Erfahrungen mit Automatik im 1.6er
Hi
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination??
Ist sie zu empfehlen was die z.B.Haltbarkeit betrifft.
Welche Drehzahl liegt z.B. im 6.Gang bei ca. 130km/h an??
Da ein neuer Zweitwagen für meine Frau ansteht, kommt evtl. diese Kombination als Automatik Fahrzeug in Betracht.
Der Verbrauch spielt bei uns keine Rolle, da er ausschließlich als Zweitwagen bewegt wird.
32 Antworten
Hier die Werte des Skoda Octavia (evt. mit leicht geänderter Getriebeabstufung, techn. jedoch baugleich):
manuelles Getriebe (5G):
130 km/h im 5. Gang: 4120 U/min
Tiptronic:
130 km/h in Stufe 6: 3310 U/min
130 km/h in Stufe 5: 4150 U/min
Man sieht, dass die Tiptronic als sog. 5+1 Getriebe ausgelegt ist, dass die Stufe 6 als zusätzlicher Schongang ausgelegt wurde. Dank dieser Auslegung sind Verbrauch und Lärm mit TT bei gleichmässiger (!) Fahrt (am besten Tempomat dazubestellen) tiefer als beim manuellen Getriebe.
Also, ich bin vor Kurzem mit dem G+ 1.6 FSI und 6-Gang Automatik gefahren.
Ganz ehrlich, es war das furchtbarste Fahren seit langem.
Der 1.6, wenn es auch der FSI war, ist absolut überfordert mit der Automatik. Da fehlt es an Hubraum und Leistung.
Die Automatik ist andauernd am Schalten. Runter, wieder hoch usw. usw.. Ich kann diese Kombination absolut nicht empfehlen, obwohl ich bekennender Automatik-Fan bin.
Zitat:
Original geschrieben von grischan
Da fehlt es an Hubraum und Leistung.
Das stimmt wohl, allerdings ist das im vorliegenden Fall wohl eher unbedeutend. Als Zweit- und Einkaufswagen reicht die Kombination vollkommen.
Zitat:
Die Automatik ist andauernd am Schalten. Runter, wieder hoch usw. usw..
Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin den FSI Automatik selbst mal 1,5 Stunden Probe gefahren. Von wilder Schalterei habe ich nichts gemerkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grischan
Also, ich bin vor Kurzem mit dem G+ 1.6 FSI und 6-Gang Automatik gefahren.
Ganz ehrlich, es war das furchtbarste Fahren seit langem.
Der 1.6, wenn es auch der FSI war, ist absolut überfordert mit der Automatik. Da fehlt es an Hubraum und Leistung.Die Automatik ist andauernd am Schalten. Runter, wieder hoch usw. usw.. Ich kann diese Kombination absolut nicht empfehlen, obwohl ich bekennender Automatik-Fan bin.
Wenn man als Automatikfahrer mit dem Gaspedal umgehen kann (ist eine Gewohnheitssache), unterbindet man sogar bei einem 1.2Liter Auto mit 4-Gang-Automatik jegliches ständiges hin- und herschalten 😉
Man muss es nur können ^^
Bin den 1.6er als Wandlerautomat auch schon gefahren, nette Kombination. Der Motor reicht aus, die Automatik schaltet traumhaft und logisch.
Und er hat eine Kriechfunktion die zu gebrauchten ist 😁 (Sorry konnte ich mir nicht verkneifen) ^^
MFG Markus
Ich fahre mittlerweile mein 2. Auto mit Automatik, ca. 150 Tkm. Ich denke, da sollte man schon mit Automatikgetrieben umgehen können;-) Allerdings hatten diese Autos auch den entsprechenden Motor für Automatikgetriebe.
Ich bleibe dabei, 1.6 Benziner mit Automatik, wenn auch 6Gang, würde ich mir nie anschaffen! Auch nicht für kurze Strecken.
Naja zwischen DSG und Wandlerautomatik ist aber auch vom Fahrgefühl her noch ein Himmelweiter unterschied.
Ich fahre aber Automatik aus Überzeugung, ganz egal was für ein Auto oder Motor 😉
MFG Markus
Stimmt natürlich. Mein G4 hatte aber auch eine Wandlerautomatik.
Zitat:
Original geschrieben von grischan
Stimmt natürlich. Mein G4 hatte aber auch eine Wandlerautomatik.
Achso. Ich hätte ja vom Wandler nicht auf DSG umsteigen können...
Aber gut ist ein anderes Thema 😉
Dann noch einen schönen Abend!
MFG Markus
Jipee! Da haben es wir doch wieder (wie vorhergesagt!): Die Feinstauberzeuger machen den 1.6er mit Automatik nieder... Es bleibt dabei: Die Kombination ist gut, das Getriebe sehr gut. Wenn man damit umgehen kann.
Wie wäre es mit dem Vorschlag, mal das Telefon zu bemühen, mit dem nächsten Händler eine Probefahrt zu vereinbaren und dabei verschiedene Varianten mal gegeneinander Probe zu fahren. Das Fahrgefühl ist dann doch immer recht subjektiv
Probefahrten vermitteln aber auch nur sehr bedingt die alltäglichen Fahrsituationen; aber es wäre ein Anfang. Ich kann zwar keine Langzeiterfahrung der Kombi 1.6+Autom. geben, für die genannten Alternativen (Corsa 1.2 und 1.4) ist der 1.6 wohl das Objekt der Begierde. Logisch, dass z.B. 3,2l Hubraum mehr Spass machen, wenn's in diesem Fall als Zweitwagen und zudem für die Frau sein soll (Respekt an dieser Stelle an die Frau, die Automatik fährt; davon gibt es nicht so viele), lieber den 1.6er als die anderen; aber (wie schon geschrieben wurde) ein Tempomat sollte auf jeden Fall dazu.
Frauen tendieren dazu, das Hauptaugenmerk eines Autos auf andere Faktoren zu werfen als wir "Mannsbilder". Hauptsache der Sitz ist bequem, wenig Knöpfe und gut zu bedienen, gute Sicht nach außen und Frau kann gut einparken. Der Rest ist so uninteressant wie für Männer ein Wollknäuel und Stricknadeln. Da stellen sich keine Fragen wie: 5 oder 6-Gang, Wandler oder DSG, was ist eine Kriechfunktion, wie oft schaltet die Automatik in der Stadt, wie hoch dreht er bei soundsoviel km/h?
Falls doch (Ausnahmen bestätigen die Regel), wird eine Frau ihre Fragen beim Probefahren selbst beantworten können und auch einschätzen können, ob es genug PS sind oder ob es ein paar mehr sein dürften; Frauen müssen i.d.R. nicht mit >200PS Erledigungen tätigen, weil's nicht das ist, was sie vorzeigen müssen. Lieber einmal mehr zur Pediküre, zum Friseur, zur Massage und fünf Kriegsbemalungsstifte mehr gekauft als mehr Hubraum und mehr Gänge im Wandler. Meine Meinung: kaufen, wenn es der Lady genügt.
@ GTI-Narr
Du hast es auf den Punkt gebracht 🙂
MFG Markus
Ich habe neulich mal eine knappe Woche lang einen Passat 1,6FSI gefahren. Der hat wohl die gleiche Automatik, gel? Die Automatik schaltet meiner Meinung nach angenehm weich und ist passend übersetzt. Wer Automatik fahren kann, der kann ständige Schaltvorgänge verhindern. Die Automatik lernt gut und schnell. Der Verbrauch war erfreulich niedrig (keine 8l) und dürfte dich nicht von einem Kauf abhalten, wenn du sowieso wenig fährst. Der Motor ist allerdings wirklich extrem schwach. Gut, ein Golf wiegt weniger, aber Überholvorgänge sind eine Qual.
Aber: Wenn der Wagen nur für die Stadt und zum Einkaufen ist würde ich doch ein kleineres Auto als den Golf nehmen. Ist doch viel praktischer. Was spricht denn gegen den Polo? Der ist handlicher, günstiger, flotter und sparsamer. Übrigens fahren hier im Polo-Forum schon einige Leute den neuen 1,6 Automatik. Easytronic, Autotronic und ähnliche Getriebearten liegen mir persönlich nicht so. Ich weiss nicht, wie euch das ergeht.
so, dann ich mal.... ;-)
hab einen trendline 1.6 automatik für eine woche gehabt und fahr den sportline 1.6 selber als schalter...
wie schon gesagt, der 6. gang ist eine art schongang: 5. gang 4000 u/min sind 140 km/h (bei beiden) und 6. gang 170 km/h (logischerweise nur beim automatik). dadurch ist er auf der autobahn sehr viel leiser..! (und sparsamer)...
in der stadt hat er etwa 1 1/2 bis 2l mehrverbrauch... wenn man manuell in der stadt fährt und immer versucht sofort hochzuschlaten , kann man den verbrauch aber auch drücken... (leider schaltet die automatik nicht vor 1900 u/min)...
ansonsten gibt es kaum was bequemeres als automatik, erst recht in der stadt - und ruckfrei ist ja wohl mitlerweile selbstverständlich...!
und 100 ps, über 180km/h und 12s auf 100km/h ist nicht langsam und kein verkehrshindernis! ich bin IMMER einer der schnellsten auf der bahn und in der stadt!!!! soviel dazu....
ingo