Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Zitat:
@mza287 schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:37:44 Uhr:
Genau das meine ich doch. Das hat nichts mit dem FLA zu tun
Steht eben blöder weiße genau an der Stelle dar BA, an denen es um die Einstellungen des FLA geht und ist somit sehr ungünstig platziert.
Wie
@manni580aber auch erkannt hat, es ist ein System, das nie alle Umgebungsbedienungen so einbeziehen kann, dass es absolut fehlerfrei reagiert, wobei hier eben auch Autofahrer schon mal ne Lichthupe geben, weil sie nur befürchten, dass sie geblendet werden könnten.
Einen Defekt, oder schlechte Einstellungen schließen diese Erkenntnisse allerdings nicht aus 😉
Ich glaube eher die Leute machen Lichthupe weil das Licht so hell ist das sie meinen es wäre Fernlicht
Weit entfernte vor mir fahrend blendet er zum Beispiel überhaupt nicht aus...
Ähnliche Themen
Ja da ist doch was faul würde ich sagen..ich hab es selten auch so das ich dem Vordermann eine stadionbeleuchtung auf den Kofferraum schmeisse
Mal was zu meinen Erfahrungen im Vergleich zu Xenon vorher in meinem 4F.
Das Xenon war zu Beginn wirklich eine Freude und die blieb auch lange, allerdings war das zum Schluss eher ein Totenlicht, als ne vernünftige Beleuchtung. Das ganze hatte zwei Gründe. Erstens wurde die verbaute Linse sehr trüb und dann kamen irgendwann die etwas milchig angelaufenen Kurstoffabdeckungen dazu. Wie man die Linse selber reinigt und ausbaut, dazu gibts Anleitungen, war mir aber doch zu viel Arbeit. Die milchigen Abdeckungen hab ich dann so gut es geht poliert.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie es mit den Matrix LED so auf Dauer wird. Bekannt ist bei LEDs, dass sie mit der Zeit an Leuchtkraft einbüßen, wobei die im Moment so dermaßen hell sind, dass man da auch gewisse Abstriche in kauf nehmen könnte ohne, dass es wirklich stört. Ein Linse wie bei Xenon scheint nicht verbaut zu sein, somit fällt das Problem wohl weg. Bleibt dann noch die Abdeckung der Scheinwerfer. Ich denke mal dass diese wohl auch bei sehr heißen Leuchtmitteln schneller milchig wird, als bei den LEDs. Wobei das eh erst bei ca. 160tkm angefangen hat und da bin ich noch weit von entfernt.
Fazit bis jetzt, die Matrix LED Scheinwerfer sind mit FLA bis jetzt das Beste was ich je am Auto hatte. Wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich sehr zufrieden.
Die Entgegenkommenden werden ja ausgeblendet und dies verwirrt ja diesen vielleicht deshalb die Lichthupe.Habe auch das Matrix Licht und letztens bin ich hinter meinem Freund gefahren mit der Abblend Automatik er wäre fast ausgeflippt!
Diese schaltete nicht aus weshalb weiß ich nicht!
Da schrieb vorab einer das man die Scheibe sowie die Kamera mal sauber machen soll dann wäre es besser.
Hat der keine automatisch abblenden Spiegel? Also auf jeden Oldtimer kann man nun wirklich nicht immer Rücksicht nehmen 🙂 (Späßchen)
Das stört mich weniger mit der Spiegelautomatik und abdunkelten Scheiben, man muss sich eben auch etwas der Technik anpassen. (noch ein Späßchen)
Auf kurvigen Landstraßen habe ich vom Gegenverkehr schon vereinzelt Lichthupe bekommen. Der Gegenverkehr war noch gar nicht in meinem aufgeblendeten Lichtkegel, hat ihn aber in der Kurve gesehen und glaubte bald geblendet zu werden. Deswegen kam die Lichthupe. Dass die Matrix vorher abblendet, wusste derjenige nicht.
Mir kommt es so vor, als wenn er sich bei den ersten 2-3 Fahrzeugen nach dem Losfahren im Gegenverkehr schwer tut, d.h. das er dort erst abblendet wenn die Lichtquelle stark genug ist (u.U. erst wenn der Gegenverkehr aufblendet). Danach reagiert er sensibler und blendet eher ab.
Technisch für mich nicht nachvollziehbar, daher habe ich es bis jetzt auf „Einbildung“ geschoben.
Was aber zu beobachten ist, wenn der Gegenverkehr oder der Vorausfahrende eine ziemlich schwache Fahrzeugbeleuchtung hat, tut er sich schwer und blendet manchmal eben nicht ab. Ich denke aber das ist technisch bedingt. Zum Beispiel blendet er bei mir bei neuen, gut reflektierenden Straßenschilder quasi vor sich selbst ab. Würde man jetzt die Empfindlichkeit runter regeln, würde er damit auch eher bei reflektierenden Schildern abblenden, was ja auch nicht gewünscht ist.
Wenn der Gegenverkehr weniger „blendet“ als die Schilder reflektieren, nach was soll dann die Empfindlichkeit eingestellt werden?
Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 15. Oktober 2020 um 11:07:20 Uhr:
Mir kommt es so vor, als wenn er sich bei den ersten 2-3 Fahrzeugen nach dem Losfahren im Gegenverkehr schwer tut, d.h. das er dort erst abblendet wenn die Lichtquelle stark genug ist (u.U. erst wenn der Gegenverkehr aufblendet). Danach reagiert er sensibler und blendet eher ab.
Technisch für mich nicht nachvollziehbar, daher habe ich es bis jetzt auf „Einbildung“ geschoben.Was aber zu beobachten ist, wenn der Gegenverkehr oder der Vorausfahrende eine ziemlich schwache Fahrzeugbeleuchtung hat, tut er sich schwer und blendet manchmal eben nicht ab. Ich denke aber das ist technisch bedingt. Zum Beispiel blendet er bei mir bei neuen, gut reflektierenden Straßenschilder quasi vor sich selbst ab. Würde man jetzt die Empfindlichkeit runter regeln, würde er damit auch eher bei reflektierenden Schildern abblenden, was ja auch nicht gewünscht ist.
Wenn der Gegenverkehr weniger „blendet“ als die Schilder reflektieren, nach was soll dann die Empfindlichkeit eingestellt werden?
Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.
die Wahrheit liegt eher an der mangelnden sauberen Funktionalität des Systems im Praxisbetrieb. In der Theorie und im Marketing funktionert ohnehin alles. Hier muss noch gehörig nachentwickelt werden. Dieses Beispiel kennt man ja zu gut auch was autonomes Fahren betrifft.
Dieses abblenden bei reflektirerenden Schildern hatte ich auch.
Nachdem bei mir diverse Fehler aufgetreten sind:
VZE Ausfall
Lane Assist Ausfall
FLA Systemstörung
ACC & braking Guard nicht Verfügbar
Im Fehlerspeicher stand dann unter anderem auch Stg. 8E BVE (Kamera)
drin, wurde gestern ein Update aufgespielt und wahrscheinlich eine Kalibrierung vorgenommen. Gestern Abend war dann das Verhalten des FLA wesentlich besser.
Was die anderen Fehler angeht, muss ich abwarten, aber sieht danach aus, als ob die Kamera falsche Informationen weitergereicht hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich den Wagen erst seit einem Monat habe und vom Händler bei Werkstattarbeiten geschludert worden ist, Frontschürze wurde lackiert, Frontscheibe bereits beim Vorbesitzer erneuert, ob da richtig oder überhaupt kalibriert worden ist, ist unklar.
Die Ausfälle sind bekannt und meist gibts dann das Update der BVE, wobei mal interessant wäre, welche FW da jetzt bei Dir darauf ist, da alle die das Update deshalb erhalten hatten, genau die selbe drauf haben, die ich eh ab Werk drauf hatte und ich den Totalausfall aber auch schon hatte.
Klingt für mich, als ob die das Update nur machen, damit sie das ausschließen können.
Code:
Adresse 8E: Bildverarbeitung (J851) Labeldatei:| 4H0-907-107-V2.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 107 H HW: 4H0 907 107
Bauteil: BV-SG H34 0092
Seriennummer: 005002452511167
Codierung: 04C0BB1F1111
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_BC7 001001
ROD: EV_BC7.rod
VCID: 2C516AE847823CE686-8078
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Das Abblenden bei reflektierenden Schildern macht er bei mir nur, wenn die Dinger wirklich blenden.
Da ich auch sonst keine Fehlermeldungen habe, gehe ich von keinem Defekt aus.
Also ich hatte, vor dem Update H34 0090 und in der Codierung statt dem F ein D.
Hab noch nicht wieder ausgelesen was sich jetzt geändert hat.