Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Zitat:

@manni580 schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:13:40 Uhr:


Evtl. Lüfter defekt, welche die Abwärme der LEDs nach vorn transportieren?

Bei beiden Scheinwerfern gleichzeitig?

wurde denn zuvor irgendwas repariert oder getauscht?
Seit wann besteht das Problem?

Zitat:

@Beateschule schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:15:59 Uhr:



Zitat:

@manni580 schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:13:40 Uhr:


Evtl. Lüfter defekt, welche die Abwärme der LEDs nach vorn transportieren?
Bei beiden Scheinwerfern gleichzeitig?

Laufen denn die Lüfter z.B. im Stand (Motor aus, Zündung an) wenn das Abblendlicht an ist ?

Zitat:

@Beateschule schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:15:59 Uhr:



Zitat:

@manni580 schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:13:40 Uhr:


Evtl. Lüfter defekt, welche die Abwärme der LEDs nach vorn transportieren?
Bei beiden Scheinwerfern gleichzeitig?

Ja!

Ähnliche Themen

Zitat:

@manni580 schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:19:20 Uhr:


wurde denn zuvor irgendwas repariert oder getauscht?
Seit wann besteht das Problem?

Es wurde bisher nichts repariert oder getauscht. Alles im Auslieferungszustand.

Das Problem wurde immer Stück für Stück mehr sehbar.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:33:48 Uhr:



Zitat:

@Beateschule schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:15:59 Uhr:


Bei beiden Scheinwerfern gleichzeitig?

Laufen denn die Lüfter z.B. im Stand (Motor aus, Zündung an) wenn das Abblendlicht an ist ?

Ehrlich, bewusst geöhrt habe ich nichts.

Hier mal 2 Fotos nach einer Nacht Standzeit. Wasserperlen in beiden Scheinwerfern.

Beifahrerseite
Fahrerseite

Das würde ich beanstanden! Das darf so nicht!

Wenn der Lüfter läuft (ist am SW hörbar, wenn Motor aus) Wird die Antwort wohl leider lauten: Stand der Technik. Leicht beschlagene SW (auch Voll-LED) sind zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit.

Macht die Sache natürlich nicht besser...

Zitat:

@Beateschule schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:01:53 Uhr:


Hier mal 2 Fotos nach einer Nacht Standzeit. Wasserperlen in beiden Scheinwerfern.

so lange keine tropfenbildung und ein laufen der Tropfen vorhanden ist; macht audi da leider gar nichts

"Stand der Technik"

Typisch....
@Scotty: Wie weit bist du eigentlich mit dem Projekt Matrix?

Zitat:

@Kermit1981 schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:23:52 Uhr:


Das würde ich beanstanden! Das darf so nicht!

Das ist wirklich Stand der Technik u. erscheint nicht nur bei Matrix LED Licht. Offizielle Bezeichnung dafür ist "Fogging". Das ist typisch für "nicht-Halogen" Scheinwerfer, weil die LED Scheinwerfer (auch Xenon) weniger Abwärme erzeugen.

Auch wenn es nur ein schwacher Trost ist : Es ist beim Wettbewerb mit LED genauso. Neben Audi, Seat u. VW sind auch bei Mercedes oder BMW die LED Scheinwerfer mit Kondenswasser Tröpfchen beschlagen u. werden deshalb sehr oft von Kunden beanstandet, weil es so 'befremdlich' aussieht. (Bilder 1-5)

Der Service, der die Kundenbeanstandung bearbeitet, sagt dann meist das gleiche wie die BA dazu: "Unter bestimmten klimatischen und physikalischen Bedingungen kann sich im LED Scheinwerfer Feuchtigkeit bilden. Diese Feuchtigkeit beeinträchtigt nicht die Funktion des Scheinwerfers."
Also Fogging ist nichts Schlimmes, kein Defekt, nur quasi ein Schönheitsfehler.

Die Lüfter u. Temperatursensoren (für den Schutz der Platinen u. gegen das Beschlagen) stoßen bei LED Scheinwerfern je nach Bauform auch an ihre Grenzen u. können nicht die letzten Winkel u. Ecken immer sofort abtrocknen.

Wasserperlen u. Beschlag in den Winkeln u. Ecken im Scheinwerfer werden von Autofahrern schon seit Jahren beanstandet u. deshalb wird solch eine Bauform von den Entwicklern nur sehr ungern konstruiert, aber von den Designern geliebt. 😉

Gle
W205
Led
+3

Naja - ist ja nun nicht so, dass dieses Phänomen nur bei Xenon oder LED Scheinwerfern auftreten würde...

so sah es bei mir aus, VFL LEd und da waren die Stg ab Werk so fest verschraubt, dass die Gehäuse gebrochen waren..

Scheinwerfer-wasser-04
Scheinwerfer-wasser-05
Scheinwerfer-wasser-06
+2

Zitat:

@uncelsam schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:05:52 Uhr:


Typisch....
@Scotty: Wie weit bist du eigentlich mit dem Projekt Matrix?

nicht weiter; da im raum kosten von ca 3500€ standen die er dann doch nicht investieren wollte mit der Aussage "kann sein das es nicht geht" ; dass was ich von anfang an gesagt hatte...

angeblich gibts in polen einen der es umgebaut hat (a8) ; aber nach meiner nachfrage ob das Matrix samt gescheiter abblendlicht Funktion etc. geht kam keine antwort mehr

nur licht an ist kein problem 😉 so weit war ich auch schon

auch das dyn. Blinken ist kein problem vorne

nur sinn dahinter ist ja das matrix fernlicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen