Erfahrungen i5
Hallo zusammen,
ich habe grad einen i5 M60 bestellt und bin schon sehr gespannt....
Ich wollte mal hören, wie denn eure Erfahrungen mit dem i5 (insbesondere M60) sind?
Werden eure Erwartungen erfüllt?
Bitte lasst mal hören!
283 Antworten
Zitat:
@winkewinke schrieb am 7. April 2024 um 12:15:00 Uhr:
10 cm = 0,2% - interessant..
Sind das nicht eher 2%?
Zitat:
@Flob schrieb am 7. April 2024 um 13:24:08 Uhr:
Zitat:
@winkewinke schrieb am 7. April 2024 um 12:15:00 Uhr:
10 cm = 0,2% - interessant..Sind das nicht eher 2%?
*gelöscht*
Zitat:
@Flob schrieb am 7. April 2024 um 13:24:08 Uhr:
Zitat:
@winkewinke schrieb am 7. April 2024 um 12:15:00 Uhr:
10 cm = 0,2% - interessant..Sind das nicht eher 2%?
Jo.. Kai Mueller hat es inzwischen auch von 0,2% auf 2% korrigiert 😉
Macht es wie wir.......mit dem iX übers Land und mit dem X1 in die Stadt,
Und demnächst noch einen kleine Stromer ( Dacia oder sonmöglichst
günstig) für die engen Parkhäuser, Straßen und Gassen in unserer Stadt.
Gut das ich in meinem Büro einen Riesen Stellplatz habe, da würde auch
ein i7 ( evtl mein nächster)😛roblemlos reinpassen. Der i7 ist im Verhältnis
zum i5 im Leasing echt super günstig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 7. April 2024 um 13:52:57 Uhr:
Macht es wie wir.......mit dem iX übers Land und mit dem X1 in die Stadt,
Und demnächst noch einen kleine Stromer ( Dacia oder sonmöglichst
günstig) für die engen Parkhäuser, Straßen und Gassen in unserer Stadt.
Gut das ich in meinem Büro einen Riesen Stellplatz habe, da würde auch
ein i7 ( evtl mein nächster)😛roblemlos reinpassen. Der i7 ist im Verhältnis
zum i5 im Leasing echt super günstig.
Was würd nh der i7 im Leasing kosten?
Die Diskussion verlässt den vorgesehenen Rahmen.
Bitte btt.
Und Fullquotes sind ebenfalls entbehrlich.
i7 kostet derzeit 729.-€ netto als e50, wobei die Ausststtung schon sehr gut
ist in der Basis mit Luftfederung, Glasdach usw. Der i5 kostet 589.-€ und der
i5 Touring 699.-€. Alle bei gleichen Randbedingungen und gewerblich und als
e40.
Was ich in diesen ganzen Diskussionen nicht verstehe: Wenn jemandem Verbrauch, Reichweite und Effizienz wichtig ist: Warum kauft man dann einen M60?
Was kann das Auto besser als an der Ampel Verbrenner hinter sich zu lassen? Wobei das der 40er ja auch kann.
Ich finde den i5 40 mit den 320PS völlig ausreichend motorisiert.
Wenn man es so sehen will (sollte) geht das alles in die falsche Richtung.
Immer größer, immer schwerer, immer mehr Leistun, M usw; usw......
Elektro sollte leicht aerodynamisch und effizient sein. Nicht 25 oder
30 kW/h verbrauchen, eher 10-15. Und das geht bereits ohne
große Probleme. Oder ein Dacia Spring,klein, sparsam und gut
für die Stadt.
Aber das will ja keiner....meine Frau z.B. auch nicht. Ich habe ihr
erklärt, es geht nicht um große Kisten, 2,5 t, und dann noch
möglichst "billig" fahren. Wichtig ist effizienz, wenig Verbrauch,
laden mit Ökostrom oder PEV-Anlage. In meiner Branche (Haus-
technik) denken die Leute so. Aber wir schweifen ab. Bei uns wurde
es dann im letzten Jahr der iX, weil eben super günstig im Leasing.
Nun, der i5 ist für mich jedenfalls ein schönes Fahrzeug, alles gut,
nur der Akku ist eben zu klein. Das sehe ich bei unserem iX. Da sind
im Winter rund 300 km drin - mehr nicht. Hätte der i5 den Akku des
i7 wäre es auch achöner. Kommt evtl. mit dem LCI.
Ich bin eben ein Reichweitenfetischist (hat seine Gründe) und liebe
eigentlich die Diesel mit gut 1.000 km Reichweite. Da muss ich in
Zukunft wohl umdenken....oder eben weniger arbeiten oder nix mehr
und Dacia fahren. Würde auch gehen und wäre weit weniger stessig.
Und bitte, ich will keine weitere Diskussion aufmachen. Das ist alles
meine eigene und subjektive Meinung. Die muss keiner teilen und
wer anderer Meinung ist - alles gut! Gut das bei uns noch jeder im
Rahmen seiner Möglichkeiten frei entscheiden kann was er macht.
Also nochmal, der i5 ist sehr gut, wer mit dem Vorgänger oder einer
E-Klasse oder einem grßen SUV zurecht kam, wird auch mit dem i5
klarkommen. Aber ich denke da ist echt bald eine Grenze (i7)
erreicht, zumindest in den meisten Parkhäusern, Waschanlagen etc.
Deshalb kann ich mir den i5 e40 x-drive für Strecke gut vorstellen.
In viele Perkhäuser will ich damit nicht, denn es wird stressig und
z.B. Felgen will man ja auch nicht anecken.....
Wie bereits gesagt - meine persönliche subjektive, pragmatische
und durch nun 46 Jahre Fahrpraxis mit über 40 Fahrzeugen mehrerer
Marken geprägte Meinung.
Reichweitentest eDrive40 von asphalt. art:
https://youtu.be/doHR50QOI6U?si=aaZts4u9S0O4LPU-
Fazit: „Das beste E-Auto der Welt.“ (abgesehen vom Preis bei 23:24)
In der 300km Runde bei 130km/h hat er den WLTP Wert unterboten.
Ich freue mich schon auf meinen, dann im Juni.