Erfahrungen mit cargo24autoglas aus Essen?

Hallo,

ich weiß, ich bin hier etwas Off-Topic, aber es erschien mir doch am naheliegensten hier zu meinem Thema etwas zu posten.

Habe bei meinem VW Lupo 2 unschöne Risse in der Frontscheibe. Sie muss ausgetauscht werden, keine Kasko vorhanden. Soviel zum Status quo.

Ich habe mit etwas suchen in der Bucht ein super Angebot gefunden:
€ 179,- Scheibe incl. Einbau, incl. MwSt., incl aller benötigten Teile.
Der Anbieter ist Cargo24Autoglas aus Essen.
(Natürlich in Erstausrüsterqualität - das glaube ich nun einfach mal...)

Zum Vergleich - bei Carglass kostet das gleiche Prozedere zwischen 400-600 €uro (lt. Carglass.de)

Nun meine Frage: Kennt jemand Cargo24Autoglas und hat idealer Weise Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank im Voraus für euer Feedback!

Grüße, keek

Beste Antwort im Thema

Viele verstehen einfach eins nicht.
Carglass hat es geschickt hinbekommen durch die große Werbung bei den Menschen den Eindruck zu hinterlassen, das wenn es um Scheiben geht nur Carglass in Frage kommt.
Überlegt doch mal selbst , Carglass zahlt Millionen Werbe Gelder und hat sehr viele Mitarbeiter kosten während kleinere Unternehmen wie gerade hier z.B erwähnt Cargo24Autoglas in Essen vielleicht mit 2 Mitarbeitern tätig sind.
Meistens sind es dann die Inhaber selbst.
Glaubt Ihr wriklich da wird andere Arbeit geleistet als wie bei Carglass ? Nein !! Meiner Meinung nach werden in solchen kleineren Unternehmen sogar sorgfältigere arbeiten geleistet weil man als Inhaber ( selbst tätig ) sehr viel Wert auf die Kundenzufriedenheit legt während große Ketten ausgestattet mit angelernten Mitarbeitern sind welche einfach Ihre Arbeit erledigen teilweise ohne Rücksicht.
Fakt ist das billiger Preis nicht gleich heißt schlechtere Arbeit.
Wie schon vorher von Relaxolator erwähnt. Carglass ist ausgebucht mit Versicherungskunden und daher sind Sie nicht angewiesen auf die sogenannten selbstzahler. Wenn Carglass von der Versicherung für das Fahrzeug XY 600€ bekommt dann verlangt Carglass die selbe Summe auch von dem Kunden wenn er keine Versicherung hat aber kleinere Unternehmen wie z.B Cargo24 Autoglas sind fixiert auf selbst Zahler und verdienen meistens rein nur an der Montage daher auch die günstigen Preise.
Ein andere User schreibt " glaubt Ihr wirklich Carglass hat eine so hohe Gewinnspanne ? " JA !!! DEFINITIV!!

In der Regel verdient Carglass im duchschnitt bei einem Versicherungskunden 150-300 Euro nur an der Scheibe und 250-500 nur an der Montage, während klein Unternehmer nur an der Montage verdienen.
Carglass verkauft z.B die Scheibe XY die im Einkauf 50€ kostet an die Versicherung für 200 Euro und falls keine Versicherung vorhanden dann zahlt halt der Kunde selsbt und anschlißend kommen dann noch Montage kosten hinzu.

PS: Ich wollte das alles los werden als ehemaliger klein Unternehmer in dieser Branche damit einiges mal klargestellt ist, aber es ist sehr traurig das Unternehmen welche vernünftige Preise anbieten damit zu kämpfen haben über die Runden zu kommen ,weil die Kunden anhand der Preise diesmal skeptisch sind warum Firma XYA die Scheibe mit Einbau für 200€ anbietet während Carglass 600€ verlangt. Dann heißt es ,wer weiß was dort für Arbeit geleistet wird. Unser Volk lässt sich nun gerne überm Tisch ziehen.

Meine Meinung ist ganz klar. Carglass kommt wenn dann nur in Frage wenn man ne Teilkasko vorhanden hat ansonsten definitiv zu teuer

MfG

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:45:34 Uhr:



Ohne den Wahrheitsgehalt deiner Zahlen an sich bewerten zu wollen, aber von Durchschnitt sprechen und dann solch eine große Spannen angeben - das passt nicht in mein mathematisches Verständnis.

Nicht nur in deines nicht. Entweder gibt es einen Durchschnitt oder eine Spanne. Aber er hat ja geschrieben (soweit man das entziffern konnte), dass er ehemaliger Kleinunternehmer ist. Mit etwas mehr Mathe wäre er es vielleicht immer noch. Wer weiß.

Wo ist euer Problem?

Wenn ich eine Scheibe selbst zahlen müsste, dann wüsste ich, wo ich kaufen würde.
Was Tolgak87 geschrieben hat ist für mich absolut nachvollziehbar und daran ändert auch Haarspalterei nichts.

Bei Bier ist das auch so, du kannst Krombacher und Bitburger kaufen, oder Oettinger und Paderborner.
Qualität bekommst du bei allen, nur eben zu drastisch unterschiedlichen Preisen 😉

???
und was hat das mit meiner oder spyderryders Aussage zu tun, oder worauf beziehst du dein Statement?

Ich erlaube mir mal eine winzige Korrektur an Tolgka87s Aussage, dann weißt du was ich meine:
In der Regel verdient Carglass im duchschnitt bei einem Versicherungskunden 150-300 Euro nur an der Scheibe und 250-500 nur an der Montage, während klein Unternehmer nur an der Montage verdienen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetteken schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:57:19 Uhr:


Ich erlaube mir mal eine winzige Korrektur an Tolgka87s Aussage, dann weißt du was ich meine:
In der Regel verdient Carglass im duchschnitt bei einem Versicherungskunden 150-300 Euro nur an der Scheibe und 250-500 nur an der Montage, während klein Unternehmer nur an der Montage verdienen.

die ganzen hier genannten Zahlen sind Blödsinn.

Carglass, Wintec und Co haben mit allen großen KFZ-Versicherern Flatrate Verträge, d.h. sie bekommen für jeden Schadenfall, egal ob Reparatur mit HPX3 oder sonstigem Gedöns oder der komplette Scheibentausch, immer die gleiche Summe gezahlt. Dies sind z.Zt. rund 300€.

Ich kann weder die eine, noch die andere Aussage nachprüfen, wobei mir das schon seltsam vorkäme, wenn alles über eine Kamm geschoren würde.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:01:29 Uhr:


Ich kann weder die eine, noch die andere Aussage nachprüfen, wobei mir das schon seltsam vorkäme, wenn alles über eine Kamm geschoren würde.

ist aber so - in diesem Bereich wird heute um jeden Euro gefeilscht. Da bietet einer ne Flatrate für 295€ an nur um mehr Kunden vermittelt zu bekommen als der Mitbewerber.

Sollen se doch machen, hinterher hängt es meist an der Qualität.

Meine Scheibe allein kostet rund 1300€ NEU ( Grüncolor, Siebdruckrand, Scheibenheizung .. )

Carglas lehnte von vorn herrein ab; zahlt die Versicherung nicht für son altes Auto

Ein kleineres Unternehmen; war zwar geschockt beim Scheibenpreis, hat die Reperatur ohne Probleme durchgeführt. Sauber gearbeitet und mir obendrein einen kostenlosen Leihwagen mit Auslandfreigabe und unbeschränkten Kilometern mitgegeben ( ok ich brauchte den nur für 3h .. und zweimal quer durch die Stadt ). Macht auch nicht jeder!

Ich kenne so gut wie keinen einzigen in meinem Bekantenkreis der noch zu Carglas geht, das HPX gedöns können sie sich sonstwohin schieben; es ist immer wieder aus dem Loch gefallen .. so das am Ende die Scheibe doch neu musste. Der Dank dafür waren dann schief sitzende Scheiben und zerschrammte Verkleidungen ( aber man Zahlt ja die teure "Qualität"

Die kleineren Betriebe arbeiten oftmals sauberer und gewissenhafter wie die großen Ketten; sie leben eben nicht von TV Werbung, sondern von Mündlicher Werbung und zufriedenen Kunden ( nur ein zufriedener Kunde kommt nochmal! )

Das ist aber so.

Beispiel 1: Für eine Mercedes E-Klasse von 2009 zahlt die Versicherung 1250€ , Scheibe kostet 350€. Es bleibt eine Stolze Summe von 900€ über. Beispiel 2 : Für einen älteren Opel Corsa zahlt die Versicherung 450-550€ , Scheibe kostet 40-70€ .

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:45:34 Uhr:



Zitat:

@Tolgak87 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:16:18 Uhr:


...
In der Regel verdient Carglass im duchschnitt bei einem Versicherungskunden 150-300 Euro nur an der Scheibe und 250-500 nur an der Montage, während klein Unternehmer nur an der Montage verdienen. ...
Ohne den Wahrheitsgehalt deiner Zahlen an sich bewerten zu wollen, aber von Durchschnitt sprechen und dann solch eine große Spannen angeben - das passt nicht in mein mathematisches Verständnis.

Er hat es nicht verstanden, was ein Durchschnitt ist.

Es gibt in diesem Sinne nicht wirklich einen Durchschnitt weil die Spanne einfach sehr unterschiedlich ist bei den Fahrzeugen.
Siehe Beispiel Mercedes und Corsa

Das kann ich mir nicht vorstellen, denn nicht jeder Kunde der nach Carglass fährt wird von der Versicherung übermittelt. Wie schon vorher erwähnt hat es Carglass geschickt hinbekommen , das wenn es um Scheiben geht der Kunde selbst an erster Linie an Carglass denkt und die Versicherung zahlt am Ende die festgeschriebene Rechnungssumme je nach Fahrzeug.

Nehmen wir aber mal an das stimmt wirklich mit der Flatrate , dann sind diese 300€ allerdings rein für die Montage und das ist weiterhin eine Stolze Summe für eine 1stündige arbeit und anschließebd wird trotzallem auch die eingekaufte Scheibe an die Versicherung für ein paar Euros mehr an die Versicherung in Rechnung gestellt

Zitat:

@XC60_XC60 schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:41:42 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:57:19 Uhr:


Ich erlaube mir mal eine winzige Korrektur an Tolgka87s Aussage, dann weißt du was ich meine:
In der Regel verdient Carglass im duchschnitt bei einem Versicherungskunden 150-300 Euro nur an der Scheibe und 250-500 nur an der Montage, während klein Unternehmer nur an der Montage verdienen.
die ganzen hier genannten Zahlen sind Blödsinn.
Carglass, Wintec und Co haben mit allen großen KFZ-Versicherern Flatrate Verträge, d.h. sie bekommen für jeden Schadenfall, egal ob Reparatur mit HPX3 oder sonstigem Gedöns oder der komplette Scheibentausch, immer die gleiche Summe gezahlt. Dies sind z.Zt. rund 300€.

Interessanter Scheiben Thread hier.

Die gewinnspannen der Autoglas Branche sind etwas undurchsichtig.

Wenn ich bei Cargo20Autoglas die reinen Scheibenpreise sehe so etwa 90.- im Schnitt, müsste
der EK vielleicht bei 60.- liegen. (eigentlich nicht viel für solch eine Scheibe)

Mit Einbau bei Autoglaser so etwa 200 bis 250.-

Frag mich nur wieso bei Versicherungsabwicklung so sehr viel mehr berechnet wird,

Zitat:

@joschi67 schrieb am 6. Februar 2014 um 19:14:14 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von wvn


Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht.

Es ist doch nun wirklich hinlänglich bekannt das es ZWEI Preise gibt - den "zahle ich selbst" Preis und den "zahlt die Versicherung" Preis.

Eine Qualität - zwei Preise.

Warum nennt Carglass dem TE dann den "Versicherungspreis" obwohl er selber zahlt?

Weil eine große Kette es nicht nötig hat dem sogenannten selbst Zahlen einen anderen Preis zu nennen , da diese Unternehmen überfüllt mit Kunden sind, welche über die Versicherung abgerechnet werden .

Die kleineren Unternehemen machen genau das Gegenteil und spezialisieren sich auf den selbst Zahler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen