Erfahrungen k-electronic?

Audi A6 C7/4G

Hi

Hat jemand von euch Erfahrungen mit k-electronic.de?
Wie ist der Support? Qualität? Zuverlässigkeit? Versand?

Da ja doch überall größtenteils von Kufatec abgeraten wird, wäre es vielleicht eine Alternative.

Finde aber nichts im Netz an Bewertungen zu k-electronic

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hans.61 schrieb am 5. Februar 2017 um 13:22:32 Uhr:


Erstklassig - mehr kann man nicht sagen. Sehr seriös und kompetent... Daumen hoch für die Jungs !!!! :-)

...dem geneigten Leser oder zumindest bei mir kommt etwas Skepsis zu diesem Post hoch 🙄

Auszug aus Profil Hans.61
Registriert seit: 5. Februar 2017 um 13:10 Uhr
Letzter Beitrag: 5. Februar 2017 um 13:22 Uhr

Die äußerst überschwängliche Beschreibung - nach einigen negativen Erfahrungsberichten - ist der erste (und auch letzte) Post dieses Users, der sich extra dafür mit einem Account hier 10 Min davor registriert hat. Das darf natürlich schon so sein. Immerhin mit Portraitphoto. Möge sich allerdings jeder seinen eigenen Reim darauf machen, ob das ein "typisches" Verhalten ist... schätze die absolute Mehrheit hier meldet sich erstmals an, um eine gerade brennende Frage zu stellen oder "firmenunabhängig" mitzuplaudern.

Ach... da ich schon mal im Detektivmodus bin: A6-Maniac, jener der unmittelbar davor seiner Begeisterung Ausdruck verleiht, ist seit 05/2016 registriert. Wäre schon etwas unverdächtiger oder 😁 Allerdings auch hier interessant, dass er seither genau 5 Beiträge gepostet hat. Hmmmm... ein Schelm wer nun vermutet, dass sich alle 5 Posts positiv auf das Unternehmen k-e beziehen... 😎

So Leutz... bleibt kritisch und glaubt nicht ungeprüft jede Jubelmeldung. Ich finde das als Verarsche in einem Userforum (und nicht Verkaufsforum). Aber es ist alles erlaubt in der schönen neuen digitalen Welt. Egal wie es tatsächlich um die gebotene Qualität steht - wer derart nötig hat oder so agiert, ist für mich suspekt.

Einmal mehr für mich einen dicken Daumen hoch für Leute wie Scotty, die auch vom Geschäft leben, aber sich hier den Arsch mit guten Tipps aufreißen, an welchen er genau gar nichts verdient.

Just my 50 cents!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Moin,

Ich will hier (in keinster Weise!) k-electronic in Schutz nehmen. Ist ne ähnliche Firma wie kufa**** aber meinst Du nicht, daß Du in manchen Punkten ein bischen zu viel verlangst?

Zitat:

@pippo79 schrieb am 29. Juli 2020 um 20:28:33 Uhr:


Da ich das Auto noch nicht besessen hatte, konnte ich nicht nachschauen ob ich die Steuergeräte dazu brauche.

Da verstehe ich nicht, wie man so etwas bestellen kann. Warum hast Du da nicht gewartet bis Du das Auto hattest? Es sollte auch hinlänglich bekannt sein, daß bei "speziell angefertigten Waren" kein Rückgaberecht besteht. Es ist natürlich nicht korrekt von k-elec so etwas anzubieten und ohne eine schriftliche Bestättigung wird es schwierig. Zu deinem Problem zwecks anklappen: In den Spiegeln müssen dazu die Motoren verbaut sein, sonst funzt es so oder so nicht.

Zitat:

@pippo79 schrieb am 29. Juli 2020 um 20:28:33 Uhr:



zu der RFK
Nach der Programmierung habe ich 2 Fehler im Speicher die nicht zum löschen sind. Fehler A01000 und D12106 (keine Grundeinstellung und Datenbus fehlende Botschaft) habe die Fehler mal an Support geschrieben, bin gespannt was da als Antwort kommt.

Ja, und wo ist das Problem? Nach dem Verbau der RFK muß der Kamera eine Grundstellung beigebracht werden. Daß geht nunmal nicht mit irgendeinem Dongle. Beide Fehler verschwinden sobald das gemacht wurde. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß so etwas nicht in der Anleitung steht. Die sind zwar alle kurz gehalten (mehr an den Techniker gerichtet als an das allgemeine Bastelvolk. Für einen komplettem Laien sind solche Umbauten gar nicht zu empfehlen) und haben auch manchmal Fehler drin, aber daß eine Kalibrierung der Kamera gemacht werden muß, sollte schon drin stehen.

Zitat:

@pippo79 schrieb am 29. Juli 2020 um 20:28:33 Uhr:



Kofferraum
Leider ist der Umbau noch nicht abgeschlossen da vom Gateway aus 2 Kabel angeschlossen gehören was ohne Cockpit Ausbau nicht funktioniert. Das Gateway ist oberhalb des Lenkgestänge und kaum zu

Welche(s) Kabel soll(en) das sein? Das Steuergerät für die elektrische Heckklappe muß am (richtigen) CAN Bus des Fahrzeugs angeschlossen werden. Der A6 hat wie auch der A8 mehrere CAN Bus Verteilerstecker im Fahrzeug verbaut. In Deinem Fall ist das T46b Pins 7H und 7L. Der Trennstecker T46b befindet sich hinten im Fahrzeugheck (also gar nicht weit weg vom J605 dem Heckdeckelsteuergerät). Und beim A6 sitzt das Gateway (also das Diagnose Stg) unter der Rücksitzbank und nicht unter dem Amaturenbrett.

Wie gesagt ich will k-electronic nicht in Schutz nehmen, aber bei Dir gibt es Sachen, die ein Support so ohne weiteres nicht lösen kann.

Also K-Elecronic hat mit den Fehlern gar nichts anfangen können. Beim Passat wird vorne Direkt am Steuergerät abgezapft. Das hat sogar K-Electronics gesagt. Mir ging es direkt um den Support. Der ist bei K-elecronics nicht vorhanden. Ich habe dann eh alles erfolgreich eingebaut. Und mit dem Adapterkabel dann zusätzlich das Steuergerät anschließen können. Dies gibt es auch bei kufatec zu kaufen .
Die Kundenfreunflichkeit und Support ist aber gleich bei null.
Für mich ist das Thema abgeschlossen und war nur meine Meinung. Wenn wer anderer aber mit plumpen unqualifizierten antworten zufrieden gibt ist es für mich sich ok. Arbeite lange genug mit Kunden um zu wissen wie man antwortet.

Zitat:

@pippo79 schrieb am 4. August 2020 um 18:35:48 Uhr:


Beim Passat wird vorne Direkt am Steuergerät abgezapft.

Aha. Hier wäre es nett gewesen zu erwähnen dass das an einem Passat (dass ist nämlich nirgendwo ersichtlich. Auch nicht in Deinem Profil) und nicht an einen Audi A6 (denn wir sind hier in dem A6 4G Forum) gemacht wurde.

Aber auch beim Passat gilt das man nicht direkt am Gateway in den Kabelbaum einspleissen muss. Und um dort dran zu kommen muss auch kein Armaturenbrett ausgebaut werden.

@pippo79
Entweder wir reden jetzt und hier über einen A6 4G oder du postet deine Erfahrungen besser im entsprechenden Passat-Forum.

Ähnliche Themen

nüchtern betrachtet wenn man nach Erfahrungen mit ..... googelt; landet man als erstes hier

Und mir ging es auch nur mit Erfahrungen mit K-Electronics. Unabhängig von meinem Fahrzeug.

Was aber wiederrum nix mit dem 4G zu tun hat. Also bitte..... 😉 btt ....

Habe bei denen ein ASC Modul gekauft von Cete, was leider fehlerhaft ist (wirft immer Luftfeder Systemstörung, wenn die Geschwindigkeitsabschaltung aktiviert ist). Dafür kann K Electronic aber wohl nichts.

Außerdem schwarze Embleme. 60 Euro für ein V6T in schwarz finde ich happig, erhoffe mir dadurch jedoch eine Langlebigkeit.

Bisher bin ich zumindest mit den geschwärzten Emblemen zufrieden

Ich bin, was K-... und Ku... etwas irritiert, denn ganz viele Nachrüstlösungen gibt es wohl nur noch mit nem Programmierdongle und auch komplett. Die Zeiten an denen man lediglich den passenden Kabelbaum mit Einbauanleitung erwerben konnte scheinen vorbei zu sein!
Vielleicht kenn einer ja noch nen Lieferanten bei dem das möglich ist?

Hallo zusammen, also ich kann mich den positiven Meinungen zu k electronic anschließen. Habe für meinen S6 die Tieferlegung bestellt. Funktioniert ohne Probleme. Im Anschluss habe ich noch den Laptimer bestellt. Das konnte ganz einfach binnen Minuten auf dem bereits erhaltenen OBD Adapter freigeschaltet werden, super Sache. Was ich mich nur frage, ist dies nun Fahrgestellnummer abhängig, oder kann ich’s weiter verkaufen? Die Tieferlegung ist leider mit 30 mm zu wenig für mich. Weiß das jemand? Danke LG

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 15. November 2020 um 18:47:32 Uhr:


Ich bin, was K-... und Ku... etwas irritiert, denn ganz viele Nachrüstlösungen gibt es wohl nur noch mit nem Programmierdongle und auch komplett. Die Zeiten an denen man lediglich den passenden Kabelbaum mit Einbauanleitung erwerben konnte scheinen vorbei zu sein!
Vielleicht kenn einer ja noch nen Lieferanten bei dem das möglich ist?

Konfektionierte Kabel bekommt man bei K- Elektronik immer noch.Ich habe letztens nur den Kabelbaum für das automatische Fernlicht bestellt. Keine Probleme. Oder dort anrufen oder mailen.

So.. gebe meinen Senf auch mal mit dabei..

1. Bestellung mäßig. Anschlüsse fürs bestellte Kabel waren nicht passend und Anleitung nicht brauchbar.
2.&3. Bestellung sehr gut. Schneller Versand, Einbau nach Anleitung ohne Probleme. Codieren mit dem mitgelieferten Gerät auch ohne Probleme (PDC vorne, RFK und Autohold beim A4B9).
4. Anfangs gut. Versand trotz Corona schnell. Nur kam privat was zwischen. Daher Widerruf. Ein Fehler hier (im Tool nur einen Artikel ausgewählt, nervig wenn man über 10 Artikel hat). E-Mail an Info ging scheinbar unter und verloren (blöder weise hab ich es verpennt, die zu sichern.. wurde zwischenzeitlich automatisch gelöscht..).
Immerhin wurde der Artikel erstattet, ohne den der gesamte Rest nicht funktioniert.. und keine Info was mit dem Rest ist (bis man nachfragt).

Also kurz um:
Versand schnell, Qualität finde ich gut, Einbau mit Anleitung ok (manchmal muss man woanders noch mal nach schauen, hab mir bei Erwin alles für den A4 B9 gezogen). Kodieren mit der App klappt super. Bei Retoure sollte man sich definitiv absichern..

Meine Rückfahrkamera von k-electronic (2018) funktioniert nach einem Softwareupdate von Audi (Q2) nicht mehr. Lt. Vertragswerkstatt verlangt k-electronic ich für eine neue Codierung ca. €180.
Frage: Wenn ich ein Produkt erwerbe, beinhaltet der Kauf doch nicht nur die Hardware, sondern auch einen Code, der ggf. mehrfach verwendet werden kann. Liege ich da richtig? Oder hat dieser Vertragspartner einfach nur "vergessen", mir diesen Code zusammen mit dem Kaufbeleg zu übergeben? Oder ist das tatsächlich so, dass ich erneut zahlen muss?

Du bist beim A6 4G gelandet. Aber: Ja, das ist so. Software ist nur geliehen, du darfst sie benutzen.

Hier solltest du aber prüfen, warum du dafür zahlen sollst, wenn es vorher funktionierte. Was wurde dir von der ausführenden Werkstatt denn als Rechnung vorgelegt? "Softwareupdates auf eigenes Risiko"?

Zitat:

@russkopp schrieb am 9. Juni 2021 um 18:24:14 Uhr:


Meine Rückfahrkamera von k-electronic (2018) funktioniert nach einem Softwareupdate von Audi (Q2) nicht mehr. Lt. Vertragswerkstatt verlangt k-electronic ich für eine neue Codierung ca. €180.
Frage: Wenn ich ein Produkt erwerbe, beinhaltet der Kauf doch nicht nur die Hardware, sondern auch einen Code, der ggf. mehrfach verwendet werden kann. Liege ich da richtig? Oder hat dieser Vertragspartner einfach nur "vergessen", mir diesen Code zusammen mit dem Kaufbeleg zu übergeben? Oder ist das tatsächlich so, dass ich erneut zahlen muss?

K-elektronic liefert doch den Codierdongle dazu. Du kannst dann immer wieder die Codierungen der RFK drauf und runter machen wie du es willst. Mal abgesehen davon was dieser Dongle alles für Unsinn macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen