Erfahrungen MB CLK 200K W209
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen/Monaten mal einen Thread eröffnet, der sich letztendlich ziemlich auf den E46 BMW festgefahren hat.
Nun habe ich letztens ein wenig herumgesucht, und fand den Mercedes CLK 200K (W209 ab ca. 2003).
Habt ihr zu diesem Auto vielleicht Erfahrungen? Ist er eine Empfehlung wert?
Er würde den ersten Recherchen nach auch ganz gut in mein Budget passen. Optisch gefällt er mir sehr sehr gut.
Vielen lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
Oh man(n) ... wenn ich das hier wieder lese ...
Ein Auto (egal welches) Winterfest machen ist doch normal.
1. Winterreifen drauf (und zwar gute und nicht so ein Billigscheiß)
2. Alle Flüssigkeiten wie Kühlwasser, Scheibenwaschanlage usw auf Frostschotz prüfen gegebenenfalls wechseln.
3. Alle Tür und Scheibengummis mit Talkum oder ähnlichen Mitteln einreiben (dann frieren sie nicht fest bzw kaputt)
4. Wer draussen Parken muß (weil keine Garage zur Verfügung steht) gibt es drei Möglichkeiten ...
4a = Kratzen
4b = mit Wetterhaube abdecken
4c = das einzig ware .... eine Standheizung einbauen.
Wer im Winter nicht mit einer Heckschleuder umgehen kann soll sich einen Frondtreiber oder Allrad kaufen.
Dieses gejammer das ein MB recht schnell rutscht ist absoluter Blödsinn den es betrifft jede Heckschleuder in dem Kampfgewicht.
Wer keine Ahnung darüber hat wie man im Winter sicher mit einer Heckschleuder fährt sollte mal über ein Sicherheitsfahrtraining nachdenken. Es gibt genügend Angebote in dieser Richtung.
Im überigen gibt es nichts geileres als mit einem CLK um eine Kurve zu driften ... (nette grüße von 387 PS Winterfahrzeug) 😁
89 Antworten
ya gut aber bj 2002 und 180 000 km ist noch lange kein grund das der aussanander fällt oder ? hatt vorher 2jahre den 430er bj 2000 mit 287 000km abgegeben der hatt nichtmal die häfte an reparaturen hatt auch rost gehabt und normale verschleißteile aber im ganzen war der viel besser als der ablöser was die reparaturen angehen
Einen viel gefahrenen Gebrauchten aus der Anfangszeit kaufen und sich über Verschleiss und Reparaturen wundern 😕
Mich wundert nichts mehr :-x
Ach ja, ich bin mit meinem 2005er ganzjährig zufrieden 🙂
zum glück kann ich mir das alles ya finanziell leisten von daher geht das noch hab schon schlimmeres gehört und gesehen ist glück sache mit autos der clk ist ya auch ein hammer geiles auto macht sehr spaß damit zu fahren (500er) ich denke mal vorm kauf eines clk 209 sollte mann die elektronik genau unter die luppe nehmen besonders bj2002 der rest hällt sich im rahmen und rost natürlich ich spiel mit den gedanken als nächstes sl500bj2004 oder bmw 650i bj2007 oder sl350 bj 2003
Ähnliche Themen
Also das ein Mercedes nach 11Jahren u 180.000km die besten Zeit hinter sich hat, halte ich für ein Gerücht. Das ist definitv von der Baureihe abhängig und natürlich von der Pflege des Besitzers.
So manch 124er ist nach 15-20Jahren besser im Schuss als nen w202 nach 7Jahren. Egal..
Auch ein 209er kann mit der Laufleistung noch top im Schuss sein. Meiner hat nun auch 10Jahre und mittlerweile 160.000km auf der Uhr und ausser einen kaputten Blinkerhebel war nichts dran an dem Wagen. Auch kein Rost vorhanden usw... Bis auf üblichen Verschleissteile ( poltern Vorderachse, bei dem Gewicht wundert es mich nicht. 1,7t !! ).
Also man kann auch einen 3Jahre alten Wagen verheizen, hängt alles vom Besitzer ab.
Natürlich ist auch klar, das wenn man einen Gebrauchten mit nen paar Jährchen kauft, dass man auch wenn man pech hat investieren muss. Vorallem wenn die Kiste vollgestopft mit Extras ist ( 500er,55er usw.. ).
Aber pauschal sagen, das ein Benz mit 11j durch ist, würde ich nicht sagen.
mfg
Greg
Zitat:
Original geschrieben von kurtlu
ya gut aber bj 2002 und 180 000 km ist noch lange kein grund das der aussanander fällt oder ? hatt vorher 2jahre den 430er bj 2000 mit 287 000km abgegeben der hatt nichtmal die häfte an reparaturen hatt auch rost gehabt und normale verschleißteile aber im ganzen war der viel besser als der ablöser was die reparaturen angehen
Hallo Kurtlu,
vielleicht wurde der Kilometerstand etwas "zurückgedreht"? Klingt echt ein wenig viel was da kaputt ist.
Viele Grüße,
Torty Cash
Guckt Euch mal den nahen Verwandten des 209er aus 2000-2003 an, den W203. Das war zu der Zeit die allerletzte Gurke, nicht nur was Rost betrifft. Aus diesem Baujahr würde ich überhaupt keinen Mercedes kaufen (allenfalls einen 208er), bin doch kein Masochist...!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Guckt Euch mal den nahen Verwandten des 209er aus 2000-2003 an, den W203. Das war zu der Zeit die allerletzte Gurke, nicht nur was Rost betrifft. Aus diesem Baujahr würde ich überhaupt keinen Mercedes kaufen (allenfalls einen 208er), bin doch kein Masochist...!!Grüße
Der 209 ist nicht der 203 auch wenn sie die gleiche Plattform teilen. Mein CLK ist auch von 2002 und fährt und fährt und fährt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Torty Cash
Hallo Kurtlu,Zitat:
Original geschrieben von kurtlu
ya gut aber bj 2002 und 180 000 km ist noch lange kein grund das der aussanander fällt oder ? hatt vorher 2jahre den 430er bj 2000 mit 287 000km abgegeben der hatt nichtmal die häfte an reparaturen hatt auch rost gehabt und normale verschleißteile aber im ganzen war der viel besser als der ablöser was die reparaturen angehenvielleicht wurde der Kilometerstand etwas "zurückgedreht"? Klingt echt ein wenig viel was da kaputt ist.
Viele Grüße,
Torty Cash
hi ne glaub nicht ich hätt es gemerkt ob ein wagen 150 000 oder 250 000 hatt war 1 hand ne alte dame hatt den gefahren und voll checkheft gepflegt bei mercedes wo ich den gekauft hatt war ich sofort bei benz und die haben mir die daten bestätigt alles ok nur nachteil der hatt 1jahr gestanden das war auch denk ich der grund warum ich den so gut gehandelt hab und na klar bischen gebrauchspuren waren dabei ist ya auch normal hab termin bei mercedes wegen der rost geschichte mal gucken der wagen gefällt mir sehr gut will den behalten bischen tunen (auspuff,felgen)aber es nimmt mir die motivation wenn da ständig was kaputt geht was meint ihr weg oder behalten ??????????????
und wegen mercedes nach 10jahren hinne das geht nicht guckt euch den alten sl 500 an bj1994 die fangen im internet mit 12 000 EURO AN
Zitat:
Original geschrieben von kurtlu
und wegen mercedes nach 10jahren hinne das geht nicht guckt euch den alten sl 500 an bj1994 die fangen im internet mit 12 000 EURO AN
Das war ja auch noch VOR Daimer-Chrysler.... 🙁
was meint ihr was geht den als nächstes kaputt hier liste was neu ist seit knapp 20 000km
Benzin-pumpe, Batterie,öl wechsel, zündkerzen,beide luftfilter,ventildeckeldichtung,hinten bremsen,tührsteuergerät beide,xenon beide gummilager hinten am stabilisator,gmmilager achsträger, stabilisator stange vorne und rest kleinigkeiten was kommt jetzt ???
ya das ging ya noch ich mach mir mehr sorgen wegen dem getriebe der gang geht manchmal nicht rein(3-4mal schon) woran kan das liegen
Zitat:
Original geschrieben von kurtlu
was meint ihr was geht den als nächstes kaputt hier liste was neu ist seit knapp 20 000kmBenzin-pumpe, Batterie,öl wechsel, zündkerzen,beide luftfilter,ventildeckeldichtung,hinten bremsen,tührsteuergerät beide,xenon beide gummilager hinten am stabilisator,gmmilager achsträger, stabilisator stange vorne und rest kleinigkeiten was kommt jetzt ???
Wieviel hat das Auto runter ?