Erfahrungen k-electronic?
Hi
Hat jemand von euch Erfahrungen mit k-electronic.de?
Wie ist der Support? Qualität? Zuverlässigkeit? Versand?
Da ja doch überall größtenteils von Kufatec abgeraten wird, wäre es vielleicht eine Alternative.
Finde aber nichts im Netz an Bewertungen zu k-electronic
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans.61 schrieb am 5. Februar 2017 um 13:22:32 Uhr:
Erstklassig - mehr kann man nicht sagen. Sehr seriös und kompetent... Daumen hoch für die Jungs !!!! :-)
...dem geneigten Leser oder zumindest bei mir kommt etwas Skepsis zu diesem Post hoch 🙄
Auszug aus Profil Hans.61
Registriert seit: 5. Februar 2017 um 13:10 Uhr
Letzter Beitrag: 5. Februar 2017 um 13:22 Uhr
Die äußerst überschwängliche Beschreibung - nach einigen negativen Erfahrungsberichten - ist der erste (und auch letzte) Post dieses Users, der sich extra dafür mit einem Account hier 10 Min davor registriert hat. Das darf natürlich schon so sein. Immerhin mit Portraitphoto. Möge sich allerdings jeder seinen eigenen Reim darauf machen, ob das ein "typisches" Verhalten ist... schätze die absolute Mehrheit hier meldet sich erstmals an, um eine gerade brennende Frage zu stellen oder "firmenunabhängig" mitzuplaudern.
Ach... da ich schon mal im Detektivmodus bin: A6-Maniac, jener der unmittelbar davor seiner Begeisterung Ausdruck verleiht, ist seit 05/2016 registriert. Wäre schon etwas unverdächtiger oder 😁 Allerdings auch hier interessant, dass er seither genau 5 Beiträge gepostet hat. Hmmmm... ein Schelm wer nun vermutet, dass sich alle 5 Posts positiv auf das Unternehmen k-e beziehen... 😎
So Leutz... bleibt kritisch und glaubt nicht ungeprüft jede Jubelmeldung. Ich finde das als Verarsche in einem Userforum (und nicht Verkaufsforum). Aber es ist alles erlaubt in der schönen neuen digitalen Welt. Egal wie es tatsächlich um die gebotene Qualität steht - wer derart nötig hat oder so agiert, ist für mich suspekt.
Einmal mehr für mich einen dicken Daumen hoch für Leute wie Scotty, die auch vom Geschäft leben, aber sich hier den Arsch mit guten Tipps aufreißen, an welchen er genau gar nichts verdient.
Just my 50 cents!
73 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 9. Juni 2021 um 19:09:37 Uhr:
Du bist beim A6 4G gelandet. Aber: Ja, das ist so. Software ist nur geliehen, du darfst sie benutzen.Hier solltest du aber prüfen, warum du dafür zahlen sollst, wenn es vorher funktionierte. Was wurde dir von der ausführenden Werkstatt denn als Rechnung vorgelegt? "Softwareupdates auf eigenes Risiko"?
Vielen Dank für die Info. Kopie der Rechnung liegt bei. Ich bin noch in Verhandlung.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 9. Juni 2021 um 19:38:36 Uhr:
Zitat:
@russkopp schrieb am 9. Juni 2021 um 18:24:14 Uhr:
Meine Rückfahrkamera von k-electronic (2018) funktioniert nach einem Softwareupdate von Audi (Q2) nicht mehr. Lt. Vertragswerkstatt verlangt k-electronic ich für eine neue Codierung ca. €180.
Frage: Wenn ich ein Produkt erwerbe, beinhaltet der Kauf doch nicht nur die Hardware, sondern auch einen Code, der ggf. mehrfach verwendet werden kann. Liege ich da richtig? Oder hat dieser Vertragspartner einfach nur "vergessen", mir diesen Code zusammen mit dem Kaufbeleg zu übergeben? Oder ist das tatsächlich so, dass ich erneut zahlen muss?K-elektronic liefert doch den Codierdongle dazu. Du kannst dann immer wieder die Codierungen der RFK drauf und runter machen wie du es willst. Mal abgesehen davon was dieser Dongle alles für Unsinn macht.
Vielen Dank für die Info. Den Codierdongle habe ich nicht erhalten, da die Vertragswerkstatt die Kamera direkt eingebaut hatte. Mal sehen, was wird.
Das hat weniger was mit der K-Elektronic Firma zu tun. Das kann dir bei jeglicher Nachrüstung oder Nachträglichen Änderung passieren
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChickenHein schrieb am 23. Januar 2023 um 08:47:11 Uhr:
Das hat weniger was mit der K-Elektronic Firma zu tun. Das kann dir bei jeglicher Nachrüstung oder Nachträglichen Änderung passieren
Wieso ? Wenn es von einer Audi Vertragswerkstatt gemacht wurde ?
Meine Erfahrungen mit k-electronic sind nicht so gut. Hatte am 22.05.23 einen OBD-Stecker mit App für die Verkehrszeichenerkennung-Freischaltung bei einem Audi Q5 bestellt. Lieferung erfolgte blitzschnell am 23.05.23. Hatte bewußt bei k-electronic für 179 Euro + Versand bestellt, obwohl es bei sternei an diesem Tag einen Sonderpreis von 119 Euro gegeben hätte (Preis weiß ich nicht mehr sicher); bei sternei waren aber im Netz zahlreiche negative Bewertungen zu sehen. Nach Erhalt der Lieferung von k-electronic sah ich, dass es sich um einen sternei-OBD-Stecker handelte. Der OBD-Stecker von k-electronic wurde von der App nicht erkannt bzw. gefunden. In der Anleitung wurde darauf hingewiesen, dass es öfter Probleme mit Samsung-Handys gibt (kein Hinweis bei der Bestellung). Habe es mit 3 Samsung Handys probiert (S7, TAB S5E und Gigaset). Habe noch am 23.05.23 per Mail den Support kontaktiert. In der Antwort wurde ein Bedienfehler vermutet und einige Fragen gestellt, die ich jedoch schon bei meiner Anfrage genau beantwortet hatte (anscheinend Standardantwort). Auf meine Erwiderung auf die unbefriedigende Antwort von k-electronic erhielt ich die Empfehlung, ich solle mir ein "Apple Iphone ausleihen". Habe daraufhin den Kauf widerrufen und den OBD-Stecker zurückgesandt. Nach einer Woche erhielt ich den Kaufpreis zurück, allerdings wurden 5,90 Euro Zusendekosten abgezogen, obwohl k-electronic in den Widerrufbedingungen exakt schreibt, dass auch die Zusendekosten ersattet werden. Auf meine Mail-Reklamation hin wurden mir die Zusendekosten ebenfalls erstattet, nicht jedoch meine Rücksendekosten (obwohl ich ein nicht funktionierendes Produkt erhalten hatte). Ich werde bei k-electronic nichts mehr bestellen.
Meine Erfahrungen mit k-electronic sind gut. Habe vor ein paar Wochen Hold Assist Modul da bestellt, funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:21:07 Uhr:
Und wer taugt jetzt was um in meinem T7eine RFK einzubauen? Man liest ja sehr viel schlechtes hier.
Der T7 ist was eine RFK angeht (rein vom elektrischen Anschluss) nichts wildes
der Kabelsatz sollte passen; nur wenn du generell unerfahren in Demontagearbeiten von Verkleidunge
Anschluss ; Kabelwege etc bist- dann rate ich generell davon ab
(bezieht sich jetzt auf den T7) ; rfk ist dort nicht "mal eben" 😉
Eine der wenigen Firmen bei der der Kunde stört. Kommunikation nur über spezielle Webformulare. Antworten über "noreply".
Unvollständige Dokumentation etc.
Nie wieder!
All das schreckt ab und stellt eine Hürde dar. Es gibt keine Email Adresse die normal funktioniert!
Es fehlen Teile zum Ausbau. Sie müssen nachbestellt werden, obwohl der Einbau schnell und einfach sein sollte!
Hallo HerbyA,
Sie schreiben hier über unseren Betrieb:
"
Es gibt keine Email Adresse die normal funktioniert!
"
Diese Aussage kann ich leider nicht nachvollziehen da wir täglich viele hunderte Nachrichten erhalten (!!!).
Unsere E-Mail Adresse für den technischen Kundendienst lautet:
support (at) k-electronic.de
Diese finden Sie jederzeit spätestens im Impressum, wobei wir generell empfehlen unsere Kontaktformulare zu nutzen da Sie dort auch den richtigen Fachbereich für Ihr Anliegen auswählen können.
Sie verstehen sicherlich, dass es für jede Firma schwierig ist wenn lose gesendete E-Mails erst vor-sortiert werden müssen damit diese in den richtigen Bereich gelangen.
Genau diese langen Bearbeitungszeiten umgehen wir durch unsere seit ca. in 2016 eingeführten Kontaktformulare.
Sollten Sie auf eine "noreply E-Mail" geantwortet haben erhalten Sie ebenfalls SOFORT eine Rückantwort mit Verweis zu unseren ganz normalen und regulären Kontaktwegen.
Unsere Empfehlung ist hier:
MELDEN SIE SICH BITTE BEI UNS WENN SIE EIN PROBLEM HABEN
Nur so können wir auch helfen!
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Klettke
Geschäftsführung