Erfahrungen mit Anhänger und Unterschiede zum Solobetrieb

Audi A4 B8/8K

Hallo,

im Anhängerbetrieb sind mir zum Solobetrieb folgende Unterschiede aufgefallen:
-Start-Stop generell deaktiviert
-Modus "efficency" nicht wählbar
-Anhängerblinkkontrolle ist vorhanden (heutzutage nicht mehr selbstverständlich)
-angepasste Grafik im Car-Menü

O.g. Aufzählung kann gern durch weitere Erfahrungen ergänzt werden.

Weitere Frage:
Die Dauerstromversorgung des Anhängers schaltet nach einigen Stunden ab. Weiss jemand wann genau? Es muss irgendwas zwischen 3 und 6 Stunden sein. In der BA steht lediglich, das der Anhänger solange mit Strom versorgt wird bis das Energiemanagement abschaltet.

Gruß

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


im Anhängerbetrieb sind mir zum Solobetrieb folgende Unterschiede aufgefallen:
-Start-Stop generell deaktiviert
-Modus "efficency" nicht wählbar
-Anhängerblinkkontrolle ist vorhanden (heutzutage nicht mehr selbstverständlich)
-angepasste Grafik im Car-Menü

wow....nach meinen fast 6 Jahren mit diversen 8K's - alle versehen mit einer Werks aAHK - und regelmäßigem Anhängerbetrieb -> für mich lauter neue Erkenntnisse 😉

P.S......der Parkpiepser hinten geht nicht bei was "Angehängtem" - bei Dir auch nicht !? 😁

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


für mich lauter neue Erkenntnisse 😉

P.S......der Parkpiepser hinten geht nicht bei was "Angehängtem" - bei Dir auch nicht !? 😁

Im Ernst oder Ironie?

Parkpiepser hinten gehen auch nicht. Hatte ich vergessen.

Ohne mich jetzt erkundigt zu haben...
...aber die Anhängerblikkontrolle ist doch Pflicht....

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Ohne mich jetzt erkundigt zu haben...
...aber die Anhängerblikkontrolle ist doch Pflicht....

Ja logisch, deswegen hat der TE das ja auch aufgeführt.

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher einen Octavia. Dort gab es die Kontrollleuchte für die Blinker nicht. Begründet wurde dies damit, dass ein Ausfall einer Blinkleuchte durch das FIS (Lampenüberwachung) angezeigt würde.
Insoweit weiss ich nicht ob das (noch) Pflicht ist.

Der Touran von meinem Papa hat auch keine Kontrolllampe für den Anhänger

Zitat:

Original geschrieben von Theking2121


Der Touran von meinem Papa hat auch keine Kontrolllampe für den Anhänger

definitiv hatten meine beiden Touran (e) , welche in meiner Fahrzeughistorie unmittelbar vor den 8K's bei mir im Hof standen ( also von 2003 - 2007 ), eine Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb. Allerdings waren beide AHK ab Werk mitbestellt und nicht nachgerüstet. Wenn Nachrüstung -> dann meistens ohne Kontrollleuchte.

Hallo

Um die Liste um einen Punkt zu erweitern - die automatische Heckklappe entriegelt per Fernbedienung oder Zug am Schalter in der Fahrertür nur und geht erst richtig auf, wenn man den Griffsensor an der Klappe nochmal betätigt. Auch sinnvoll - es könnten ja Fahrräder auf der AHK stehen...

cu

Hat jemand noch ne Info wie lange die Dauerstromversorgung aktiv ist (siehe Eingangsbeitrag)?

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Hat jemand noch ne Info wie lange die Dauerstromversorgung aktiv ist (siehe Eingangsbeitrag)?

Es steht doch im Handbuch: Bis die Spannungsschwelle erreicht ist. Und das hängt wohl davon ab, wie sehr du das Dauerplus belastest...

So steht es nicht im Handbuch. Dort steht bis das Energiemanagement eingreift. Nach einer Nacht im Wohnwagen war morgens kein Strom mehr imselben. Einmal Zündung an und gleich wieder aus und schon war wieder Strom da.
Ich vermute Dauerstrom wird abgeschaltet, wenn eine bestimmte Batteriekapazität unterschritten wird oder pauschal nach einer bestimmten Stillstandszeit (Auszeit) des Fahrzeuges.
Diese Zeitspanne interessiert mich.

Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht


Hallo

Um die Liste um einen Punkt zu erweitern - die automatische Heckklappe entriegelt per Fernbedienung oder Zug am Schalter in der Fahrertür nur und geht erst richtig auf, wenn man den Griffsensor an der Klappe nochmal betätigt. Auch sinnvoll - es könnten ja Fahrräder auf der AHK stehen...

cu

Hallo,

bei mir öffnet die elektr. Heckklappe, obwohl die Anhängerkupplung dran gesteckt ist!!!
Oder muss dazu der "Lichtstecker" angeschlossen sein??

Bei manchen Autos ist die Anhängerblinkleuchte mit dem "normalen grünen Blinkpfeil" im Amaturenbrett gekoppelt, heißt sollte der Blinker am Anhänger nicht blinken so blinkt der grüne Pfeil im Display auch nicht!!!

MfG
Blitz

Zitat:

Original geschrieben von Blitz010486


die Anhängerkupplung dran gesteckt ist!!!
Oder muss dazu der "Lichtstecker" angeschlossen sein??

das ist der logische "Zaubersatz" 😉

seid assi geht auch nicht!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen