Erfahrungen MB CLK 200K W209
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen/Monaten mal einen Thread eröffnet, der sich letztendlich ziemlich auf den E46 BMW festgefahren hat.
Nun habe ich letztens ein wenig herumgesucht, und fand den Mercedes CLK 200K (W209 ab ca. 2003).
Habt ihr zu diesem Auto vielleicht Erfahrungen? Ist er eine Empfehlung wert?
Er würde den ersten Recherchen nach auch ganz gut in mein Budget passen. Optisch gefällt er mir sehr sehr gut.
Vielen lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
Oh man(n) ... wenn ich das hier wieder lese ...
Ein Auto (egal welches) Winterfest machen ist doch normal.
1. Winterreifen drauf (und zwar gute und nicht so ein Billigscheiß)
2. Alle Flüssigkeiten wie Kühlwasser, Scheibenwaschanlage usw auf Frostschotz prüfen gegebenenfalls wechseln.
3. Alle Tür und Scheibengummis mit Talkum oder ähnlichen Mitteln einreiben (dann frieren sie nicht fest bzw kaputt)
4. Wer draussen Parken muß (weil keine Garage zur Verfügung steht) gibt es drei Möglichkeiten ...
4a = Kratzen
4b = mit Wetterhaube abdecken
4c = das einzig ware .... eine Standheizung einbauen.
Wer im Winter nicht mit einer Heckschleuder umgehen kann soll sich einen Frondtreiber oder Allrad kaufen.
Dieses gejammer das ein MB recht schnell rutscht ist absoluter Blödsinn den es betrifft jede Heckschleuder in dem Kampfgewicht.
Wer keine Ahnung darüber hat wie man im Winter sicher mit einer Heckschleuder fährt sollte mal über ein Sicherheitsfahrtraining nachdenken. Es gibt genügend Angebote in dieser Richtung.
Im überigen gibt es nichts geileres als mit einem CLK um eine Kurve zu driften ... (nette grüße von 387 PS Winterfahrzeug) 😁
89 Antworten
wenn ich mir die alten 4 zylinder aus dem w201 oder w124 z.b. anschaue, 2,0 liter benziner mit 118 ps, die halten normalerweise ewig. und die moderneren mit kompressor sollten eigentlich ähnlich ausdauernd sein, nur 300 tkm wären da schon ziemlich enttäuschend.
der limitierende faktor ist doch eher die karosserie und die elektronik, nicht der motor (ausnahme exzessive vielfahrer). wenn das auto kaum noch einen restwert hat, wird man normalerweise nicht noch tausende euros reinbuttern für verschleiß- und fahrwerksteile oder elektronik, sondern lieber das komplette auto entsorgen.
und zum thema wintertauglich: ich habe ja winterreifen drauf, die jetzt die zweite saison gefahren werden, also noch ziemlich neu, allerdings hatte ich im januar pech und hab mir irgendwo in den rechten hinterreifen nen nagel reingefahren, so dass schleichend und unbemerkt der reifen luft verloren hat.
an dem tag, als die reifenkontrolle angeschlagen hat, war auch noch richtig viel schnee gelegen. bin dann alsbald für nen check an die tanke gefahrn und ich hab nicht schlecht gestaunt, dass in dem reifen nur noch 1,3 bar waren. die andren waren bei 2,5. trotzdem bin ich noch relativ gut durch den hohen schnee gekommen. ansonsten nerven nur die rahmenlosen scheiben im winter etwas. gibt aber schlimmeres.
@Powermikey
Das ist doch alles von der Laufzeit abhängig. Mein Dad hat nen 208er 200er 136ps und der Wagen hat nun 341tkm u ist 15j alt. Es ist für ihn wirtschaftlicher die Kiste weiter zufahren als nen neuen Diesel zu kaufen. Solange der Motor läuft u nix grosses kommt ist das die günstigere Variante als nen anderen gebrauchten ( die Katze im Sack ). Klar die Karosse gammelt aber technisch sonst ok, wenn die reperatur nicht gerade so teuer wie der ganze wagen ist, heisst es weiterfahren. Alles andere ist Geld ausm Fenster werfen.
Bis jetzt hat der Wagen nur 1x grosse reperatur gehabt. Bei 320tkm war Getriebe platt (überholtes+ einbau 1200euro). Hat sich gelohnt, den auf die schnelle kriegt man nix vernünftiges u weiss nicht was man kauft. Bei dem alten kennt man wenigstens alle Krankheiten.
Selbe Laufleistung in 6J wäre definitiv unwirtschaftlich.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Naja, ganz ehrlich, wer mit einem Benziner solch hohe Laufleistungen erreicht, ist entweder LPG-Fahrer, oder er hat nicht alle Tassen im Schrank. Weil das wäre total unwirtschaftlich...Grüße
Tolle Auskunft von dir.
Über Wirtschaftlichkeit können wir ja mal reden. Hast du da Ahnung von? Ich schon.
Wir haben einen 190E im Familienbesitz gehabt. Den hat meine Tochter als Studentin bis 341000km gefahren.
Nur Verschleißteile defekt.
wollte mich noch mal zu Wort melden,
warum soll man sich ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen wenn noch alles läuft ,das wäre doch totaler Schwachsinn,
aber das ist wahrscheinlich heute so erst mal alles nieder machen,
statt einfach sich zu freuen das diese Motoren so lang laufen,
sicherlich wird irgendwann etwas kaputt gehen dann muß man halt schaun ob die Reperatur noch
wirtschaftlich ist
Ähnliche Themen
Nun, ich fahre meine Autos eigendlich so lange bis der TüV sie mir weg nimmt oder ein Unfall das frühzeitige Ende eingeläutet hat.
Ich habe einige Autos auf über 500000 km gebracht .... den letzten, ein Opel Omega 2.0 16V hab ich als Vorführwagen gekauft, und dem hat man nachgesagt keine 200000 km zu schaffen mit der scheiß EKO Maschine. Der fährt immer noch ..... allerdings jetzt in Afrika weil es dort keinen TüV gibt der nach Rost schaut. 😁
Der ist bis zum letzten Tag absolut zuverlässig gefahren und seine 210 km/h hat er auch noch geschaft wie am ersten Tag. (auf dem Weg zum Hamburger Hafen zum verladen)
Alles eine Frage der technischen Pflege und die rechnet sich immer.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Wir haben einen 190E im Familienbesitz gehabt. Den hat meine Tochter als Studentin bis 341000km gefahren.
Nur Verschleißteile defekt.
Nun, habe selber mein damaliges Studentenauto in der ersten Hälfte der 90er auf 300tkm gebracht, war ein Benziner mit LPG. Mit unwirtschaftlich meinte ich nur die Kraftstoffkosten, bei diesen Laufleistungen (die erreicht man nicht mit 12-15tkm pro Jahr) lohnt sich halt nur Gas oder Diesel.
Sorry, wenn ich mich (mal wieder) undeutlich ausgedrückt haben sollte.
Grüße
Oje,der Clk ist kein Winterauto..........ich muß dringend umdenken. Ich hab mittlerweile das vierte heckgetriebene Auto und muß sagen es fuhr sich keiner so gut und idiotensicher wie der CLk. Selbst meine Frau die nur Frontriebler kennt hat keine Probleme und da wär dann noch die Elekronik führ ganz gefühllose! Und was hat Laternenparken mit winterfest zutun,wer da nich vorsorgt bekommt auch den Golf nich auf!
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Den letzten Winter bin ich einen handgeschalteten CLK240 (170PS) gefahren und es war ein echt geiles Winterauto. Die Handschaltung finde ich bei echten winterlichen Bedingungen (Schnee/Eis) sogar etwas im Vorteil gegenüber der Automatik. Auch die 170PS sind bei winterlichen Bedingung mehr als ausreichend. Da wir zum Glück in Mainhattan aber recht selten diese Bedingungen haben, musste der 240er einem CLK für Erwachsene weichen :-)
Das Thema "winterfit machen" sehe ich genauso wie zuvor geschrieben. Das hat aber nichts mit dem CLK zu tun, das ist für mich bei jedem Fahrzeug obligatorisch.
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Oh man(n) ... wenn ich das hier wieder lese ...Ein Auto (egal welches) Winterfest machen ist doch normal.
1. Winterreifen drauf (und zwar gute und nicht so ein Billigscheiß)
2. Alle Flüssigkeiten wie Kühlwasser, Scheibenwaschanlage usw auf Frostschotz prüfen gegebenenfalls wechseln.
3. Alle Tür und Scheibengummis mit Talkum oder ähnlichen Mitteln einreiben (dann frieren sie nicht fest bzw kaputt)4. Wer draussen Parken muß (weil keine Garage zur Verfügung steht) gibt es drei Möglichkeiten ...
4a = Kratzen
4b = mit Wetterhaube abdecken
4c = das einzig ware .... eine Standheizung einbauen.Wer im Winter nicht mit einer Heckschleuder umgehen kann soll sich einen Frondtreiber oder Allrad kaufen.
Dieses gejammer das ein MB recht schnell rutscht ist absoluter Blödsinn den es betrifft jede Heckschleuder in dem Kampfgewicht.
Wer keine Ahnung darüber hat wie man im Winter sicher mit einer Heckschleuder fährt sollte mal über ein Sicherheitsfahrtraining nachdenken. Es gibt genügend Angebote in dieser Richtung.
Im überigen gibt es nichts geileres als mit einem CLK um eine Kurve zu driften ... (nette grüße von 387 PS Winterfahrzeug) 😁
Was Sie schreiben ist ja an Polemik nicht zu übertreffen, abgesehen von Ihren "Pflegetipss". Ahnung einer "Heckschleuder"... Sie glauben, möchten suggerieren, Sie würden mit einem CLK einen "Sportwagen" fahren? Sie können in eine solche "Milchkanne" von mir aus auch 600 PS bauen, es wird dennoch nie ein Sportwagen. Fahren Sie mal einen Porsche 911, Baujahr ist mir sowas von egal, dann wissen Sie, was ein Sportwagen ist. Ein Porsche 911 Carrera 993 z. B. ist ein Sportwagen mit rund 100 PS weniger als Ihr CLK. Dafür braucht niemand einen Winter um zu driften. Mein Vater fuhr einen Audi S8 von 2001 mit, wenn ich mich nicht irre 360 PS. Das war auch kein Sportwagen, klar natürlich noch viel größer als ein CLK. Mit solchen Autos, vollgespickt mit elekronischen Helferchen - eben auch Ihre "Heckschleuder" CLK ist vieles einfach. Das sind Kisten für die Autobahn, bitte keine Extremstkurven und nur geradeaus.
Driften Sie doch mal im Schnee mit einem uraltem Opel Kadett C Coupe als GT/E Version, 110 oder 115 PS - keine Ahnung, googeln überlasse ich Ihnen - dann wissen Sie, was Fahrzeugkontrolle ist.
Nun wissen Sie auch, was das Wort Polemik bedeutet.
Na "Herr" Golf (6) fahrer mit 105 PS Diesel ...... hast wohl großen Frust gehabt beim schreiben. 😁
Frust hab ich allerding nicht ... eher Bauchschmerzen vor lachen. 😎
(nun mal in "Ihrem" Schreibstiel antworten ....) 😉
Zum einen fahre ich keine kleine "Frontgetriebene Milchkanne" sondern 2 CLK 500 ... beide Motoren, also 306 (Bauj 06) und den 387 PS (Bauj 09). Den einen Original und den anderen mit Sportfahrwerk und einigen anderen Spielerein.
Zu dem ist der CLK durchaus als Sportcoupe anzusehen ..... und wenn zB das Fahrwerk ein bisschen abgeändert wird ist er recht schnell ein sau gutes Sportcoupe. Aber gut, nicht jeder kann sich solche Umbauten dann auch leisten oder besser gesagt will sie sich leisten weil er einfach zufrieden ist mit seinem Auto. 😎
Zum anderen habe ich auch Porsche gefahren .... den 911 Carrera 2.6 und auch den 911 Turbo. Des weiteren hatte ich einen Ferrari BB512 und auch den GTS 308 einen Audi TT war auch schon in meinem Besitz (aber nur 3 Monate da es eine absolute scheiss Karre ist) genau so wie einige BMW mit unter auch den 635 CSI und den 850 so wie den M3 und M5 um nur mal wie "Sie" es ausdrücken einen richtigen Sportwagen zu fahren.
In jungen Jahren hab ich auch Kadett C GT/E mit der 2.0 EH Maschine gefahren .... auch ein Manta GT/E Comandore GT/E oder ein BMW 2002 TI war darunter ..... Prinz TTS war ebenfalls dabei, erzähle mir also nix über "Hechschleudern" und deren Umgang.
Ich habe jahrelang eine Jahreskarte für die Nordschleife gehabt und weiß durch aus was geht und was nicht geht. (nur brauche ich das heute nicht mehr da ich es zu genüge ausgelebt habe)
Ich fahre eigendlich nur Heckschleudern ..... für mich sind frontgetriebene Fahrzeuge "Frauenautos". (sorry, ist meine Meinung dazu)
Fahre also deine Frondschleuder in aller Ruhe und lassen "Sie" vor allen "Ihre" Frustbemerkungen wo anders aus (am besten in VW Golf Forum, dort können "Sie" ja auf die Heckschleudern im Chor schimpfen ) ..... ach ja, und machen "Sie" Platz wenn ein CLK von hinten kommt auch wenn´s nur der 200ter ist ..... obwohl braucht auch nicht, an der "Michkanne" kommt man eh auch ohne richtig Gas zu geben vorbei.
Mag sein und es ist auch so das hier und da ein anderes Fahrzeug besser um die Kurven kommt als ein CLK .... das stimmt ... auch sind andere Autos vieleicht besser zu fahren im Winter ..... und ????? wen stört es ????? mich jedenfalls nicht. 😁
Und wie man einen CLK um die Ecken driften läst kann man "lernen" ..... und die "Helferlein" lassen sich auch abstellen. (zumindestens unempfindlicher stellen)
Wenn ich wieder sportlicher fahren will kauf ich mir einfach ein Auto danach ..... das juckt mich nicht im geringsten sondern dann gehe ich zum Händler der das richtige Auto dann stehen hat, der wird dann gekauft, und gut ist.
Ich glaube "Sie" sind noch ein wenig überfordert damit aus welchen Gründen man sich gerade "Das" Auto kauft und kein anderes, denn es gibt auch andere Gründe ausser um eine Kurve zu driften oder der schnellste in der Kurve zu sein und wie oft das daneben geht hört und liest man Täglich in den Medien.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Na "Herr" Golf (6) fahrer mit 105 PS Diesel ...... hast wohl großen Frust gehabt beim schreiben. 😁
Frust hab ich allerding nicht ... eher Bauchschmerzen vor lachen. 😎
(nun mal in "Ihrem" Schreibstiel antworten ....) 😉Zum einen fahre ich keine kleine "Frontgetriebene Milchkanne" sondern 2 CLK 500 ... beide Motoren, also 306 (Bauj 06) und den 387 PS (Bauj 09). Den einen Original und den anderen mit Sportfahrwerk und einigen anderen Spielerein.
Zu dem ist der CLK durchaus als Sportcoupe anzusehen ..... und wenn zB das Fahrwerk ein bisschen abgeändert wird ist er recht schnell ein sau gutes Sportcoupe. Aber gut, nicht jeder kann sich solche Umbauten dann auch leisten oder besser gesagt will sie sich leisten weil er einfach zufrieden ist mit seinem Auto. 😎
Zum anderen habe ich auch Porsche gefahren .... den 911 Carrera 2.6 und auch den 911 Turbo. Des weiteren hatte ich einen Ferrari BB512 und auch den GTS 308 einen Audi TT war auch schon in meinem Besitz (aber nur 3 Monate da es eine absolute scheiss Karre ist) genau so wie einige BMW mit unter auch den 635 CSI und den 850 so wie den M3 und M5 um nur mal wie "Sie" es ausdrücken einen richtigen Sportwagen zu fahren.
In jungen Jahren hab ich auch Kadett C GT/E mit der 2.0 EH Maschine gefahren .... auch ein Manta GT/E Comandore GT/E oder ein BMW 2002 TI war darunter ..... Prinz TTS war ebenfalls dabei, erzähle mir also nix über "Hechschleudern" und deren Umgang.
Ich habe jahrelang eine Jahreskarte für die Nordschleife gehabt und weiß durch aus was geht und was nicht geht. (nur brauche ich das heute nicht mehr da ich es zu genüge ausgelebt habe)
Ich fahre eigendlich nur Heckschleudern ..... für mich sind frontgetriebene Fahrzeuge "Frauenautos". (sorry, ist meine Meinung dazu)Fahre also deine Frondschleuder in aller Ruhe und lassen "Sie" vor allen "Ihre" Frustbemerkungen wo anders aus (am besten in VW Golf Forum, dort können "Sie" ja auf die Heckschleudern im Chor schimpfen ) ..... ach ja, und machen "Sie" Platz wenn ein CLK von hinten kommt auch wenn´s nur der 200ter ist ..... obwohl braucht auch nicht, an der "Michkanne" kommt man eh auch ohne richtig Gas zu geben vorbei.
Mag sein und es ist auch so das hier und da ein anderes Fahrzeug besser um die Kurven kommt als ein CLK .... das stimmt ... auch sind andere Autos vieleicht besser zu fahren im Winter ..... und ????? wen stört es ????? mich jedenfalls nicht. 😁
Und wie man einen CLK um die Ecken driften läst kann man "lernen" ..... und die "Helferlein" lassen sich auch abstellen. (zumindestens unempfindlicher stellen)
Wenn ich wieder sportlicher fahren will kauf ich mir einfach ein Auto danach ..... das juckt mich nicht im geringsten sondern dann gehe ich zum Händler der das richtige Auto dann stehen hat, der wird dann gekauft, und gut ist.Ich glaube "Sie" sind noch ein wenig überfordert damit aus welchen Gründen man sich gerade "Das" Auto kauft und kein anderes, denn es gibt auch andere Gründe ausser um eine Kurve zu driften oder der schnellste in der Kurve zu sein und wie oft das daneben geht hört und liest man Täglich in den Medien.
😁😁😁
Das bestätigt meine Anmerkung Ihrer Polemik. Sie sind ein Prolet. Woher wollen Sie wissen, welche Fahrzeuge ich in meinem Leben schon fuhr, nur weil in diesem Motortalk-Profil ein Golf 6 steht. Ginge es um die Fahrzeuge, die hier oft im Forum angegeben werden, wären die Straßen voll mit "Superfahrzeugen", meist aber von Leuten mit einem Jargon, dass es einer Sau graust. Die Rechtschreibung schließe ich mal aus.
Dass ein CLK ein Auto ist, welches sicher seine Vorzüge hat, wie viele Mercedes-Benz steht doch außer Frage. Sie bezichtigen andere Leute, durch die Blume gesprochen, dass sie kein Auto fahren könnten. Und nochmals: Sie können 600 PS in einen Cruiser, nichts anderes ist JEDER Mercedes Benz, bauen und er bleibt eine "Milchkanne" im Vergleich zu Sportwagen.
Sie haben doch sicher als Sportwagenliebhaber noch tolle und nostalgische Fotos, speziell Ihrer beiden Porsches und Ferraris, oder?
Ich mag solche Autos, vor allem wenn ich Bilder sehe von Leuten, die sie wirklich fuhren. Bitte keinen Mist aus dem Netz... das wäre lächerlich.
Toll wären Fotos vom Ferrari GTS 308. Aber nicht, dass Sie mir dann den "Magnum" spielen. Ihre kindlichen Smilies spare ich mir. :-D
"Magnum" hat nur sehr kurz am Anfang der Serie den GTS 308 gefahren, hautsächlich einen GTSi 308 und vor allen bis zum Schluss der Serie den GTSi QV 308 (weil der größer ist und der Schauspieler darin besser sitzen bzw. fahren konnte) .... aber auf solche Kleinigkeiten gehen wir mal besser nicht ein. 😁
Die Aussage "Sie können 600 PS in einen Cruiser, nichts anderes ist JEDER Mercedes Benz ... " sagt alles .....
Nun denn ... wunderbar ..... ein Golf Dieselfahrer hat gesprochen.
Und nun mal als "Prolet" geantwortet da du mich ja so nennst =
Deine Armut kotzt mich an und wenn du dir solche Autos egal ob Sportwagen oder "Cruiser mit 600 PS" nicht leisten kannst oder willst benutze Google .... da gibt es Bilder genug.
Moin 9r-tester !
Polemisch? Ja.
Na und?
Habe Deinen Beitrag mit einem Lächeln gelesen.
Diesen Thread lese ich, da ich die Tage einen CLK 320 aus 2004 kaufen möchte und dabei auch nicht unbedingt das Gefühl habe, einen Supersportwagen zu erwerben. Ein Auto, das man bei mir vor der Tür in den Bergen auch mal um ein paar Kurven scheuchen kann, wird der CLK allerdings sein. Das geht schliesslich auch mit dem 2010er S Diesel ganz gut.
Im Übrigen suche ich im CLK ein einigermassen nett motorisiertes Cabrio als Drittwagen. Wie vermutlich die meisten Käufer.
Ob der CLK nun ein "echter Sportwagen" ist oder nicht, halte ich für eher unerheblich, denn kaum jemand, der einen solchen sucht, wird in dieser Preisklasse einen 4-Sitzer mit 1,8 Tonnen kaufen. Da gibt es andere Fahrzeuge, die eher auf "Räubern" ausgelegt sind. Ein Lotus Elise wäre hier ein Vorschlag auch für Golf-Fahrer (da man vor dem Motor keine Angst haben muss und auch der ökoöogisch bewegte Nachbar bei 8 L Verbrauch nix zu meckern haben dürfte...).
Weshalb ich Dir aber eigentlich antworte: ich würde mich sehr über ein paar mehr Details zum Fahren mit dem Ferrari 512 BB/i freuen. Seit ich Schüler war bin ich scharf auf solch ein Auto und hatte bislang zumindest einmal die Gelegenheit, bei einem Autohändler in einem solchen Auto sitzen zu dürfen.
Ein paar Erfahrungsberichte würden mir die Zeit bis zum übernächsten Leben, wenn ich vielleicht mal als reicher Single inkarniert sein werde, ein wenig versüssen... ;-)
Beste Grüße,
M. D.