Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Ich denke, wer die Matrix-LEDs mal selbst ausprobiert hat, der wird lichttechnisch absolut nichts vermissen und darauf kommt es doch an, oder?
Daher auch mein Kommentar i.S. "Erbsenzähler", der nicht auf irgend jemand persönlich gemünzt war, sondern lediglich an die Nörgelei über Dinge die eigentlich top funktionieren, was bei Audi ja nicht überall der Fall ist...
Bei mir ist am Tag der Auslieferung z.B. die Halterung des Heckrollos direkt rausgefallen, aber das ist ein anderes Thema...
Wobei auch beim VFL Adaptive Light System mit Kurven, Abbiege- und wasweißichnochalleslicht auch kein Schwenken des Scheinwerfers erfolgt - wär mir zumindest neu?! Oder in 3 Jahren nicht aufgefallen. Wird da nicht auch nur eine seitliche Beleuchtung zugeschaltet?
Zitat:
@Auducati schrieb am 24. März 2015 um 18:40:34 Uhr:
Wobei auch beim VFL Adaptive Light System mit Kurven, Abbiege- und wasweißichnochalleslicht auch kein Schwenken des Scheinwerfers erfolgt - wär mir zumindest neu?! Oder in 3 Jahren nicht aufgefallen. Wird da nicht auch nur eine seitliche Beleuchtung zugeschaltet?
Die Bi-Xenon hatten bewegliche Scheinwerfer für das Kurvenlicht. Beim Abbiegelicht wurden nur seitlich
zugeschaltet.
Ups, ist mir nicht aufgefallen. Vermutlich deshalb, weil sie erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit loslegen?
Ich kenne das nur vom Range Rover - da bewegen sich die Dinger auch im Stand und man kann damit an einer Wand erkennen, dass sich was bewegt. Außerdem macht er bei Start seinen hoch-runter und links-rechts Schwenk. Das ist mir beim A6 nicht aufgefallen - nur hoch-runter.
Ähnliche Themen
Beim A4 B7 lenkte das adaptive Kurvenlicht ab ca. 10 km/h bis ca. 110 km/h mit. War auch gut zu erkennen. Allerdings hatte der wiederum weder Abbiegelicht, noch Autobahnlicht.
Ich gehe mal davon aus, dass das beim A6 4G ebenso ist. Das Abbiegelicht wird ja durch die kleinen Zusatzlampen erzeugt, die auch das Schlechtwetterlicht ergänzen, bzw. die Nebellampen ersetzen.
Jetzt, wo ich es nicht mehr habe, fällt mir erst auf, wie gut das beim A4 war. In engen BAB-Auffahrten fährt man z.T. schon ganz schön ins Schwarze ohne.
Bei Schlechtwetterlicht werden das Abbiegelicht beidseitig zugeschaltet, dafür werden die Scheinwerfer minimal angehoben (wie bei Autobahnlicht). Stattdessen schalten sich LEDs, die für den oberen Bereich zuständig sind, ab (bei meinem VFL die 3 senkrecht stehenden) zur Reduzierung der Eigenblendung.
Bin heute Abend nochmal mit dem Shooting Brake meines Vaters unterwegs gewesen.
Hier nimmt man das "schwenken" des Multibeam LED Lichts visuell schon relativ stark wahr, nahezu wie beim Xenon.
Bin das Matrix bis jetzt noch nicht gefahren aber finde es schon relativ schade, dass so ein "ausgereiftes" Licht in dieser Hinsicht dann wieder ein kleiner Rückschritt ist.
Also ich hatte bis vor einem Monat einen A6 mit Xenon und Adaptive Light. Jetzt habe ich den A7 mit Matrix LED. Einen Rückschritt habe ich zu keiner Sekunde wegen des Lichts festgestellt. Das Matrix LED leuchtet jederzeit besser aus. Und das Xenon Licht ist Sinn klasse.
Mag sein, dass andere das anders sehen.
Gruß swannika
Zitat:
@Mav107 schrieb am 25. März 2015 um 20:10:16 Uhr:
Bin heute Abend nochmal mit dem Shooting Brake meines Vaters unterwegs gewesen.
Hier nimmt man das "schwenken" des Multibeam LED Lichts visuell schon relativ stark wahr, nahezu wie beim Xenon.
Bin das Matrix bis jetzt noch nicht gefahren aber finde es schon relativ schade, dass so ein "ausgereiftes" Licht in dieser Hinsicht dann wieder ein kleiner Rückschritt ist.
Leuchtet es denn wirklich schlecht aus? Oder fehlt nur der Wow-Effekt der schwenkenden "Suchscheinwerfer"?
Das tolle Hin- und Herbewegen sieht natürlich erstmal stylish aus, aber selbst mit meinen "starren" vor-Facelift LEDs hatte ich noch in keiner Kurve das Gefühl, irgendwo Licht zu missen. Sie gleichen fehlendes schwenken (neben dem statischen Kurvenlicht) nämlich einfach durch eine generell extrem breite Ausleuchtung aus.
MfG,
Robert
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 26. März 2015 um 00:04:00 Uhr:
Leuchtet es denn wirklich schlecht aus? Oder fehlt nur der Wow-Effekt der schwenkenden "Suchscheinwerfer"?Zitat:
@Mav107 schrieb am 25. März 2015 um 20:10:16 Uhr:
Bin heute Abend nochmal mit dem Shooting Brake meines Vaters unterwegs gewesen.
Hier nimmt man das "schwenken" des Multibeam LED Lichts visuell schon relativ stark wahr, nahezu wie beim Xenon.
Bin das Matrix bis jetzt noch nicht gefahren aber finde es schon relativ schade, dass so ein "ausgereiftes" Licht in dieser Hinsicht dann wieder ein kleiner Rückschritt ist.
Das tolle Hin- und Herbewegen sieht natürlich erstmal stylish aus, aber selbst mit meinen "starren" vor-Facelift LEDs hatte ich noch in keiner Kurve das Gefühl, irgendwo Licht zu missen. Sie gleichen fehlendes schwenken (neben dem statischen Kurvenlicht) nämlich einfach durch eine generell extrem breite Ausleuchtung aus.MfG,
Robert
Sehe ich ganz genauso - auch Kurven sind einwandfrei ausgeleuchtet ohne schwenken
Ist halt alles Ansichtssache. Mir war es gleich am ersten Tag aufgefallen das das Kurvenlicht "nicht" da ist. Besonders in engen Kurven wie bei Autobahnabfahrten (siehe mein Video) fällt es deutlich auf.
Bei großen, langgezogenen Kurven ist es optisch etwas besser da man den Eindruck hat, dass Licht ist heller und leuchtet besser im gesamten Bereich (was ja auch so ist).
Ich denke, AUDI hätte hier auch locker noch ein "wirkliches" Kurvenlicht integrieren können auch ohne beweglich Bauteile. Wollte man wohl nicht. Warten wir mal was Matrix 2.0 wirklich bringt....
Tja, die Matrix LED werden bald nichts besonderes mehr sein und als stinknormale "Standardscheinwerfer" in jedem Audi Model sein, optional wird es dann das Laser-Licht geben! BMW glaub ich hats schon....
Gruß
Wie mit allem ....es gibt immer Neues...dann darf man gar nix kaufen weil es wird ja wieder alt / normal
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 26. März 2015 um 09:05:32 Uhr:
Tja, die Matrix LED werden bald nichts besonderes mehr sein und als stinknormale "Standardscheinwerfer" in jedem Audi Model sein, optional wird es dann das Laser-Licht geben!
Das ist wahr.
Matrix ist flächendeckend auch für A4, A3 u.s.w. fest eingeplant. Mercedes tut sich da mit seinem Matrix Licht (MultiBeam) etwas schwerer. S-Klasse, C-Klasse u. AMGT GT sind trotz ursprünglicher Planung, wegen Platzproblemen, bisher leer ausgegangen. So wird bei Mercedes erstmal weiterhin nur ein einziges Modell (CLS) u. zukünftig die E-Klasse das besondere Licht bekommen.
Allgemein ist der neue Fokus bei der Scheinwerfer Technologie, die Vielseitigkeit des Lichtes auszubauen. Das bedeutet, es kommen Situationsanpassungen hinzu, die je nach Anforderung das Scheinwerferlicht entsprechend einstellen. So kommen Baustellenlicht, Kreuzungslicht, Autobahnlicht, Kreisverkehrlicht, intelligentes Nebel Licht u.s.w. neu hinzu. Bei Audi in Kürze zu haben.