Erfahrungen mit automatischem Einparken

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Vorab: Ich hab mit der Suchfunktion nichts dazu gefunden (bin evtl. auch nur zu blöd?!)
Welche Erfahrungen habt Ihr mit automatischem Einparken gemacht?
Hab es bisher nur zweimal versucht:
Einmal stand in der anvisierten "Parklücke" ein von Kantensteinen umsäumtes Bäumchen.
Einmal zog der Wagen beim rechts rückwärts Einparken mit dem Vorderwagen in die Gegenspur. Da war allerdings Verkehr drauf...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 13. Januar 2019 um 13:22:07 Uhr:


Ich nutze die Funktion selten. Wenn, dann bin ich mit ihr zufrieden (Bj. 2015). Allerdings mache ich dann stets die Erfahrung, dass sich irgendwelche Trottel direkt hinter meinen Kofferraum stellen und abwarten, was denn nun passiert. Obwohl ich den rechten Blinker gesetzt habe und die Rückfahrscheinwerfer leuchten.
Diese Trottel können dann oft nicht vorbei, weil sie so dicht an mir stehen und rückwärts auch nicht, weil dann noch ein Volltrottel dicht dahinter steht.
Das Ganze verleidet mir das parallele Einparken.

Versteht jemand, was Mint Dino hier eigentlich sagen will?

Muss dort wohl ziemlich viele Trottel geben … 😁 - Stehen die auch beim konventionellen Einparken dort?

Und nun parkt er also nie mehr parallel ein?

Gruss peppino1

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 15. Januar 2019 um 15:49:51 Uhr:


Keiner mag Streber.... 😛 🙂

Ich mag´s auch nicht, wenn die Sprache verhunzt wird. Viele übernehmen das dann im Glauben, es sei korrekt so. Folge: Der heutige katastrophale Bildungsstand.

Sorry für offtopic, aber das mußte mal sein. (Für offtopic gibt es kein deutsches Wort).

"Am Thema vorbei"? scnr/"eiknw"

Grundsätzlich OK, aber es gibt (außerhalb von Foren zur Erhaltung deutscher Hochsprache, Germanistik- oder Literatur- oder ähnlichen Foren) echt schlimmeres in Foren und Chats, als Handytastatur-"Korrekturen", die aus "nie" mal "nur" oder aus"Bord" "Board" machen, oder "Mal" grundsätzlich groß schreiben, oder simplen Tippfehlern, oder leichte Mundart. zum beispiel konstante kleinschreibung ohne interpunktion am besten einen ganzen fünfzeiligen beitrag lang bis man garnix mehr versteht oder unnötige offtopic posts oder themen echt war. Wenn der Satz fest im Kopf ist, liest man (ich) gerne über sowas drüber. Auf solchen Tippfehlern herum zu hacken (sicher falsch getrennt/geschrieben 🙄 ) ohne weiteres zum Thema beizutragen, zudem außerhalb der Korrekturzeit... nun ja... Jeder hat andere Toleranzen und Prioritäten.

... Wo waren wir vor der Rechthaberei? Ach ja, beim automatischen Einparken...

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 15. Januar 2019 um 22:23:32 Uhr:


"Am Thema vorbei"? scnr/"eiknw"

Grundsätzlich OK, aber es gibt (außerhalb von Foren zur Erhaltung deutscher Hochsprache, Germanistik- oder Literatur- oder ähnlichen Foren) echt schlimmeres in Foren und Chats, als Handytastatur-"Korrekturen", die aus "nie" mal "nur" oder aus"Bord" "Board" machen, oder "Mal" grundsätzlich groß schreiben, oder simplen Tippfehlern, oder leichte Mundart. zum beispiel konstante kleinschreibung ohne interpunktion am besten einen ganzen fünfzeiligen beitrag lang bis man garnix mehr versteht oder unnötige offtopic posts oder themen echt war. Wenn der Satz fest im Kopf ist, liest man (ich) gerne über sowas drüber. Auf solchen Tippfehlern herum zu hacken (sicher falsch getrennt/geschrieben 🙄 ) ohne weiteres zum Thema beizutragen, zudem außerhalb der Korrekturzeit... nun ja... Jeder hat andere Toleranzen und Prioritäten.

... Wo waren wir vor der Rechthaberei? Ach ja, beim automatischen Einparken...

Lieber Kollege Kakake, sorry qaqaqe. Natürlich ist das total offtopic. Aber genau deine Einstellung verleidet einem hier, so manchen Beitrag zu lesen.
Ist dein Gerät unfähig, deutsch zu schreiben oder bist du es selbst - mir ist das egal. Und von wegen Tippfehlern - es ist einfach Nachlässigkeit. Schmeiß dein Handy weg. Ich kann mit meinem jedenfalls vernünftig schreiben. Inklusive sämtlicher Satzzeichen! Schalt einfach deine Autokorrektur ab.

Gestern Abend habe ichs mal wieder gweagt und es ausprobiert, allerdings war die Lücke relativ groß.
Hat funktioniert, trotz niedriger Bordsteinkante.

Ähnliche Themen

@qaqaqe

Wäre nett, wenn Du mir meinen Beitrag zeigst, wo ich auf Deinem Tippfehler (sofern es denn einer war)

HERUMGEHAKT

habe.

Danke

P.S.
Noch schlimmer ist die Unterstellung, dass Du so tust, als hätte ich den Hinweis absichtlich erst geschrieben, als die Korrekturzeit vorbei war. Erstens weiß ich gar nicht, wie lange man korrigieren kann und zweitens muss ich doch nicht jeden Beitrag innerhalb der mir nicht bekannten Korrekturzeit lesen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 16. Januar 2019 um 07:11:16 Uhr:


Gestern Abend habe ichs mal wieder gweagt und es ausprobiert, allerdings war die Lücke relativ groß.
Hat funktioniert, trotz niedriger Bordsteinkante.

Mein 2015er hat auch niedrige Bordsteinkanten erkannt.

Der Parkassi orientiert sich auch am Bordstein. Das habe ich damals ausprobiert.
Egal ob man hinter einem Lkw oder einem schmalen Pkw-Anhänger einparkte. Der Abstand zum Bordstein war gleich.

Grüße!

ps: OT: ein Wort, an das ich mich aus meiner Schulzeit gut erinnere, ist "Themaverfehlung".
Ihr wart wahrscheinlich alle gute Schüler. Deshalb wisst Ihr das nicht. 😁 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen