Erfahrungen MB CLK 200K W209
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen/Monaten mal einen Thread eröffnet, der sich letztendlich ziemlich auf den E46 BMW festgefahren hat.
Nun habe ich letztens ein wenig herumgesucht, und fand den Mercedes CLK 200K (W209 ab ca. 2003).
Habt ihr zu diesem Auto vielleicht Erfahrungen? Ist er eine Empfehlung wert?
Er würde den ersten Recherchen nach auch ganz gut in mein Budget passen. Optisch gefällt er mir sehr sehr gut.
Vielen lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
Oh man(n) ... wenn ich das hier wieder lese ...
Ein Auto (egal welches) Winterfest machen ist doch normal.
1. Winterreifen drauf (und zwar gute und nicht so ein Billigscheiß)
2. Alle Flüssigkeiten wie Kühlwasser, Scheibenwaschanlage usw auf Frostschotz prüfen gegebenenfalls wechseln.
3. Alle Tür und Scheibengummis mit Talkum oder ähnlichen Mitteln einreiben (dann frieren sie nicht fest bzw kaputt)
4. Wer draussen Parken muß (weil keine Garage zur Verfügung steht) gibt es drei Möglichkeiten ...
4a = Kratzen
4b = mit Wetterhaube abdecken
4c = das einzig ware .... eine Standheizung einbauen.
Wer im Winter nicht mit einer Heckschleuder umgehen kann soll sich einen Frondtreiber oder Allrad kaufen.
Dieses gejammer das ein MB recht schnell rutscht ist absoluter Blödsinn den es betrifft jede Heckschleuder in dem Kampfgewicht.
Wer keine Ahnung darüber hat wie man im Winter sicher mit einer Heckschleuder fährt sollte mal über ein Sicherheitsfahrtraining nachdenken. Es gibt genügend Angebote in dieser Richtung.
Im überigen gibt es nichts geileres als mit einem CLK um eine Kurve zu driften ... (nette grüße von 387 PS Winterfahrzeug) 😁
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ClkOrDie
Wieviel hat das Auto runter ?
Irgendwie greift der Analphabetismus unter den CLK-Fahrern um sich... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kurtlu
Ich fahr den clk 500 bj 2002 km 180 000
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Irgendwie greift der Analphabetismus unter den CLK-Fahrern um sich... :Zitat:
Original geschrieben von ClkOrDie
Wieviel hat das Auto runter ?********
..find ich nicht gut.
Für mich als Ausländer schwer zu verstehen.......
jeder Deutsche verlangt von mir, das ich seine Sprache perfekt spreche und schreibe. Warum?
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
..find ich nicht gut.
Für mich als Ausländer schwer zu verstehen.......
jeder Deutsche verlangt von mir, das ich seine Sprache perfekt spreche und schreibe. Warum?
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden. Es ging nicht um Orthografie...
Hatte bis jetzt 190D, 190D 2,5 er Motor, C 220 CDI und jetzt fahre ich einen CLK 200k und ich muss sagen, vorher bin ich keinen Mercedes gefahren. Es ist mein Liebling und werde mir wahrscheinlich in einem Jahr einen CLK280 kaufen. Ich kann das Auto nur empfehlen. Hab den seit 18 Monaten und hatte keine Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ClkOrDie
Wieviel hat das Auto runter ?Zitat:
Original geschrieben von kurtlu
was meint ihr was geht den als nächstes kaputt hier liste was neu ist seit knapp 20 000kmBenzin-pumpe, Batterie,öl wechsel, zündkerzen,beide luftfilter,ventildeckeldichtung,hinten bremsen,tührsteuergerät beide,xenon beide gummilager hinten am stabilisator,gmmilager achsträger, stabilisator stange vorne und rest kleinigkeiten was kommt jetzt ???
183 000 km
fahre einen CLK 200 BJ 2003 mit 257000 km mit jetzt erstmalig gewechselten Bremsen vorn
Auspuffendtopf neu
seit km Stand 90000 mit Gas
bin bis jetzt sehr zu frieden mal sehn wie lang er noch durchhält
schaun wir mal
Zitat:
Original geschrieben von ralph5
fahre einen CLK 200 BJ 2003 mit 257000 km mit jetzt erstmalig gewechselten Bremsen vornAuspuffendtopf neu
seit km Stand 90000 mit Gas
bin bis jetzt sehr zu frieden mal sehn wie lang er noch durchhält
schaun wir mal
hoffentlich noch lange aber 200er 4 zylinder eigentlich nicht mehr lange
Zitat:
Original geschrieben von kurtlu
tlich noch lange aber 200er 4 zylinder eigentlich nicht mehr lange
Schwachsinn, warum sollte der Motor als Vierzylinder nicht mehr lange halten? Ein Posting zum weglassen...geschrieben von einem, dem sein 8-Zylinder gerade unterm Hintern auseinander fällt...
ohh mann bei mir fällt der motor doch nicht aussanander und zeig mir ein 200er der schon 350 000-400 000 km hatt hab ich noch nie gesehen ich mein es doch nicht böse
Ich sehe das so, Mercedes hatte von 2001 bis 2005 erhebliche Probleme mit der Zuverlässigkeit was die Elektronik angeht. Ich persönlich hatte leider erhebliche Probleme mit meiner c klasse bj 2002 gehabt. Paar Fans sagten sogar, der letzte gute Mercedes ist der w208 final Edition zum Beispiel.
Hier in Berlin bei Mercedes salzufer, sagten sogar die Leute aus der Werkstatt, dass die c und die e klasse von 2002 werkstattautos seien. Das hat sich aber spätestens 2005 geändert. Einmal sagte sogar ein Verkäufer zu mir, Kauf, Kauf aber ab 2005!
Ein Meister von Mercedes sagte mir, wenn du den 200 kompressort pflegst und den Motor nicht ständig zum heulen bringst, dann wirst du deine 300.000km erreichen, denn dementsprechend arbeiten wir.
Warum soll der 4Zylinder nicht mehr lange halten?
Bei guter Pflege und vernünftigen Umgang denke ich schon das er noch einige Zeit durchhält.
Da ich sowieso keine Absicht habe mir einen Neuen zu kaufen lass ich mich mal überraschen was so passiert.
Ich habe auch einen 200k W209 184 ps.
50000km und keinerlei Reparatur.
Tolles Auto nur zu empfehlen.
Hier war aber gerade die Rede von über 300 000 oder 400 000 km Laufleistung und nicht von 50 000 oder 80 000 km Laufleistung.
Also bis heute habe ich noch nicht gehört oder gesehen das der 4 Zylinder-Benziner diese Laufleistung geschaft hat obwohl ich dem Motor bei entsprechender Pflege und Wartung das ohne weiteres zutraue.
In den meisten Fällen werden diese älteren Motoren kaum noch entsprechend gepflegt und da liegt das eigendliche Problem. Es ist eine Kosten-Nutzen-Wirtschaftlichkeit Frage.
Und wenn ich ganz ehrlich bin würde ich eine 200 Motor mit über 300 000 km auf dem Buckel auch nicht mehr regelmässig durch die Inspektionen geben ..... da wäre selber Ölwechsel angesagt und gut ist.
Auch ist eigendlich es so, das wenn ich eine so hohe km Laugleistung von meinem Auto erwarte ich mindestens auf einen V6 besser noch V8 gehe oder mich für einen Diesel entscheide. (zumindestens wenn es um die kleineren Motorenleistungen geht denn die Motoren sind robuster)
Naja, ganz ehrlich, wer mit einem Benziner solch hohe Laufleistungen erreicht, ist entweder LPG-Fahrer, oder er hat nicht alle Tassen im Schrank. Weil das wäre total unwirtschaftlich...
Grüße