Erfahrungen Leistungssteigerung

Porsche 911 8 (992)

Hallo zusammen,

ich möchte mich hier gerne mal an die Runde wenden und fragen ob jemand Erfahrung mit Leistungssteigerungen bei Porsche oder generell auch anderen Sportwägen hat?

Ich habe mir aktuell ein Angebot machen lassen von einem namhaften Porsche Tuner im Großraum Stuttgart.

Mich würde insbesondere interessieren:

- Erfahrungen mit der Haltbarkeit?

- Ist es weiterhin möglich seinen Porsche zum Service ins PZ zu bringen?

- Wird man dort schief angeschaut, weil man das Auto verändern hat lassen?

Ich gehe davon aus, dass ich damit keine approved Garantie mehr bekommen werde, bzw. es im Leistungsfall vermutlich zu Schwierigkeiten kommen würde.

Ich freue mich über Rückmeldungen und bedanke mich im Voraus.

69 Antworten

Zitat:

@Gangy schrieb am 28. Oktober 2021 um 15:06:54 Uhr:


´´Heftigste Sachen realisieren´´.... Bis es halt - früher oder später - hinten mal donnert und das Pleuel aus dem Motorblock lugt

Und wo liegt genau das Problem, wenn man sich vorher damit auseinandergesetzt hat und sich bewusst darauf einlässt? Bleibt doch jedem selbst überlassen, was er mit seinem Eigentum tut. Klar kann und wird teilweise etwas kaputt gehen, aber damit setzt sich doch jeder halbwegs normal denkende Mensch vorher auseinander und kalkuliert soche Dinge mit ein. Besonders im Falle socher Extrem-Umbauten wie bei 9ff.

Ich verstehe es einfach nicht, dass beinahe jedes Thema hier in Grundsatzdiksussionen ausartet... Statt sich hier mit sinnvollen Beiträngen gegenseitig zu unterstützen, wird lieber mit der Moralkeule oder sonstwas geschwungen. Man selbst hat sich wieder schön als Gutmensch profiliert und dem TE ist genau NULL geholfen.

Naja mit Gutmensch hat dies nix zu tun. Ich denke mal es rührt eher daher, dass die meisten die sich einen Porsche kaufen, „angekommen“ sind und keine Flausen mehr im Kopf haben. Dies bitte jetzt nicht auch wieder als Kritik verstehen.

Die Orginalleistung vom 992/4S ist doch 450PS UND 530NM. Techart ist für gute aber sehr teure Arbeit bekannt. Da hätte ich kein Problem. Aber der Wagen ist noch relativ neu und hat noch Garantie. Das würde ich nicht verschenken. Nach Ablauf der Garantie und keinem Interesse an Approved und der entsprechenden Kasse kann man das machen.
Merken wirst Du es nur im direkten Vergleich zu einem anderen 4S. Was man noch prüfen sollte ist, ob das PDK die mehr an Drehmoment kann. Das wird oft vernachlässigt. Ansonsten viel spaß mit dem 4S.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 28. Oktober 2021 um 16:19:48 Uhr:


Naja mit Gutmensch hat dies nix zu tun. Ich denke mal es rührt eher daher, dass die meisten die sich einen Porsche kaufen, „angekommen“ sind und keine Flausen mehr im Kopf haben. Dies bitte jetzt nicht auch wieder als Kritik verstehen.

Top. Besser kann man es nicht formulieren. Aus den Manta und Golf GTI Zeiten und Wörthersee bin ich raus ;-)
Und wer einen 911er tunen will soll das gerne machen. Aber wenn mir die Porsche PS zuwenig wären, würde ich gleich einen Lambo kaufen, - das kann aber jeder machen wie er will.

@Momemory
Mit ´´Gutmensch´´ bist du bei mir an der ganz falschen Adresse

Ähnliche Themen

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 28. Oktober 2021 um 16:19:48 Uhr:


Naja mit Gutmensch hat dies nix zu tun. Ich denke mal es rührt eher daher, dass die meisten die sich einen Porsche kaufen, „angekommen“ sind und keine Flausen mehr im Kopf haben.

Das mag in vielen Fällen richtig sein, die Frage ist nur: Wie lange hält das an? Ab wann hat man sich an "seinen" Porsche gewöhnt und fängt man an sich zu fragen: "Geht da noch was....??" ;-)
Frag mal bei 9ff an, wie es da um "Lieferzeiten" steht, Kundschaft scheint es da mehr als genug zu geben.
Und ich persönlich finde gerade die Porsche-Besitzer mit immer noch Flausen im Kopf die sympatischsten :-)

Will da aber keinen Streit provozieren. Es gibt bei Porsche-Fahrern die Pragmatiker, die darin einfach ein Auto sehen, die "Original-Original-Original-Bewahrer/Erstlackfetischisten und die Spielkinder/Vollverstrahlten mit Flausen im Kopf. Ist doch schön wenn die sich alle gegenseitig respektieren und Freude an den Fahrzeugen haben.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:27:43 Uhr:


So kann jede PZ sofort sehen dass das Fahzeug getunt ist und dir nach dem lesen des Eintrages, dem ausstellen eines Auftrages einen schönen Betrag in Rechnung stellen.

MfG kheinz

Wo hast du den diese Info her? Das PZ kann über den Piwis Tester erst mal überhaupt nicht sehen ob an dem Datensatz was geändert wurde. Das kann im worst case höchstens das Werk selber wenn das Steuergerät eingesendet wird. Nur die können nämlich in die tiefe gehen. Das normale PZ ist da taub und blind.

Techart ist doch eine Box oder?

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 28. Oktober 2021 um 06:48:33 Uhr:


Wenn ich das Wort Tuning schon höre....Ich finde es ehrlich gesagt sehr vermessen und nicht nachvollziehbar, ein so technisch hochversiertes Fahrzeug mit Tuningbauteilen zu versehen bzw. in die Motorsteuerung einzugreifen.
Denn es bringt vielmals irgendwelche Probleme mit sich (Fehlermeldungen, Fehlerhinterlegungen)

Sprichst du aus Erfahrung oder von Hörensagen?
Ein vernünftiger und Renomierter Porschetuner wird dir ein Fahrzeug auf den Hof stellen wo du keine Probleme und Fehlermeldungen hast.

Ich kann nicht nachvollziehen weshalb für manch einen das Wort Tuning ein rotes Tuch ist. Erstens mal kann jeder tun und lassen was er möchte und muss sich nach Anfragen hier nicht den erhobenen Zeigefinger zeigen lassen. Zweitens gibt es Tuning seit dem es Autos gibt da lebt eine ganze Branche davon und der Fahrzeughalter hat seinen Spass daran. Drittens selbst Porsche hat in der Vergangenheit schon mit Tunern wie Techart zusammengearbeitet, auch Manthey ist ein Tuner und Porsche hält 50% an dem Unternehmen.
Ähnlich wie bei Mercedes AMG oder VW Oettinger und früher Nothelle, Audi und der Motorsportabteilung etc. die Liste ist lang.

Zitat:

@t5net schrieb am 28. Oktober 2021 um 18:43:13 Uhr:


Techart ist doch eine Box oder?

Ja hatte ich aber in Beitrag Nr. 5 schon geschrieben

Dann kann man es auch nicht feststellen, wenn die Box wieder ausgebaut wird.
Ich habe gerne die Approved, sonst hätte ich auch schonmal über Techart nachgedacht.
Andere Boxenhersteller gibt es auch noch. Man sollte darauf achten, das es eingetragen werden kann und das eine Garantie auf Motor und Getriebe gibt. Wenn es nicht eingetragen ist, ist es evt. Versicherungsbedrug, Steuerhinterziehung usw.. Und im Falle eines Unfalls möchte ich es nicht ausbaden.

Techart trägt dir das auch ein, es gibt auch ander Box Anbieter welche die Eintragung anbieten. Steuerhinterziehung ist es defacto nicht, die kommt nur bei einer veränderung des Hubraums zum tragen oder wenn du deine Kats ausbaust und somit deine Abgaswerte nach der Steuerformel nicht mehr passen. Versicherungsbetrug kommt auch nicht wirklich zum tragen da sich der Typschlüssel nicht ändert nach welchem der tarif letztendlich berechnet wird.
Beispiel 996 GT3 MK1 mit 360 PS laut Werksangabe, da gab es nicht einen einziger der "nur" 360 PS gehabt hätte. Die hatten alle von Haus aus zwischen 380 bis 400 PS ab Werk.

Aber auch hier wieder die Anmerkung das wir hier nicht mit 18 Jährigen die ihr Fahrzeug pimpen wollen diskutieren. Ich denke jeder weis auf was er sich bei einem Tuning einlässt. Wer mit abgefahrenen Reifen eine Unfall verursacht hat vermutlich eher und grössere Probleme an der Backe wie einer mit geschiptem Fahrzeug. Das fällt nämlich in der Regel nicht auf den abgefahrenen Reifen sieht aber jeder sofort

Macht euch keine Sorgen.
Meiner ist auch gechipt. Ganz klassisch über das Motorsteuergerät. Und nicht über eine komische Zusatzbox bzw über ein Extra Steuergerät.
Bei mir wurde sogar mal das Steuergerät getauscht und nach Zuffenhausen geschickt. Hat nie jemand was drüber gesagt.
Keine Kosten meinerseits.
Auto geht wie Hölle und ja, auch der Spritverbrauch ging drastisch im Teillastbereich runter.
Macht absolut Spass das Auto!

Alles richtig gemacht, welches Fahrzeug und wer hat gechipt.

Boxster GTS B4T. Gechipt von "Chip 4 Power". Alles bestens gemacht.

Ja, der Hersteller kann ein Chiptuning auslesen. Das gilt auch für eine Box und auch wenn das Tuning entfernt wurde. Eine Kennfeldoptimierung mit Onlienabstimmung ist einer Box, etc. vorzuziehen.

Die Garantie erlischt natürlich dann und ein gut gemachtes Tuning muss bei Vernunft nicht unbedingt lebensverkürzend sein.

Und Tuning ist auch perse nicht schlecht. Z.B. hat der VW Konzern Abt-Leistungssteigerungen quasi ab Werk mit Garantie angeboten und es gibt auch Beispiele, wo solch eine Abstimmung sogar eine bessere Abgasnorm erreicht.

Im Falle des Dieselskandales gab es Beispiele, wo selbst der TÜV anhand des Datenstandes sehen konnte, ob die Software noch Original ist.

Aber einiges davon wurde hier ja auch schon genannt

Ich würde zu einem Tuner gehen der eine bessere Preis-Leistung hat. oder wenn das Geld egal ist, Firmen aufsuchen die vergleichbar sind mit 9ff bzw. Ruf, etc.

Der einzige Grund, der für mich gegen ein Tuning beim Porsche sprechen würde, wäre ein evtl. Wiederverkauf, da Porschekäufer diesbezüglich durchaus, ich will jetzt nicht sagen reaktionär, aber mindestens konservativ sind.

Ähnliche Themen