Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
wir sind hier ja im Matrix thread- der eigentlich wenig mit dem Fernlichtassi als Steuergerät selbst zu tun hat
bei Matrix ist das System ein komplett anderes
ich suche später mal ein SSP vom reinen Fernlicht assi raus
edit:
http://www.google.de/url?...
dort steht auch recht gut beschrieben wie er was wo und wann erkennt...
siehe ^
Zitat:
@combatmiles schrieb am 16. Januar 2015 um 10:53:16 Uhr:
jo, ABER: das Fzg muss ja (geschwindigkeitsunabhängig) also irgendwo den Wert "Ortsgebiet" herhaben.. deshalb blendet er ja bei 100 im Ortsgebiet ab... Wäre interessant ob ein A6 mit FLA ohne Navi das auch macht.. 😁
Es könnte auch an den Straßenlaternen liegen...
jepp den SSP kenn ich... aber wenn z.Bsp ACC (Kamera) und Xenon oder LED adaptive light dann ist lt SSP auch:
Das Angebot der Funktion Gleitende Leuchtweite mit Navigationsunterstützung ist derzeit auf Europa beschränkt.
Und mehr oder weniger ist der FLA ja auch nicht..
Aber ich glaub dir schon Scotty, nur wäre dann das Verhalten des FLA teilweise anders... zumindest bei meinem Problembären.: 😁
Ähnliche Themen
naja der FLA ist auch bei mir nicht das "goldene" -die 100€ hatten bei der Bestellung aber den braten auch nicht mehr fett gemacht
Ist zwar vom TT jetzt eben gewesen, aber das Matrix hatte echt Probleme bei ein bisschen Nebel.
Gestern bei normal Wetter hat er den Vordermann 2x geblendet über mehrere Sekunden, bis ich es manuell deaktiviert habe. Hoffentlich ist das beim A6 morgen nicht so. ...
Zitat:
@MX-3 Maddin schrieb am 6. Januar 2015 um 10:58:12 Uhr:
Modelljahr 2011 - 2014 besitzt immer die gleiche Kamera, egal ob Diese nur für ACC genutzt wird, oder das volle Programm mit VZE, Lane Assist und gleitender Leuchtweitenregulierung abdeckt.
Kamerabasiertes ACC ?
Warum geht das nicht in den anderen Baureihen ? A5/ TT/ etc. ?
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 18. Januar 2015 um 20:06:59 Uhr:
Ist zwar vom TT jetzt eben gewesen, aber das Matrix hatte echt Probleme bei ein bisschen Nebel.Gestern bei normal Wetter hat er den Vordermann 2x geblendet über mehrere Sekunden, bis ich es manuell deaktiviert habe. Hoffentlich ist das beim A6 morgen nicht so. ...
es wird auch hier nicht perfekt sein - wie immer halt :-)
Stand der Technik
Zitat:
@alegend schrieb am 19. Januar 2015 um 09:54:48 Uhr:
es wird auch hier nicht perfekt sein - wie immer halt :-)Zitat:
@FloV2010 schrieb am 18. Januar 2015 um 20:06:59 Uhr:
Ist zwar vom TT jetzt eben gewesen, aber das Matrix hatte echt Probleme bei ein bisschen Nebel.Gestern bei normal Wetter hat er den Vordermann 2x geblendet über mehrere Sekunden, bis ich es manuell deaktiviert habe. Hoffentlich ist das beim A6 morgen nicht so. ...
Stand der Technik
Wie hast Du gemerkt, dass der Vordermann geblendet wurde? Hat er die Nebelschlussleuchte angemacht?
Zitat:
@Simineon schrieb am 19. Januar 2015 um 08:56:02 Uhr:
Kamerabasiertes ACC ?Warum geht das nicht in den anderen Baureihen ? A5/ TT/ etc. ?
Die Kamera im A6 dient in Verbindung mit dem ACC nur der Stop&Go Funktion. Das ACC wird weiterhin über die Radartechnik realisiert.
Im aktuellen A5 ist die Stop&Go Funktion nicht realisiert, da dort das ACC dem technischen Umfang von Modelljahr 2008 entspricht, im TT ist das ACC gar nicht verfügbar. Im A3 8V fließt die Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme ebenfalls in die ACC-Funktion mit ein.
Möchte ein kurzes Update geben zu den Matrix Lichtern.
Bin immer noch sehr begeistert von den Scheinwerfern, aber habe einen Kritikpunkt.
Sehe da ein grundsätzliches Problem:
Mir ist jetzt des öfteren aufgefallen, dass LKW Fahrer schlecht berücksichtigt sind.
Z.B. auf der Autobahn mit einer höheren Mittelleitplanke (oder Bewuchs) werden die entgegenkommenenden Lichter nicht erkannt und vom Matrix ausgeblendet. Bei einem PKW nicht so schlimm, da Fahrzeug flach. Bei einem LKW ist es anders, da der Fahrer sehr hoch sitzt, wurde mehrmals angeblinkt.
Gleiches Problem bei Bergkuppen, da der LKW Fahrer erstmal die volle Lichtdröhnung abbekommt, bevor seine Scheinwerfer registriert werden.
Licht habe ich bei Audi einstellen lassen, daran kann es nicht liegen.
Ist aber auch logisch, da die Kamera ein Front- oder Rücklicht benötigt um aus zu blenden.
Trotzdem ein super Licht, mit diesen Einschränkungen. Weiß auch nicht wie dies gelöst werden kann.
Grüße
Das gleiche Problem gibt's auch beim Xenon adaptive light des VFL.
Lösbar wäre das wohl im Moment nur durch eine andere Schwelle, ab wann Lichtpunkte als Scheinwerfer erkannt werden - die LKWs haben ja meist oben an der Kabine Positionslichter ... und die sieht man auch bei hoher Mittel-Leitplanke.
Allerdings würden dadurch wahrscheinlich auch Beleuchtungen am Straßenrand manchmal versehentlich als "LKW" erkannt werden....
---> was aber nicht so schlimm wäre. Denn lieber einmal fälschlicherweise abgeblendet als einmal fälschlicherweise nicht abgeblendet
Wenn man dann zusätzlich noch die Regel "kleine Lichtpunkte = Scheinwerfer gilt nur auf Autobahn oder ab 80 km/H" einbaut ... dann könnte das funktionieren. Beim Matrix (im gegensatz zum Xenon ) kommt ja noch dazu, daß selektiv dann die linke Seite (Gegenfahrbahn) ausgeblendet werden kann, während beim Xenon adaptive light (VFL) ja nur hoch/runter geschwenkt wurde (während der Passat B7 damals schon Walzen im DLA hatte ...sowas aber auch ... und jetzt hat er das AID vor dem A6 ... tstst ... und den Stau-Assi... ;-) )
6502
Was Mercedes beim Multibeam auch so macht (Autobahnmodus bei dem nicht über die Leitplanke geleuchtet wird), hatten wir schon ein paar Seiten vorher.
http://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-matrix-led-t5135637.html?...
Es wird wahrscheinlich schwer möglich sein, die Empfindlichkeit weiter runter zu regeln, da jetzt schon ab und zu Schilder ausgeblendet werden durch Lichtreflektion.
Die Positionslichter oberhalb der LKW Kabine sind ja zum Teil sehr schwach, gerade bei älteren Modellen.
Bei neuen Modellen wurden sie auch größtenteils detektiert.
Selbst wenn es die Autobahnfunktion (Ausblenden linker Fahrbahnrand) geben würde, besteht immer noch das Problem mit Bergkuppen.
Klar ist ein individuelles Problem, trotzdem hätte ich mir das etwas besser gewünscht.
Einfach Matrix aktivieren und laufen lassen bis zum Ziel, je nach Strecke geht das auch, allerdings nicht immer.
Da das LED Licht ja wirklich sehr hell ist, gerade mit Fernlicht, stelle ich mir ein Blenden nicht lustig vor.