Erfahrungen LED Scheinwerfer
Hi!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?
Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.
Beste Antwort im Thema
Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.
Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.
Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.
Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.
1438 Antworten
Nur drauf achten, dass die Werkstatt auch ein Einstellgerät verwendet, dass für LED-Scheinwerfer geeignet ist. 😉
Ich kam nämlich mit frisch eingestellten Scheinwerfern zum TÜV und der wollte schon anfangen dran rumzuschrauben (hatte ein uraltes Einstellgerät). Konnte ihn dann zum Glück noch davon abhalten. 😰
Aber heller werden sie davon auch nicht. Das bei nassen wetter, die Ausleuchtung einfach etwas dürftig ist, daran wird sich auch nix ändern.
Also ich stelle fest, dass der Kegel der Scheinwerfer auch nach 3 Jahren noch zu kurz geht (zu schnell nach unten). Man schaut bei Dunkelheit weiter nach vorne, als der Kegel geht. Und das kann es nicht sein. Die Scheinwerfer lassen sich über eine Drehschraube manuell anheben, so dass der Kegel weiter geht. Trotz LED ist diese Einstellung mit den Drehschrauben manuell einzustellen. Meiner ist heute in der Werkstatt und ich habe nun darauf bestanden, dass die Scheinwerfer weiter nach oben gestellt werden.
Ähnliche Themen
Was heißt "trotz LED"? Natürlich ist diese Einstellung manuell vorzunehmen.
Wenn die Werkstatt es drei Jahre lang nicht schafft die Scheinwerfer vernünftig einzustellen, kann ich dir nur raten, wie allen anderen auch, selbst etwas hochzudrehen. Wegen so einer Lappalie fährt man doch nicht jahrelang im Blindflug.
Wenn du es schon unbedingt die Werkstatt machen lassen willst, frag nach einem digitalen Einstellgerät. Wenn sie keines haben, können sie es gleich bleiben lassen.
Bei Daimler und BMW geht das bei LED elektronisch. Bei Seat manuell. Bei LED sollte man denken, dass dies auch bei Seat elektronisch geht. Isch aber net so. Ja, wenn es bei Abholung niht behoben ist, mach ich das in der Tat jetzt selbst. Wie es geht, weiß ich zwischenzeitlich.
Nein, auch bei Mercedes und BMW geht das bei LED nicht elektronisch.
Die LED-Scheinwerfer haben eine automatisch Leuchtweitenregulierung. Das haben die LED-SW von SEAT natürlich auch. Diese kann die Leuchtweite in Abhängigkeit des Fahrzeugniveaus automatisch regulieren. Ein Sensor an der Hinterachse liefert hierfür die Werte. Die Grundeinstellung des Scheinwerfers muss immer manuell per Einstellschrauben vorgenommen werden. Darüber hinaus muss auch die ALWR manuell mit dem Diagnosegerät angelernt werden.
Das mit der Höhe über die schrauben, hab ich in 5 minuten selbst erledigt. Kein Akt und niemand wird geblendet.
Habe ich damals vor 3 jahren nach dem kauf gemacht. An der weißen Garagenwand eingestellt. Beim tüv war ich letztens. Aber das interessiert da niemand. Mit dem albernen Kasten von denen können die eh nix prüfen.
Ich habe seit gestern einen Ateca als Leihwagen (mein Cupra steht wegen Abgaskontrolleuchte beim Händler).
Das LED-Licht ist in der Tat um einiges heller und gleichmäßiger, als bei meinem Cupra. Die Leuchtweite ist jedoch identisch. Auch fiel mit auf, dass beim Fernlicht das Abblendlicht nicht nach oben schwenkt.
Zitat:
@stevan747 schrieb am 8. Januar 2018 um 22:43:16 Uhr:
Was fur eine Vorneigung habt ihr eingestellt? 1%?Auf meinen Scheinwerfern steht keine Angabe in %.
Doch die steht definitiv drauf. Kann morgen mal nachschauen. 😉