Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Ich meine, dass es 2016 besser funktioniert hat. Manche Lichter werden jetzt zu spät erkannt und somit bekomme ich auch mal eine Lichthupe. Deswegen wollte ich zu Testzwecken mal die Empfindlichkeit verändern.
Evtl. sorgen auch die im Laufe der Zeit angesammelten Steinschläge für eine Verschlechterung.
@Scotty18 ist dir denn eine Einstellmöglichkeit (mittels VCDS oder VCP) bekannt?
nein
Ähnliche Themen
Ich hatte gerade die letzten Tage bei schlechtem Wetter das der Gegenverkehr Lichthupe gegeben hat. Und ich habe es selber genau gesehen das das Matrix teilweise erst nach einer Weile abgeblendet hat. (2-3sek)
@mza287
Ich muss jetzt mal nachhaken:
Du schreibst, Matrix blendet ab. Beziehst du das auf ein komplettes Abblenden oder siehst du tatsächlich immer die einzelnen LED-Segmente, die einzeln abgeschaltet werden?
Es ist in der Tat oftmals sichtbar, dass Fahrzeuge vor mir und der Gegenverkehr sichtbar ausgeblendet werden, aber eben oftmals auch so schnell, dass dies eben nicht immer visuell nachvollziehbar ist.
Bei mir ist es so, dass ich die Aussparung des Vordermanns bzw. des Gegenverkehrs gut erkennen kann. Es ist allerdings immer wieder der Fall, dass diese einzelnen LED-Segmente verspätet abschalten.
Ich würde dann auf einen Fehler tippen. Ich war die vergangene Woche ca.1400km fast durchgehend auf kurvigen Landstraßen, Autobahnen, innerstädtischen Fahrbahnen und kurvenreichen Bergregionen unterwegs. Fast immer mit aktivierter Matrix-Funktion. In den seltesten Fällen wurde mir dabei aufgeblendet...
Genau wie manni es beschreibt. Meist ist es so das mittig wo der Gegenverkehr ist abgeblendet wird und man links und rechts Fernlicht hat. Und bis das passiert vergeht in letzter Zeit eine Weile.
Wenn diese träge Reaktion ein Fehler ist, wie bringt man das dem feindlichen bei? Ich meine so ein Fehler ist ja nicht offensichtlich erkennbar. Schon gar nicht wenn nichts im Speicher steht
Monsieur muss eine ausreichend lange Probefahrt bei Dunkelheit machen. Mache ihm den Vorschlag, dass Fahrzeug nach Feierabend nach Hause fahren zu dürfen. Meinem Serviceleiter kam dabei schon einmal die Erleuchtung.... 😉
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 6. Dezember 2019 um 05:28:27 Uhr:
Ok danke. Dann dürfte aber der FLA doch nicht aktiv werden, solange die Linse beschlagen ist? Sobald das Problem wieder auftritt werde ich noch testen, ob das Matrix nach einem Zündungswechsel wieder einwandfrei arbeitet. Das würde dann bedeuten, dass der Beschlag nicht verantwortlich ist.
Das Problem ist bisher nicht mehr aufgetreten. Habe vergangene Woche eine neue Scheibe aufgrund Steinschlag eingebaut bekommen und war auch bei der Kalibrierung der Kamera dabei. Der SHA, VZE und Matrix haben danach einwandfrei funktioniert. Jetzt stand der A6 einmal über Nacht draußen und die Scheibe war beschlagen. Direkt nach Start kam die Meldung dass die Systeme nicht verfügbar sind, da die Kamerasicht eingeschränkt ist. Eigentlich sollte doch der Bereich um die Kamera beheizt sein und die Kamera dann recht schnell wieder verfügbar sein? Leider war nach 10min Fahrt immer noch die Fehlermeldung aktiv. Wie lange dauert dass bei euch, bis die Kamera bei einer beschlagenen Scheibe wieder funktioniert? Kam mir sehr lange vor. Immerhin kam diesmal eine Meldung und es war nicht wie beim letzten Mal, dass Matrix einfach nicht mehr abblendet.
Also die Meldung auf Grund einer vereisten oder beschlagenen Scheibe habe ich noch nie bekommen.
Ok, Wagen steht meistens unter dem Carport oder in der Garage, daher eher seltener das Problem einer vereisten Scheibe.
Aber auch unterwegs wäre mir das noch nicht aufgefallen, nachdem die Scheibe mittels Eiskratzer freigemacht wurde.
Denke da gibt es ein Problem mit der Heizung.
Zum Thema Lichthupe vom Gegenverkehr:
Kommt bei beiden A6 4G FL, die ich jetzt gefahren bin gelegentlich vor. Ganz selten auf Landstraßen, einige male bei Regen auf Autobahnen. Bei Schönwetter eigentlich nie.
Fahre jetzt beruflich eine BMW G20 (Audi hat noch immer keinen A4 quattro unter 121g/km CO2).
Der BMW ist mit Laserlicht ausgestattet, das schaltet zuverlässiger. Da bekam ich noch keine Lichthupe.
Ist aber auch 3 Jahre Weiterentwicklung dahinter.