Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Zitat:
@jansen75 schrieb am 18. November 2019 um 18:18:15 Uhr:
Also ich beurteile das jetzt nur danach ob das blaue Fernlichtsymbol im FIS leuchtet oder nicht.
Sobald nur eine „Fernlicht-LED“ an ist, müsste das blaue Symbol doch leuchten oder? Zumindest steht in der Bedienungsanleitung das es auch bei teilweisem Fernlicht leuchtet.
Ja, genau so sollte man das auch beurteilen.
Und bei mir geht das blaue Symbol auch an, sobald nur eine LED leuchtet.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 18. November 2019 um 18:18:15 Uhr:
Gerade eben nochmal getestet: Ich bin fast den gesamten nördlichen Berliner Ring (zugegeben da ist momentan zu 90 % Baustelle) gefahren. Da hat nicht 1 x das blaue Symbol geleuchtet, auch nicht außerhalb der Baustellen bei mäßigem Verkehr. Habe alle 3 Spuren ausprobiert. Beleuchtet war zu keiner Zeit was.
Berliner Ring klingt nach dichtem Verkehr. Kann es sein dass wegen vorausfahrende Fahrzeuge nicht auf geblendet wurde?
Oder warst du in der Baustelle eher langsam? Ich hatte es schon mal, dass der Vorhang erst bei 80 auf ging.
Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.
Mir ist bei etwas Verkehr auf der Autobahn schon aufgefallen, dass das Matrix, bevor es gar nicht mehr mit dem Ein- und Ausschalten von LEDs nachkommt, ganz auf Abblendlicht umschaltet. Dann bleibt auch die blaue Lampe aus.
Das müssen auch nicht nur Fahrzeuge sein. Hin und wieder werden auch stark reflektierende Verkehrschilder beidseitig angebracht als Lichter erkannt, oder die Signale der Eisenbahn neben der Straße oder oder oder.
Bei Stadtautobahnen, bei denen es im Umfeld viel Beleuchtung gibt, würde ich eine Nicht-Funktion nicht überbewerten.
Letztlich ist es nur ein Assistenzsystem.
So heute mal wieder den Autobahnabschnitt gefahren wo er bisher noch nie aufgeblendet hat (kein blaues Symbol im FIS). Heute war es mal ziemlich leer, da ging doch dann tatsächlich mal die blaue Lampe an. Aber gefühlt weniger als auf anderen Autobahnen.
Irgendwie kann ich mir dieses unterschiedliche Verhalten zwischen verschiedenen Autobahnen bzw. Autobahnabschnitten nicht erklären, da er bei für mich gleichen Rahmenbedingungen ein unterschiedliches Verhalten an den Tag legt. Das aber konsequent an den gleichen Autobahnabschnitten.
Gibt es hier bei anderen auch die Erfahrung das sich das Fernlicht auf bestimmten Autobahnabschnitten sagen wir mal „schwerer“ tut?
Ähnliche Themen
Ich bin am nächsten Wochenende 200 km bei Dunkelheit auf der dreispurigen A9 unterwegs. Mal schauen wie es da ist.
Abends wird es ja auch nicht so voll sein.
Witzig wird es, wenn man mit eingeschalteten Assistenten auf die Beschleunigungsspur fährt ...
Ich komme aus einer dunklen Einfahrt, Matrix natürlich an, auf der Autobahn fahren viele Autos - und dann das Problem: Alle werden aus der Seite geröntgt. Meine Frau sagt dann immer, dass der Dicke gleich die Bilder ausdruckt von den Personen die er geröntgt hat ... das ist schon ziemlich heftig und m.E. auch gefährlich, aber gut kann man nicht ändern.
@BMW_F36
Auch das Anstrahlen des Querverkehrs an Einmündungen und Kreuzungen ist ebenfalls ein Highlight....ich schalte dann manuell ab.
@Polmaster Das ist genau der Punkt. Es ist ein Assistent. Da darf man noch mitdenken. Ich habe auch so ein paar Stellen, wo ich schräg auf eine Autobahn auffahre und erst einmal den querfliegenden Gegenverkehr erleuchte. Da schalte ich schon zuvor auf Abblendlicht. Man weiß es ja letztlich vorher.
Hat von jemand auch schon die Erfahrung gemacht, dass er ständig Lichthupe vom Gegenverkehr bekommt wegen der Matrix LED? Habe nämlich das Problem bei meinem rs3 opf. Kann egal wo ob Landstrasse oder Autobahn diese nicht mehr nutzen, da ich ständig Lichthupe bekomme.
@Robsen1992
Schon im A3-Forum gefragt? 😉
Zitat:
@Polmaster schrieb am 24. November 2019 um 11:25:20 Uhr:
@Robsen1992
Schon im A3-Forum gefragt? 😉
Upps habe das nocht gesehen :P
Zitat:
@jansen75 schrieb am 19. November 2019 um 19:30:44 Uhr:
Ich bin am nächsten Wochenende 200 km bei Dunkelheit auf der dreispurigen A9 unterwegs. Mal schauen wie es da ist.
Abends wird es ja auch nicht so voll sein.
So ich konnte gestern mal etwas ausführlicher testen.
Er blendet auch auf der BAB recht häufig auf (blaues Symbol im FIS).
Allerdings ist das System nicht immer 100 % nachvollziehbar für mich. Damit meine ich das bei für mich gleichen Situationen mal aufgeblendet wird und mal nicht. Wobei es natürlich nicht 100 % vergleichbare Situationen gibt. Auf der Landstraße ist das System mehr berechenbarer für mich, d.h. ich weiß vorher schon was „kommt“ bzw. wie das System gleich reagieren wird.
Ansonsten aber auch auf der BAB ein sehr gutes Lichtsystem.
Weiß jemand für welche Funktionen Matrix auf die Navi-Daten zugreift, nur für Kreuzungs-/Abbiegelicht oder auch für andere Steuerungsfunktionen?
Bzgl. Ortschaften kann ich auch keine Logik erkennen. Mal blendet er am Ortseingangsschild konsequent ab bzw. am Ortsausgangsschild auf und mal fährt er auch anfangs innerort aufgeblendet wenn es dunkel genug ist bzw. blendet schon vor Erreichen des Ortsausgangsschildes schon auf, wenn die Straßenbeleuchtung zu Ende ist. Auch ein geschwindigkeitsabhängiges Auf- und Abblenden kann ich nicht erkennen. Ich bin z.B. schon außerorts mit Fernlicht durch einen Kreisverkehr gefahren.
Weiß jemand ob es hier fest programmierte Parameter (Ausschlusskriterien) gibt?
Oder gibt es Erfahrungen bei welchen Randbedingungen er bei Euch nie aufblendet (andere Lichtquellen natürlich ausgenommen)?
Diese Beobachtung im Ort und und kreiseln habe ich auch schon gemacht. Würde mich auch interessieren wie das Matrix dort arbeitet. Ich habe da auch noch kein richtiges System erkannt. Aber willkürlich wird es ja nicht sein
Mahlzeit!
Ich fahre seit Sommer letzten Jahres einen Allroad, BJ 07/2018, also einen der letzten die gebaut wurden. Tolles Auto, bis auf Kleinigkeiten bin ich zufrieden. Eine dieser Kleinigkeiten nervt zur dunklen Jahreszeit allerdings gewaltig und das ist das LED-Matrixlicht. Dieses hatte ich in meinem vorherigen Auto (Passat B8) und da funktionierte es grandios. Im Audi hab ich es schon 3 Mal neu Kalibrieren lassen und ich werde trotzdem permanent angeblinkt und finde das System absolut träge. Das führt dazu, dass es je nach Wetterlage gar nicht nutzbar ist, weil man permanent den Gegenverkehr blendet. Es reagiert zwar hin und wieder, aber in den meisten Fällen sehr spät. Ist das beim 4G „Stand der Technik“ oder funktioniert das im Normalfall problemlos? Da Polemaster hier schon berichtete, dass sein System einwandfrei funktioniert, tendiere ich zu letzterem.
Hat einer daher einen Tipp was man da nochmal dran machen lassen sollte? Die Werkstatt sagt natürlich, dass man keine Fehlermeldung findet und das System kalibriert ist. Beim nächsten Servicetermin schaut man aber noch mal, ob man die Kamera mal mit einem anderen Fahrzeug tauschen kann.
So ist das System allerdings echt eine Zumutung.
By the way: Beim Passat blendete das System auch erst oberhalb von 60 km/h auf. Mit dem Audi bin ich auch oftmals in der Ortschaft, und damit deutlich unter 60 km/h unfreiweillig mit voller Beleuchtung unterwegs.....