Erfahrungen Michelin Alpin A5
Hallo zusammen,
Hat schon jemand den neuen Alpin A5? Oder bin ich der erste, der den drauf hat? 🙂
Beste Antwort im Thema
Nun, möglicherweise gibt es hier Auserwählte, die von Michelin zu Produktvorstellungen o.Ä. eingeladen werden. Es gab ja schon ein (Presse-)Event im Februar. Du gehörst offensichtlich nicht zu diesem erlauchten Kreis, was ja kein Problem ist. Das ist allerdings kein Grund ausfallend zu werden. Da ich deiner werten Meinung nach unmündig bin, schlage ich vor, dass du einfach den Thread in Ruhe lässt und woanders trollst.
814 Antworten
Das ist meine Erfahrung. Wenn sie dir nicht passt oder plausibel genug ist, ist das dein Problem. Meine Reifen wurden jedenfalls viel leiser. Warum das so ist, lässt du dir am besten von einem Ingenieur von Michelin erklären, wenn dich das "warum" so wahnsinnig interessiert. Hier gehts um Erfahrungen!
Zitat:
@FloOdw schrieb am 30. November 2014 um 10:09:28 Uhr:
Das ist meine Erfahrung. Wenn sie dir nicht passt oder plausibel genug ist, ist das dein Problem. Meine Reifen wurden jedenfalls viel leiser. Warum das so ist, lässt du dir am besten von einem Ingenieur von Michelin erklären, wenn dich das "warum" so wahnsinnig interessiert. Hier gehts um Erfahrungen!
Ich habe lediglich nachgefragt.
Kein Grund, gleich pampig zu werden! 😠
Der Ingenieur von Michelin würde mich sofort nach Hause schicken, wenn ich dem was erzähle von "hört sich an wie kaputtes Radlager".
Ich habe die Reifen auch drauf und habe sowas nicht festgestellt.
Das sind meine "Erfahrungen"!
Was hast du nicht festgestellt?
In der ersten Antwort unterstellt du, dass ich mich nur daran gewöhnt hätte, auch wenn du es als Frage formulierst. In der zweiten Antwort verstehst du es technisch nicht und gehst deswegen davon aus, dass ich mich verhöre "was soll sich an dem Reifen ändern".
Sie sind leiser geworden. Was ist daran so schwer und warum muss man das begründen? Mit dieser Erfahrung bin ich übrigens nicht allein, wenn du den Thread mal verfolgst.
Richtig!
Habe meine A5 nun auf dem Golf TDI nun 600 Km drauf. Die ersten Kilometer haben sie "gesungen" wie ein defektes Radlager, nach ca. 20 Km schon deutlich leiser und mittlerweile sind sie ruhig und fahren auch stabiler.
Ist beim unserem neuen Golf mit Dunlop 4D aber genauso, nur das die generell eine etwas nervige Brummfrequenz haben. Aber vielleicht wird es ja auch noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian He schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:29:37 Uhr:
Ist beim unserem neuen Golf mit Dunlop 4D aber genauso, nur das die generell eine etwas nervige Brummfrequenz haben. Aber vielleicht wird es ja auch noch.
Den Dunlop 4D habe ich nun seit mehreren tausend Kilometern auf dem Mercedes S205. Dieser Reifen ist bis jetzt sehr unauffällig, keine Geräusche und kein schwammiges Fahrverhalten.
Also entweder bilde ich mir das auch nur ein oder ich habe mich dran gewöhnt. Aber ich glaube sie sind "etwas" ruhiger geworden.
Nur zwischen 80/85 km/h und 100 km/h hört man es noch.
Gruß
Zitat:
@keki schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:03:31 Uhr:
Also entweder bilde ich mir das auch nur ein oder ich habe mich dran gewöhnt. Aber ich glaube sie sind "etwas" ruhiger geworden.
Nur zwischen 80/85 km/h und 100 km/h hört man es noch.
Gruß
Sag ich doch. Das hat mit Einbildung nix zu tun.
Trotzdem für einen Reifen in der Preisklasse nicht schön.
Da kann ich nächstes mal auch billigere kaufen. Mal sehen wie er sich sonst verhält im Winter bzw. abfährt.
Im Sommer die Michelin haben gerade mal 17.000 - knapp 20.000 gehalten, da waren die glatt wie ein Babypopo.
Gruß
Zitat:
@keki schrieb am 2. Dezember 2014 um 08:31:31 Uhr:
Trotzdem für einen Reifen in der Preisklasse nicht schön.
Da kann ich nächstes mal auch billigere kaufen. Mal sehen wie er sich sonst verhält im Winter bzw. abfährt.
Im Sommer die Michelin haben gerade mal 17.000 - knapp 20.000 gehalten, da waren die glatt wie ein Babypopo.
Waren bestimmt PS3, kein anderer Michelin rubbelt sich außer dem schnell ab.
Ich hoffe, dass der Alpin 5 da eher Michelin-typisch ist. Wir werden sehen.
Wegen eines etwas höheren Geräuschpegel, würde ich aber noch lange keinen Billigreifen kaufen. Dieses Kriterium ist mir dann doch nicht so wichtig. "Nicht schön" ist allerdings richtig, von Michelin erwarte ich einfach einen leisen Reifen.
Zitat:
@keki schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:03:31 Uhr:
Also entweder bilde ich mir das auch nur ein oder ich habe mich dran gewöhnt. Aber ich glaube sie sind "etwas" ruhiger geworden.Nur zwischen 80/85 km/h und 100 km/h hört man es noch.
Gruß
völlig normal: man steigt von dem gewohnten SR auf fabrikneue WR. Vielleicht pumpt der Monteur noch ordentlich Luft rein (hab ich alles schon erlebt), mehr als beim vorherigen Reifen, und schon hat man eine andere Geräuschkulisse, die einem erstmal lauter vorkommt.
Ist sie auch, verliert sich aber nach kurzer Zeit, außerdem - und dabei bleibe ich - spielt auch die Gewöhnung eine gewisse Rolle.
Ich habe schon einige neue WR gehabt, solche Extremunterschiede wie sie hier beschrieben wurden, hatte ich noch nie.
Ob der Reifen am Ende wirklich "laut" ist, merkst du beim Zurückwechseln im nächsten Frühjahr.
So, mal was produktives, hier
meine Rezension:
Wie gesagt hatte ich auf mein Hundeauto die A5 ziehen lassen und nach ca. einem Monat kann ich mir jetzt selber ein Urteil erlauben.
Die Reifen haben fast alles gesehen - Kälte, Wärme, Nässe, schlammige Feldwege, hauptsächliche trockene Straßen - nur noch kein Schnee.
Die Reifen sind bis jetzt TOP, aber nichts anderes hatte ich auch erwartet.
- ließen sich ohne Probleme aufziehen, ganz normal (konnte das eh nicht nachvollziehen, warum es da Probleme geben soll?)
- laufen absolut ruhig, vom ersten Meter an
- federn komfortabel
- haben eine gute Seitenführung
Wenn die A5 jetzt auch noch so ewig lange halten wie die Michelin Alpin,
die ich vorher drauf hatten, dann ist alles perfekt.
Da die Langlebigkeit, bei Michelin Reifen, ja schon fast legendär ist, mache ich mir da aber auch keine Sorgen.
Was gibt es sonst noch zu sagen?
Die Reifen wirken schmaler (im Vergleich zu den gleichgroßen Sommereifen), da ich für Sommer und Winter jeweils den selben Satz Aluflegen haben, kann ich das somit gut einschätzen.
Ja und das Profil ist vielleicht nicht das Schönste (aber das wußte ich vorher, man hat ja Augen).
Für mich ist das aber nicht wirklich wichtig (Sicherheit sollte bei Reifen wohl über der Optik stehen), zumal es ja nur das Hundeauto ist.
Aber wem das wichtig ist, dem empfehle ich den Michelin Pilot Alpin PA4.
(Ein top Reifen, für leistungsstärkere Fahrzeuge, wo zudem die Optik stimmt.)
Der würde aber auf meinem (schwachbrüstigen) Hundeauto keinen Sinn machen,
den fahre ich auf dem anderen Wagen.
So, das war´s und auf Schnee kann ich gerne verzichten!
Allzeit Gute Fahrt Euch allen
Zitat:
@FloOdw schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:18:06 Uhr:
Waren bestimmt PS3, kein anderer Michelin rubbelt sich außer dem schnell ab.Zitat:
@keki schrieb am 2. Dezember 2014 um 08:31:31 Uhr:
Trotzdem für einen Reifen in der Preisklasse nicht schön.
Da kann ich nächstes mal auch billigere kaufen. Mal sehen wie er sich sonst verhält im Winter bzw. abfährt.
Im Sommer die Michelin haben gerade mal 17.000 - knapp 20.000 gehalten, da waren die glatt wie ein Babypopo.
Ich hoffe, dass der Alpin 5 da eher Michelin-typisch ist. Wir werden sehen.
Wegen eines etwas höheren Geräuschpegel, würde ich aber noch lange keinen Billigreifen kaufen. Dieses Kriterium ist mir dann doch nicht so wichtig. "Nicht schön" ist allerdings richtig, von Michelin erwarte ich einfach einen leisen Reifen.
Ja genau, war der Pilot Sport 3. Habe zwei Stück wieder davon gekauft. Keine Zeit gehabt lange zu gucken.
Die anderen beiden kommen dann im Frühjahr neu.
Dann werden es aber def. andere. Fande es echt einen Witz nicht mal 20.000 km und drei Jahre. Die waren echt absolut abgefahren...
Stimmt, merken werde ich es im Frühjahr ob die WR A5 wirklich laut waren.
Und Schnee brauch ich auch nicht wirklich! :-)
Gruß
Zitat:
@mb180 schrieb am 1. Dezember 2014 um 13:00:49 Uhr:
Den Dunlop 4D habe ich nun seit mehreren tausend Kilometern auf dem Mercedes S205. Dieser Reifen ist bis jetzt sehr unauffällig, keine Geräusche und kein schwammiges Fahrverhalten.Zitat:
@Christian He schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:29:37 Uhr:
Ist beim unserem neuen Golf mit Dunlop 4D aber genauso, nur das die generell eine etwas nervige Brummfrequenz haben. Aber vielleicht wird es ja auch noch.
Bei Dunlop 4D hatte ich auch dieses sehr laute Geräusch bei neuen Reifen, besonders ist es mir mal aufgefallen als ich währende der Saison hinten-vorne vertauscht habe, etwa einen Tank hatte ich dann dieses grausame Brummen.
Vermutlich sind das die Kanten der Stollenblöcke die sich abschlagen müssen damit der Reifen "runder" abläuft.
Bei Michelin A5 mit sehr viel Negativprofil wäre es auch logisch daß das die Brummursache ist.
Ich habe nun auch die Alpin 5 drauf.
Meine Erfahrung:
Fahre sie nun ca 400km. Sie sind von Anfang an sehr leise. Ehrlich gesagt höre ich sie gar nicht. Keine Brumm- oder sonstige Geräusche. Außerdem sind sie viel komfortabler als meine Sommerreifen.
Folgendes Problem trat bei mir auf: Nach dem Wechsel auf die Alpin 5, zog mein Auto beim starken beschleunigen nach rechts. Vorher mit Sommerreifen hat er das nicht gemacht. Nun habe ich die vorderen Räder nach hinten getauscht, und seit dem zieht er nicht mehr nach rechts beim beschleunigen.