Erfahrungen - Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten
Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)
1669 Antworten
@mike555: Fährst Du in den letzten Jahren ausschließlich Fahrzeuge mit den 4 Ringen, oder hats Du auch schon mal eine andere Marke gestestet?
Zitat:
@MB-74 schrieb am 25. Januar 2021 um 08:20:10 Uhr:
@mike555: Fährst Du in den letzten Jahren ausschließlich Fahrzeuge mit den 4 Ringen, oder hats Du auch schon mal eine andere Marke gestestet?
Weiß zwar nicht, was du mit der Frage erreichen willst? Ich kann die aber gerne beantworten, welche Fahrzeuge ich bisher hatte. 2x Honda Accord, Toyota Avensis, BMW 730d, Carlsson Smart, VW Passat 35i&3C, Audi 100 Avant TDI, Audi 80 Avant TDI, A4 Avant TDI, SQ5 8R und derzeit einen A1 SB Facelift und SQ5 FY TDI. Schraube aber auch hobbymässig an unterschiedlichen Fabrikaten und betreibe Motorsport.
Zitat:
@mike555 schrieb am 25. Januar 2021 um 08:48:04 Uhr:
Zitat:
@MB-74 schrieb am 25. Januar 2021 um 08:20:10 Uhr:
@mike555: Fährst Du in den letzten Jahren ausschließlich Fahrzeuge mit den 4 Ringen, oder hats Du auch schon mal eine andere Marke gestestet?Weiß zwar nicht, was du mit der Frage erreichen willst? Ich kann die aber gerne beantworten, welche Fahrzeuge ich bisher hatte. 2x Honda Accord, Toyota Avensis, BMW 730d, Carlsson Smart, VW Passat 35i&3C, Audi 100 Avant TDI, Audi 80 Avant TDI, A4 Avant TDI, SQ5 8R und derzeit einen A1 SB Facelift und SQ5 FY TDI. Schraube aber auch hobbymässig an unterschiedlichen Fabrikaten und betreibe Motorsport.
Erreichen will ich damit nichts, mich wundert nur das bei den von Dir geschilderten Mängel und Probleme mit Audi/VW die letzen 5 Fahrzeuge ein Audi waren und aktuell sind.......
Zu der Behauptung, dass die Qualität des Q5 mit Wechsel des Produktionsstandortes deutlich nach unten ging muss ich widersprechen! Wir hatten 3 Jahre einen SQ5 aus IN und haben ebenfalls seit stark 3 Jahren aktuell einen SQ5 aus MX und hatten mit letzterem bisher nur einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt mit dem ersten aber über 10! Aber das ist natürlich nur ein Einzelfall und passt nicht in das Bild...
Ähnliche Themen
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:41:20 Uhr:
Zu der Behauptung, dass die Qualität des Q5 mit Wechsel des Produktionsstandortes deutlich nach unten ging muss ich widersprechen! Wir hatten 3 Jahre einen SQ5 aus IN und haben ebenfalls seit stark 3 Jahren aktuell einen SQ5 aus MX und hatten mit letzterem bisher nur einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt mit dem ersten aber über 10! Aber das ist natürlich nur ein Einzelfall und passt nicht in das Bild...
Das wären dann schon zwei „Einzelfälle“ ... 😉
Zitat:
@MB-74 schrieb am 25. Januar 2021 um 09:25:16 Uhr:
Zitat:
@mike555 schrieb am 25. Januar 2021 um 08:48:04 Uhr:
Weiß zwar nicht, was du mit der Frage erreichen willst? Ich kann die aber gerne beantworten, welche Fahrzeuge ich bisher hatte. 2x Honda Accord, Toyota Avensis, BMW 730d, Carlsson Smart, VW Passat 35i&3C, Audi 100 Avant TDI, Audi 80 Avant TDI, A4 Avant TDI, SQ5 8R und derzeit einen A1 SB Facelift und SQ5 FY TDI. Schraube aber auch hobbymässig an unterschiedlichen Fabrikaten und betreibe Motorsport.
Erreichen will ich damit nichts, mich wundert nur das bei den von Dir geschilderten Mängel und Probleme mit Audi/VW die letzen 5 Fahrzeuge ein Audi waren und aktuell sind.......
Ganz im Gegenteil, motortechnisch liefen alle problemlos und ich bin nie liegengeblieben. Der A4 war in der Garantiezeit 1x wegen der Ardic Standheizung in der Werkstatt und die anderen 2x wurden von mir selbst mit Volvo Teilen instandgesetzt. Der 8R SQ war wegen der AdBlue Pumpe in der Werkstatt. Sonstige Mängel oder Kinderkrankheiten, darum geht es ja schließlich in diesem Thread, waren zum Glück keine. Bei dem FY habe ich ja die Mängel, die mir aufgefallen sind, weiter oben aufgelistet. Wie weiter oben auch berichtet, ist der Q5 für meine Bedürfnisse immer noch die eierlegende Wollmilchsau und da gibt es derzeit kein Vergleich. Wenn ich aber das Auto neu gekauft hätte, müsste dann die Werkstatt die Mängel beheben. Da nehme ich mein Grundrecht auf Nachbesserung auch wahr. Solange Garantie besteht, ist man (leider) auch gezwungen die Servicearbeiten machen zu lassen. Was ich aber vor ein paar Jahren von einem Servicemeister gesagt bekommen habe, hat mich dermaßen geschockt und bestätigt auch meine These. Private Kunden sind unwillkommen, weil die, die von der Materie etwas verstehen, ihre Rechte wahrnehmen. Ein Geschäftskunde bzw. Leasingkunde juckt es nicht, dem fällt es meist nicht auf und wenn, dann interessiert es einen kaum, da nach ca. 3 Jahren eh neu geleast wird. Deshalb bekommt auch der Hersteller von den Mängeln kaum etwas mit und kann in der Produktionslinie nicht nachbessern. Nach meiner Beschwerde bei der Geschäftsführung musste der Servicemeister sich bei mir entschuldigen. Sowas kann aber auch bei anderen Herstellern passieren.
Danke für Deine Erläuterungen jetzt kann ich einigen Punkte verstehen....
Das Thema mit dem schief stehenden Lenkrad hatte ich auch, für Abhilfe brauchst Du jedenfalls gute Nerven und am besten einen guten Draht zu dem ausführenden Mechaniker/Meister. Ich hatte diesen Punkt vor ca. einem Jahr bei meinem SQ5 auch bemängelt, nachdem es über den normalen Weg mit dem Servicemitarbeiter nichts wurde bin ich direkt mit dem Werkstattleiter ins Gespräch gekommen. Er hat sich dann der Sache angenommen und beim ersten Versuch ein gutes Ergebnis hinbekommen. Von Audi gibts für diese Sache übrigens eine TPI in dem eine Abweichung des Lenkrades bis 2 Grad keine Ursache für eine Beanstandung und Nachbesserung besteht, meine Werkstatt hat das somit auf eigene Kosten ausführen müssen. Das ist vom Konzern schon bedenklich.....
danke dir für den Tipp. Ski-Urlaub fällt dieses Jahr aus, da werde ich die Zeit nutzen und lasse die Fehler mit dem Lenkrad und AHK STG beheben.
Die Bremsen werde ich wohl selber machen. Heute wieder beim Wegfahren von der Arbeit hat es sich grausam angehört. Es hat ja nur geschneit und die Bremsscheiben sahen aus, als ob das Auto bereits einen Monat steht. Hab schon etwas recherchiert, es gibt wenig Anbieter für die 375mm Scheiben. Werde mal den Tuner D. *** aus KE anrufen, er hat wohl eine brauchbare Alternative für die Akebonos mit Sinter Carbon Beläge.
dann drück ich die Daumen das es klappt und nicht so viele Nerven kostet, kannst ja mal berichten.....
Zitat:
@mike555 schrieb am 22. Januar 2021 um 12:38:50 Uhr:
Also, dieser „Mexikaner“ ist qualitativ absolut nicht auf dem Niveau, im Vergleich zu dem Vorgänger „Ingolstädter“. Angefangen von den Spaltmaßen, tolle Ausstattungsmerkmale, die dem Rotstift zum Opfer fielen, bis hin zum Qualitätsmanagement, was die Lackierung angeht.
Also, ich fange mal an, was mir aufgefallen ist
- Kristalleffekt-Lack mit Staubeinschlüsse durchgehend (nein, ist nicht nachgeduscht worden)
- Die Radlaufkanten, Stoßfänger vorne und hinten sind die Spaltmaße teilweise unterschiedlich
- Die aktiven roten Türleuchten wurden wegrationalisiert (China-Nachrüstung ist bereits da)
- Die Abdeckung in der Heckschürze für die AHK wurde wegrationalisiert
- Sonnenbrillenfach wurde wegrationalisiert (China-Nachrüstung unterwegs)
- Beim Ablagepacket entfallen die Ablagefächer unter den Sitzen (Nachrüstung evtl. im Frühjahr)
- Das Handschuhfach fällt sehr kleiner aus
- Das Lenkrad steht schief (Dynamiklenkung), wird noch reklamiert
- Beim S-Modell Entfall der 4-Rohr-Endschalldämpfer (naja, lieber gar keine Endrohre als Fake-Blenden, wie beim Facelift)
- Der elektrische Verdichter kann dem kleinen Turbo vom Vorgänger das Wasser nicht reichen. Grundsätzlich ist die Kennfeld-Abstimmung sehr weich gespült und es fehlt Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
- Die Akebono Bremsen sind mit dem Auto überfordert. Die Sintermetall Beläge passen zu den Reibwerten der Bremsscheiben nicht optimal und bei leichter Luftfeuchtigkeit bildet sich ein Rostfilm auf der Bremsscheibe. Wenn man nach längerer Standzeit losfährt, hört es sich furchtbar an. Der SQ5 8R hatte eine Top Bremse und nie solche Probleme.
- Im AHK Steuergerät ist ein Fehler hinterlegt, der sich nicht löschen lässt. Kommt anscheinend häufiger vor und das muss die Werkstatt noch nachbessern, evtl. reicht das Update auf die neue Version.
Gut, es gibt auch viele positive Merkmale.
- Das Auto ist deutlich moderner, was z.B. Infotainment/VC, Head-up-Display, Shift-by-Wire Schalthebel, Matrix LED SW, Luft-FW angeht. Hab mich schnell daran gewöhnt. Wäre ja schlimm, wenn es nicht moderner wäre.
- Die rundum Sicht ist verbessert worden, vor allem im Bereich der Spiegel.
- Der Motor wird mit der Standheizung deutlich schneller erwärmt (Motoraufwärmung mit der Zusatzheizung wurde nachträglich codiert).
- Endlich eine Frontscheibenheizung, sogar ohne sichtbare Drähte
Fazit nach einem Monat. Der SQ5 FY TDI ist ein Jahreswagen und war ein Notkauf, da der Richter mich von meinem SQ5 Competition geschieden hat. Alternativen gab/gibt es derzeit nicht, da für meine Bedürfnisse der Q5 eine eierlegende Wollmilchsau ist. Ob ich das Auto bis 300tkm fahren werde? Eher nicht.
Hallo mike555, hast Du mittlerweile wegen der rostenden Bremsscheiben etwas unternommen?
nein, bisher nur nach neuen 375mm Bremsscheiben recherchiert. Die Bremsen werde ich erst angehen, wenn die Beläge durch sind.
also die Erfahrungen in einem nicht deutschem Forum, da geht es speziell um Q7 und Q8, aber auch mit der PR-Nummer 1ZD, hinterlassen z.B. die Brembo Beläge deutlich weniger Rostrückstände auf der Bremsscheibe, im Vergleich zu den originalen Textar, die teilweise sogar Risse bilden. Die Bremsscheiben brauchen aber etwas, bis die Textar Sintermetallschicht von der Bremsscheibe verschwindet. Leider gibt es keine ATE Ceramic Beläge für die Akebonos.
Hier mal eine Übersicht mit verschiedenen Möglichkeiten
Hi,
hatte schon 2 mal ein Problem mit dem Radio / Audio System.
Nach dem Einsteigen und starten geht das Radio nicht mehr auch die Stimme der netten Dame bei der Sprachbedienung ist nicht da. Zündung aus Auto abschließen hilft leider nicht.
Aber am nächsten Morgen geht wieder alles.
Den sog. Affengriff hab ich noch nicht probiert.
Fahrzeugdetail unten.
Hatte noch jemand je das Problem ist jetzt innerhalb von 3 Monaten 2x aufgetreten.
Nein es war nicht Stumm geschaltet, wird ja angezeigt wenn es so wäre.
Gruß Peter
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:41:20 Uhr:
Zu der Behauptung, dass die Qualität des Q5 mit Wechsel des Produktionsstandortes deutlich nach unten ging muss ich widersprechen! Wir hatten 3 Jahre einen SQ5 aus IN und haben ebenfalls seit stark 3 Jahren aktuell einen SQ5 aus MX und hatten mit letzterem bisher nur einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt …Aber das ist natürlich nur ein Einzelfall und passt nicht in das Bild...
Entspricht aber auch meinem Bild, habe 2x IN gehabt, und jetzt das zweite mal MX. Da ist nichts schlechter geworden, gefühlt im Gegenteil.