Erfahrungen mit 245 PS ,3.0 TDI und 2.0 TFSI

Audi A5

Moin@all...., ich will mich im kommenden Jahr verändern und tendiere zum A5 -Cabrio mit 3.0 TDi oder 2.0 TFSI jeweils mit S-Tronic- Getriebe und Quattro. Da es sich um ein Facelift- Modell handeln wird, interessiert mich vorrangig der 245 PS- TDI. Am TFSI hat sich meines Wissens nach ja nicht verändert. Wir sprechen also von der Variante mit 211 PS. Mich interessiert alles im Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Anfälligkeit bzw. Macken/ Schwächen und Fahrverhalten / Fahrleistungen. Mein täglichen Streckenprofil umfasst ca. 90 % Bundesstraße und den Rest Stadtverkehr. Ich würde anhand der Datenblätter davon ausgehen, dass ich beim Diesel mit rund 8l/100 Km auskommen sollte. Für den TFSI rechne ich mit 9l.
Ist meine Einschätzung realistisch oder worauf sollte ich mich einstellen.
Da ich bereits Erfahrungen mit dem TFSI von Audi habe, würde mich auch interessieren, wie sich der
Ölverbrauch bei diesem Motor entwickelt hat. Leider hat mein damaliger A4 hier gewaltigen Öldurst an den Tag gelegt, der mit 0,5l /1000 Km nervig hoch war. Darauf habe ich so gar keine Lust mehr !!
Also bitte her mit euren Erfahrungsberichten und Meinungen !!!

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Man kann ihn (TDI) auch mit 11Litern real fahren (95%) Autobahn😁

Aber bevor ich einen 4-Zylinder Benzin fahre, ist die Frage für mich beantwortet.

Vergleichbarer mit dem TFSI2.0 ist aber der kleine 3.0 TDI! Sonst sind es Äpfel und Birnen, da der 245Ps schon eine Liga höher fährt. Aber wenn es dir um die Wirtschaftlichkeit geht, ist der 204PS der Richtige.

Gruß
Claus

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


die 5,9l sind zunächst einmal für die nackte Ausführung gültig.....du müsstest auf deinem Ausstattungsaufkleber im Serviceheft / Reserveradmulde eine angepasste Verbrauchsangabe haben, für deinen Wagen....

Habe gerade mal auf meinem Ausstattungsaufkleber nachgeschaut, und da steht für den kombinierten Verbrauch eben genau 5,9 Liter. Das wundert mich auch nicht weiter, denn das A5 Cabrio 3.0 TDI 245 PS gibt es eben nur mit S-Tronic, Allradantrieb und min. 225er auf 17''......

Zitat:

Original geschrieben von Ed01


Habe gerade mal auf meinem Ausstattungsaufkleber nachgeschaut, und da steht für den kombinierten Verbrauch eben genau 5,9 Liter. Das wundert mich auch nicht weiter, denn das A5 Cabrio 3.0 TDI 245 PS gibt es eben nur mit S-Tronic, Allradantrieb und min. 225er auf 17''......

Fahr' halt mal den NEFZ (

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

) nach - und schau' was rauskommt (laut Diagramm kannst Du dann mal gaaanz kurz 120 fahren 😉 ).

Ich wette, dass du bei 6 Litern rauskommst (ach ja: Scheiben/Verdeck zu, Klima-Anlage aus)

In Italien über Land (max. 90 limitiert, meistens eher 70) hat meiner (VFL, 240 PS) ganze 5,8 Liter real gemessen gebraucht.

Nach einem Jahr mit dem Auto kann ich sagen: Meine Spanne ist von 5,8 (Italien/Österreich) bis 9,7 L (Deutschland, freie BAB) realer Durchschnittsverbrauch.

P.S.: Letzter Edit:
Die Verbrauchswerte finde ich persönlich sehr gut. Laut Waage wiegt mein A5 Coupé 1795 kg, also es ist schon ein wenig Gewicht zu bewegen. Deshalb ist der Verbrauch auch sehr davon abhängig, ob man konstant und gleichmässig fährt, oder ob man dauernd abbremsen und die 1,8 Tonnen wieder beschleunigen muss.

Zitat:

In Italien über Land (max. 90 limitiert, meistens eher 70) hat meiner (VFL, 240 PS) ganze 5,8 Liter real gemessen gebraucht.

Nach einem Jahr mit dem Auto kann ich sagen: Meine Spanne ist von 5,8 (Italien/Österreich) bis 9,7 L (Deutschland, freie BAB) realer Durchschnittsverbrauch.

P.S.: Letzter Edit:
Die Verbrauchswerte finde ich persönlich sehr gut. Laut Waage wiegt mein A5 Coupé 1795 kg, also es ist schon ein wenig Gewicht zu bewegen. Deshalb ist der Verbrauch auch sehr davon abhängig, ob man konstant und gleichmässig fährt, oder ob man dauernd abbremsen und die 1,8 Tonnen wieder beschleunigen muss.

Würde mich einmal interessieren, wie du deinen Verbrauch misst. 5.8 Liter kannst du schon rein theoretisch durch den Allradantrieb nicht verbrauchen. Da braucht mein Golf IV TDI mit 90 PS schon fast mehr, wenn ich einigermaßen normal fahre...

Funktionieren tut so ein Verbrauch beim 3,0TDI ohne weiteres, wichtig ist, dass man länger kontinuierlich fahren kann, vorausschauend und eben gemütlich. Ich habe mit meinem A4 211PS auch schon einen Verbrauch von 5,6 Litern geschafft auf einer weiteren Landstrassentour mit längeren Ortsgebieten. Das war aber mehr schleichen als sonstwas aber es geht.

Wenn man mit dem 90PS TDI im Golf 4 ähnlich fährt, dann siehts sicher nach 4,x aus 😉

Ähnliche Themen

Sorry, aber das sind aus meiner Sicht alles Verbrauchsfahrten , welche die Realität nur zu einem geringen Prozentsatz wiederspiegeln.
Auto fahren bedeutet für mich Emotionen, ohne die braucht man sich keinen A5 oder ähnliches kaufen mit 200 und mehr ps...

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Auto fahren bedeutet für mich Emotionen, ohne die braucht man sich keinen A5 oder ähnliches kaufen mit 200 und mehr ps...

Die 5,8 Liter waren ( ... wer lesen kann ... ) in Italien über Land. Da sind eben nur 90 erlaubt und oft auf 70 beschränkt, dank 7G-S-Tronic dreht er da kaum über 1200 rpm... Da ist's nix mit "Emotionen".

Siehe Bild, so ging das über Stunden.

In D fahre ich das Auto mit 8,2 L im Schnitt, bin aber täglich auf der (unbeschränkten) BAB.

Mein Post sollte eben nur die erzielbare Spanne zeigen - und dass der Normverbrauch durchaus erreicht werden kann, wenn man halt eben so wie im NEFZ fährt 😉 ...

http://i.imgur.com/x17DV.jpg

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Sorry, aber das sind aus meiner Sicht alles Verbrauchsfahrten , welche die Realität nur zu einem geringen Prozentsatz wiederspiegeln.
Auto fahren bedeutet für mich Emotionen, ohne die braucht man sich keinen A5 oder ähnliches kaufen mit 200 und mehr ps...

Natürlich spiegelt das die Realität eher wenig wieder. Es ging mir ausschliesslich darum, dass so ein Verbrauch durchaus möglich ist und erreicht werden kann. Und ich gebe meinem Vorredner recht, wenn man im Aussland unterwegs ist, und sich strikt an die dort geltenende STVo hällt (und nebenbei auch keinen Stress hat) dann kann man sich manchmal sehr am positiven Verbrauch wundern. Im Alltag fährt man je nach Typ und Gemütslage aber auch schon mal etwas zügiger, und dann gehen auch schon mal mind. 2 Liter oder auch erheblich mehr durch als sonst.

Aber darauf kommts dann auch nimma an, denn das macht man dann ja bewusst, dafür hat man sich ein für sein persönliches Empfinden "spritziges" Auto gekauft, und man geniesst das auch 🙂

PS.: Ich kanns wirklich sehr nachvollziehen, dass ihr in DE mit euren teils unbeschränkten Autobahnen andere Grund-Verbräuche gewohnt seid, aber das ist immer das Problem wenn man vor der Wahl zwischen "Können/Dürfen/Wollen" steht 😉

BTW: Cruisen beruhigt, Racen befriedigt, Sparen erfreut, somit hat jeder seine Wahl 🙂😉

Gruss

Ich selbst bin beide Motoren bereits gefahren, allerdings war der 2.0 FTSI in einem TT. Der war so leicht (1,4t), dass die Verbrauchswerte (7-8l) hier sicherlich nicht als Vergleichswert herangezogen werden können.

Beim 3.0 TDI 245 PS SP diesel kann ich aber von meiner ersten Fahrt von Ingolstadt nach Hause (ca. 800 km) schon recht Positives berichten. Folgende Rahmenbedingungen:

- Motor ganz neu (18 km auf dem Tacho)
- Auto mit 2 Erwachsenen und 1 Kind plus Gepäck
- Fahrmodus: Efficiency
- Tempomat auf 130 km/h
- einige Staus und durch die Kasseler Berge

Mein Durchschnittsverbrauch: 6,7 Liter auf 100 km!

Ich bin natürlich recht vorsichtig gefahren, aber mit 130 km/h auch nicht geschlichen. Wäre ich nicht in einen 12 km Stau gekommen, wären bestimmt auch 6,6 Liter drin gewesen.

Ich war überrascht und begeistert!

Mein A6 avant (gleicher Motor) verbraucht locker 1,5-2 Liter mehr! Und so viel schwerer ist der auch nicht...halt nur älter. Da wurde mir schon bewusst, dass die Motoren enorm weiterentwickelt wurden...

Bei meiner ersten Fahrt im RS5 hat der Tank auch über 400km gehalten, später hat er diesen Wert nur noch in Österreich und Italien geschafft 😁

Wie Stulli schon schreibt - das wird sich geben!
Außerdem darfst du dem FIS Wert keinen Glaubne schenken.
Nach über 100TKm habe ich echte 11,3 Liter - ich hoffe, dass es sich jetzt mit dem MTM Tuning ein wenig verbessert.
Allerdings bin ich Digital - 0 oder 1

Gruß
Claus

Zitat:

Original geschrieben von TTliebtBMW


Wie Stulli schon schreibt - das wird sich geben!
Außerdem darfst du dem FIS Wert keinen Glaubne schenken.
Nach über 100TKm habe ich echte 11,3 Liter - ich hoffe, dass es sich jetzt mit dem MTM Tuning ein wenig verbessert.
Allerdings bin ich Digital - 0 oder 1

Ich gebe dir Recht, dabei wird es sicherlich nicht bleiben. Immer 130 km/h und kein Stadtverkehr ist natürlich utopisch :-)

So ganz verkehrt waren die Angaben im FIS aber nicht. Gleiches gilt bei meinem A6, dort sind die Angaben im Bordcomputer auch recht realistisch.

Mal sehen wie sich das so entwickelt mit dem Verbrauch...

zwei Kommentare von mir hierzu..

1.) mein Nachbar fährt den TFSI im A5 Cabrio, soundmäßig nur ein "Motörchen" & und vom Verbrauch ein "Schluckspeckt" 12l/100km, mit MT allerdings.

2.) Fahre den VFL 3.0 im A4 seit ca. 20 TKM, Elastizität, Vmax wirklich total genial, mein durchschnittlicher Verbrauch liegt unter 7l/100km bei motorschonender & nervenschonender Fahrweise !! wenn ich den Fuss regelmäßig bis ins Bodenbech trete, dann sind es knapp 9l/100km.
beim TFSI wirst du sicherlich dann bei 15l/100km aufwärts liegen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen