Erfahrungen i5
Hallo zusammen,
ich habe grad einen i5 M60 bestellt und bin schon sehr gespannt....
Ich wollte mal hören, wie denn eure Erfahrungen mit dem i5 (insbesondere M60) sind?
Werden eure Erwartungen erfüllt?
Bitte lasst mal hören!
283 Antworten
Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Also nochmal zum i5 eDrive 40, der wurde als ein sehr effizientes E-Fahrzeug
getestet unter E-Fahrzeug Testbedingungen. D.h. jeweils 1/3 Stadt, Land, AB.
AB maximal 130 km/h. Verbrauch war irgendwo bei 18 kWh. Das ist E-Auzo
fahren wie es Sinn macht. Das andere ist "Spaß"........
Ganz so ist es ja nicht. BMW gibt auf der Internetseite ganz klar die Werte an. Es ist unter Technische Daten eine Angabe zur Nennleistung und zur 30-Minuten-Dauerleistung.
Ich selber habe das Thema Drosselung noch nicht erlebt. Weder auf einer Strecke von 300 km auf der Autobahn (Tempo zwischen 135-180) noch bei einem leeren Akku. Heute morgen bewusst einmal bei 12% Akku probiert, da hier einige meinten es wird bei unter 30% gedrosselt, jedoch auch hier wurden über 400 kW angezeigt.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala
Klingt gut, das beruhigt mich wirklich sehr.
Bin gespannt
Ähnliche Themen
Nutze ihn aber nur im Rahmen des normalen Straßenverkehrs, kein Renneinsatz, keine 230 km/h Dauerfahrten, aber auch kein Tempo 120 Schleichen auf der Autobahn.
Wie oben bereits geschrieben, vermisse ich außer den Emotionen gar nichts. Die Alternative wäre ein M3 Touring gewesen, aber der wäre auch nicht besser oder schlechter gewesen.
Diverse Beiträge jenseits „Erfahrungen i5“ wurden entfernt.
Wer dazu nichts beitragen kann, sollte das ab sofort tun und nur noch lesend teilnehmen.
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Habe heute mal im Fahrzeug geschaut. Bei knapp 8000 km sind es im Schnitt seit Werk 21 kWh/100km. Reichweite wird heute bei 438 km angezeigt, also werden zwischen 450-480 realistisch sein
Was soll denn immer dieses „dafür nicht gemacht“? Natürlich ist ein E-Auto genau so viel oder wenig fürs Schnellfahren gemacht wie ein Verbrenner.
Wenn man wie hier eine Durschnittsgeschwindigkeit von mehr als 140 km/h hat sind 42kwh völlig im Lot.
Die Leute haben scheinbar nur noch keine Relation zum Kraftstoffäquivalent. 10L Diesel bzw. Benzin entsprechen in Heizwert 85-100kwh…
Und jetzt bitte nochmal drüber nachdenken, welches Auto wofür gemacht ist oder nicht.
Wenn ich keine lange Strecke zurücklegen muss, kann man mit nem E Auto hervorragend schnell unterwegs sein. Mit Solarstrom dann sogar mit Blick auf den Kraftstoff klimaneutral. What’s the problem
Also nicht gemacht würde ich nicht sagen und hat auch Spaß gemacht, in Relation mit meinem M440 als Vorgänger bin ich auch nur ca 330km weit gekommen, mit der Fahrweise.
Dient nur rein als Indikator für andere was Sie erwarten können.
Das man bei 140km/h Durchschnitt einen Verbrauch von 42 kw hat, ist für mich in Ordnung. Reicht genau für die vorgesehen Strecke der Akku.
Fahrweise ist auch immer jeden selbst überlassen, ich mag es schnell und lade dafür halt einfach mehr.
Viele Grüße
@SpenCe 1 Eine Frage die sich mir stellt, hast du hier die Beiträge gelesen? @Cattani1993 hatte gefragt, ob eine Drosselung der Leistung normal sei, woraufhin wir den Punkt ins Spiel gebracht haben, dass es etwas mit den Batterien und der Entladung zu tun hat. Klar kann man das e-Auto so fahren, aber man stößt eben an Grenzen die aktuell noch existieren. Wenn er das e-Auto wie einen Verbrenner bewegen möchte, dann darf er eben nicht vergessen, dass er mit 173 PS auf Dauer hat. Wenn es permanent über 200 sein sollen, dann tun sich 2-Gang E-Fahrzeuge oder Verbrenner leichter als ein i5, zumal bei 236 eh Ende ist, zumindest bei meinem.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 9. Juni 2024 um 13:42:06 Uhr:
@SpenCe 1 Eine Frage die sich mir stellt, hast du hier die Beiträge gelesen? @Cattani1993 hatte gefragt, ob eine Drosselung der Leistung normal sei, woraufhin wir den Punkt ins Spiel gebracht haben, dass es etwas mit den Batterien und der Entladung zu tun hat. Klar kann man das e-Auto so fahren, aber man stößt eben an Grenzen die aktuell noch existieren. Wenn er das e-Auto wie einen Verbrenner bewegen möchte, dann darf er eben nicht vergessen, dass er mit 173 PS auf Dauer hat. Wenn es permanent über 200 sein sollen, dann tun sich 2-Gang E-Fahrzeuge oder Verbrenner leichter als ein i5, zumal bei 236 eh Ende ist, zumindest bei meinem.
Passt für mich, sorry. Hatte dich versehentlich der anderen Fraktion zugeordnet 😉