Erfahrungen Komfortsitze der Comfortline

VW Golf 7 (AU/5G)

Wie sind eure Erfahrungen mit den Komfortsitzen? Insbesondere bezüglich Seitenhalt, Langstreckenkomfort und im Vergleich zu den Sportsitzen im Highline.

Beste Antwort im Thema

Ich würde empfehlen die Sitze im Autohaus zu vergleichen. Jeder ist anatomisch anders gebaut, und daher kann hier auch nur subjektiv eine Meinung geäußert werden.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@harrykpb schrieb am 8. Januar 2018 um 17:05:06 Uhr:


die Comfortlinesitze im SV lassen maximal 300 km zu. Hätte sicher auch zu HL greifen sollen!

Du hättest ja statt der CL-Standardsitze im SV auch die ErgoActiv-Sitze wählen können so wie ich und 700 km und mehr fahren können genau wie mit der E-Klasse.

Das Gute am Golf ist ja, dass man den je nach gusto und Geldbeutel individuell konfigurieren und ausstatten kann - auch bei den Sitzen. In der (teurereren) Mercedes A- und B-Klasse gibts nur Standardsitze mit und ohne Memory und ohne bessere Alternative, doch die taugen nach meiner persönlichen Erfahrung auch nur für max. 200 km, weil zu kurze Sitzflächen.

Wenn man nur vorher wüßte was man hinterher weiß ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 9. Januar 2018 um 12:29:33 Uhr:


Wenn man nur vorher wüßte was man hinterher weiß ...

Im Prinzip richtig, aber manchmal kann man sich ja auch vorher schlau machen - ganz besonders beim Autokauf. Als Ex-BMW/MB hatte ich auch null Ahnung vom Golf und SV, aber ich wusste ganz genau, was ich will: u.a. das beste Licht und den besten Sitz. Also habe ich jetzt in meinem Comfortline den DLA und ErgoActiv-Sitz. Natürlich kostet das entsprechend, doch wer das scheut, sollte dann nicht meckern. 😁

VW-fahren ist scheinbar nur was für Experten. Bei anderen Marken hat man vieles serienmäßig, was man beim Golf dazu bestellen muss. Das wusste ich aber auch nicht. Ich hätte im Traum nicht daran gedacht, dass bequeme Sitze Aufpreis kosten. Sowas hatte ich bei meinen vorherigen Autos nie. Das erklärt auch, wieso ein Golf selbst als Comfortline, aber ohne Extras so billig ist. Früher habe ich nie verstanden, wie man ein Auto für 20.000 Euro Listenpreis mit bis zu 10.000 Euro Extras vollstopfen kann. Jetzt verstehe ich das. Aber für meine Kurzstrecken reicht mir der Golf für die nächsten 10 Jahre, da ich nur 12.000 km p.a. fahre. Ich bin halt nun eine Erfahrung reicher und für längere Strecken haben wir ja unseren Kuga. Der hatte serienmäßig Sportsitze vorne und da sitzt man echt super.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 9. Januar 2018 um 19:39:52 Uhr:


für längere Strecken haben wir ja unseren Kuga. Der hatte serienmäßig Sportsitze vorne und da sitzt man echt super.

Nun ja, VW hätte die normalen Golf-Sitze ja auch als Sportsitze deklarieren können so wie Ford beim Kuga, wahrscheinlich würden die dir dann besser gefallen. Denn viel Sport kann an deinen gelobten Sportsitzen nicht sein, wie der Thread hier zeigt. Muss bei einem Nichtsportauto ja auch nicht sein. 😁

Schon bissel älter, aber an den Sitzen hat sich ja nix geändert:
www.motor-talk.de/forum/sportsitze-t4709198.html?page=1

PS.: Und wenn du ernsthaft gewollt hättest, hätte dir VW auch serienmäßige Sportsitze im Golf anbieten können, aber richtige und nicht bloß auf dem Prospektpapier wie im Kuga.

Es geht ja nicht um den Namen "Sportsitze". Die Sitze, die im Kuga standardmäßig drin sind, sind einfach besser, als die Komfortsitze im Comfortline. Gut, der Kuga hat ja auch 10.000 Euro mehr gekostet, da kann man auch mehr erwarten.

Dann schau mal bei Seat in den Konfigurator da findest du viele Sachen die beim Golf Standart sind in der Aufpreisliste. Also so nackt steht der CL sicher nicht da.

Was kostet beim Golf Comfortline Aufpreis, was angeblich bei Konkurrenten serienmäßig ist?
Es gibt beim Golf eine Vielzahl unterschiedlicher Sitze, einfach vorher probesitzen. Ich bin normal groß und mir passen die Komfortsitze prima, wenn auch etwas mehr Seitenhalt ok wäre. Ich bin kein Fan von großen Seitenwangen bei Sportsitzen. Aber es gibt ja mehrere Sitze beim Golf, für jeden etwas.
Die Seriensitze beim Astra sind noch schlechter ausgeformt und kürzer, beim I30 ist die Lehne viel zu weich, bei der B-Klasse ist die Sitzfläche zu kurz und auch die Seriensitze beim 1'er haben wenig Ausformung.

Es war halt mein erster VW und ich wusste nicht, dass man so viele Varianten von Sitzen konfigurieren kann. Bei meinem bisherigen Autos gab es immer nur einen Sitz, der zu der Ausstattungsvariante passt.

VW ist da halt sehr varibel. Das ist eigentlich positiv, nur eben nicht für Leute wie mich, die noch nie vorher VW hatten.

Kaufst nächstes Mal halt nen Dacia, da muss man auch mit dem vorlieb nehmen, was der Hersteller vorgibt und für richtig hält. Also so, wie du es bislang von Ford kennst und gewohnt bist. 😁

Ich verstehe nicht, wieso hier einige Leute immer persönlich werden, wenn man einfach nur auf der sachlichen Ebene diskutiert. Es ist eben ein Fakt, dass die Auswahlmöglichkeiten bei VW größer sind, als bei Ford oder auch anderen Herstellern. Wenn man 30 Jahre immer nur Neuwagen von Ford bestellt hat, dann ist man es nicht gewöhnt, dass man z.B. sogar den Sitz aussuchen kann. Ich habe den Golf im Oktober 2016 bestellt, weil ich in der Zeitung eine Anzeige gelesen habe, wo es bei Inzahlungnahme Fremdfahrzeug einen Golf für ca. 15.000 Euro gab. Ich habe dann nur noch die 4-Türige-Version, die Farbe schwarz und das Radio mit Lautsprechern hinten dazu gebucht und habe somit ca. 16.500 Euro bezahlt für den 85 PS TSI. Ich bin mit dem Auto eigentlich zufrieden und er war bisher noch nie in der Werkstatt. Also nicht eine Kleinigkeit, die zu reklamieren gewesen wäre. Die Sitze sind ja nicht defekt oder so. Ich persönlich sitze nur nicht so gut drauf, weil die Sitzfläche nach meiner Meinung zu weit nach hinten geneigt ist. Mehr sage ich ja gar nicht. Da es hier um die Erfahrungen mit den Komfortsitzen beim Comfortline geht, habe ich mich zu Wort gemeldet. Nicht mehr und nicht weniger. Ich lasse gerne die Meinungen der anderen gelten.

Informierst du dich vor dem Kauf nicht, welche Möglichkeiten von Ausstattungen dir geboten werden, oder nimmst du den der einfach so in einem Prospekt steht?
Redest du vor Kauf nie mit einem Verkäufer?

Er hat vorher nun einmal eine Marke gefahren, wo man nicht so viel konfigurieren kann. Wenn man sich nicht gerade detailliert mit dem Katalog auseinandersetzt und vielleicht keinen Verkäufer hat, der überdurchschnittlich berät, kann sowas schnell passieren.

Ich gehe stark davon aus, dass @VW_Golf_Neuling beim nächsten mal die anderen Sitze nimmt, wenn er dann wieder einen VW nehmen würde.

Von daher finde ich seine Kritik völlig angebracht. Gerade bei Sitzen ist dies nun einmal subjektiv, wie beispielsweise auch beim Klangerlebnis. Er findet die Sitze nicht so überzeugend und dies hat er hier völlig sachlich geschrieben. Da muss jetzt niemand persönlich werden.

Ich habe ein Angebot mit meinen Wünschen per email angefordert. Das kam dann so, wie ich das Auto online konfiguriert habe. Bin nicht so der Typ, der ewig in Autohäusern rumläuft und Verkäufer befragt. Ist wohl ein Fehler, nächstes mal werde ich mich intensiver informieren. Berufsbedingt habe ich wenig Zeit und wickele halt das meiste abends über das Internet ab.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 10. Januar 2018 um 19:53:28 Uhr:


Es ist eben ein Fakt, dass die Auswahlmöglichkeiten bei VW größer sind, als bei Ford oder auch anderen Herstellern. Wenn man 30 Jahre immer nur Neuwagen von Ford bestellt hat, dann ist man es nicht gewöhnt, dass man z.B. sogar den Sitz aussuchen kann.

Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn man das erste Mal ins Ausland bw. in ein noch unbekanntes Land fährt, erkundigt man sich doch auch nach den dort geltenden Regeln. Wenn dort auf der Autobahn zB max. 120 erlaubt sind und ich werde mit 140 geblitzt, liegt das nicht an den mir fremden Regeln und auch nicht daran, dass ich das Tempolimit bisher so nicht gewohnt war. Letztlich kann man jammern wie man will, schuld ist man doch selber.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, dass man sich beim Kauf kein bisschen um die Ausstattung kümmert? Bei Gebrauchten noch einigermaßen verständlich, aber beim Neuwagenkauf geht man in der Regel mit dem Verkäufer/Kundenberater die Ausstattungsliste durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen