben von mcian
Im Mai 2012 wurde unser Firmen-Fahrzeug für ein Chiptuning angemeldet, Ende Mai gab es immer noch keinen Termin, weil ein Luftfilter, der dringlich empfohlen wurde, nicht lieferfähig sei. Eine kurze Recherche später: Der Luftfilter ist überall verfügbar, nur Chip4Power / Autogas Centrum Hamburg kriegt das nicht hin. Der Auftrag wurde storniert.Dann im Juli ein überraschender Anruf: Ihr bestellter Luftfilter ist da, den müssen Sie abholen und kaufen. Unserem Einwad, der Auftrag sei storniert und wir hätten sogar eine Stornobestätigung, wurde nur widerwillig stattgegeben - aber immerhin. Für Ende Juli wird nun aber der Termin für das Chiptuning angeboten, der Wagenmüsse gebracht werden, es gelten die Preise lt. Website chip4power.de, es dauert rund 1 Stunde. Die Modifikation ist lt. StVo eintragungspflichtig, ein Gutachten könnte aber bestellt werden und dauert rund 4 bis 6 Wochen.
Ende Juli steht unser Fahrzeug also in der Werkstatt und das erste, was die beiden Thomsen sagen ist: "Das kostet aber mehr, weil es ein kompliziertes Auto ist". Rund ein Drittel Aufpreis, mindestens. Nach unserem Widerrspruch stellt sich heraus: Ist doch kein kompliziertes Auto. Unserer Meinung nach ein dreister Abzockversuch gleich an der Tür - schon hier hätte man gehen sollen.
Es geht aber weiter: Der Wagen wird angeschlossen, die Software ausgelesen und dann in das Rechenzentrum zu Chip4Power nach Tiefenbach transferiert. Dort soll ein erfahrener Tuner sitzen, der die Daten umprogrammiert und das neue Programm dann zurücksendet.
Es vergehen vier Stunden. Nicht eine. Begründung: Der fähige Programmierer ist völlig überlastet. (Schön, wenn auch die richtige Software zurückgesendet wird bei dem Chaos)
Danach ist die neue Software installiert, man müsse zunächst 300km normal fahren, um alle Kreise neu anzulernen - erst dann wird das voll Potenzial verfügbar.
Versprochene Mehrperformance angeblich: 24PS, 40Nm
Gesagt, getan, moderate Fahrweise für über 500 km im Drittelmix.
Beschleunigung vor Tuning 0-100: 6.1s
Beschleunigung nach Tuning 0-100: 6.1sAha. Nunden, auf der Rechnung ist zu lesen: Änderung am Fahrzeug eintragungspflichtig, vorsorglich haben wir bereits am Werkstatttag das Gutachten gegen einige Hundert Euro zusätzlich angefordert, welches normalerweise in wenigen Woche, "weil aber Urlaubszeit ist dauert es 6". Nach 8 Wochen ist immer noch kein Gutachten da, dafür haben wir ein Duzend Mal mit der Filiale in Tiefenbach telefoniert, mit diesen Erfolgen: "Keiner da, heute nicht, rufe zurück, rufe ganz bestimmt zurück, Rechner kaputt, Urlaubszeit, sind doch erst 7 Wochen, ...".
Stand heute: keine Mehrleitung, kein Gutachten, formaljuristisch damit kein zugelassenes Fahrzeug/nicht versichert wegen fehlendem Gutachten und der Eintragung.
Wir setzen sowohl Autogas Centrum Hamburg als auch Chip4Power in Verzug und sprechen eine Mangelrüge aus und bekommen prompt die Quittung per Telefon: "Wir sind nicht Schuld und müssen aufpassen, was wir sagen."
Aha. Seriös geht anders.
Bei mir und auch bei meinen Bekannten hat alles reibungslos geklappt
.
Zitat:
Original geschrieben von reinerSS
Also kann ich nicht bestättigen im Gegenteil.Zitat:
Original geschrieben von mcian
Im Mai 2012 wurde unser Firmen-Fahrzeug für ein Chiptuning angemeldet, Ende Mai gab es immer noch keinen Termin, weil ein Luftfilter, der dringlich empfohlen wurde, nicht lieferfähig sei. Eine kurze Recherche später: Der Luftfilter ist überall verfügbar, nur Chip4Power / Autogas Centrum Hamburg kriegt das nicht hin. Der Auftrag wurde storniert.Dann im Juli ein überraschender Anruf: Ihr bestellter Luftfilter ist da, den müssen Sie abholen und kaufen. Unserem Einwad, der Auftrag sei storniert und wir hätten sogar eine Stornobestätigung, wurde nur widerwillig stattgegeben - aber immerhin. Für Ende Juli wird nun aber der Termin für das Chiptuning angeboten, der Wagenmüsse gebracht werden, es gelten die Preise lt. Website chip4power.de, es dauert rund 1 Stunde. Die Modifikation ist lt. StVo eintragungspflichtig, ein Gutachten könnte aber bestellt werden und dauert rund 4 bis 6 Wochen.
Ende Juli steht unser Fahrzeug also in der Werkstatt und das erste, was die beiden Thomsen sagen ist: "Das kostet aber mehr, weil es ein kompliziertes Auto ist". Rund ein Drittel Aufpreis, mindestens. Nach unserem Widerrspruch stellt sich heraus: Ist doch kein kompliziertes Auto. Unserer Meinung nach ein dreister Abzockversuch gleich an der Tür - schon hier hätte man gehen sollen.
Es geht aber weiter: Der Wagen wird angeschlossen, die Software ausgelesen und dann in das Rechenzentrum zu Chip4Power nach Tiefenbach transferiert. Dort soll ein erfahrener Tuner sitzen, der die Daten umprogrammiert und das neue Programm dann zurücksendet.
Es vergehen vier Stunden. Nicht eine. Begründung: Der fähige Programmierer ist völlig überlastet. (Schön, wenn auch die richtige Software zurückgesendet wird bei dem Chaos)
Danach ist die neue Software installiert, man müsse zunächst 300km normal fahren, um alle Kreise neu anzulernen - erst dann wird das voll Potenzial verfügbar.
Versprochene Mehrperformance angeblich: 24PS, 40Nm
Gesagt, getan, moderate Fahrweise für über 500 km im Drittelmix.
Beschleunigung vor Tuning 0-100: 6.1s
Beschleunigung nach Tuning 0-100: 6.1sAha. Nunden, auf der Rechnung ist zu lesen: Änderung am Fahrzeug eintragungspflichtig, vorsorglich haben wir bereits am Werkstatttag das Gutachten gegen einige Hundert Euro zusätzlich angefordert, welches normalerweise in wenigen Woche, "weil aber Urlaubszeit ist dauert es 6". Nach 8 Wochen ist immer noch kein Gutachten da, dafür haben wir ein Duzend Mal mit der Filiale in Tiefenbach telefoniert, mit diesen Erfolgen: "Keiner da, heute nicht, rufe zurück, rufe ganz bestimmt zurück, Rechner kaputt, Urlaubszeit, sind doch erst 7 Wochen, ...".
Stand heute: keine Mehrleitung, kein Gutachten, formaljuristisch damit kein zugelassenes Fahrzeug/nicht versichert wegen fehlendem Gutachten und der Eintragung.
Wir setzen sowohl Autogas Centrum Hamburg als auch Chip4Power in Verzug und sprechen eine Mangelrüge aus und bekommen prompt die Quittung per Telefon: "Wir sind nicht Schuld und müssen aufpassen, was wir sagen."
Aha. Seriös geht anders.
Bei mir und auch bei meinen Bekannten hat alles reibungslos geklappt.
Also erstens sicherlich nicht bei einem BMW 130/E87 oder Äquivalent. Das schon mal deshalb nicht, weil selbst die Entwickler von Manhart Racing sagen, daß die beworbenen 283PS nur auf dem Papier stehen. Ohne Änderungen an der Abgasanlage wird es zu keiner echten Mehrleistung z.B. bei Drags von 0-100 kommen.
Zweitens können Autogas/Chip4P auch nach 11 Wochen keine Eintragung bzw. Gutachten für diese Modifikation beiführen. Zwar wird auch das anders beworben, und abkassiert wird auch, nur ein legal wird es nie.
Schlußum, für den BMW E87 bleibt es dabei: Keine meßbare (!) Mehrleistung durch diese illegale Fahrzeug-Modifikation und Verlust der Haftpflicht/Versicherungsdeckung im Falle eines Unfalls sowie Verlust der Hersteller-Gewährleistungen und/oder Händler-Garantien - *höchst* unseriös, Finger weg.
Das Schicksal führt zusammen, was zusammen gehört und trennt das, was nie zusammen passen wird!Zitat:
Original geschrieben von mcian
Also erstens sicherlich nicht bei einem BMW 130/E87 oder Äquivalent. Das schon mal deshalb nicht, weil selbst die Entwickler von Manhart Racing sagen, daß die beworbenen 283PS nur auf dem Papier stehen. Ohne Änderungen an der Abgasanlage wird es zu keiner echten Mehrleistung z.B. bei Drags von 0-100 kommen.Zitat:
Original geschrieben von reinerSS
Also kann ich nicht bestättigen im Gegenteil.
Bei mir und auch bei meinen Bekannten hat alles reibungslos geklappt.Zweitens können Autogas/Chip4P auch nach 11 Wochen keine Eintragung bzw. Gutachten für diese Modifikation beiführen. Zwar wird auch das anders beworben, und abkassiert wird auch, nur ein legal wird es nie.
Schlußum, für den BMW E87 bleibt es dabei: Keine meßbare (!) Mehrleistung durch diese illegale Fahrzeug-Modifikation und Verlust der Haftpflicht/Versicherungsdeckung im Falle eines Unfalls sowie Verlust der Hersteller-Gewährleistungen und/oder Händler-Garantien - *höchst* unseriös, Finger weg.
Zitat:
Original geschrieben von reinerSS
Also kann ich nicht bestättigen im Gegenteil.
Bei mir und auch bei meinen Bekannten hat alles reibungslos geklappt.
Und welcher war es denn? Doch nicht etwa der Continental GT?
Selbst wenn nicht. Wer, der so ein Auto fährt, geht zu so einer Tuningkaschemme 😕