Erfahrungen mit ATU - Astra G 2.0 DTI
So heute war ich dann mal beim ATU für einen Ölwechsel.
Davor hatte ich natürlich extra angerufen und gefragt, ob ein passender Filter vorrätig ist und was ein Ölwechsel mit 5W40 Öl kostet.
Der Ölfilter sei gängig und daher vorrätig - der Ölwechsel mit 5W40 Öl wäre gerade im Angebot und kostet komplett 49 Euro.
Soweit hat sich erstmal alles gut angehört.
Nachdem ich dann irgendwann mal am Schalter dran war, hat man mir erzählt, dass für meinen Astra nur das 5W30 und das 10W40 Öl vom Fass freigegeben sind.
Wenn ich unbedingt 5W40 wollte, dann müsste ich einen 5 L und 1 L Kanister aus ihrem Sortiment kaufen, das dann reingeleert wird.
Da weder 5W30 noch die Sache mit den Kanistern aus ihrem Sortiment in Frage kam, haben wir uns dann drauf verständigt, dass wir eben 10W40 vom Fass nehmen.
Dann hat man mir noch nahe gelegt, dass ich den Motorinnenreiniger (17 €) dazu kaufen soll (was ich dann auch angenommen habe), da dann mal festgesetzte Verschmutzungen mit "rausgespült" werden.
Vor mir war noch ein anderer Kunde im "Schnellservice", also wurde mir mitgeteilt, dass ich noch eine halbe Stunde warten müsse - insgesamt sollte ich mich auf ca. 90 Minuten einstellen. Also bin ich für ca. eine halbe Stunde in den Elektromarkt nebenan. Als ich zurück kam, war mein Astra auf der Hebebühne und schon fast fertig.
Was mich allerdings noch mehr verwundert hat, war die Tatsache, dass mein rechtes Vorderrad abmontiert war.
Der Mechaniker meinte dann, gut dass ich da bin, weil ich dringend neue Bremsbelege vorne bräuchte. Er ist dann auch gleich mit mir zum Meister, der mich informierte, dass neue Bremsbelege mit Montage 105€ kosten würden.
Außerdem haben sie energisch darauf hingewiesen, dass TÜV fällig wird.
Habe dann aber erstmal abgelehnt und erklärt, dass ich eigentlich schon in einer anderen Werkstatt den TÜV-Termin habe und nur zum Ölwechsel hier bin.
Zum Abschied hat der Mechaniker mir noch auf den Weg gegeben, dass ich am besten direkt beim TÜV vorbeifahren und mir dort einen Mängelbescheid ausstellen lassen sollte. Diese Mängel könnte ich ja dann gezielt beseitigen lassen, weil wenn ich das in eine Werkstatt bringen würde, dann würden die garantiert noch alle möglichen anderen Sachen finden und monieren. Naja wie auch immer ...
Was ich auch mal wieder sehr sinnvoll fand: das alte Ölwechselschildchen am Bremsschlauch hat er mit Schmackes abgerissen und dafür eins von ATU reingehängt. So ein Schildchen ist nur leider absolut nutzlos, wenn nichts darauf angekreuzt und eingetragen wird.
Für den fälligen TÜV + Reifenwechsel hatte ich entschieden den Astra zu einer freien Werkstatt im Nachbarort (Verwandte hatten da auch schon häufiger ihr Auto hingebracht) zu bringen. In dem Zuge wollte ich dort auch gleich den Innenraumfilter wechseln lassen und nach Brems- und Kühlflüssigkeit schauen lassen.
Eigentlich hatte ich den Astra nur zum ATU gebracht, weil sich für mich 49€ für den Ölwechsel nach einem guten Deal angehört haben und die freie Werkstatt kein 5W40 Öl vom Fass hat.
Am Schalter wurde ja davor noch groß angepriesen, dass sie einen kostenlosen Licht-, Batterie- und Bremsflüssigkeitstest machen würden. Diesbezüglich hatte der Mechaniker aber nichts erwähnt und später an der Kasse hieß es dann auf Nachfrage, dass wenn was nicht in Ordnung gewesen wäre, ich darüber schon informiert worden wäre.
Daheim habe ich natürlich gleich mal den Ölstand nachgemessen (ok der Motor war noch ziemlich warm und die Straße ist auch nicht 100% eben) --> ich würde mal sagen, dass der Ölstand ca. 1 cm über dem Maximum am Messstab liegt.
Wenn man das genau nimmt, müssten sie eigentlich wieder etwas Öl ablassen oder?
Würdet ihr empfehlen die Bremsbelege bei ATU wechseln zu lassen oder ist das eher ein Standardpreis, der auch für eine freie Werkstatt kein Problem sein sollte?
Der Kassierer bei ATU hat mich natürlich auch gleich auf die Bremsbelege angesprochen und meinte, dass sie da gerade ein besonders günstiges Angebot haben (Pauschalpreis für Montagetätigkeiten). Angeblich würde der Flyer auch in meinem Auto liegen ... den müssen sie allerdings gut versteckt haben.
Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von max-damage
Würdet ihr empfehlen die Bremsbelege bei ATU wechseln zu lassen oder ist das eher ein Standardpreis, der auch für eine freie Werkstatt kein Problem sein sollte?
Die Frage ist doch jetzt ein Scherz oder?
Nach den Erfahrungen, die Du da jetzt gemacht hast, willst bei denen immer noch etwas machen lassen?
Also auch wenn eine "normale" Werkstatt etwas teurer wäre...eher die als irgendetwas bei ATU machen lassen.
Willst Du da echt mit den Bremsen hin (worauf die Dich selbst hingewiesen haben...hast selber mal drauf geschaut, ob die wirklich fällig sind?) wo die schon nicht den Ölwechsel hingekriegt haben??
Was müssen die noch verkehrt machen, dass Du dort nicht mehr hinfährst???
21 Antworten
Die ,,Blättchen'' heissen mechanische Verschleissanzeiger und die sind in die Bremsbeläge eingearbeitet. Wenn die Beläge soweit runter sind, das Sie freiliegen, erzeugen sie beim Fahren einen Pfeifton,der Dir damit anzeigt, das die Beläge gewechselt werden müssen. Den Luftfilter wechsel ich jedes Jahr, der Luftmassenmesser wird es Dir danken. Kostet ja nun nicht die Welt.
Nachdem der Astra ein paar Tage in der Garage stand und ich auf den Seat meiner Freundin umgestiegen bin, möchte ich den Astra jetzt mal wieder zurück auf die Straße holen bzw. die Bremsen vorne erneuern lassen.
Bei eBay habe ich für mein Modell (Astra-G-CC 2002 2.0 DTI 16V) dazu die folgenden Angebote gefunden:
http://www.ebay.de/.../370556163979?...
http://www.ebay.de/.../130582617078?...
Welches Angebot würdet ihr denn empfehlen?
Bzgl. des Einbaus würde ich mir dann 2 - 3 Angebote von Fachwerkstätten einholen.
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Mit Brembo oder ATE machste nichts Falsch.
Vielen Dank für deine Antwort.
Im Prinzip macht es also keinen Unterschied, wenn ich mich für das günstigere Angebot entscheide?
Ähnliche Themen
Ich habe mich seit einigen Fahrzeugen auf ATE eingeschossen.
Die Teile passen immer (Ferrodo kannnste vergessen) und sind absolut zuverlässig.
ATE muss bei Bremsbelägen und Scheiben im Zubehör immer sein!
Gerade bei den Bremsen ist das wirklich von Vorteil nicht 1 Cent zu sparen.
Alles andere ist egal, Hauptsache ist man kommt verlässlich zum Stehen!!!
Eine Spülung des Bremssystems mit ATE Bremsflüssigkeit ist nach 2 Jahren auch angesagt.
Ich schreibe hier wie ein Vertreter von ATE aber ich hab nach etlichen Problemen mit meiner kpl. Bremsanlage alles mit ATE (ausser Austauschsättel hinten von Bosch) gemacht und da gibt es kein Quitschen beim Fahren und keine festen Kolben
bei Vollbremsungen (geleg. Test) absolut keine Probleme mehr.
Ich hab einen befreundeten Polenschrauber bei den Preisverhandlungen für Bremsbelagwechsel
mal zugehört.... 50€ inklu. am neueren Ford Focus (Die Beläge waren extra).
War dann noch länger da weil ein Bekannter da arbeitet und hab zugeschaut.
Alles mit Bürstenaufsatz blank geschliffen + hitzebeständige Gleitpaste auf die Beläge aufgetragen....
Das bekommste zu dem Kurs bei einer deutschen Kette nicht!
Ist ein polnischer Meisterbetrieb der wirklich korrekte Arbeit abliefert.
Ich schraube da selbst weil der auch Bühnen vermietet, und was ich da in vielen Schraubersessions gesehen habe hat mich von der Qualität von einer Werkstatt wo sich viele Leute nicht hintrauen
sehr überzeugt.
Das mal zum Thema Gross gegen Klein.
ATU =Alles Total Unnötig
Die dürften bei mir nicht mal die Frontscheibe von aussen reinigen.
Die Bringen es Fertig,dass dir der Auspuff abfällt und der Zahnriemen danach reisst!!!!!!
Das sind keine Mechaniker sondern ungeprüfte Vollpfeifen.
Ich habe denen schon ein paar Probefahrzeuge untergejubelt.
Reparaturen unter aller Sau kann ich nur sagen und um Ausreden nicht verlegen.Mitlerweile hsbe ich sogar in einigen Filialen Hausverbot.
Gruss Peter
PS: Was mein Fahrzeug betrifft bin ich eine ganz linke Bazille.
Ich baue manches mal ,wenn ich mein Auto zur Reparatur/KD gebe,grundsätzlich ein paar Fehler ein.(Luft aus Reserverad,Scheinwerfereinstellung verstellt,Bremmsleitung ausgehängt usw.)
Zitat:
Original geschrieben von max-damage
Nachdem der Astra ein paar Tage in der Garage stand und ich auf den Seat meiner Freundin umgestiegen bin, möchte ich den Astra jetzt mal wieder zurück auf die Straße holen bzw. die Bremsen vorne erneuern lassen.Bei eBay habe ich für mein Modell (Astra-G-CC 2002 2.0 DTI 16V) dazu die folgenden Angebote gefunden:
http://www.ebay.de/.../370556163979?...
http://www.ebay.de/.../130582617078?...Welches Angebot würdet ihr denn empfehlen?
Bzgl. des Einbaus würde ich mir dann 2 - 3 Angebote von Fachwerkstätten einholen.
Also ich werde mich dann wohl für die Brembo Bremsscheiben und die belüfteten ATE Beläge entscheiden.
Sollte ja soweit passen, oder?
Wenn ich die einer Werkstatt zum Einbau gebe, sollte es da keine Probleme geben, oder?
Natürlich vorausgesetzt, dass die Werkstatt überhaupt mitgebrachte Teile akzeptiert.