Erfahrungen Michelin Alpin A5

Hallo zusammen,
Hat schon jemand den neuen Alpin A5? Oder bin ich der erste, der den drauf hat? 🙂

Beste Antwort im Thema

Nun, möglicherweise gibt es hier Auserwählte, die von Michelin zu Produktvorstellungen o.Ä. eingeladen werden. Es gab ja schon ein (Presse-)Event im Februar. Du gehörst offensichtlich nicht zu diesem erlauchten Kreis, was ja kein Problem ist. Das ist allerdings kein Grund ausfallend zu werden. Da ich deiner werten Meinung nach unmündig bin, schlage ich vor, dass du einfach den Thread in Ruhe lässt und woanders trollst.

814 weitere Antworten
814 Antworten

War heute bei ATU die haben mir den Nokian 215/60 R16 99H XL NOK WR3 für 412,-Euro +70Euro Montage angeboten, mit dem Hinweis der ist besser als der Michelin Alpin 5-(den hatten sie auch)

Allerdings gibt es keine W.-oder Somerreifen welche alles kann, das bekommt nicht mal die Formel 1 hin

Der Nokian WR D3 ist ohne Zweifel ein sehr guter Reifen. Ich hätte allerdings auch beim Firestone keinerlei Bedenken gehabt, auch wenn dieser vermutlich nicht ganz an das Niveau des Nokians herankommt.

Zitat:

@keki schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:21:42 Uhr:


Was hat denn der Reifen neu genau an mm?
Dann messe sich auch mal nach.
Gruß

Meiner hatte neu mittig 8mm, nach außen auf 7,5mm abfallend.

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:38:25 Uhr:


War heute bei ATU die haben mir den Nokian 215/60 R16 99H XL NOK WR3 für 412,-Euro +70Euro Montage angeboten, mit dem Hinweis der ist besser als der Michelin Alpin 5-(den hatten sie auch)

und wie definieren die "Fach"-Jungs bei ATU "

besser

"?

Hast du das mal gefragt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:04:45 Uhr:



Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:38:25 Uhr:


War heute bei ATU die haben mir den Nokian 215/60 R16 99H XL NOK WR3 für 412,-Euro +70Euro Montage angeboten, mit dem Hinweis der ist besser als der Michelin Alpin 5-(den hatten sie auch)
und wie definieren die "Fach"-Jungs bei ATU "besser"?

Hast du das mal gefragt?

mit 'besser' können die bei ATU eigendlich nur deren Gewinnspanne meinen....

... oder hat da schon mal etwas anderes gezählt?

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:32:22 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:04:45 Uhr:


und wie definieren die "Fach"-Jungs bei ATU "besser"?

Hast du das mal gefragt?

mit 'besser' können die bei ATU eigendlich nur deren Gewinnspanne meinen....
... oder hat da schon mal etwas anderes gezählt?

du sagst es, wahrscheinlich vermodern zu viele von den Nokian-Schluppen im Lager und müssen endlich raus 😉

Das ATU Bashing ist übertrieben. Was das Thema Reifen an geht ist ATU am billigsten. Gewinnspannen sind beim Vetragshändler deutlich höher als bei ATU.

Ich find die Auswahl bei ATU aber etwas lächerlich.

Das sie meine Yokohamas nicht führten kann ich vielleicht noch verstehen, aber letzt Winter habe ich nicht mal Dunlop gefunden, das ist erbärmlich.

Das ATU bei Reifen teuer einkaufen glaub ich auch nicht

Habe den Alpin 5 nun seit ein paar Tagen drauf. Bisher nur positiv, Laufruhe für Winterreifen ok, ebenso Haftung auf trockener Strasse. Seine Performance bei winterlichen Konditionen wird er aber noch unter Beweis stellen müssen. Der Winter lässt dieses Jahr ja offensichtlich auf sich warten (momentan haben wir hier in der Ostschweiz tagsüber Temperaturen von 15 - 20 Grad).

Die Trockenperformance des Michelin Alpin 5 ist nicht besonders gut. Auf Grund der schmalen Profilblöcke fährt sich der Reifen eher "schwammig" auf trockener Straße und der Bremsweg ist auch nur mittelmäßig. Liegt wohl an den großen Abständen zwischen den einzelnen schmalen Profilblöcken. Auf Schnee ist der Reifen top. Anscheinend wurde dort mehr Wert darauf gelegt. Ist ja auch ein Winterreifen.....

Ich habe den A5 (225/45/17) seit letztem Jahr auf meinem Superb, meine Frau den A5 (205/55/16) seit 2 Wochen auf ihrem Focus. Ich bin rundum zufrieden, Handling auf trockener, nasser sowie schneebedeckter Straße war bei mir stets erstklassig. Meine Frau hatte vorher Goodyear SR drauf und wollte eigentlich ein neues Auto, nun ist sie absolut begeistert "der fährt so schön ruhig und präzise". Ein schwammiges Fahrverhalten kann ich absolut nicht bestätigen. Hatte davor mal den Barum Bravuris SR (205/50/17) auf meinem Mondeo - DER war schwammig.

Habe den alpin 5 seit letzter saison auf nem seat leon st fr in 16 zoll. Im sommer fahre ich 18 zoll conti. Hatte bisher nicht viel schneeeinsatz aber auf trockener Fahrbahn bin ich sehr zufrieden. Ich finde er fährt sehr präzise, gar nicht schwammig, im Vergleich zu den sommercontis von der dynamik eigentlich auch ganz gut, dafür subjektiv leiser und natürlich komfortabler. Kann eigentlich gar nichts schlechtes über den Reifen sagen..

Nun ja, kommt wahrscheinlich drauf an, wie man fährt. Lässt man es krachen, kann ich mir schon vorstellen, dass er auf trockener Strasse ins Schwimmen kommt, ist ja auch ein Winterreifen, der muss primär gut auf Schnee, Eis und bei Nässe sein. Aber bei "normaler" Fahrweise habe ich bisher kein schwammiges Fahrverhalten auf trockener Strasse feststellen können.

Hallo an Alle.
Welchen Luftdruck fahrt Ihr beim Alpin A5 und welchen Geschwindigkeits Index und Loadindex?
Ist es besser etwas mehr oder weniger Druck zu fahren und dem Schwimmen entgegen zu wirken?
Ich fahre auf BMW F10 momentan 2.6 und 2.8

225/45 R17 91H auf meinem E46. Fahre mit 2,5 und 2,8 bar.
JEDER Winterreifen schwimmt auf trockenen Strasse, wenn man es krachen lässt. Wenn die Temperaturen noch dazu über 10°C liegen, wirds immer schlechter. Das können aber alle nicht gut. Das liegt nicht am Luftdruck, sondern an der Konstruktion und an der weicheren Mischung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen