Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Tut euren Autos was Gutes und meidet ganz einfach diese "Wasch"straßen, so schlagt ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! ;-)
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 29. Juni 2016 um 23:43:18 Uhr:
Tut euren Autos was Gutes und meidet ganz einfach diese "Wasch"straßen, so schlagt ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! ;-)
Ganz schlaue und auch neue Idee. Es sollte doch bekannt sein, das es gesetzlich verboten ist, Autos selber zu waschen. Zumindest hier in Berlin / Brandenburg. Wir lieben diese Öko’s hier mit voller Inbrunst. Den Dreck von der Straße darf man eben nicht wieder auf die Straße zurück bringen. Nicht einmal mit Klarwasser darf man das Auto abspülen. Und jetzt komme bitte nicht mit der Variante, Waschboxen aufzusuchen. Diese sind real im Alltag nun wirklich keine Alternativen. Oder wer hat schon die Zeit erst lange zu warten bis eine Box frei ist und ….! Lassen wir es.
Zitat:
@Beateschule schrieb am 30. Juni 2016 um 09:20:34 Uhr:
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 29. Juni 2016 um 23:43:18 Uhr:
Tut euren Autos was Gutes und meidet ganz einfach diese "Wasch"straßen, so schlagt ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! ;-)Ganz schlaue und auch neue Idee. Es sollte doch bekannt sein, das es gesetzlich verboten ist, Autos selber zu waschen. Zumindest hier in Berlin / Brandenburg. Wir lieben diese Öko’s hier mit voller Inbrunst. Den Dreck von der Straße darf man eben nicht wieder auf die Straße zurück bringen. Nicht einmal mit Klarwasser darf man das Auto abspülen. Und jetzt komme bitte nicht mit der Variante, Waschboxen aufzusuchen. Diese sind real im Alltag nun wirklich keine Alternativen. Oder wer hat schon die Zeit erst lange zu warten bis eine Box frei ist und ….! Lassen wir es.
Auch wenn´s OT ist, ich wasche meine Audis seit 8 Jahren in Waschboxen... und mußte in den seltensten Fällen warten. Vermutlich weil ich nicht Samstag mittags um 12 dahin fahre. Klingt komisch, ist aber so... 😛 😉
Es redet ja niemand davon das Auto zuhause auf dem Hof zu waschen.
Du kannst ja in eine Waschbox fahren und dort deine Handwäsche erledigen. Mache ich einmal wöchentlich so.
Und stell Dir vor, mein Auto hat noch nie eine Waschanlage oder Waschstrasse gesehen ;-)
Kenne das mit den Scheinwerfern jedoch von meinem flauschigen Waschhandschuh, da bleibt ab und zu ein Mikrofaser Stückchen drin hängen. Kleine Feinmechaniker Zange und einmal ziehen, fertig. Wo ist das Problem? Zieht halt mal kräftig an dem Mist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@docus schrieb am 30. Juni 2016 um 09:52:01 Uhr:
Meiner sieht ausschließlich die Waschstraße, ist noch nie was hängengeblieben!
Zu welcher Anlage fährst Du immer? Marke?
Zitat:
@Beateschule schrieb am 30. Juni 2016 um 09:20:34 Uhr:
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 29. Juni 2016 um 23:43:18 Uhr:
Tut euren Autos was Gutes und meidet ganz einfach diese "Wasch"straßen, so schlagt ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! ;-)Ganz schlaue und auch neue Idee. Es sollte doch bekannt sein, das es gesetzlich verboten ist, Autos selber zu waschen. Zumindest hier in Berlin / Brandenburg. Wir lieben diese Öko’s hier mit voller Inbrunst. Den Dreck von der Straße darf man eben nicht wieder auf die Straße zurück bringen. Nicht einmal mit Klarwasser darf man das Auto abspülen. Und jetzt komme bitte nicht mit der Variante, Waschboxen aufzusuchen. Diese sind real im Alltag nun wirklich keine Alternativen. Oder wer hat schon die Zeit erst lange zu warten bis eine Box frei ist und ….! Lassen wir es.
Naja, aber in Berlin ist es in einigen Bezirken zulässig, das Auto mit klarem Wasser auf der Straße zu waschen..
Dann benenne diese mal bitte.
In den von Dir benannten Ausnahmegebieten musst Du selbst über eine Abwassersammelanlage verfügen, diese selbst kostenpflichtig ordnungsgemäß entsorgen, ansonsten gilt auch hier das Verbot. Es darf auch keine Kanalisation vorhanden sein.
Ich sagte doch: Lassen wir es.
Zitat:
@Beateschule schrieb am 30. Juni 2016 um 11:09:13 Uhr:
Zitat:
@docus schrieb am 30. Juni 2016 um 09:52:01 Uhr:
Meiner sieht ausschließlich die Waschstraße, ist noch nie was hängengeblieben!Zu welcher Anlage fährst Du immer? Marke?
Aral und IMO
Zitat:
@fratoro schrieb am 30. Juni 2016 um 09:27:01 Uhr:
Und stell Dir vor, mein Auto hat noch nie eine Waschanlage oder Waschstrasse gesehen ;-)
Das finde ich vorbildlich !
Das habe ich mir auch mit den letzten 5 Modellen so angewöhnt u. der Lack hat auch nach 3 Jahren keinerlei Schlieren, die man gerade bei schwarz schon nach nur einer einzigen Waschstraßen-Wäsche sehen kann.
Aber weder das Wasch-Thema, noch die Bürstenreste in den Fugen der Scheinwerfer sind ein Matrix LED spezifisches Problem.
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. Juni 2016 um 20:18:01 Uhr:
Zitat:
@fratoro schrieb am 30. Juni 2016 um 09:27:01 Uhr:
Und stell Dir vor, mein Auto hat noch nie eine Waschanlage oder Waschstrasse gesehen ;-)"Aber weder das Wasch-Thema, noch die Bürstenreste in den Fugen der Scheinwerfer sind ein Matrix LED spezifisches Problem."
Danke! Habe mich schon gewundert, was die Waschstrassen-Erfahrung mit der Technik der Matrix-LED zu tun hat: Nichts!
Zitat:
@3cFfm schrieb am 30. Juni 2016 um 20:30:49 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. Juni 2016 um 20:18:01 Uhr:
"Aber weder das Wasch-Thema, noch die Bürstenreste in den Fugen der Scheinwerfer sind ein Matrix LED spezifisches Problem."
Danke! Habe mich schon gewundert, was die Waschstrassen-Erfahrung mit der Technik der Matrix-LED zu tun hat: Nichts!
Trotz alledem ist doch ein Audi- und ein A6-Problem.
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 30. Juni 2016 um 21:23:36 Uhr:
Trotz alledem ist doch ein Audi- und ein A6-Problem.
Zumindest keine Audi u. keine A6 exklusiv Problematik, ich habe das Waschstrassen-Bürsten Problem auch schon bei einem 5er (E60) u. Mercedes (W204) am Scheinwerfer gesehen. Und es gibt bestimmt noch ein Dutzend mehr Modelle, bei denen das schon mal vorgekommen ist.
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. Juni 2016 um 21:33:12 Uhr:
Zitat:
@Dalamar5576 schrieb am 30. Juni 2016 um 21:23:36 Uhr:
Trotz alledem ist doch ein Audi- und ein A6-Problem.Zumindest keine Audi u. keine A6 exklusiv Problematik, ich habe das Waschstrassen-Bürsten Problem auch schon bei einem 5er (E60) u. Mercedes (W204) am Scheinwerfer gesehen. Und es gibt bestimmt noch ein Dutzend mehr Modelle, bei denen das schon mal vorgekommen ist.
Interessiert mich nicht, ich fahre weder MB noch BMW... und bei meinen bisherigen Autos hatte ich dieses Problem auch noch nie. Nach dem Urlaub stelle ich meinem Händler die Karre auf den Hof, dann kann er versuchen die Reste zu entfernen. Ich hab's nicht geschafft!
Bei meiner Textilwaschstrasse habe ich hin und wieder auch mal nen Filzstreifen in der Lampenecke hängen. Ging bis jetzt aber immer pronblemlos raus und zwar so, wie er auch reingekommen ist. Man muss ihn nicht nach vorne rausziehen, sondern etwas in Richtung Kühlergrill aus der Ecke ziehen. Manchmal, ich betone manchmal, habe ich etwas mit den Fingern vorsichtig die Spitze vom Kotflügel etwas nach oben gezogen und noch seltener habe ich den Filzstreifen mit einer Spitzzange gepackt, wenn es für die Finger nicht gereicht hat. Ein wenig hin- und herruckelnd Richtung Fahrzeugmitte ziehen und dann geht's ganz einfach. 😉
Tante EDIT ruft aus der Küche: Wurde doch schon in einem anderen Thread behandelt. Ist nicht exclusiv beim A6, auch andere Marken sind betroffen. Aber beim A6 4G ein bekanntes "Problem" und unabhängig von der Technik der Scheinwerfer, zumindest beim VFL. Ob es das Problem beim FL auch noch gibt, entzieht sich momentan meiner Kenntnis. Immerhin hat sich beim FL ja die Form der Scheinwerfer und der Stoßstange geändert.