Erfahrungen mit Cadi CTS?
Greetz to all,
ich liebäugle schon lange für einen gebrauchten Cadi CTS.
Meine Frage ist nun:
hat jemad schon Erfahrungen mit dem tollen Wagen?
wie sind eure Eindrücke, z.B. Fahreigenschaften, Durchzug(3,2l automat), Multimedia (mp3 fähig bei Navi?)....
Ich bin einfach mal gespannt auf Eure Antworten.
Besten Dank
blsmooth
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ihr verschnadet meinen geliebten CTS ... :-(
...verschnaden... lustiger Ausdruck
Zitat:
Ich persönlich (28) finde die neuen viel geiler als die alten Kisten mit riesen Motoren und null Zupf.
Jede Menge Ahnung, wie? Lieber "null Zupf" und satt eingeschenkte, niedrig drehende acht Liter Hubraum als nervös surrende Langeweile aus der Elektronikfabrik.
Zitat:
Und für den Nostalgiker hat es immer noch vieles schau nur mal genau hin....Lichter senkrecht....er ist anderst als die...
Die stehen bei einem 68er DeVille auch senkrecht. Und da muß ich mich nicht fragen, ob der Designer ein Verhältnis mit einem bekifften Außerirdischen hatte...
Zitat:
..so sind heute die meisten Menschen.
Ja, so sind sie! Und dann muß ich mich wohl auch als 08/15-Liebhaber outen, denn ich mag die Gurke auch nicht. Und den Rest, den Cadillac heute zusammenklebt, genauso wenig.
Zitat:
Ach ja für alle Dielsefans ab 09 gibts den CTS als Diesel und für alle Kombifans den Kombi. PS: für die Grünen und Sparer den Escalde als Vollhybrid...Geil nicht
Ach du scheiße! Was da wohl noch kommt? Elektroautos? Welche zum treten? Vielleicht vorne mit riesigen Kissen dran, für die Fußgänger?
Ich wäre da eher für die Wiedereinführung der Heckflossen, großzügig verteilten Chrom, durchgehende Sitzbänke, Lenkradschaltung, und etwas verschwenderischer Dekadenz.
Ich vertreibe mir solange die Zeit damit daß ich Nostalgiker bin, richtige Luxusliner fahre und Cadillac bei den miesen Verkaufszahlen beim Versagen bis zur Pleite zuschaue. Dann kaufe ich noch einen alten... mir ist der, den ich jetzt habe noch zu hubraumschwach.
P.S.: Du arbeitest nicht zufällig bei Kroymans?
72 Antworten
Laut KBA-Zulassungsstatistik wurden deutschlandweit 2007 genau 25 (!!!) Cadillac CTS zugelassen. Dieses Ergebnis spricht nicht unbedingt dafür, daß dieses Konzept/Design überhaupt irgendeinen Geschmack trifft. Da kann man ja noch nicht einmal von einer Minderheit reden, höchstens von wundersamen Zufällen.
Von den anderen Cadillac-Modellen wurden zwar etwas mehr verkauft, aber kein einziges kam über 50 Exemplare in 2007 hinaus (Ausnahme: Escalade, aber den rechne ich nicht zu den PKW und ein Cadillac ist das irgendwie auch nicht). In meinen Augen ist die aktuelle Cadillac-Linie das in Blech (äh, Plastik?) geformte Gesicht des Scheiterns.
Laut einem weitläufig bekannten GM-Händler, der gelegentlich mal hechelnd vor meinem Lincoln liegt und Gott dankt, daß seine Augen so etwas noch einmal sehen dürfen, sind aktuelle Cadillac-Modelle auch als Gebrauchtwagen nicht einmal mitr einem satten Preisabschlag verkäuflich.
Ich frage mich schon eine ganze Zeit, wie eine Verkaufsorganisation bei solchen Stückzahlen überhaupt existieren kann. Werden die irgendwie über andere GM-Modelle quersubventioniert?
Vielleicht muß man es positiv sehen: so werden daraus WIRKLICH EXCLUSIVE Autos...
Zitat:
Ich frage mich schon eine ganze Zeit, wie eine Verkaufsorganisation bei solchen Stückzahlen überhaupt existieren kann.
das ist das eigentliche Problem, es existiert quasi keine Verkaufsorganisation
oder hat hier schon jemand mal...
...im Kino vor dem Film einen Cadillac-Werbespot gesehn
...im Lokalradio gehört das der örtliche Cadillac-Händler den neuen CTS auf Lager hat
...auf Plakaten an der S-Bahn-Station den neuen STS gesehn
selbst die großen Kroymans-Händler stehen in großen Zeitungen wie der Süddeutschen nur mit einer 2-zeiligen Anzeige drin
wie bitteschön will Cadillac so Marktanteile erobern?
ich geh noch einen Schritt weiter: bis etwa 2003 war das Cadillac-Modellangebot in Europa nicht konkurrenzfähig. Das akutelle Lineup wäre das aber sehr wohl, in manchen Bereichen sogar ausser Konkurrenz weil eben einfach besser, aber wer soll die Autos kaufen wenn dem Normalbürger niemand sagt das es die Autos gibt?
...und Händler fehlen
... und hat schon mal jemand die Ersatzteilpreise bei Cadillac Deutschland gesehen? Da ist Mercedes ein Sch..... dagegen...
So was Freches habe ich noch nie gesehen.....vor allem wenn jeder in den USA per I-Net selbst schauen kann....
Beispiel an meinem STS:
Türlautsprecher von Bose, in den USA inkl. Versand nach Deuschland 69 Euro
Deutscher Cadillac-Stealer: 389 Euro 😰
Querlenker komplett mit Buchsen vorne links
in den USA 259 Euro inkl. Versand + 50 Euro Zoll
Deutscher Cadillac-Stealer: 1455 Euro 😰
So wird das nix, liebe GM-Freunde....
Und wenn Opel seine Ersatzteilpreise weiterhin so überzieht wie bei den letzten Modellen, dann wird auch OPEL nicht mehr lange sein....
Ähnliche Themen
Zitat:
oder hat hier schon jemand mal...
...im Kino vor dem Film einen Cadillac-Werbespot gesehn?
...im Lokalradio gehört das der örtliche Cadillac-Händler den neuen CTS auf Lager hat?
...auf Plakaten an der S-Bahn-Station den neuen STS gesehn?
Nö.
Allerdings standen voriges Jahr im Frühjahr für eine Woche drei Stück auf unserem Firmen-Mietwagenparkplatz. Die waren von Avis (wir haben kaum eigene Firmanwagen, sondern mieten nach Bedarf zu günstigen Konditionen). Mein erster Gedanke war : "Da hat irgend so ein Scherzkeks ein Cadillac-Ornament auf ein ganz häßliches Auto geklebt". Die meisten meiner Kollegen kennen natürlich "wreath and crest" nicht und dachten, einige Opel-Designer hätten einen ganz schlechten Tag gehabt. Genereller Tonus war: das Auto polarisiert nicht, es wird einhellig als häßlich und unattraktiv empfunden. Nicht unbedingt eine gute Basis. Da hilft Werbung auch nicht mehr...
Zitat:
wie bitteschön will Cadillac so Marktanteile erobern?
jedenfalls nicht, indem man den traditionellen Cadillac-Kunden verprellt und zu Lincoln abwandern läßt und neuen Kunden häßliche, möchtegern-sportliche Autos verkauft, äh, zu verkaufen versucht.
Zitat:
... und hat schon mal jemand die Ersatzteilpreise bei Cadillac Deutschland gesehen? Da ist Mercedes ein Sch..... dagegen...
Das ist nichts neues. GM (Europa) hat schon Apothekenpreise verlangt als es das Internet noch gar nicht gab. Da bin ich schon manches Mal dicht am Herzschlag am Ersatzteitresen vorbeigeschrammt...
Naja, wer sein Europalager im Hochpreisland Schweden hat...
Zitat:
Das ist aber gar nicht nett, was Ihr da schreibt 🙄
es ist die harte Wahrheit, und so mancher GM-Manager wäre gut beraten hier mal reinzulesen
Ich glaube GM sollte sich in Deutschland loslösen von dem Cadillac/Hummer Exclusivangebot und mehr Autos anbieten, die sich hier klar besser verkaufen lassen würden. Ein Tahoe würde sich besser verkaufen als der Escalade, der Buick Enclave hätte mehr Käufer hier als der SRX. Und wo ist der Nachfolger für diejenigen, die in Deutschlland den TransSport gefahren sind ? Das waren nicht wenige und den Nachfolger hat man hier nie angeboten.
Dazu muß das Händlernetz grösser werden und Werbung alleine genügt absolut nicht. Potenzielle Käufer wollen das Auto auf der Straße sehen, das bringt mehr als jeder Werbespot (der kann natürlich unterstützen). Aber die Autos müssen im normalen Straßenverkehr auffallen. Und wenn es stimmt, daß die Ersatzteilpreise für Cadillac so hoch sind müssen die natürlich auch runter. Ich hatte bisher immer (US)- Chevrolet gefahren und fand die Ersatzteilpreise beim GM Händler angemessen...
Das Cadillac-Lager ist übrigens nicht in Schweden, sondern in Belgien.
Und da machen die noch grosse Sprüche innerhalt 48 Stunden können wir Ersatzteile besorgen.
Kann rockauto.com auch....
Die letzten bei einem deutschen GM-Händler gekauften Teile für meine Corvette waren eine Stoßstangendämmung und einige Fasteners im Jahre 2004. Die Teile kamen aus Trollhättan. Auch am Cadillac habe ich vor kurzem entdeckt, daß einige Karosserieteile mal ersetzt wurden. Alle tragen den hellgrüngelben Teileaufkleber, schwedische Aufschrift und den Lagervermerk Trollhättan.
Das kann ich für Teile aller meiner Autos bis weit in die Vergangenheit ins Jahr 1983 zurückverfolgen. Alle aus Schweden geliefert.
In Antwerpen war früher die europäische GM-Fahrzeugmontage (jaja, da wurden US-Autos gebaut), die Importabteilung und wohl auch eine gewisse Teilebevorratung.
Wo die Teile heute liegen vermag ich nicht zu sagen.
Vielleicht weiß GM-Tech das.
Zitat:
Original geschrieben von Denali
Ich glaube GM sollte sich in Deutschland loslösen von dem Cadillac/Hummer Exclusivangebot und mehr Autos anbieten, die sich hier klar besser verkaufen lassen würden.
na ja...
ob er Matiz (immerhin ein Chevrolet und somit GM) da der richtige Weg ist😕
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Laut KBA-Zulassungsstatistik wurden deutschlandweit 2007 genau 25 (!!!) Cadillac CTS zugelassen. Dieses Ergebnis spricht nicht unbedingt dafür, daß dieses Konzept/Design überhaupt irgendeinen Geschmack trifft. Da kann man ja noch nicht einmal von einer Minderheit reden, höchstens von wundersamen Zufällen.
Gibt es zufällig 25 GM-Händler in Deutschland, die alle einen zugelassenen Vorführwagen bereit stehen haben? Oder sind das doch alles Tageszulassungen, um die Verkaufszahlen etwas zu pushen...? 🙄
Gruß
Hendrik
Hallo Leute,
ja ja ich schau mal wieder hier ins Forum und was lese ich da! Ihr verschnadet meinen geliebten CTS ... :-(
Ich merke einfache eines immer wieder. Die alten Cadillac Fans habe an den neuen keine Freunde. Wird wohl eine Generationen frage sein. Ich persönlich (28) finde die neuen viel geiler als die alten Kisten mit riesen Motoren und null Zupf. Die sind zwar schön und haben sicher im gegensatz zu den neuen eine Detail genauigkeit und ein gespür von unglaublicher Nostalgie... aber kannst du mit diesen zur Arbeit fahren? Ich kann das. Es muss sich jede Marke an die heutige Zeiten halten auch Traditionsmarken wie Cadillac und das braucht Mut und Cadillac hat das im Gegensatz zu all den anderen Amis, Jäpser und EU Marken. Sie bauen was anders. Nach ihrem Geschmack. Und für den Nostalgiker hat es immer noch vieles schau nur mal genau hin....Lichter senkrecht....er ist anderst als die andern...exklusivität. Klar wer 08/15 liebt der mag den CTS nicht...so sind heute die meisten Menschen. Früher war das doch auch anderst mit den Cadis oder nicht? ;-)
Also zur Verteidigung der Verkaufszahlen in der Schweiz wurden
Im ganzen Jahr 2006
Cadillac BLS 81
Cadillac CTS 31
Cadillac DTS 4
Cadillac Escalade 30
Cadillac SRX 64
Cadillac STS 26
Cadillac XLR 23
verkauft
Im ganzen Jahr 2007
Cadillac BLS 85
Cadillac CTS 62
Cadillac DTS 4
Cadillac Escalade 47
Cadillac SRX 69
Cadillac STS 40
Cadillac XLR 4
verkauft
2008 Jan- März folgende Cadillac verkauft:
Cadillac BLS 23
Cadillac CTS 51
Cadillac Escalade 22
Cadillac SRX 8
Cadillac STS 9
und was sehen wir da beim CTS? in 3 Monaten schon Zahlen vom letzten Jahr. Es geht aufwärts...Vielleicht gibt es ja doch wieder mehr Menschen die lieber etwas spezielles wollen....Ach ja für alle Dielsefans ab 09 gibts den CTS als Diesel und für alle Kombifans den Kombi. PS: für die Grünen und Sparer den Escalde als Vollhybrid...Geil nicht
Zitat:
Ihr verschnadet meinen geliebten CTS ... :-(
...verschnaden... lustiger Ausdruck
Zitat:
Ich persönlich (28) finde die neuen viel geiler als die alten Kisten mit riesen Motoren und null Zupf.
Jede Menge Ahnung, wie? Lieber "null Zupf" und satt eingeschenkte, niedrig drehende acht Liter Hubraum als nervös surrende Langeweile aus der Elektronikfabrik.
Zitat:
Und für den Nostalgiker hat es immer noch vieles schau nur mal genau hin....Lichter senkrecht....er ist anderst als die...
Die stehen bei einem 68er DeVille auch senkrecht. Und da muß ich mich nicht fragen, ob der Designer ein Verhältnis mit einem bekifften Außerirdischen hatte...
Zitat:
..so sind heute die meisten Menschen.
Ja, so sind sie! Und dann muß ich mich wohl auch als 08/15-Liebhaber outen, denn ich mag die Gurke auch nicht. Und den Rest, den Cadillac heute zusammenklebt, genauso wenig.
Zitat:
Ach ja für alle Dielsefans ab 09 gibts den CTS als Diesel und für alle Kombifans den Kombi. PS: für die Grünen und Sparer den Escalde als Vollhybrid...Geil nicht
Ach du scheiße! Was da wohl noch kommt? Elektroautos? Welche zum treten? Vielleicht vorne mit riesigen Kissen dran, für die Fußgänger?
Ich wäre da eher für die Wiedereinführung der Heckflossen, großzügig verteilten Chrom, durchgehende Sitzbänke, Lenkradschaltung, und etwas verschwenderischer Dekadenz.
Ich vertreibe mir solange die Zeit damit daß ich Nostalgiker bin, richtige Luxusliner fahre und Cadillac bei den miesen Verkaufszahlen beim Versagen bis zur Pleite zuschaue. Dann kaufe ich noch einen alten... mir ist der, den ich jetzt habe noch zu hubraumschwach.
P.S.: Du arbeitest nicht zufällig bei Kroymans?