Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Kurvenlicht wie bisher das Xenon im VFL oder im A5 als adaptive Light gibt es leider bei keiner Scheinwerfer-Variante.
Die Matrix-LED Scheinwerfer leuchten wohl auf Basis der Navi-Daten auch in die Kurve. Eine Schwenkmechanik auf Basis des Lenkradeinschlags gibt's aber m. W. nach nicht.
Zitat:
@per_hall schrieb am 19. März 2015 um 13:21:44 Uhr:
Die "kleinen" LEDs haben auf jeden Fall statisches Abbiege-/Kurvenlicht
Gruss
Per
Die kleinen LEDs haben Abbiegelicht bei Blinkerbetätigung und langsamer Fahrt und nur bei langsamer Fahrt (<50) mit starkem Lenkeinschlag geht das Abbiegelicht ebenfalls an. Kurvenlicht kann man das aber nicht nennen, wie es das VFL-Xenon noch hatte.
Zitat:
Kermit1981 schrieb[...]
Deshalb entweder Xenon mit Kurvenlicht oder Matrixscheinwerfer, alles andere ist doch dann Käse???
Dann macht doch "normal LED" keinen Sinn, oder?
Das kommt darauf an, wie gut oder schlecht das neue Spar-Xenon mit 25W ist. Was nutzt Kurvenlicht, wenn die Lichtausbeute insgesamt mager ist? Dann lieber LED ohne Matrix und ein gutes Licht.
Besser ist natürlich Matrix.
Auch wenn es eigentlich besser in einen FLA-Thread passt: Bei meinen VFL-LEDs blendet das Fernlicht ungeniert die LKWs, deren Hauptscheinwerfer durch Büsche oder Betonplanken abgeschirmt werden. die Positionslampen werden nicht/selten erkannt.
Stattdessen blendet aber der FLA häufig auf Landstraßen ab, wenn rechts und links auf gleicher Höhe Verkehrsschilder stehen, wie Überholverbot oder Geschwindigkeitsbeschränkung. Offenbar erkennt er es dann als Gegenverkehr oder vorausfahrendes Fahrzeug.
Auf Landstraßen bin ich mit meinem FLA jedenfalls SEHR zufrieden. Ich würde zwar manchmal früher abblenden, aber ne Lichthupe habe ich bisher noch nicht bekommen.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 19. März 2015 um 16:01:24 Uhr:
Die kleinen LEDs haben Abbiegelicht bei Blinkerbetätigung und langsamer Fahrt und nur bei langsamer Fahrt (<50) mit starkem Lenkeinschlag geht das Abbiegelicht ebenfalls an. Kurvenlicht kann man das aber nicht nennen, wie es das VFL-Xenon noch hatte.
Welches Kurvenlicht ? Das ist bei Xenon Geschichte.Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 19. März 2015 um 16:01:24 Uhr:
Das kommt darauf an, wie gut oder schlecht das neue Spar-Xenon mit 25W ist. Was nutzt Kurvenlicht, wenn die Lichtausbeute insgesamt mager ist? ...Zitat:
Kermit1981 schrieb[...]
Deshalb entweder Xenon mit Kurvenlicht oder Matrixscheinwerfer, alles andere ist doch dann Käse???
Dann macht doch "normal LED" keinen Sinn, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 19. März 2015 um 16:07:16 Uhr:
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 19. März 2015 um 16:01:24 Uhr:
Die kleinen LEDs haben Abbiegelicht bei Blinkerbetätigung und langsamer Fahrt und nur bei langsamer Fahrt (<50) mit starkem Lenkeinschlag geht das Abbiegelicht ebenfalls an. Kurvenlicht kann man das aber nicht nennen, wie es das VFL-Xenon noch hatte.
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 19. März 2015 um 16:07:16 Uhr:
Welches Kurvenlicht ? Das ist bei Xenon Geschichte.Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 19. März 2015 um 16:01:24 Uhr:
Das kommt darauf an, wie gut oder schlecht das neue Spar-Xenon mit 25W ist. Was nutzt Kurvenlicht, wenn die Lichtausbeute insgesamt mager ist? ...
Grrr. Was erzählt Ihr mir denn da... Grrr. Xenon haben die von Audi schwächer gemacht und das Kurvenlicht gibt es nicht mehr? Grrr.
Dann musste ja schon Matrix nehmen... Wenigstens ist der Spass dann nicht mehr so teuer, wenn man S-line Selection nimmt.
Ich wiederhole: Grrr
Und danke für die Infos
Ich dachte wir reden hier ernsthaft!
Xenon mit adaptive light gibt es beim A6 nicht mehr!
LED normal hat kein Kurvenlicht und Matrix soll welches haben aber wir finden es nicht wirklich ;-)
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 19. März 2015 um 19:41:53 Uhr:
Matrix soll welches haben, aber wir finden es nicht wirklich ;-)
Um im Kontext zu bleiben; es handelt sich wohl um ein virtuelles Kurvenlicht 😎
Zitat:
@DVE schrieb am 19. März 2015 um 19:49:50 Uhr:
Um im Kontext zu bleiben; es handelt sich wohl um ein virtuelles Kurvenlicht 😎Zitat:
@Herr Mue schrieb am 19. März 2015 um 19:41:53 Uhr:
Matrix soll welches haben, aber wir finden es nicht wirklich ;-)
äh - oder so.....
Schade das noch keiner was zu meinem Ansatz mit der Verkehrssicherheit bezüglich dem Blenden
der LKWs gesagt hat....
Ich habe gerade die erste längere Fahrt bei Dunkelheit hinter mir und bin von den Matrix LED Scheinwerfern schwer begeistert!!
FLA auf der Autobahn benutzt und kein LKW hat mich angeblinkt. Wenn auf meiner Richtung kein Fahrzeug vor mir fährt, blendet der SW voll auf und beleuchtet die komplette Fahrbahn. Manche Schilder blenden einen da schon. Vor einem Autobahnkreuz wurde der gesamte Schilderwald wirklich in gleißendes Licht getaucht. Sobald rote Rücklichter in Reichweite waren, hat er brav aus- bzw. abgeblendet.
Auf der Landstraße dasselbe. Kurvenlicht vermisse ich überhaupt nicht, da sowieso alles hell erleuchtet ist.
War die richtige Entscheidung für mich - habe nämlich dafür auf 272 PS verzichtet und den 218 PS Quattro genommen.
Bemerkenswert ist auch die "Räumwirkung" der SW 😉 Ich bin ein grundsätzlicher Sicherheitsabstands-Fan und trotzdem ist die Spur vor mir immer sofort frei gewesen. Ist mir vorher fast nie passiert.
"Bemerkenswert ist auch die "Räumwirkung" der SW 😉 Ich bin ein grundsätzlicher Sicherheitsabstands-Fan und trotzdem ist die Spur vor mir immer sofort frei gewesen. Ist mir vorher fast nie passiert."
Das kann ich zweifelsfrei bestätigen.
Viele Grüße
Zitat:
@R19 junky schrieb am 19. März 2015 um 06:11:11 Uhr:
Ich bin jetzt ca 5tsd km mit den Matrix led unterwegs, davon auch viele Nachtfahrten.
Auf der Autobahn leuchtet meiner ungeniert über die Leitplanken, also erkennt er bei entgegen kommenden LKW's die Positionslichter nicht! Außerdem blendet er auf sehr langen geraden einer Landstraße ebenfalls nicht ab oder aus, wenn sich das entgegen kommende Fahrzeug weiter als ca 600m befindet...
Zitat:
@47xsr2 schrieb am 20. März 2015 um 00:23:02 Uhr:
Ich habe gerade die erste längere Fahrt bei Dunkelheit hinter mir und bin von den Matrix LED Scheinwerfern schwer begeistert!!FLA auf der Autobahn benutzt und kein LKW hat mich angeblinkt. Wenn auf meiner Richtung kein Fahrzeug vor mir fährt, blendet der SW voll auf und beleuchtet die komplette Fahrbahn. Manche Schilder blenden einen da schon. Vor einem Autobahnkreuz wurde der gesamte Schilderwald wirklich in gleißendes Licht getaucht. Sobald rote Rücklichter in Reichweite waren, hat er brav aus- bzw. abgeblendet...
WER hat denn nun RECHT? Eigentlich geht es ja
nichtum eine Geschmacksache!
DAS ist das Problem, das wir Autokäufer so oft haben.
Objektive Vergleichsmöglichkeiten vor dem Autokauf bleiben uns meist verwehrt, deswegen entscheiden wir dann mit dem 'Bauch'!
DAS wissen auch die Auftragsnehmer.😉
Frank
Habe am Mittwoch meinen Neuen mit Matrix abgeholt. Abends auf der AB , mit FLA, haben mich etliche LKW angeblinkt. Daraufhin habe ich den FLA abgeschaltet. ( danach war das Licht aber immer noch überragend für einen ehemaligen Passat CC Fahrer )
Wahrscheinlich gibt es unterschiedliche Einstellungen der FLA. Nur so wäre es ja zu erklären, das es mal funktioniert, mal nicht.
Ein anderer Ansatz wäre : die Beschaffenheit der Mittelplanke - Beton ( geschlossen ) oder Metall
Uwe
Zitat:
@jb0402 schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:20:08 Uhr:
Und ich hatte gedacht, dass Audi mit der Deaktivierung des Kreuzungslichtes beim Adaptive Light, wenn man in "E" fährt (beim VFL), schon den Gipfel des Unpraktischen erklommen hätte...
Das bei meinen (08/2014) nicht so, bin fast immer in "E" unterwegs.
Zitat:
@2609uwe schrieb am 20. März 2015 um 07:23:28 Uhr:
Habe am Mittwoch meinen Neuen mit Matrix abgeholt. Abends auf der AB , mit FLA, haben mich etliche LKW angeblinkt. Daraufhin habe ich den FLA abgeschaltet. ( danach war das Licht aber immer noch überragend für einen ehemaligen Passat CC Fahrer )Wahrscheinlich gibt es unterschiedliche Einstellungen der FLA. Nur so wäre es ja zu erklären, das es mal funktioniert, mal nicht.
Ein anderer Ansatz wäre : die Beschaffenheit der Mittelplanke - Beton ( geschlossen ) oder Metall
Uwe
... Oder beides - wobei meiner (abgeholt Ende Feb.) das Problem wenn überhaupt, dann nicht so stark hat. Aber "schlechtere" Software im neueren Auto? Auch unwahrscheinlich. Bleibt: Einstellung der SW, oder tatsächlich andere Gegenverkehr-Verhältnisse... Wir nähern uns...
Zitat:
@rogemax schrieb am 20. März 2015 um 07:37:05 Uhr:
... Oder beides - wobei meiner (abgeholt Ende Feb.) das Problem wenn überhaupt, dann nicht so stark hat. Aber "schlechtere" Software im neueren Auto? Auch unwahrscheinlich. Bleibt: Einstellung der SW, oder tatsächlich andere Gegenverkehr-Verhältnisse... Wir nähern uns...Zitat:
@2609uwe schrieb am 20. März 2015 um 07:23:28 Uhr:
Habe am Mittwoch meinen Neuen mit Matrix abgeholt. Abends auf der AB , mit FLA, haben mich etliche LKW angeblinkt. Daraufhin habe ich den FLA abgeschaltet. ( danach war das Licht aber immer noch überragend für einen ehemaligen Passat CC Fahrer )Wahrscheinlich gibt es unterschiedliche Einstellungen der FLA. Nur so wäre es ja zu erklären, das es mal funktioniert, mal nicht.
Ein anderer Ansatz wäre : die Beschaffenheit der Mittelplanke - Beton ( geschlossen ) oder Metall
Uwe
Ich kann nur empfehlen die Einstellung der Scheinwerfer prüfen zu lassen. Wie schon gesagt waren bei mir beide Scheinwerfer nicht eingestellt. Es ist nach dem Einstellen etwas besser aber aus meiner Sicht noch nicht 100%ig (ist aber Ansichtssache).
Das 47xsr2 auf 272 PS verzichtet und dafür Matrix nimmt ist für micht nicht so recht verständlich.
Das ist Matrix aus meiner Sicht nicht Wert - aber auch das ist natürlich Ansichtssache!