Erfahrungen mit automatischem Einparken
Vorab: Ich hab mit der Suchfunktion nichts dazu gefunden (bin evtl. auch nur zu blöd?!)
Welche Erfahrungen habt Ihr mit automatischem Einparken gemacht?
Hab es bisher nur zweimal versucht:
Einmal stand in der anvisierten "Parklücke" ein von Kantensteinen umsäumtes Bäumchen.
Einmal zog der Wagen beim rechts rückwärts Einparken mit dem Vorderwagen in die Gegenspur. Da war allerdings Verkehr drauf...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 13. Januar 2019 um 13:22:07 Uhr:
Ich nutze die Funktion selten. Wenn, dann bin ich mit ihr zufrieden (Bj. 2015). Allerdings mache ich dann stets die Erfahrung, dass sich irgendwelche Trottel direkt hinter meinen Kofferraum stellen und abwarten, was denn nun passiert. Obwohl ich den rechten Blinker gesetzt habe und die Rückfahrscheinwerfer leuchten.
Diese Trottel können dann oft nicht vorbei, weil sie so dicht an mir stehen und rückwärts auch nicht, weil dann noch ein Volltrottel dicht dahinter steht.
Das Ganze verleidet mir das parallele Einparken.
Versteht jemand, was Mint Dino hier eigentlich sagen will?
Muss dort wohl ziemlich viele Trottel geben … 😁 - Stehen die auch beim konventionellen Einparken dort?
Und nun parkt er also nie mehr parallel ein?
Gruss peppino1
50 Antworten
Ich hab schon den 2. 2er, beim 1. hat es immer super geklappt und beim jetzigen fast nie.
@Marco3005
Welcher Jg hat der Neue?
Gruss peppino1
Zitat:
@peppino1 schrieb am 13. Januar 2019 um 09:52:32 Uhr:
@Marco3005
Welcher Jg hat der Neue?
Gruss peppino1
Der erste war 2015 und der Aktuelle 10/2016.
Zweimal probiert bei meinem 2018er LCI.
Beides mal ist das Fahrzeug rückwärts gegen/auf den Bordstein zum Gehweg gefahren.
War zum Glück mit Winterreifen und einem nicht so hohen Bordstein, sonst wäre die Felge hin gewesen.
Hatte mehrmals eins unser Poolfahrzeuge (Ford C-Max und S-Max), dort klappt es hervorragend, auch bei kleinen Lücken die ich nicht genommen hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snickerz schrieb am 13. Januar 2019 um 11:44:20 Uhr:
Zweimal probiert bei meinem 2018er LCI.
Beides mal ist das Fahrzeug rückwärts gegen/auf den Bordstein zum Gehweg gefahren.
...
Mein 2018er hält dafür 30 cm Abstand zum Randstein.
Beim 2015er war es zu 99,x % perfekt. Habe ich häufig genutzt.
Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass es eine gewisse Serienstreuung gibt.
Grüße!
ps: mein Golf fährt auch zu nah an den Bordstein.
Bei mir funktioniert es sehr gut. Irgendwann fing das mit dem größeren Abstand zur bordsteinkante an ca 30 bis 50 cm. Nach Beratschlagung mit München hat es der Freundliche wieder in den Griff bekommen. Und nun fluppt es wieser wunderbar. Man muss sagen, für die Stadt mit vielen Längsparkern ist es eine feine Sache. Mann muss aber ein Gefühl für den Abstand bekommen, wenn man nämlich in eine sehr enge Lücke rein will, muss man noch bei Dauerpiepen weiter vorsichtig rückwärts oder vorwärts fahren.
Ich nutze die Funktion selten. Wenn, dann bin ich mit ihr zufrieden (Bj. 2015). Allerdings mache ich dann stets die Erfahrung, dass sich irgendwelche Trottel direkt hinter meinen Kofferraum stellen und abwarten, was denn nun passiert. Obwohl ich den rechten Blinker gesetzt habe und die Rückfahrscheinwerfer leuchten.
Diese Trottel können dann oft nicht vorbei, weil sie so dicht an mir stehen und rückwärts auch nicht, weil dann noch ein Volltrottel dicht dahinter steht.
Das Ganze verleidet mir das parallele Einparken.
Zitat:
@gosia1976 schrieb am 13. Januar 2019 um 13:00:27 Uhr:
...
Nach Beratschlagung mit München hat es der Freundliche wieder in den Griff bekommen. Und nun fluppt es wieser wunderbar.
...
Interessant, Danke!
Wenn der Händler da was einstellen kann, wäre es ja gut!
Grüße!
Klappt bei meinem 225xe eigentlich ganz gut (12/17). Wenn ich aber beim Vorbeifahren zu viel Seitenabstand zu den parkenden Autos halte dann stimmt nach dem automatischen Parken auch der Abstand zum Bordstein nicht. Das Auto steht dann ca. 20-30 cm entfernt und damit zu weit auf der Straße.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 13. Januar 2019 um 13:38:47 Uhr:
Zitat:
@gosia1976 schrieb am 13. Januar 2019 um 13:00:27 Uhr:
...
Nach Beratschlagung mit München hat es der Freundliche wieder in den Griff bekommen. Und nun fluppt es wieser wunderbar.
...Interessant, Danke!
Wenn der Händler da was einstellen kann, wäre es ja gut!Grüße!
War allerdings eine etwas längere Fehlersuche nach Ausschlussprinzip, da das Problem wohl nicht allgemein bekannt war. Woran es schlussendlich lag, bin ich mir nicht mehr sicher, ich meine es lag an der Software.
Viel Erfolg! Grüsse
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 13. Januar 2019 um 13:22:07 Uhr:
Ich nutze die Funktion selten. Wenn, dann bin ich mit ihr zufrieden (Bj. 2015). Allerdings mache ich dann stets die Erfahrung, dass sich irgendwelche Trottel direkt hinter meinen Kofferraum stellen und abwarten, was denn nun passiert. Obwohl ich den rechten Blinker gesetzt habe und die Rückfahrscheinwerfer leuchten.
Diese Trottel können dann oft nicht vorbei, weil sie so dicht an mir stehen und rückwärts auch nicht, weil dann noch ein Volltrottel dicht dahinter steht.
Das Ganze verleidet mir das parallele Einparken.
Versteht jemand, was Mint Dino hier eigentlich sagen will?
Muss dort wohl ziemlich viele Trottel geben … 😁 - Stehen die auch beim konventionellen Einparken dort?
Und nun parkt er also nie mehr parallel ein?
Gruss peppino1
Versteht jemand, was Mint Dino hier eigentlich sagen will?
Ja, dass alle ausser einem selbst Trottel sind....😉
Zitat:
@foku69 schrieb am 13. Januar 2019 um 15:52:15 Uhr:
Versteht jemand, was Mint Dino hier eigentlich sagen will?Ja, dass alle ausser einem selbst Trottel sind....😉
Ok, es kam wohl nicht klar genug rüber. Wenn ich langsam fahre um dann rückwärts seitlich einzuparken, stehen aus dem laufenden Verkehr sofort Leute dicht hinter mir, die nicht checken, dass ich jetzt in die
Parklücke rangieren möchte.
Wer´s jetzt immer noch nicht checkt, tut mir leid. Strengt mal eure Hirnzellen an.
Zitat:
@Snickerz schrieb am 13. Januar 2019 um 11:44:20 Uhr:
Zweimal probiert bei meinem 2018er LCI.
Beides mal ist das Fahrzeug rückwärts gegen/auf den Bordstein zum Gehweg gefahren.
War zum Glück mit Winterreifen und einem nicht so hohen Bordstein, sonst wäre die Felge hin gewesen.Hatte mehrmals eins unser Poolfahrzeuge (Ford C-Max und S-Max), dort klappt es hervorragend, auch bei kleinen Lücken die ich nicht genommen hätte.
Das mit dem „niedrigen“ Bordstein (gefühlt 2-3 cm hoch und mit abgestumpfter Kante) kann ich bestätigen, konnte ich heute zweimal in einer Straße mit genau dieser Bauweise reproduzieren können. (Übrigens empfand keine Gefahr vor Felgenschäden.) Danach mehrmals bei „normaler“ Bordsteinhöhe versucht und kein Überfahren des Bordsteins, also es hat dann richtig funktioniert.
Meine Erfahrungen zur Einparkhilfe: Wenn der Vordermann/Frau schlecht eingeparkt hat, parkt die Einparkhilfe auch schlecht ein. Scheint sich daran zu orientieren. Wenn das extrem wird, greife ich ein und parke doch wieder selber ein.
Ich habe oft in Einbahnstraßen, wenn der Platz auf der anderen Seite knapp ist (Blumenkübel...), eine Kollisionswarnung. Klappt dann manuell aber immer noch super. Aber besser so, als eine Schramme 🙂
Mint Dinos Problem kenne ich. Hat aber nichts mit der Einparkhilfe zu tun. 😉