Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Zitat:
@baustoi schrieb am 20. Mai 2016 um 09:42:12 Uhr:
Zitat:
@geierhorst schrieb am 4. Dezember 2014 um 00:02:12 Uhr:
Geht nochWie geht das, das dauerhafte einschalten des Fernlichtassistenten über das MMI???
Wenn du damit die Matrix-Funktion meinst, die muss bei jedem Neustart durch den Hebel aktiviert werden.
Was ist das am Scheinwerfer Beifahrerseite? Ein blaues Band (siehe Bilder). Können ihr mir hierzu einen Hinweis geben, was dies sein kann? Ist dies eventuell ein blaues Band zur ab Pufferung des Scheinwerfers hin zur Karosserie? Normal kann das ja eigentlich nicht sein.
Ähnliche Themen
Lach
Das kommt von den Bändern in den Waschstrassen - die verfangen sich zwischen Blech und Scheinwerfer
Danke Mädels und Jungs, nur wie kriege ich den Scheiß da wieder raus ohne den Lack und Scheinwerfer zu beschädigen??? Das Zeug sitzt fest.
Zitat:
@Beateschule schrieb am 27. Juni 2016 um 18:52:58 Uhr:
Danke Mädels und Jungs, nur wie kriege ich den Scheiß da wieder raus ohne den Lack und Scheinwerfer zu beschädigen??? Das Zeug sitzt fest.
Ich machs immer mit nem dünnen Messer - einfach in die Richtung schieben, in der der Spalt etwas breiter wird ;-)
Pinzette geht auch bestens :-) Fühl mich dann schon etwas wie ein kleiner Chirurg oder kennt jemand noch Doktor Bibber :-)
Zitat:
@Beateschule schrieb am 27. Juni 2016 um 18:24:29 Uhr:
Was ist das am Scheinwerfer Beifahrerseite? Ein blaues Band (siehe Bilder). ...
Habe gerade ein deja vu! Selbe Stelle, selbe Farbe seit Zeiten... 😉
Bei mir das Selbe... wahrscheinlich hat Audi seine A6 nie in eine Waschstrasse geschickt. Mich nervt das einfach nur noch, weil ich das Zeug, weder mit Messer noch mit Pinzette raus kriege. 🙁
Den Lack habe ich auch schon, beim Versuch den Kunststoff zu entfernen, perforiert.
Vielleicht sollten mal die Betroffenen Ihre jeweilige Waschanlage nennen. Dann kann man eventuell rauskristallisieren, welche Waschanlagen A6 Matix tauglich sind und welche definitiv nicht.
Ich bin bei CleanCar AG hier in Berlin. Ich habe denen auch per Mail mal eine Reklamation mit Bildern gesandt. Als Antwort kam dann:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bisher lagen uns keine diesbezüglichen Reklamationen vor.
Wir haben hierzu eine Anfrage an alle unsere Niederlassungen sowie an unsere technische Abteilung gesendet. Sobald uns konkrete Rückmeldungen vorliegen, werden wir uns selbstverständlich gerne bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
CleanCar ServiceTeam
Erst dachte ich, was ist denn das für Zeug am Scheinwerfer? 😕 Das hatte ich mit meinem alten Passat jahrlang nie bei der gleichen Waschanlage.
Dann dachte ich, ich zu blöd zum Autowaschen. 😁
Audi kann bestimmt nichts dafür! Vorsprung durch Technik.
Ähnliches hab ich bei Volvo auch schon erlebt, da hat's das Endstück der Stoßstange am Radhaus aus der Verankerung gerissen...
Die Scheinwerfer sind doch sozusagen die Augen des Autos! Warum sollen da dann nicht auch ein paar Wimpern dran sein? 😁