Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Nicht der Norm entsprechend. Bei mir funktioniert es genauso, wie es soll. Und das "trotz" Tieferlegung des AAS....
Kann mich auch nicht beschweren. Ab und an gibts ne Lichthupe vom Gegenverkehr, dürfte aber daran liegen, dass einige eben schon bei der Vermutung, dass sie gleich geblendet werden könnten schon nervöse Finger bekommen. In der Regel blendet der Scheinwerfer sehr zuverlässig auf und ab.
Bei Autos die weiter weg sind frage ich mich auch ab und an, ob die nicht geblendet werden. Angeblinkt werde ich aber nicht, von daher scheint es zu passen.
Allerdings bin ich mir manchmal unsicher und deaktiviere dann doch selber.
Das Auto ist halt vom Entwicklungsstand schon etwas älter. Wobei ich auch bei moderneren Fahrzeugen auf MQB Basis keine wesentliche Verbesserung sehe. Die Situationen sind halt zu individuell, als dass alles richtig erfasst werden könnte.
Wenn ich allein den Schilderwald schon deutlich vor schärfen Kurven in Wäldern sehe. Alles blendet in ständig wechselnden Winkeln, dann kommt noch ein anderes Fahrzeug entgegen. Wilde Regelungsorgien seitens Matrix. Was ich sagen will: Es gibt Situationen, da kann es nicht funktionieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Top44 schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:19:02 Uhr:
Kann mich auch nicht beschweren. Ab und an gibts ne Lichthupe vom Gegenverkehr, dürfte aber daran liegen, dass einige eben schon bei der Vermutung, dass sie gleich geblendet werden könnten schon nervöse Finger bekommen. In der Regel blendet der Scheinwerfer sehr zuverlässig auf und ab.
Noch sind meine Augen noch so schlecht und ich kann sehr gut erkennen das bis die Hupe kommt nichts abgeblendet wird. Direkt unmittelbar nach der Hupe wird abgeblendet. Da reicht das Licht dann endlich mal. Einfach schlecht das man hier nichts einstellen kann.
In einem anderen Fred zu dem Thema hatte @Scotty18 gefragt ob man das autolicht auf früh hat. Das wird doch Mit dieser Sache nichts zu tun haben oder? Ich habe es auf spät.
@Polmaster ich habe schon gewusst das du wieder schreibst bei dir geht es wunderbar. Bei mir eben nicht und das ist Rotze... hätte ich den Wagen neu und es wäre so würde ich wohl den Haufen hinstellen und die sollen machen. Aber jetzt habe ich nur noch die normale Garantie mit 150€ SB und ich weiß das die es eh nicht geschissen kriegen bei Audi.... also
Muss ich wohl damit klar kommen ...
@w.Macx bei mir sind das alles ganz Matrix freundliche Umgebungen würde ich behaupten.
Es gibt einfach ein Problem dass er weite und schwache Lichtquellen nicht erkennt und dann einfach nicht abblendet. Das ganze könnte man einfach lösen mit einer Einstellung der Sensibilität aber nein..
Es soll aber wohl eine TPI bzw. zumindest einen Fragebogen in der Sache?
Eine defekte Heizung in der Kamera würde ja einen Fehler ablegen wenn ich es richtig gelesen habe.
@mza287
Mich würde ein solches Fehlverhalten genauso nerven, da ich weiß, das es besser geht! Ich kann dir nur raten, nicht locker zu lassen. Genau wegen diesem Licht habe ich (unter anderem) die Karre gekauft! Und du hast doch den Fehler bereits in der echten Garantiephase angezeigt, oder?
Angezeigt habe ich nichts da ich einfach schon erfahrungsgemäß weiß das die bei Audi es nicht hinkriegen und abwinken von wegen „nicht reproduzierbarer Fehler“. Da ist mir ehrlich dann auch meine Zeit zu schade da hinzujuckeln und mich zu kümmern wie ich dann mobil bleibe...
Wenn Du auf spät hast, dann wechsel doch mal auf früh. Bei mir blenet es rechtzeitig ab, zumindest in den meisten Fällen. Bei Kurven und Straßenbeläuchtung kommt das System schon mal durcheinander, aber das ist nicht die Regel.
Nicht das wir uns missverstehen und der Fehler bei mir liegt. Mit der Einstellung früh und spät ist doch gemeint wann überhaupt das Abblendlicht einschalten soll oder?
Und nicht wann Matrix bzw der FLA reagieren soll
Da bin ich mir auch nicht sicher, aber das was Du schreibst, kommt doch auf das Selbe raus. Ich müsste mal schauen wie das bei mir steht.
Früh heißt der FLA reagiert früh, nun ist es Auslegung, ob er früh auf oder früh ausblendet. Ich versuch mal die BA dazu zu befragen 🙂
Edit:
Die BA ist echt ein Witz, da dort vieles sehr zweideutig geschrieben ist.
Unter FLA steht zwar geschrieben, dass man früh oder spät wählen kann, bezieht sich wohl aber auf die allgemeine Licht Automatik, wann die an oder ausgeht, und hat somit mit dem FLA nichts zu tun, oder doch?
Hast du bereits die Scheibe genauer untersucht, respektive den Bereich um die Kamera? Sind dort Steinschläge zu sehen? Hast du des Weiteren die Scheibe bereits gründlich gereinigt, bspw. mit WD40?
Übrigens: Hatte im September für eine Woche einen neuen BMW X6 mit Laserlicht, auch hier wurde ich hin und wieder mit Lichthupe ermahnt. Meines Erachtens gibt es einfach Systemgrenzen, die auch mit weiteren Entwicklungsstufen nicht auszuhebeln sind.