ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Erfahrungen MB CLK 200K W209

Erfahrungen MB CLK 200K W209

Themenstarteram 13. März 2013 um 23:02

Hallo,

ich habe vor ein paar Wochen/Monaten mal einen Thread eröffnet, der sich letztendlich ziemlich auf den E46 BMW festgefahren hat.

Nun habe ich letztens ein wenig herumgesucht, und fand den Mercedes CLK 200K (W209 ab ca. 2003).

Habt ihr zu diesem Auto vielleicht Erfahrungen? Ist er eine Empfehlung wert?

Er würde den ersten Recherchen nach auch ganz gut in mein Budget passen. Optisch gefällt er mir sehr sehr gut.

Vielen lieben Dank!

Beste Antwort im Thema

Oh man(n) ... wenn ich das hier wieder lese ...

Ein Auto (egal welches) Winterfest machen ist doch normal.

1. Winterreifen drauf (und zwar gute und nicht so ein Billigscheiß)

2. Alle Flüssigkeiten wie Kühlwasser, Scheibenwaschanlage usw auf Frostschotz prüfen gegebenenfalls wechseln.

3. Alle Tür und Scheibengummis mit Talkum oder ähnlichen Mitteln einreiben (dann frieren sie nicht fest bzw kaputt)

4. Wer draussen Parken muß (weil keine Garage zur Verfügung steht) gibt es drei Möglichkeiten ...

4a = Kratzen

4b = mit Wetterhaube abdecken

4c = das einzig ware .... eine Standheizung einbauen.

Wer im Winter nicht mit einer Heckschleuder umgehen kann soll sich einen Frondtreiber oder Allrad kaufen.

Dieses gejammer das ein MB recht schnell rutscht ist absoluter Blödsinn den es betrifft jede Heckschleuder in dem Kampfgewicht.

Wer keine Ahnung darüber hat wie man im Winter sicher mit einer Heckschleuder fährt sollte mal über ein Sicherheitsfahrtraining nachdenken. Es gibt genügend Angebote in dieser Richtung.

Im überigen gibt es nichts geileres als mit einem CLK um eine Kurve zu driften ... (nette grüße von 387 PS Winterfahrzeug) :D

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten
am 5. Oktober 2010 um 13:56

Hallo

Was haltet ihr von diesem Motor:

CLK Bj. 09.2005 200 Kompressor mit 1,8 Ltr. 163 PS, Benzin!!

1. Ist dieser Motor langlebig oder hält dieser nicht so lange, da aus 1,8 ltr. 163 PS rauskommen??

2. Ist er anfälliger als andere CLK motoren oder nicht?

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

Hi syberman007,

die 163 PS (mit max. 240Nm) werden dank des Kompressors (200K) aus der 1,8l Maschine herausgeholt. Das geht nach dem Prinzip: niedriger Hubraum + Kompressor = höhere Leistung bei niedrigerem Verbrauch.

Seit 2007 bringt die gleiche Maschine (Motorbezeichnung M271 E18 ML) mit höherer Kompressorleistung sogar 184 PS mit einem max. Drehmoment von 250Nm.

Die 2005er-Modelle, die derzeit gebraucht angeboten werden, haben in der Regel zwischen 20.000 und 120.000km gelaufen, ich habe aber auch schonmal ein Modell mit knapp 300.000km gesehen.

Kurzum: die Langlebigkeit hängt bei dem Motor nicht von dem relativ niedrigen Hubraum im Vergleich zur Leistung ab (meiner ist von 09/2002 mit etwas über 60.000km und bislang keine Motorenprobleme, ist aber - hoffe ich noch keinerlei Maßstab), sondern davon, wie sehr er "gequält" bzw. wie gut er "gepflegt" wurde.

Gruß,

helli56

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

am 5. Oktober 2010 um 20:20

Der Verbrauch ist wirklich niedrig, denke halt nur, das 163 PS aus 1,8 Ltr. schon viel aus diesem motor rausgeholt wird (so zusagen der MOTOR ist am LIMIT)! und ob das lange gut geht ist mein bedenken!!

Hoffe es haben noch mehr leute erfahrungen mit diesem motor!!

warte auf euere antworten und danke im vorraus

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

Hi,

ich habe den 1,8 Kompressor und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Meiner ist Baujahr 2005 und hat jetzt 115 tkm gelaufen. Keinerlei Probleme, moderater Verbrauch, ausreichend Leistung (meiner Meinung nach).

Kann dir diesen Motor nur ans Herz legen.

Werde meinen zwar nun verkaufen, aber der Motor ist trotz allem top :-)

Gruß Nico

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

am 6. Oktober 2010 um 14:00

also ich hab jetzt 126tkm und auch keine probleme. der motor ist mit 163ps lange nicht am limit. möchte nur daran erinnern das zb audi mit 2 liter hubraum knapp 300ps haben. mit tuning möchte ich garnicht drüber reden!

bevor der motor den geist aufgibt, wird mal rund herum alles defekt! (lichtmaschine, klimakompressor, getriebe usw..........)

ich erinner mich mal gehört zu haben das der motor für 300tkm ausgelegt ist! was nicht heisst das er dann kaputt ist!

zur gebotenen leistung stimme ich zu das sie ausreichend ist, aber bei weitem nicht überwältigend! da fehlen hald noch ein paar zylinder ;-) verbrauch ist sehr gut und liegt bei mir bei 8,7 l/100km.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

am 6. Oktober 2010 um 17:27

Hi.

Ich habe auch einen (BJ2003).Hat momenten 113.000 drauf.Seit einem Jahr hab auf Gas umbauen lassen,kein problem.

Aber ich habe probleme mit der Aufhängung;waren schon Querlenker kaput,Gummilager hinten erneuert.

Motor läuft ganz gut,nur der Ölverbrauch ist beim Kompressor etwas höher.Zwischen Inspektionen 1-1,5 Liter.

Allerdings muss ich noch sagen -ich fahr letzte Zeit viel.(25-30.000 pro Jahr)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

Hallo,

ich habe seit einem Jahr einen CLK 200K Automatik. Gebraucht gekauft (2004) mit 40.000 km. Bin seitdem 70.000 km gefahren ohne jede Reparatur. Ist ein sehr vernünftiger Motor in Relation Leistung/Verbrauch.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

Hallo zusammen,

meiner ist von 01/2005 und ich habe auch den 200K mit 163 PS. Ich habe den Wagen mit 70Tkm gekauft und nun sinds 120Tkm. Auch ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Da der CLK recht schwer ist, kann man das Auto auch schön rollen lassen und sparsam bewegen. Mein Verbrauch des 200K liegt im Schnitt bei 8,3 Liter. Mein Verbrauchsrekord war auf der Strecke München-Paris bei 6,3 Liter. Ich denke das ist in dieser Fahrzeugklasse kaum zu toppen. Bei Bedarf läuft das Auto auch mal 230 km/h, ich denke für deutsche Autobahnen reicht das dicke. Und für 163 PS finde ich den Durchzug des Wagens gar nicht mal schlecht. Ist aber kein Rennwagen!

Was mich stört ist das Motorgeräusch nach einem Kaltstart. Der Motor gibt dann so ein gespenstisches Heulen von sich, das aber verschwindet, sobald die Motortemperatur steigt. In Verbindung mit der nach dem Kaltstart erst spät schaltenden Automatik ist das schon etwas nervig. Ansonsten ist der 200K in meinen Augen die vernünftigste Mischung aus Sparsamkeit und Vergnügen.

Gruss Gere

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

am 9. Oktober 2010 um 9:26

hi,

macht dein CLK an der Hinterachse auch solche leisen geräusche (im stand LEERLAUF) bzw. als ob luft aus dem reifen kommt?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

Hallo,

Nein, mein CLK macht keine Geräusche an der Hinterachse.

Gruss Gere

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MOTOR CLK 200 Kompressor 1,8 Ltr. 163 PS' überführt.]

am 14. März 2013 um 15:12

Also ich fahr nen 200er...fahre den Wagen jetzt 1 Jahr und musste noch nicht in die Tasche greifen ,bin sehr zufrieden.

Das einzige was ich zu bemängeln habe ist ,der Wagen ist halt kein Winterauto ,was man auch merkt und ich würde mir die Variante mit 184PS zulegen ,also Kauf ab Bj.06.

am 14. März 2013 um 16:24

Ich bin mit meiner 163 PS Ausführung bei meinem Cabrio total zufrieden. Aktuell stehen rund 124.000 Kilometer auf dem Tacho. Bei 95.000 fiel das KI komplett aus (Garantie) bei 100.000 habe ich das Schaltgetriebe neu justieren lassen. Rost habe ich noch keinen entdeckt. Für die letzte HU mussten -warum auch immer - die Nebelscheinwerfer neu eingestellt und ein Fehler im Speicher gelöscht werden.

In der Summe in all den Jahren wirklich nur Kleinkram, ich würde mir das Auto sofort wieder kaufen.

Fahre auch den 200k und bin bisher sehr zufrieden.

Wieso soll der CLK kein Winterauto sein? Wegen dem Heckantrieb? Den hat man bei BMW genauso.

Habe mich auch bei BMW umgeschaut vor dem Kauf, die Ausstattung finde ich allerdings lächerlich, was man da für das selbe Geld geboten bekommt.

lg

Themenstarteram 14. März 2013 um 18:31

Mein Budget beträgt nur ca. 8000€. Danke aber für den ersten Input, der Wagen ist also eher positiv zu bewerten?

Mir gefällt er optisch sehr, wenn auch das Facelift deutliche Verbesserungen bringt. Ist aber finanziell nicht drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen