Erfahrungen MBAC

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Marco Polo mit dem neuen MBUX und MBAC. Ich habe extra meinen Liefertermin verlegen lassen um das neue System zu bekommen. Mit dem MBUX bin ich insgesamt ganz zufrieden, aber das MBAC lässt aus meiner Sicht zu wünschen übrig was die Steuerung mit der App (für iPhone) angeht:

- Die Verbindung klappt nicht zuverlässig, in der App steht zwar "verbinden", aber es passiert oftmals nichts
- Die Reichweite ist sehr knapp, klar ist Bluetooth, aber gefühlt ein nicht sehr leistungsfähige Sender
- Der Name des Systems lässt sich nicht einstellen, da steht nur ein kryptischer MBUX-xyz Name

Zudem vermisse ich sowohl in der App als auch im Fahrzeug eine Möglichkeit die Warmluftheizung zu programmieren (Zeitsteuerung) - das ging doch noch mit dem alten Westfalia-Modul?

Ich hoffe mal da kommt die nächste Zeit noch ein Update raus.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem System?

Beste Antwort im Thema

Zur Info: Das Softwareupdate, welches weiteren Funktionen des MBAC freischaltet, kommt nun erst im "1. Halbjahr 2021". 😠

Gruß
Befner

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@AblaBix schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:38:21 Uhr:


Meine Bluetooth-Kopplung geht seit dem Update, allerdings habe ich manchmal GUI-Probleme...

Zeiteinstellungen für die Warmluftheizung habe ich auch nicht gefunden, mache es deshalb immer nur mit meiner 2. Warmwasserheizung, dann kommt auch Warmluft aus allen Lüftungsdüsen und nicht nur aus dem unteren Teil des Fahrersitzes...Gott sei Dank hatte ich die auch bestellt, kann prima programmiert und auch per LTE aus der Ferne aktiviert werden.

Dieses Problem hatte ich nun auch seit ein paar Tagen, und jetzt passiert gar nichts mehr, wenn ich auf mbac gehe. Nur ein blauer Hintergrund ist zu sehen. Habe mbux auf werkeinstellung zurück gesetzt nichts passiert. Kann ich es irgendwie reseten? Neu Boot erzwingen? System aus, länger Zündung aus hat auch nichts gebracht.
Viele Grüße
Rina

Okay konnte das Problem beheben, in dem ich die Sicherungen von Multimedia 1 und 2 gezogen habe

Morgen zusammen,

Ich habe endlich die Verbindung zum MBAC geschafft.

Und es funktioniert sogar alles. Hurrrrrrraaaaaa.

Zitat:

@Thrichar schrieb am 1. November 2020 um 11:23:49 Uhr:


Morgen zusammen,

Ich habe endlich die Verbindung zum MBAC geschafft.

Und es funktioniert sogar alles. Hurrrrrrraaaaaa.

Was hast Du dafür anders gemacht?

Ähnliche Themen

MBAC App gelöscht , Handy neue Software installiert, MBAC aus dem Bluetooth Verzeichnis gelöscht. Danach MBAC App gestartet , und siehe da es funktionierte.

Zitat:

@Busdriverina schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:18:08 Uhr:


Okay konnte das Problem beheben, in dem ich die Sicherungen von Multimedia 1 und 2 gezogen habe

Sitzen die auch im Beifahrer-Fußraum? Muss ich auch mal machen.

Die sitzen bei der Kühlbox. Ist die erste und 2. Sicherung. Kannst ja mal gucken. Bei mir sind zumbeispiel auch die Rahmen bei der Übersicht im Mbac von den einzelnen Kacheln weg gewesen und eben auch der Grafikfehler beim Licht ausschalten. Wie bei deinem Bild

Cool, danke !

Zitat:

@mirko3000 schrieb am 13. September 2020 um 21:59:11 Uhr:


...Zudem vermisse ich sowohl in der App als auch im Fahrzeug eine Möglichkeit die Warmluftheizung zu programmieren (Zeitsteuerung) - ...

Ich bräuchte keine Zeitsteuerung oder ein "Programmieren" der Warumluftheizung.
Aber Ein- und Ausschalten per Smartphone wäre mir schon wichtig - Kann mir bitte jemand bestätigen, dass das funktioniert?

Moin,
das funktioniert über die MBAC App. Erforderlich ist es leider, dass du in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs bist, da es über Bluetooth läuft. Die Verbindung funktioniert bei mir bis ca. 15m.

VG

Gibt es eigentlich neue Informationen, wann die App für Android erhältlich ist?

Zitat:

@mirko3000 schrieb am 13. September 2020 um 21:59:11 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Marco Polo mit dem neuen MBUX und MBAC. Ich habe extra meinen Liefertermin verlegen lassen um das neue System zu bekommen. Mit dem MBUX bin ich insgesamt ganz zufrieden, aber das MBAC lässt aus meiner Sicht zu wünschen übrig was die Steuerung mit der App (für iPhone) angeht:

- Die Verbindung klappt nicht zuverlässig, in der App steht zwar "verbinden", aber es passiert oftmals nichts
- Die Reichweite ist sehr knapp, klar ist Bluetooth, aber gefühlt ein nicht sehr leistungsfähige Sender
- Der Name des Systems lässt sich nicht einstellen, da steht nur ein kryptischer MBUX-xyz Name

Zudem vermisse ich sowohl in der App als auch im Fahrzeug eine Möglichkeit die Warmluftheizung zu programmieren (Zeitsteuerung) - das ging doch noch mit dem alten Westfalia-Modul?

Ich hoffe mal da kommt die nächste Zeit noch ein Update raus.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem System?

Um nochmal auf den Ausgangspunkt zurück zu kommen.
Bei mir läuft das MBAC eigentlich recht stabil.

Was nervt:
- nach einiger Zeit schaltet die Verbindung ab.
- der erneute Aufbau der Verbindung muss immer wieder aktiv angewählt werden
- die Datenübertragung ist gefühlt extrem langsam
- es gibt lediglich für das Hauptwohnraumlicht eine hardkey (Schalter in der Leuchte).

Schaltet man das Hauptlicht über den Schalter ein, sieht man es auch in der MBAC APP und kann von dort wieder ausschalten. Solche Taster sollte es auch für z.B. das Ambientlicht unter der Küchenzeile und anderes geben.

Solche „Schalter“ würde ich gerne nachrüsten, hat jemand eine Ahnung ob das mit den verbauten Komponenten möglich ist? Oder habe ich die bisher nur nicht gefunden.

Bin gespannt ob sich MBAC weiterentwickelt.

Gruß N

Gruß Norbert

Zur Info: Das Softwareupdate, welches weiteren Funktionen des MBAC freischaltet, kommt nun erst im "1. Halbjahr 2021". 😠

Gruß
Befner

Zitat:

@911-50 schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:03:17 Uhr:


nein, aktuell ist für die Warmluftheizung kein Zeitplan programmierbar.
Insgesamt könnte meines Erachtens einiges verfeinert werden, und das sage ich nach erst 700km „Nutzung“, während Abholung und zweier Ausfahrten.

Gruß N

1. Whaaat?? Das finde ich schon extrem schwach!
Bevor unserem Kauf haben wir einen MP Probegecampt, mit der alten Westfaliasteuerung.
Und da es draußen 4 Grad hatte haben wir die Heizung mittels der 3 Zeitfenster programmiert. Hat super funktioniert.
Zurück beim Händler meinte ich zum Händler: Hat alles super funktioniert, das Steuepanel und die Einstellung der Zeitfenster ist aber etwas veraltet.."
Anwort: Ja das ist ja dann im neuen alles per Touchscreen und Handy möglich..

Also falsch.....

Und das zweite Whaat? = Keine Android App? Haben wir 2008?

Sorry aber das ist ultra schwach

IPhone / Android

In Dtld. haben etwa 20% der Smartphonenutzer ein IPhone
Fast 80% besitzen ein Android Smartphone...

Deine Antwort
Ähnliche Themen