Erfahrungen m. Astra G
Hi,
mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen Ihr im Alltag mit dem Astra G gemacht habt ?
Für mich würd nur einer mit Benziner von 84 - 116 PS in Frage kommen
Zuverlässigkeit ?
Defekte ?
Danke im voraus
Gruß
THORSTEN
Beste Antwort im Thema
Tendenziell sind die Astras mit späteren BJ weniger wartungsanfällig was Dichtungen und Motoren angeht. Kommt aber natürlich auf die Fahrweise und Nutzungsprofil vorher an. Klar gibt es sicher auch verratzte BJ 2003. Aber wenn ich entscheiden müsste zwischen einem gleichwertigen BJ 99 oder BJ 2003...dann eher 2003.
Aber wenn der Preis stimmt, und es ein gutes Checkheft gibt und der Wagen klassischerweise vom Rentner kommt, kann auch ein 99/00 gut sein.
35 Antworten
Tendenziell sind die Astras mit späteren BJ weniger wartungsanfällig was Dichtungen und Motoren angeht. Kommt aber natürlich auf die Fahrweise und Nutzungsprofil vorher an. Klar gibt es sicher auch verratzte BJ 2003. Aber wenn ich entscheiden müsste zwischen einem gleichwertigen BJ 99 oder BJ 2003...dann eher 2003.
Aber wenn der Preis stimmt, und es ein gutes Checkheft gibt und der Wagen klassischerweise vom Rentner kommt, kann auch ein 99/00 gut sein.
Hallo,
ich hab zwar "nur" den 1,6l mit 75PS BJ 6/1999 mit momentan 94.000km, aber trotzdem bisher nur gute Erfahrung damit.
Der Wagen wird als Langstreckenläufer und auch mal für extreme Kurzstrecke (ca. 3km) genutzt.
Seit letztem Jahr (Kauf Anfang Mai 2013) habe ich mittlerweile (als Zweitwagen) rund 7.000km anstandslos gefahren.
Erst jetzt hat vorne links die Antriebswelle angefangen zu heulen. Ich war letzten Freitag in einer freien Werke. Dort wurde der Schaden für knapp unter 200€ behoben. Der FOH wollte nur die vorderen Radlager zusammen (!) für 900€ austauschen.
Rost ist am ganzen Wagen keiner zu finden. Auch am Tankstutzen nicht.
Verbrauch von 5,7l bis 8l alles möglich. Eben je nach Fahrweise.
Ansonsten macht der Astra was er soll: er läuft und läuft und läuft und........😁
Mfg
Andi
Astra g 1,6 16V , 101PS (Z16XE)
Bj 2002
Gekauft 2004 mit 28000 km,
heute 201000 km auf der Uhr.
Neben den normalen Verschleißsachen (Bremsen, Auspuff, Birnen usw) waren folgende größere Reparaturen:
Klimakompressor
hintere Federn (vermutlich zuviel Gewicht auf der AHK)
Kat
Ansonsten nur Kleinkram.
Braucht mitlerweile etwas Öel (ca. 1l/3000km). Denke aber, das ist bei der Laufleistung ok.
Bin mit dem Ding noch nicht einmal liegengeblieben. Läuft und läuft und ............)
Tolles Auto!!
Hab ihn jetzt noch als Zweitwagen wegen der AHK. Meine Tochter wird demnächst 18 und ihn dann erben. Ich hoffe auf noch viele problemlose km.
Hallo
Hätte da auch eine kleine frage
So bald mein astra g cc 1.6 16v bj2000
Kalt ist dreht der bis 1.5-2 tausendturen ne längere zeit
Danach ist es wieder normal oder wenn ich aus und an mache ist es auch wieder normal
Also habe leerlaufregler und ein Gerät mit nehm stecker und schlauch dran wie es heißt Weiß ich leider nicht mehr 🙂 hängt auf jeden Fall oben rechts Nähe scheibenwicher am gummi drunter befestigt
Danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Astra G 1.6 16v?' überführt.]
Ähnliche Themen
Die zwei sachen hab ich erneuert
Ist aber noch immer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Astra G 1.6 16v?' überführt.]
Das größte Übel ,beim 1,6er XEL ist das AGR ,weil kann man bei dem nicht still legen ! Naja ,und nach flotter Autobahnfahrt mal auf Öl schauen,da verbraucht er bissel mehr ,wie normal !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Astra G 1.6 16v?' überführt.]
Hallo, habe meinen im Mai 2014 mit 39000 Km Bj.2003 von einer Rentnerin gekauft. Verbrauch liegt bei ca. 7,5 l, das Lenkgetriebe ist leicht undicht ( mit LW ist es jetzt trocken). Einzig der ABS Sensor macht z.Z. ärger. Rost ist keiner vorhanden.
Wir haben zwar auch nur den 1,6 75PS Astra G, aber der läuft und läuft und läuft. Aktuell 210Tkm, bis auf Verschleissteile und den obligatorischischen Rost ist das Auto Top. Baujahr ist 98.
Ich hab auch den 1,6 75PS, Verschleissteile sind mal dran, aber er läuft und läuft.
Mit jetzt 263Tkm auf dem Tacho.
Hallo,
ich suche für die Stadt noch einen Wagen der robust und langlebig ist. Wäre nur für größere Einkäufe und Familienausflüge, sind bald zu dritt.
Liebäugel mit dem Astra G 1.6 Limousine, Automatik. Sehe den oft auf der Straße, wenig Rost und scheint pflegeleicht zu sein. Alternativ ggf. der Meriva oder Astra G Caravan.
Was meint ihr zum Astra G Limousine, ist der ausreichend? Worauf ist zu achten. Suche einen Wagen bis maximal 2500 € als Limit.
Z.B. diesen hier habe ich entdeckt:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank!
Hallo hsvFan,
bei dem angebotenen Astra sehen die Radläufe nachgebessert aus. Könnte an Probleme beim Einparken liegen oder das Blech rostet.
Als Familienfahrzeug würde ich einen Kombi oder den Zafira A kaufen. Der Zafira A ist in vielen Teilen baugleich mit dem Astra G.
Hast aber viel mehr Platz und ist für den Familienurlaub perfekt.
Kann ich nur empfehlen. Hatten unseren Famienbomber 14 Jahre ohne große Reparaturen.
Ausflüge auch mit den Großeltern waren dank der 7 Sitze kein Problem.
Meiner ist auch von 1999. Mache haben Rostprobleme an dein hinteren Radläufen und auch an nicht so offensichtlichen Stellen. Die Stellen sollte man kennen und da muss man genau schauen.
Hast du den Astra schon angeschaut?
Der Verkäufer macht keinerlei angaben zum Zustand.
Gab es damals schon ESP?
Euro 4 hat der sicher auch nicht.
Ist zwar Automatik, mehr als 2000 würde ich für einen 21 Jahre alten Astra aber nicht ausgeben und dann sollten noch Bremsen Reifen und Zahnriemen neu sein.
Astra G 1.6 16V, 101PS, Bj. 2001, Z16XE Motor, 207tkm (60tkm habe ich gefahren):
Kurbelwellensensor war heimlich defekt, AGR ausprogrammiert, Bremsleitungen tw. getauscht, Radnabe vorne, Handbremsseil, ein paar Verschleißteile neu, Bremssattel vorne war fest, hinten auch einer hin.
Rost an hinteren Radläufen, Rost an den Achsaufnahmen - vorne wie hinten. Rost ist beseitigt. Gerade auf die Achsaufnahmen sollte man achten, gammelst da durch, ist schnell Exitus.
Er braucht 6,8l/100km, leider aber 0,3l Öl/1000km. Ölverbrauch ist gleichbleibend, raucht aber nicht, überlege aber die Ventilschaftdichtungen machen zu lassen.
Das Getriebe ist etwas kurz übersetzt (v. A. im 5. Gang), das ist das Einzige was mich wirklich stört.
Sonst schnurrt er gut, lässt sich bequem fahren, Lautsprecher sind gut und ist nicht so eine breite Unke bzw. zu lang auch nicht. Man kommt am Supermarkt in die Parklücken gut rein, bei Ikea passte jedes Paket rein. Hab ihn nun 4 Jahre und muss sagen, für 1000€ ein ordentliches Auto. Das Null-Image des Opels find ich auch geil.