Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

sehe ich genauso - wenn es tatsächlich so blenden würde, würden viel mehr Lichthupe geben. Da ist meines Erachtens gaaaannzzz viel Emotion dabei - manche Autofahrer "warten" förmlich darauf, dem anderen wegen vermeintlichem Blenden die Lichthupe zu geben. Und natürlich ist die Lichtfarbe (Kelvinzahl - oben bereits erwähnt) ein weiterer Faktor - ich erinnere mich noch an die Anfänge des Halogen- und dann Xenonlichts - Aufblenden ohne Ende - vor allem von denen, die noch mit ner Kerze durch die Gegend gefahren sind. Heute kräht kein Hahn mehr, sprich blendet keiner mehr bei Halogen/Xenon auf - vieles eine Frage der Gewohnheit. Warten wir mal 1-2 Jahre ab, dann wird sich das meiner Meinung nach geben.

Habe noch Folgefragen zum Aktivieren der Automatik innerorts:
- Holt er sich die Information ob er sich innerorts oder außerorts befindet von den Navikarten?
- Wenn ich denn nun innerorts über 60 fahre, geht dann automatisch das Fernlicht an (und blendet entsprechende Bereiche ab)?

Ich stelle frecherweise noch mal eine Frage dazwischen: hat jemand nach einem Wechsel von Xenon/Halogen auf (Matrix)-LED einen Unterschied im Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmern bemerkt?

Hintergrund: ein Kunde erzählte mir gestern von einem Wechsel 2013er FL mit Serienscheinwerfer auf 2016er mit Matrix LED. Er meinte es sei auffällig wie viele Leute bei mäßigem Verkehr auf einer 3-spurigen BAB auf die mittlere Spur wechseln wenn er links von hinten angefahren kommt und nach ihm wieder zurück nach Links wechseln.

Zitat:

@eiz schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:20:19 Uhr:


Habe noch Folgefragen zum Aktivieren der Automatik innerorts:
- Holt er sich die Information ob er sich innerorts oder außerorts befindet von den Navikarten?
- Wenn ich denn nun innerorts über 60 fahre, geht dann automatisch das Fernlicht an (und blendet entsprechende Bereiche ab)?

Das Verhalten wird auch über die Navidaten gesteuert. Bei mir wird das Matrixlicht auch auf einigen BAB und Landstraßenabschnitten deaktiviert. In diesen Bereichen, wie auch innerstädtisch, hilft mehr Gas dann auch nicht weiter😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rallye schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:23:18 Uhr:


Ich stelle frecherweise noch mal eine Frage dazwischen: hat jemand nach einem Wechsel von Xenon/Halogen auf (Matrix)-LED einen Unterschied im Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmern bemerkt?
.............................................................

Ich bin von einem wirklich sehr guten 35-er Xenon (S6) auf LED umgestiegen und ja, das LED-Fahrlicht wirkt auf Vorausfahrende offenbar agressiver! Das führte sogar schon dazu, daß nachts auf engeren Landstraßen vorausfahrende Fahrzeuge langsamer wurden und rechts blinkten, um mich vorbeizulassen (ohne jede Drängelei meinerseits, wohlgemerkt!). Sie wollten offenbar das weiße Licht hinter sich los sein.

Ich schätze, das hat viel mit der Lichtfarbe (Kelvin) und mit den noch stärker punktförmigen und daher fürs Auge heller erscheinenden LED-Arrays zu tun. Man erkennt ein vermutlich hochpreisiges und als schnell eingestuftes Fahrzeug und will ihm "instinktiv" aus dem Weg gehen. Wenn die Zahl der LED-Fahrzeuge zunimmt, wird sich das vermutlich genauso legen, wie das vor Jahren bei der Einführung der Xenons auch schon war.

Zitat:

@eiz schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:20:19 Uhr:


Habe noch Folgefragen zum Aktivieren der Automatik innerorts:
- Holt er sich die Information ob er sich innerorts oder außerorts befindet von den Navikarten?
- Wenn ich denn nun innerorts über 60 fahre, geht dann automatisch das Fernlicht an (und blendet entsprechende Bereiche ab)?

So wie ich mitbekommen beides. Ich bin schon Innerorts eine sehr dunkle Straße (70km/h Limit) mit aktivem Matrix-Licht unterwegs gewesen, aber es fällt auch auf, dass wenn man etwas schneller in einen Ort hinein rollt bzw heraus beschleunigt (also am Schild >60kmh) er ziemlich genau auf Höhe des Schildes das System (de-)aktiviert.

Zitat:

@Rallye schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:23:18 Uhr:


Ich stelle frecherweise noch mal eine Frage dazwischen: hat jemand nach einem Wechsel von Xenon/Halogen auf (Matrix)-LED einen Unterschied im Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmern bemerkt?

Hintergrund: ein Kunde erzählte mir gestern von einem Wechsel 2013er FL mit Serienscheinwerfer auf 2016er mit Matrix LED. Er meinte es sei auffällig wie viele Leute bei mäßigem Verkehr auf einer 3-spurigen BAB auf die mittlere Spur wechseln wenn er links von hinten angefahren kommt und nach ihm wieder zurück nach Links wechseln.

Definitiv - im Vergleich zu Halogen sowieso aber auch im Vergleich zu Xenonsystemen. Zum einen liegt es meiner Ansicht nach daran, dass das LED Licht auffälliger ist (sich von der Masse absetzt). Außerdem hat LED-Licht oft eine andere Optik - beim A6 und oder Mercedes zwei Lichtpunkte je Scheinwerfer.

Nicht unterschätzen darf man aber auch die sehr breite Optik des A6 durch das weit außen positionierte Abblendlicht.

Achtet mal darauf, wenn ihr einen A6/A7 FL mit (Matrix-)LED hinter euch habt - egal ob am Tag oder bei Nacht

Zitat:

@Rallye schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:23:18 Uhr:


Ich stelle frecherweise noch mal eine Frage dazwischen: hat jemand nach einem Wechsel von Xenon/Halogen auf (Matrix)-LED einen Unterschied im Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmern bemerkt?

Nicht wirklich, ausser, dass das 4F TFL fast dominanter war als das TFL im 4G (Matrix)

hg
W.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:41:06 Uhr:



...
Nicht unterschätzen darf man aber auch die sehr breite Optik des A6 durch das weit außen positionierte Abblendlicht.

Achtet mal darauf, wenn ihr einen A6/A7 FL mit (Matrix-)LED hinter euch habt - egal ob am Tag oder bei Nacht

Gibt es bei uns irgendwie wenige, die meisten haben LED wenn nicht Xenon. 🙁

Hg
W.

Eine Frage zum Allwetterlicht: Werden nur die LED an den Seiten dazugeschaltet oder verändert sich etwas an Ausleuchtung/Streuung/Stärke des normalen Abblendlichts?

es werden Mittig Zellen ausgeblendet bzw abgeschaltet

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:01:09 Uhr:


es werden Mittig Zellen ausgeblendet bzw abgeschaltet

Aber doch nicht beim Allwetterlicht. Dort werden nur die seitlich/unten integrierten LEDs aktiviert.
Der Rest ändert seine Leuchtstärke nicht.

Jepp, habe bisher auch nicht feststellen können (bzw. müssen), dass in der Mitte etwas ausgeblendet wird. Es kommen nur die äußeren dazu, wodurch der Lichtkegel auf fast 180° ausgedehnt wird...

Und Autobahnlicht, also das leichte Anheben des Abblendlicht es ab 120kmh wird deaktiviert...

Habe es heute vor einer Wand getestet. Mit aktiviertem Allwetterlicht verändert sich nichts an der Ausleuchtung des Abblendlichts. Es passiert nichts weiter, als dass die NSW unterhalb des TFL angehen und das Autobahnlicht deaktiviert wird...
Matrix funktioniert wie gewohnt.

Zitat:

Ich bin von einem wirklich sehr guten 35-er Xenon (S6) auf LED umgestiegen und ja, das LED-Fahrlicht wirkt auf Vorausfahrende offenbar agressiver! Das führte sogar schon dazu, daß nachts auf engeren Landstraßen vorausfahrende Fahrzeuge langsamer wurden und rechts blinkten, um mich vorbeizulassen (ohne jede Drängelei meinerseits, wohlgemerkt!). Sie wollten offenbar das weiße Licht hinter sich los sein.

Ich schätze, das hat viel mit der Lichtfarbe (Kelvin) und mit den noch stärker punktförmigen und daher fürs Auge heller erscheinenden LED-Arrays zu tun. Man erkennt ein vermutlich hochpreisiges und als schnell eingestuftes Fahrzeug und will ihm "instinktiv" aus dem Weg gehen. Wenn die Zahl der LED-Fahrzeuge zunimmt, wird sich das vermutlich genauso legen, wie das vor Jahren bei der Einführung der Xenons auch schon war.

Das kann ich mit meinen LEDs und bei meiner Fahrweise nicht nachvollziehen. Umsichtige Fahrer|innen hatten schon immer, auch bei nur Halogen, einem vermeintlich schnelleren Fahrzeug von hinten Platz gemacht. Und so verfahre auch ich bei Fahrzeugen hinter mir, lasse sie lieber gerne vorbei, sind auch meist Drängler mit geringem Einschätzvermögen bzgl. Sicherheitsabstand und Risiko. Penner auf der linken BAB-Spur weckt auch kein helles LED-Licht von hinten auf (zugedröhnt, dement, böswillig ...). Und nicht versierte Fahrer|innen könnten wegen der hellen Beleuchtung von hinten mangels abblendender Rückspiegel sogar in Panik geraten und deshalb kaum in der Lage sein, Platz zu machen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Behutsames Heranfahren ist da angesagt und keine Eskalation, trotz dem eigenen vermuteten hochpreisigerem Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen