Erfahrungen mit Cadi CTS?

Greetz to all,

ich liebäugle schon lange für einen gebrauchten Cadi CTS.
Meine Frage ist nun:

hat jemad schon Erfahrungen mit dem tollen Wagen?
wie sind eure Eindrücke, z.B. Fahreigenschaften, Durchzug(3,2l automat), Multimedia (mp3 fähig bei Navi?)....

Ich bin einfach mal gespannt auf Eure Antworten.

Besten Dank
blsmooth

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ihr verschnadet meinen geliebten CTS ... :-(

...verschnaden... lustiger Ausdruck

Zitat:

Ich persönlich (28) finde die neuen viel geiler als die alten Kisten mit riesen Motoren und null Zupf.

Jede Menge Ahnung, wie? Lieber "null Zupf" und satt eingeschenkte, niedrig drehende acht Liter Hubraum als nervös surrende Langeweile aus der Elektronikfabrik.

Zitat:

Und für den Nostalgiker hat es immer noch vieles schau nur mal genau hin....Lichter senkrecht....er ist anderst als die...

Die stehen bei einem 68er DeVille auch senkrecht. Und da muß ich mich nicht fragen, ob der Designer ein Verhältnis mit einem bekifften Außerirdischen hatte...

Zitat:

..so sind heute die meisten Menschen.

Ja, so sind sie! Und dann muß ich mich wohl auch als 08/15-Liebhaber outen, denn ich mag die Gurke auch nicht. Und den Rest, den Cadillac heute zusammenklebt, genauso wenig.

Zitat:

Ach ja für alle Dielsefans ab 09 gibts den CTS als Diesel und für alle Kombifans den Kombi. PS: für die Grünen und Sparer den Escalde als Vollhybrid...Geil nicht

Ach du scheiße! Was da wohl noch kommt? Elektroautos? Welche zum treten? Vielleicht vorne mit riesigen Kissen dran, für die Fußgänger?

Ich wäre da eher für die Wiedereinführung der Heckflossen, großzügig verteilten Chrom, durchgehende Sitzbänke, Lenkradschaltung, und etwas verschwenderischer Dekadenz.

Ich vertreibe mir solange die Zeit damit daß ich Nostalgiker bin, richtige Luxusliner fahre und Cadillac bei den miesen Verkaufszahlen beim Versagen bis zur Pleite zuschaue. Dann kaufe ich noch einen alten... mir ist der, den ich jetzt habe noch zu hubraumschwach.

P.S.: Du arbeitest nicht zufällig bei Kroymans?

72 weitere Antworten
72 Antworten

@ArmuS

genau, Du hast mich verstanden.....
Ich suche nicht unbedingt den American way of drive, sondern ein bequemes, optisch aussergewöhnliches, altags- und langstreckentaugliches Mobil mit allen Annehmlichkeiten, die es heutzutage für normales Geld gibt.

@Denali

echt? So bequem? Das ist doch schon cool.....Danke für dein Feedback

@all

so wies scheint, wäre ich der erste CTS driver auf Motor Talk??? Soviel zur Seltenheit diese Fahrzeugs...

Grüsse blsmooth

Im Cadillac CTS gibt es / gab es 5 Motoren zu kaufen:

2.6 V6 / 3.2 V6 - Opel-Agregate (nicht länger in Produktion)
2.8 V6 / 3.5 V6 - GM-Agregate
5.7 V8 (GEN III V8).

In Deutschland werden derzeit noch die Restposten der Opel-V6 angeboten. Diese Motoren zeichnen sich durch ein relativ geringes Drehmoment aus (kaum einer der V6 erreicht dabei die Werksangabe), aber sehr hohe Spitzenleistung (hier wird die Werksangabe oft sehr deutlich übertroffen (10-20PS).

Entsprechend muss der Wagen gefahren werden - soll es vorwärts gehen, braucht man Drehzahl (im Gegensatz zum 3.0 R6 von BMW).

Die Fahrleistungen liegen mit dem 3.2er über 528i Niveau aber leider etwas unter 530i Niveau (zumindest ab ca. 160km/h, darunter vergleichbar).

Eine weitere Schwäche des V6 - der Verbrauch. Man kann mit gut 1-2 l/100km mehr als beim BMW rechnen.

Ebenso gilt es zu bedenken, dass auch die Laufkultur des Motors nicht die Beste ist. Dieser V6 knurrt mehr als er schnurrt (aber dafür hat man wirklich den am kernig klingensten V6, den es für Geld gibt - wenn der Wagen unter Last ansaugt drehen sich wirklich alle Menschen um).

Zahnriehmen und Umlenkrollen müssen ebenso regelmäßig getauscht werden (afaik 120.000km). Kosten hierfür ~500€.

Alles in allem sicherlich kein billiger Spaß, und nicht ganz auf der Höhe der Zeit im Vergleich zum E60 oder W211 (Verbrauch / Bremsen usw.).

@all

so...............

bin ihn gefahren, hab mich in ihn verliebt und zu guter letzt hab ich ihn auch gekauft......

werde meinen neuen Freund heute beim Händler abholen und mich von meinem alten Begleiter mit einer Träne im Auge trennen müssen.

Man(n) brauchte halt wieder ein neues Spielzeug..

Bedanke mich herzlich bei allen, die sich die Mühe gegeben haben, mich so gut wie möglich zu beraten.

Greetz to all
blsmooth

blsmooth

Gut so !!!

Einen Cadillac kann man durchaus fahren! Mein Sedan de Ville ist jetzt 16 Jahre alt, steht immer draußen, muß manchmal 2 Wochen unbenutzt stehen, dann wieder täglich ran, Kurzstrecken lassen sich auch nicht immer vermeiden, Werkstatt nur das nötigste, und:

Er Läuft !!!

Bei allen Qualitätsmängeln (Spaltmaße, Materialgüte, Klappern...) ist er ein verläßliches haltbares Auto!

Und der CTS ist seit 1996* der erste (endlich wieder) heckgetriebene PKW von Cadillac.

*1996 war das letzte Baujahr der letzten ganz echten Straßenkreuzer von GM (Caprice, Impala, Custom-Cruiser, Roadmaster, Estate-Wagon). Der Fleetwood Brougham maß stolze 5,70 m in der Länge, und ich weine ihm nach.

Viel Spaß mit dem CTS, und poste mal ein paar Bilder!!!

Ähnliche Themen

Gibt´s hier noch weitere CTS-Fahrer, die ihre Erfahrungen mitteilen können?

Hatte mal einen fürs Weekend gemietet: Topfahrwerk, sehr gute Bremsen, Super Motor (3,6 Liter), leider etwas eng innen. Beim 3,2 muss bei 60'000km der Keilriemen des Opelmotors gewechselt werden; war in USA ein Riesenthema... Der 300C hat schon viel mehr Platz, aber der CTS hat unbedingt seinen Reiz; jedoch wenn schon, dann den mit dem 3,6 Caddymotor Andy

Hallo,

beim 3.2er ist ab MJ2003,5 nur noch ein 120.000km Zahnriehmenwechsel nötig. Der Motor ist jedoch eindeutig veraltet und in allen Modellreihen eingestellt. Der 54°V6 konnte vieles gut, der neue Global V6 kann alles besser. Der 3.6er nimmt sich zwar einen ordentlichen Schluck mehr aus der Pulle, stürmt aber dafür ganz anders nach vorne als der alte 3.2er. Den 3.6er als Caddimotor zu bezeichnen ist jedoch absolut lachhaft, da das Triebwerk durch GM-Powertrain maßgeblich in Deutschland und Australien entwickelt wurde. Cadillac hat nicht einmal eine Anpassung im CTS selbst gemacht.

Eine Empfehlung noch am Rande: Wenn CTS, dann V8 (5.7 oder 6.0).

---

@Romiman: Du meinst den Catera (1996-2002), der als baugleicher Bruder des Omega B in Rüsselsheim vom Band lief. Der CTS ist eine Neuentwicklung gewesen.

Re: @all

Zitat:

Original geschrieben von blsmooth


...bin ihn gefahren, hab mich in ihn verliebt und zu guter letzt hab ich ihn auch gekauft......

Gratuliere zum Kauf 🙂 Hoffe, Du hälst uns auf dem Laufenden...so ein wöchtentlicher Erfahrungsbericht wäre nett... 😉 Wenn mich einer meiner alten Lieblinge nochmals stehenlässt, ist auch was Neueres fällig 😠 Muss natürlich wieder ein Ami sein...entweder CTS oder 300C

Andy

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Gibt´s hier noch weitere CTS-Fahrer, die ihre Erfahrungen mitteilen können?

Hi, ich habe seit ca. 8 Monaten eine 3.2l 2003 CTS und bin immer noch voll verliebt ;-) Würde den Wagen nur für den neuen CTS 3.6 AWD oder eine V Series Version hergeben.

übrigens, etwas weiter vorne wird behauptet das der CTS auf der Signum Plattform basiert. Ich gluabe nicht das, dass stimmt der CTS ist eine Eigene Plattform.

Mir gefällt der alte CTS besser wie der neue; sieht innen aus ja wie ein Benz...
Bei uns gibts den (alten) http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?... für SFr. 45.000.-- (unter 30.000.-- Euros!). Die stehen bei uns wie Blei...

Klar, Plüsch und Chrom wäre mir auch lieber...

Andy

Zitat:

übrigens, etwas weiter vorne wird behauptet das der CTS auf der Signum Plattform basiert. Ich gluabe nicht das, dass stimmt der CTS ist eine Eigene Plattform.

doch, stimmt, die Sigma-Platform gibt nämlich keine feste Größe vor, deswegen können CTS, STS und SRX alle darauf basieren

Ok; die Platformaustauscherei gabs schon früher (Caprice/Seville/Brougham) usw.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von GM-Tech



Zitat:

übrigens, etwas weiter vorne wird behauptet das der CTS auf der Signum Plattform basiert. Ich gluabe nicht das, dass stimmt der CTS ist eine Eigene Plattform.

doch, stimmt, die Sigma-Platform gibt nämlich keine feste Größe vor, deswegen können CTS, STS und SRX alle darauf basieren

ok ok, ich gebe mich geschlagen. Im Wiki... steht das so und auch einer anderen Site habe ich es auch noch gelesen...

Sorry

Zitat:

Original geschrieben von buicklover


Mir gefällt der alte CTS besser wie der neue; sieht innen aus ja wie ein Benz...
Bei uns gibts den (alten) http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?... für SFr. 45.000.-- (unter 30.000.-- Euros!). Die stehen bei uns wie Blei...

Klar, Plüsch und Chrom wäre mir auch lieber...

Andy

ich geb dir schon ein bisschen recht. mir gefällt am alten, dass bis am schluss durch gezogene kantige stealth äussere auch besser. der neue gibt da etwas in der heck partie ab. ist etwas 08/15 wie bei den anderen aktuellen luxus limos. aber die front, der luftt einlass.....wahhh shit..... der Hammer. auch innen echt vom feinsten...bin auch schon drin gesesen. einzig die runden instrumente für drehzahl und geschwidigkeit sind auch nicht so mein ding aber sonst eckig und kantig auch innen, dass gefällt mir besser als beim vorgänger und ist zudem innen besser verarbeitet.

zuletzt natürlich noch AWD im Angebot und 311 PS aus dem 3.6 Liter (vorher 257 PS)

Bin heute im neuen CTS gesessen. Haptik und Verarbeitungsqualität sind klar besser; das Design ist auch gut, vor allem hinten sieht er sehr gut aus. Der alte CTS sieht daneben aber immer noch frisch aus.

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen