Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Heda,

naja, LEDs sind kein Hexenwerk.
Selbst High-Gain-LEDs sind heutzutage Standardtechnologie.

Die angesprochenen Tests müssen auch andere Komponenten schaffen, das würde ich nicht als besonderes Merkmal der LEDs sehen.

Seit den ersten Fahrzeugen wie z.B. A7 mit Voll-LED sind über 5 Jahre vergangen, entwicklungstechnisch gesehen Generationen. Für viele Fahrzeuge von Ford, Seat, VW und Co. gibt es mittlerweile LED-Scheinwerfer.
Von daher ist der Aufpreis für simple LED-Scheinwerfer bei A6 schon recht sportlich ist.
Aber solange es gekauft wird, kann man gut Geld ernten (vergleichbar zu Navisystemen).

Gruß
Gubor

Wobei der Threadtitel ja eigentlich "Erfahrungen Matrix LED" heißt 🙄

Ich finde die Ausleuchtung des Matrix - Abblendlichts sehr gut. Ziemlich homogen, sehr hell und mit sehr weißer Farbtemperatur. Im Gegensatz zum A4 mit Xenon, den ich vorher hatte, endlich kein Zittern des Lichtkegels beim Überfahren von Unebenheiten. Im direkten subjektiven Vergleich ist das Abblendlicht zu meinem Vorgänger A4 defintiv besser, wenn auch nicht um Welten.
Auch beim Coming Home - Leaving home eine Augenweide und sehr gute Ausleuchtung nach vorne.

Das Fernlicht / Matrix Licht ist für meinen Geschmack etwas zu stark nach vorne gebündelt. Es dürfte mMn. etwas mehr in die Breite streuen. Bedingt durch die Matrix Anordnung ist das Bild der Fernlichts recht fleckig (matrixartig), aber mit sehr heller, sehr weiter, stark fokusierter Ausleuchtung. Zuerst dachte ich, daß das Matrix Licht zu hoch eingestellt ist, da es selbst die hohen, rechts stehenden Autobahnschilder fast komplett mit ausleuchtet hat. Bei genauerer Betrachtung scheint das aber zu passen, da sich der Matixlichtkegel direkt dem Abblendlichtkegel auf der Fahrbahn anschließt und so ein homogenes Bild liefert.
Was ich sehr gut finde ist, daß nun endlich wieder Abbelndlicht und Fernlicht von 2 verschiedenen Leuchteinheiten gleichzeig erzeugt werden. Das macht eine deutlich bessere Ausleuchtung als das "Bi Xenon", wobei mich das BI schon immer irritiert hat, weil es zumindest beim A4 eigentlich nur ein entweder Abblendlicht oder Fernlicht Xenon ist. Bi hat bei mir immer ein "es ist beides gleichzeitig an" suggeriert.
Die Matrixautomatik funktioniert in den meißten Situationen perfekt. Sie blendet vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge sehr zuverlässig und fast schon zu großzügig aus. Die einzigen Schwachpunkte, die ich ausmachen konnte sind schnelle rechts-links (links-rechts) Kurvenkombinationen und Strassen, die Landstrassen kreuzen. In diesen Szenarien erkennt die Automatik Fahrzeuge gar nicht oder zu spät. Das Ein- und Ausschalten der einzelnen Matrix Elemente erfolgt in den meißten Situationen angenehm langsam und fließend (smooth), das empfinde ich als sehr angenehm für die Augen.
Teilweise nicht nachvollziehbar ist, warum auf bestimmten Straßenabschnitten die Automatik reproduzierbar nicht anspringt, obwohl eigentlich nichts dagegenspricht. Vermutlich ist hier das Kartenmaterial nicht up to date oder zu unpräzise.
Auf vielbefahrenen Straßen bringt das Matrixlicht erwartungsgemäß wenig bis nichts, da es das meißte der Fahrbahn dann ausblenden muß. Aber je später der Abend, desto besser das Matrixlicht 😉

Das Kreuzungslicht / Abbiegelicht strahlt sehr weit nach links / rechts ab. Zum Erkennen querender Fußgänger / Radfaher etc. hilft es mir sehr. Als Kurvenlicht is es eher unbrauchbar, wobei ich das Xenon Kurvenlicht weder bei Audi noch bei Volvo als Offenbahrung wahrgenommen habe. Von daher vermisse ich das nicht.

Mal abgesehen vom Wischblinken, was ich persönlich sehr mag 😉 ist der Blinker sehr hell und auffällig. Eigentlich kann man damit nicht mehr übersehen werden.

Ein nettes Gimmick ist die "Inszenierung" der Matrix LEDs beim Einschalten der Zündung. Sieht man zwar von innen nicht, finde ich aber trotzdem cool 😎

Fazit: Ich würde es definitv wieder bestellen.

Was genau meinst du mit Inszenierung beim Einschalten der Zündung?

Wie sind deine Erfahrungen ei schlechter Witterung? (Ich persönlich bin da eher Unzufrieden, allerdings ist mir bewusst, dass da einfach technische Grenzen sind)

@CX Pro 500:
Dir ist aber schon klar, dass in einem LED Scheinwerfer deutlich mehr LED's werkeln oder. Zumindest beim Matrix-LED sind es wohl 5Stk pro Reflektor und soweit ich weiß, unterscheiden sich die normalen LED-SW vom Aufbau her nicht sehr gravierend von den Matrix-SW. Dazu kommen die Blinker und das Kreuzungslicht.

Bei MB's neuer E Klasse sitzen z.B. 84 LED's in einem Scheinwerfer

Die von dir monierten 1.800EUR/SW gelten außerdem für den Zubehörhandel. Ab Werk gibt's die LED-SW ja ab 1.450EUR bzw als Serie ivb mit S-Line selection

Sorry für OT! 🙁

@ Dr.OeTzi

Ich spreche ja auch nur vom normalen LED Licht, welches das Xenon "ersetzen" soll. Wie eben zb jenes im VFL, welches nichts anderes macht, wie ein Halogenscheinwerfer auch, nämlich ein Abblend- und ein Fernlicht zu erzeugen. :-) Und hier einen solchen Haufen Geld zu verlangen, finde ich eben sehr sehr dreist...

Ja klar, das ist der Zubehörhandel - wäre schon mehr als schlimm, wenn der Aufpreis beim Kauf nicht berücksichtigt würde. 😰 Aber was bitte schön soll 1800€ komplett neu pro SW kosten?? Auch die 1450€ sind der reinste Wucher, wenn man bedenkt, dass man das ja auf das Xenon DRAUFzahlt... Hier dürften die max 500€ AUFpreis kosten, denn der Xenonscheinwerfer muss ja auch entwickelt, getestet, genehmigt usw werden, wie Grishhur bereits anklingen ließ...

Nun aber genug OT!

MFG 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@uncelsam schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:32:02 Uhr:


Und ich würde meine LEDs trotz fehlender Funktionen nicht mehr gegen Xenon tauschen, weil die Lichtfarbe und Lichtverteilung machen das Kurvenlicht mehr als wett.

Und ich bin überzeugt dass es den meisten hier wie mir geht.

Nein, ich würde das Matrix-LED nicht wieder bestellen. Zwar ist die Lichtfarbe ganz angenehm, aber die Ausleuchtung und Intensität ist gelinde gesagt saumäßig. Ich hatte meinen A6 letzte Woche in der Werkstatt, weil die Frontkamera klapperte und der Fahrersitz ein wenig Spiel hat und ich habe einen A3 mit BiXenon als Leihwagen bekommen. Ich bin die selbe Strecke wie immer gefahren, war aber sehr überrascht, dass die Gesamtausleuchtung im A3 wesentlich besser war, insbesondere in der Breite, als bei meinen A6 mit MatrixLED. Auch meine beiden Opel mit AFL+ und Kurvenlicht waren dem MatrixLED m.E. deutlich überlegen. Dass was Audi derzeit macht, ist gutes Marketing, beim Licht sind sie aktuell nicht wirklich wettbewerbsfähig, imho.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:45:28 Uhr:


Was genau meinst du mit Inszenierung beim Einschalten der Zündung?

Wie sind deine Erfahrungen ei schlechter Witterung? (Ich persönlich bin da eher Unzufrieden, allerdings ist mir bewusst, dass da einfach technische Grenzen sind)

...

Die Inszenierung kommt übrigens erst bei Motor an (siehe Anhang). Das hatte ich falsch im Kopf.

Bei schlechter Witterung finde ich das Licht nicht besser oder schlechter als mein Xenon zuvor. Ich glaube, daß da die Leuchtstärke deutlich nach oben gehen müsste um das zu verbessern.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 21. Dezember 2015 um 13:41:43 Uhr:


Bei schlechter Witterung finde ich das Licht nicht besser oder schlechter als mein Xenon zuvor. Ich glaube, daß da die Leuchtstärke deutlich nach oben gehen müsste um das zu verbessern.

Dunkler Asphalt und dazu noch nass, ist der Härtefall. Da brauchts wohl dann noch "besonders" leistungsfähige Nebler 😎

Meinte das weniger auf das Licht als auf die Matrix Funktion bezogen... Diede reagiert bei mir deutlich später bei schlechter Witterung und wird je nachdem praktisch unbrauchbar... Bei Nebel ist's klar aber auch Gischt/Regen verhindert eine zuverlässige Erkennung anderer Fahrzeuge.

Außerdem stört auf der Autobahn dann die Eigenblendung durch große Verkehrsschilder teilweise stark.

Apropos Verkehrsschilder. Das System versucht krampfhaft diese von Fahrzeugen zu unterscheiden und nicht abzublenden. Hat den Nachteil, dass LKW mit reflektierender Beschriftung sehr häufig nicht ausgeblendet werden.

Wie ist das bei euch?

Bitte meinen Post nicht falsch verstehen - würde das System wieder ordern aber hier geht's ja um Erfahrungen 😉

Gibt es eigentlich Daten über Lichtstärke, Leistungsaufnahme und Farbtemperatur der LED Scheinwerfer? Wäre interessant, um mit Xenon vergleichen zu können.
Dass die LEDs auf nasser Fahrbahn zumindest nicht schlechter als normales 4200k xenon ist, finde ich sehr positiv, denn das deutlich kältere Licht (mind 6000k?!) wird mehr geschluckt als das "warme" Xenon. 6000K brenner sind da schon eher dunkel, also müssen die LEDs schon deutlich heller sein, um nicht dunkler zu erscheinen.

Wie man allerdings a3 xenon als heller empfinden kann, ist mir ein Rätsel. Das ist doch keine Frage des persönlichen Geschmacks bzw Empfinden, sondern eine Tatsache, dass es eigentlich NICHT so sein kann?!

MfG 🙂

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 21. Dezember 2015 um 17:55:12 Uhr:


Wie man allerdings a3 xenon als heller empfinden kann, ist mir ein Rätsel. Das ist doch keine Frage des persönlichen Geschmacks bzw Empfinden, sondern eine Tatsache, dass es eigentlich NICHT so sein kann?!

Erstens habe ich nirgendwo geschrieben, dass das Xenon im A3 heller sei, als das Matrix-LED im A6. Ich finde lediglich, dass die Ausleuchtungscharakteristik der Xenon-Brenner homogener und besser gefächert ist. Zweitens ist es schwer zu erklären, aber ich habe nunmal deutlich mehr im A3 gesehen, insbesondere an den Straßenrändern und in der Breite. Ich konnte es auch nicht glauben, aber ich hatte den direkten Vergleich. Sogar mein Vater sprach mich darauf an, ohne daß ich ihn explizit getriggert habe. Und nein, dass Matrix-LED-Licht in meinem A6 ist vollkommen in Ordnung. 🙂

Sollte ich nochmal einen A3 oder ein ähnliches Fahrzeug mit BiXenon haben mache ich mal einen kleinen Test, wie ich ihn anno-dazumal mit dem Polo und dem Zafira Tourer gemacht habe.

Siehe hier und hier und hier.

Ich würde eher auf eine Metalliclackierung und Alufelgen verzichten als auf die Matrix-LED, die Ausleuchtung in Zusammenhang mit dem Fernlichtassistenten ist nahezu perfekt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (mehrheitlich BMW) war das um Klassen schlechter als im A7.

Die Helligkeit von Xenon- und auch LED-Scheinwerfern ist reglementiert, vermutlich auf den identischen Wert. Somit kann es durchaus sein, dass ein bestimmter Xenonscheinwerfer, im Zusammenspiel mit bestimmten Xenonbrennern, ein helleres, und oder besser verteiltes, Licht als ein bestimmter LED-Scheinwerfer liefern kann.
Das LED-Licht scheint für das menschliche Auge, ähnliche Helligkeit, Farbe und Verteilung vorausgesetzt, angenehmer als das Gasentladungslicht des Xenon zu sein.

@ric1
Wenn das LED licht durch eine Linse gejagt wird, wie etwa beim Passat, sollte es eigentlich keinerlei Nachteil in Sachen Verteilung oder Helligkeit gegenüber den Xenon geben?!
Wieso es sich Audi hier wieder einmal so "leicht" macht und nur in einen Reflektor leuchtet, der es dann auf die Straße wirft - wie beim billigsten aller LED Sw, dem Leon...

@dalamar5576
Eben das ist das seltsame - dass eigentlich jeder den LEDs eine bessere Ausleuchtung nachsagt, sowohl in die Breite, als auch in die Tiefe... Entweder ist es so, oder es ist nicht so - hier gibts meiner Ansicht nach keine "persönliche Empfindung".
Ich "hasse" solche Unstimmigkeiten, (ganz allgemein, NICHT auf dich bezogen!) weil es unnmöglich ist, sich so ein bild zu machen, ohne gleich Alles selbst testen zu müssen...
Nur eine Hausnummer - 70% sind hellauf begeistert, 30% schildern genau das Gegenteil - so etwas KANN einfach nicht sein!!!

Kann mir höchstens noch vorstellen, dass deine Sw komplett flasch eingestellt sind?!?
Ein Test wäre interessant! 🙂

Mfg

meine SW waren ab Werk zu tief.. Als ich sie auf die oberste zulässige Grenze einstellen lies, war alles super! Ohne Anblinken durch den Gegenverkehr.. 😉

A6 4G VFL 2012

Egal wie man an die Sacher herangeht - aus meiner Sicht ist das noch lange nicht ausgereift.
Ich habe nach wie vor die Probleme, dass auf de Autobahn die LKWs auf der Gegenfahrbahn gebelendet werden
da offensichtlich nicht erkannt. Hauptsächlich wenn die Leitplanke etwas höher ist. War schon in der Werkstatt aber laut Audi alles ok. Eine Fahrt mit einem Ersatzfahrzeugt bestätigte aber das ganze - somit wohl Stand der Technik.
Ebenfalls klappt das ab bzw. ausblenden auch nicht wirklich zu 100 %. Ich blende oft noch mit dr Hand aus da ich das Gefühl habe meinen Vorfahrer zu blenden.
Über den Wegfall des Kurvenlichtes müssen wir hier wohl nicht mehr reden - einfach nur traurig!
Nach einem Jahr Erfahrung mit Matrix würde ich sagen LED Licht ja - aber ob es Matrix sein muss????
Vieleicht noch etwas abwarten wenn es Matrix 2.0 gibt und hoffen dass die Fehler dann nicht mehr da sind.

Schöne Weihnachten ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen