Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Klar kann man Fernlicht etc. auch manuell einstellen, keine Frage.
Es geht mir darum, dass der eigentliche Clou des Matrixlicht, nämlich die dynamische Ausleuchtung der Straße, selektives Ausblenden etc. nicht von alleine geht sondern nur nach Aktivierung der FLA. Und die muss bei jedem Fahrzeugneustart erneut gemacht werden.

Der Händler war darüber auch sehr erstaunt, hat es mir aber nach einer Probefahrt im A8 mit Matrix bestätigt.

Zitat:

@jeph0011 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:43:04 Uhr:


Klar kann man Fernlicht etc. auch manuell einstellen, keine Frage.
Es geht mir darum, dass der eigentliche Clou des Matrixlicht, nämlich die dynamische Ausleuchtung der Straße, selektives Ausblenden etc. nicht von alleine geht sondern nur nach Aktivierung der FLA. Und die muss bei jedem Fahrzeugneustart erneut gemacht werden.

Der Händler war darüber auch sehr erstaunt, hat es mir aber nach einer Probefahrt im A8 mit Matrix bestätigt.

Aber die Ausleuchtung von Kurven und Kreuzungsbereichen funktioniert ja. Und das reicht für mich im "Nicht-Fernlicht-Modus". Das "Schwenken" von anderen Fahrzeugen (z.B. 5er) gibt es nicht mehr weil das Matrix auch nicht mehr in die Bereiche reinschwenken muss, sondern nur über die Matrix LEDs diese Bereiche zusätzlich ausleuchtet. Für mich grundsätzlich wesentlich entspannter als dieses Schiffsgeschaukel...

Also ich finde das Matrix ziemlich genial. Bin letzte Woche Nachts von Frankfurt nach Stuttgart gefahren ohne das "Fernlicht" einmal zu deaktivieren. Das Licht war genial, und gestört hat es keinen 😉

Der FLA des VFL erkennt die Positionslampen der LKWs nicht. Ist das jetzt nicht mehr so?

...der erkennt so einiges nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@RiseFM schrieb am 5. Dezember 2014 um 07:37:42 Uhr:


...der erkennt so einiges nicht...

Meinst du nun den FLA vom normalen Licht oder vom Matrix ?

Haben die Matrix LED nicht ein Autobahnmodus, d.h. ab Tempo 120 km/h wird nicht über Höhe Leitblanke geleuchtet?

zumindest beim matrix des a8 ist es so... denke das ist von der funktion identisch mit dem a6 matrix?

das matrix ist das erste lichtsystem was mal wirklich funktioniert bei mir. genial auch mit der nachtsicht dann werden gefahren drei mal kurz angestrahlt. hatte ich zwar erst einmal vor ein paar tagen aber sonst hätte ich den fußgänger an der landstraße wohl erst beim vorbeifahren gesehen/bemerkt.

Zitat:

@pixelman69 schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:10:35 Uhr:


Haben die Matrix LED nicht ein Autobahnmodus, d.h. ab Tempo 120 km/h wird nicht über Höhe Leitblanke geleuchtet?

Matrix LED und auch die normalen LEDs haben beide Autobahnlicht.

/Per

Beim Golf kann man das DLA (dynamischer Ferlichassistent, analog adaptivem Xenon beim 4G VFL) so codieren, dass es die letzte Einstellung beibehält. Standardmäßig ist es beim Golf auch so, dass nach dem Einschalten das DLA immer deaktiviert ist. Mit der Codierung merkt er sich, dass es beim Abschalten des Fahrzeugs aktiviert war.
Villeicht sollte man mal mit VCDS über einen 4G FL mit Matrix drüberschauen, vielleicht kann man es beim 4G ja auch codieren...

Nachdem mir mein Freundlicher vor gut 2 Jahren beim 3.0 TDI noch vom LED abgeraten hat, werde ich wohl diesmal LED Matrix ordern (Mitte 2015). 2012 gab es noch kein adaptives Kurvenlicht und war noch schweineteuer, jetzt nur noch teuer. Überzeugt hat mich dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=GBc5b4YhbNc

Ist Matrix-LED wirklich der Brüller?

blenden gut

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:50:47 Uhr:



Zitat:

@RiseFM schrieb am 5. Dezember 2014 um 07:37:42 Uhr:


...der erkennt so einiges nicht...
Meinst du nun den FLA vom normalen Licht oder vom Matrix ?

Ich meine den FLA von den FVL LED Scheinwerfern...

Zitat:

@negotiator7 schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:07:03 Uhr:


Beim Golf kann man das DLA (dynamischer Ferlichassistent, analog adaptivem Xenon beim 4G VFL) so codieren, dass es die letzte Einstellung beibehält. Standardmäßig ist es beim Golf auch so, dass nach dem Einschalten das DLA immer deaktiviert ist. Mit der Codierung merkt er sich, dass es beim Abschalten des Fahrzeugs aktiviert war.
Villeicht sollte man mal mit VCDS über einen 4G FL mit Matrix drüberschauen, vielleicht kann man es beim 4G ja auch codieren...

Man muss mal schauen, ob es die Einstellung beim Audi A6 auch gibt. Beim Golf findet man diese in den Anpassungen. Man muss dann nur den Fernlichtassistent Reset deaktivieren. Dann speichert er immer die letzt gewählte Einstellung. Man muss dann nur noch beim runden Lichtschalter im Auto Modus bleiben.

Zitat:

@A6fahrer schrieb am 5. Dezember 2014 um 18:09:17 Uhr:


Nachdem mir mein Freundlicher vor gut 2 Jahren beim 3.0 TDI noch vom LED abgeraten hat, werde ich wohl diesmal LED Matrix ordern (Mitte 2015). 2012 gab es noch kein adaptives Kurvenlicht und war noch schweineteuer, jetzt nur noch teuer. Überzeugt hat mich dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=GBc5b4YhbNc

Ist Matrix-LED wirklich der Brüller?

Tja, ich bin sie jetzt erst so ca 400-500km gefahren, aber zumindest auf der Landstraße habe ich noch nie so weit reichendes Licht gesehen. Mit Fernlicht und ohne Gegenverkehr hat man fast den Eindruck nur die Erdkrümmung ist das Limit. Aber auf der Autobahn finde ich den Fernlichtassistent nach wie vor nicht immer optimal. Insbesondere entgegenkommende LKWs werden nicht immer erkannt und somit von den Matrix-Scheinwerfern geblendet. Und bei dem Beam, möchte ich nicht von denen geblendet werden. Von daher teile ich auch nicht Meinung einiger in diesem Fed, dass der FLA immer an sein sollte. Ich denke ein bewusstes Einschalten ist schon eine sinnvolle Sache. Denn wenn sie jemanden blenden, dann aber richtig. Ich hatte manchmal mit Fernlicht den Eindruck, dass die blauen Autobahnschilder so hell aufleuchten, dass sie fast schon blenden!!. Also ein bewusster Einsatz ist meiner Meinung nach sinnvoll.

...es ist halt einfach wie immer. Anfangs kommen ein Paar die behaupten es funktioniert alles perfekt, weil sie 3mal damit gefahren sind und einfach gehyped und geflashed sind :-9....
Dann dauert es ne weile und es gesellen sich welche hinzu die finden dass es oft nicht funktioniert...und dann werden es immer mehr und das Ende vom lied ist, dass am Ende das System so lala funzt :-)

Es hätte mich gewundert wenn es jetz auf einmal perfekt funktionieren sollte....basiert die Gegenverkehr/Hindernisserkennung immer noch auf dem System wie bei den normalen LED?
Wenn ja dann kann es gar nicht perfekt sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen