Erfahrungen mit Anhänger und Unterschiede zum Solobetrieb

Audi A4 B8/8K

Hallo,

im Anhängerbetrieb sind mir zum Solobetrieb folgende Unterschiede aufgefallen:
-Start-Stop generell deaktiviert
-Modus "efficency" nicht wählbar
-Anhängerblinkkontrolle ist vorhanden (heutzutage nicht mehr selbstverständlich)
-angepasste Grafik im Car-Menü

O.g. Aufzählung kann gern durch weitere Erfahrungen ergänzt werden.

Weitere Frage:
Die Dauerstromversorgung des Anhängers schaltet nach einigen Stunden ab. Weiss jemand wann genau? Es muss irgendwas zwischen 3 und 6 Stunden sein. In der BA steht lediglich, das der Anhänger solange mit Strom versorgt wird bis das Energiemanagement abschaltet.

Gruß

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Blitz010486


die Anhängerkupplung dran gesteckt ist!!!
Oder muss dazu der "Lichtstecker" angeschlossen sein??
das ist der logische "Zaubersatz" 😉

Man da kann ich ja doch logisch denken 😁

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


...der Parkpiepser hinten geht nicht bei was "Angehängtem" - bei Dir auch nicht !? 😁

dafür hat das Symbolauto einen Anhänger dran. Zumindest bei der Rückfahrkamera.

Der Side assist deaktiviert sich, ich vergesse dann ohne Hänger immer einzuschalten.
ACC ist anders angesteuert, der Kühler wird anders angesteuert.

ABS wird auch anders angesteuert, so dass auch eine "Gespannstabilisierung" automatisch erfolgen kann (im Rahmen der System- und Physikgrenzen!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen