Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Ja klar - gerade Matrix LED im A6 4G FL mit seinen 44W nur fürs Fernlicht pro Scheinwerfer ist natürlich ein Quantensprung. Aber natürlich haben diese Scheinwerfer gegenüber Xenon nicht nur Vorteile. Ich sags mal so:
Vorteile:
+ um Welten besseres (Voll-)Fernlich
+ Matrix-LED kann im Gegensatz zu DLA mit Xenon mehrere Objekte ausblenden
Nachteile:
- schlechtere Ausleuchtung bei Abblendlicht (fleckig)
- weniger dynamische Lichtfunktionen gegenüber Xenon-Systemen der letzten Generation
- signifikant teurer bei Defekten
Noch ein Nachteil meiner Meinung nach ist die wesentlich schlechtere Ausleuchtung bei Regen im Vergleich zu Xenon wobei das der Lichtfarbe geschuldet sein dürfte.
Der damalog Stand der LED Technik?
Ich finde jetzt nicht, dass das LED Licht des neuen A6 einen wirklichen Aha Effekt erzeugt, habe jetzt schon einige neben mir auf der Autobahn fahren sehen und die Ausleuchtung sah nicht wirklich besser aus, gefühlt macht es hier Mercedes oder BMW besser, deren LED Licht ist wesentlich heller und leuchtet extrem gut aus (meine Frau arbeitet bei Mercedes und wir hatten schon einige zur Probefahrt hier).
Gruß
Zitat:
@j1gga84 schrieb am 15. November 2019 um 14:12:20 Uhr:
[...]
Ich finde jetzt nicht, dass das LED Licht des neuen A6 einen wirklichen Aha Effekt erzeugt, habe jetzt schon einige neben mir auf der Autobahn fahren sehen und die Ausleuchtung sah nicht wirklich besser aus, [...]
Ich weiß nicht ob man das so beurteilen kann... Und man weiß ja auch nicht, welches System dann tatsächlich in dem neben einem fahrenden Fahrzeug verbaut ist... Der A6 wird ja meines Wissens nach aktuell mit drei verschiedenen Ausbaustufen angeboten.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 14. November 2019 um 20:38:49 Uhr:
Update:
Heute mal einen anderen Autobahnabschnitt gefahren, da ging es. War auch nicht ganz so voll.
Nochmal ein Update:
Heute wieder den ursprünglichen Autobahnabschnitt gefahren, da will er partout nicht aufblenden. Verkehr war so mittelmäßig.
Also er muss wohl irgendwie ein Hinweis aus dem Navi bekommen dort nicht aufzublenden.
Was mir noch aufgefallen ist, die Mittelleitplanke ist dort so angeordnet, dass die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge dahinter verschwinden, also das wäre genau der Problembereich wo LKW-Fahrer geblendet würden.
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Navi-Daten mit solchen Daten gefüttert sind. Dann müsste ja jemand jeden Autobahnabschnitt nach diesen Kriterien bewertet haben.
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung mit Matrix in Bezug auf das automatische abblenden ist auch etwas durchwachsen.Habe auf einem landstrassenabschnitt bestimmt 3 mal die Lichthupe bekommen weil das Licht nicht ordnungsgemäß abgeblendet hat. Nicht so sehr zuverlässig
Ich kann mich da nur wiederholen: Mit Aufblenden des Gegenverkehrs auf Landstraßen, kurvenreich mit großen Höhenunterschieden, habe ich überhaupt keine Probleme. Matrix funzt einwandfrei.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 15. November 2019 um 18:09:39 Uhr:
Ich kann mich da nur wiederholen: Mit Aufblenden des Gegenverkehrs auf Landstraßen, kurvenreich mit großen Höhenunterschieden, habe ich überhaupt keine Probleme. Matrix funzt einwandfrei.
Kann ich bestätigen. Funktioniert astrein.
Hm. Entweder war die Strecke sehr herausfordernd oder es liegt ein Defekt vor.
Oder aber die vermeintliche Lichthupe war gar keine sondern durch ein Wippen des Gegenübers wo ich dann geblendet wurde und dieses als Lichthupe wahrgenommen habe
Kurvige Straßen funktionieren bei mir auch einwandfrei. Zu hügeligen Abschnitten kann ich mangels Vorhandensein hier nix sagen.
Zitat:
@mza287 schrieb am 15. November 2019 um 22:37:14 Uhr:
Hm. Entweder war die Strecke sehr herausfordernd oder es liegt ein Defekt vor.Oder aber die vermeintliche Lichthupe war gar keine sondern durch ein Wippen des Gegenübers wo ich dann geblendet wurde und dieses als Lichthupe wahrgenommen habe
Auf einer kurvigen Landstraße habe ich schon ein oder zweimal die Lichthupe bekommen.
Vermutlich deswegen:
Bevor die Scheinwerfer in direkter Sichtweite waren, hat der entgegenkommende Fahrer meinen aufgeblendeten Lichtkegel gesehen und wollte deswegen Lichthupe geben. In dem Augenblick waren wir aber schon um die Kurve und konnten die Scheinwerfer direkt sehen. Erst dann hat das Matrix Licht abgeblendet.
Meine Erfahrung ist, dass viele die Lichthupe schon von weitem geben, aus Angst, dass man es vergessen hat. Wirklich geblendet werden sie da noch nicht. Auf der Landstraße funktioniert das wirklich sehr gut. Selbst über Kuppen, da diie Kamera höher hängt als die Scheinwerfer. Da wird schon rechtzeitig ab- oder ausgeblendet.
Gerade bei dem neblig trüben Wetter zur Zeit konnte ich es in einer engeren Kurve, wo man den Gegenverkehr erst recht spät sieht, gut beobachten, dass die Fahrzeuge wunderbar ausgeblendet werden. BTW ein wirklich schönes Lichtspektakel 😁
Hat jemand auch die Erfahrung gemacht, dass auf bestimmten Autobahnabschnitten konsequent nicht aufgeblendet wird?
Bei mir habe ich auf einem bestimmten Autobahnabschnitt das Gefühl als wenn das Fernlicht "gesperrt" ist. Auf anderen Autobahnabschnitten und auf Landstraßen generell funktioniert das Matrix einwandfrei.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 18. November 2019 um 16:21:15 Uhr:
Hat jemand auch die Erfahrung gemacht, dass auf bestimmten Autobahnabschnitten konsequent nicht aufgeblendet wird?
Bei mir habe ich auf einem bestimmten Autobahnabschnitt das Gefühl als wenn das Fernlicht "gesperrt" ist. Auf anderen Autobahnabschnitten und auf Landstraßen generell funktioniert das Matrix einwandfrei.
Die Erfahrung habe ich so nicht gemacht. Wenn ich auf lebhaft befahrenen Abschnitten fahre, dann wird manchmal nicht auf geblendet, weil überall jemand geblendet würde.
Oder er blendet nur so wenige Segmente auf, dass es mir nicht auffällt, das hatte ich schon. Dass das Matrix Licht arbeitet habe ich dann nur daran gemerkt, dass zusätzlich zum weißen Fernlichtsymbol mit A auch das blaue Fernlichtsymbol angegangen ist.
Oder bist du auf Autobahnabschnitten unterwegs die beleuchtet sind. Davon haben wir in Deutschland ja nicht so viele.
Also ich beurteile das jetzt nur danach ob das blaue Fernlichtsymbol im FIS leuchtet oder nicht.
Sobald nur eine „Fernlicht-LED“ an ist, müsste das blaue Symbol doch leuchten oder? Zumindest steht in der Bedienungsanleitung das es auch bei teilweisem Fernlicht leuchtet.
Gerade eben nochmal getestet: Ich bin fast den gesamten nördlichen Berliner Ring (zugegeben da ist momentan zu 90 % Baustelle) gefahren. Da hat nicht 1 x das blaue Symbol geleuchtet, auch nicht außerhalb der Baustellen bei mäßigem Verkehr. Habe alle 3 Spuren ausprobiert. Beleuchtet war zu keiner Zeit was.
Dann bin ich auf die A11 Richtung Norden abgebogen, gleich am Autobahndreieck ging das blaue Symbol an und blieb auch an bei vergleichbaren Bedingungen wie vorher.
Aus ging es nur als ich auf der Überholspur (2-spurige Autobahn) war und Gegenverkehr hatte, jemand überholt habe und jemand vor mir fuhr. Das erschien mir dann auch logisch.