Erfahrungen Heckauszug CamperX ? Alternativen
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit diesem Heckauszug ? Gibt es bessere Alternativen
Ich favorisiere gerade ihn, da er eine Tiefe cm 80cm hat und ich so 2 Euroboxen nebeneinander bekomme.
Ich frage mich aber, ob ich die Sitzbank ganz nach hinten geschoben werden kann, damit ich vorallem die seitlichen Schränke auf bekomme.
Danke !
Beste Antwort im Thema
Bei 80 cm geht das mit den Schränken.
Ich hab meine Schwerlastauszüge an Winkel montiert und diese in den Airlineschienen verschraubt.
Such mal unter "Marco Polo Heckauszug" hier im Forum. Da gibt es Inspiration 😉
44 Antworten
Ich bin zufrieden mit dem Vanslide. Mit 70cm Tiefe lässt er noch genug Platz, um die Sitzbank ganz zurück zu schieben, und stabil genug ist er für meine Zwecke auch. Die Kinder turnen darüber, ohne ihn zu verbiegen. Da der Boden verkratzen kann, habe ich ein zugeschnittenes Stück PVC rein gelegt.
Jetzt bin ich noch gespannt, ob die Trelino Toilette unter die Bettverlängerung passt. Aber die haben momentan wohl acht Wochen Lieferzeit…
Ich habe mir den folgenden bestellt:
https://m.youtube.com/watch?v=F1skhDv6_As
https://www.marcopolo-vermietung.de/heckauszug/
Ist zwar nicht der günstigste, aber denke die Verarbeitung ist auch entsprechend perfekt.
@srbxl Die Trelino soll bei dem von mir bestellten noch prima passen. Bei mir ist es genau umgedreht, die Trelino hab ich schon, warte noch auf den Auszug.
Zitat:
@srbxl schrieb am 12. Mai 2021 um 20:52:14 Uhr:
Ich bin zufrieden mit dem Vanslide. Mit 70cm Tiefe lässt er noch genug Platz, um die Sitzbank ganz zurück zu schieben, und stabil genug ist er für meine Zwecke auch. Die Kinder turnen darüber, ohne ihn zu verbiegen. Da der Boden verkratzen kann, habe ich ein zugeschnittenes Stück PVC rein gelegt.
Jetzt bin ich noch gespannt, ob die Trelino Toilette unter die Bettverlängerung passt. Aber die haben momentan wohl acht Wochen Lieferzeit…
Können bei dem Vanslide noch Campingstühle zwischen der Bettverlängerung und der Sitzbank verstaut werden?
Da ich nichts passendes im Handel gefunden habe, bin ich auch gerade dabei, einen Auszug selbst zu bauen. Tiefe ist 121cm bis zur Schlafbank. Rechter Auszug ist gut 60cm breit, der linke etwas über 40cm. Damit ideale Maße für Euroboxen. Links kommt aber noch eine Küche rein, damit unter der Heckklappe gekocht werden kann. Wichtig waren mir zum einen ein (einstellbarer) Lattenrost im Schulterbereich und zum anderen, dass ich im vorderen Teil eine Zwischenebene habe. D. h. die Schlafbank klappt auf einen vorgesehenen Bereich runter und darunter kann ich immer noch Boxen bis 20cm Höhe stauen und bequem herausziehen. Betten sind dann beide in 10s gemacht ohne irgendetwas schieben zu müssen.
Vielleicht hat ja der ein oder andere ähnliche Anforderungen und kann das als Inspiration nutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Können bei dem Vanslide noch Campingstühle zwischen der Bettverlängerung und der Sitzbank verstaut werden?
Moin, soennichsen,
Wenn die Bank hinten am Anschlag ist und du was auf dem Auszug hast, ist dafür kein Platz.
Man könnte also entweder die Bank nach vorne ziehen oder den Auszug hinten freilassen und das Stück zwischen Bettverlängerung und Bank hochklappen.
Ich ziehe einfach die Bank wie ich sie brauche.
Sven
Marke „Eigenbau“, wobei das nur die halbe Wahrheit ist. Aufbau ist eine Auftragsarbeit von einem mehr oder minder renommierten Aufbauhersteller und besteht aus einem Bettgestell und dem Heckauszug. In zwei Wochen gehts zu viert los, mal schauen, wie wir mit dem Platz (Bus + Vorzelt mit Schlafkabine) zurecht kommen. 🙂
@DrLoboto sieht interessant aus. Was sind das für schwarze Kästchen am Bettende, wo die Kabel hinführen? Nutzt ihr das Ganze mit zwei Einzelsitzen?
Lichtschalter und Steckdosen (USB, 12V & 1x Schuko). Wenn gewünscht, kann ich ein, zwei Sätze dazu schreiben, hat nur nix mit dem Thema mehr zu tun. 🙂
Passt doch zum Threadtitel, solange es ein alternativer Auszug ist. 😉
Kannst die Details ja auch in nem anderen Thread preisgeben, wo‘s besser passt. 🙂
Ja, nagut, ist halt so ein Modul wie Vanable bspw. mit integriertem Heckauszug und etwas Klimbim. Gestell ist pulverbeschichtetes Aluminium, bis auf die Bodenplatte, die ich aus Platzgründen aus 9mm Siebdruck gemacht hab, ist der Holzanteil Melaminbeschichtetes Pressspan mit Umleimung usw.
Dazu gibts diverse 12V und 230V Steckdosen und ein voneinander getrenntes Stromnetz. 12V kommt aus der C-Säule (was natürlich die Leistungsaufnahme ziemlich beschränkt) und versorgt drei 12V-Dosen und noch ein paar USB-Anschlüsse. 230V gibts nur bei Landstromanschluss und versorgt wiederum auch drei Schukodosen. Zusätzlich wird damit ein 12V/22A-Netzteil aktiviert, was über ein Relais die 12V-Versorgung übernimmt und damit die Batterie trennt. Abgesichert ist natürlich auch alles. 🙂
Zitat:
@ChanShu schrieb am 9. Mai 2021 um 20:37:20 Uhr:
ich werde ziemlich sicher den camperx nehmen aber für MP horizonKann dann mal berichten
Hy
Hast du nun einen CamperX Heckauszug zugelegt?
Gruss
Zitat:
@ChanShu schrieb am 5. November 2021 um 14:33:44 Uhr:
Ja hab ich
Und wie bist du zufrieden?
Wie sieht es mit der Einbau Höhe aus, stimmen die 5mm unter dem Board, wie im Webshop angegeben?
Kannst du eventuell ein Paar Fotos machen.
Danke
Werde versuchen morgen fotos zu machen, werde sie einfach kurz montieren. Aber ich würde sagen die 5mm kommen ziemlich hin.
Ich bin leider nicht dazu gekommen, weil müsste den Auszug zuerst wieder montieren. Du kannst aber messen wieviel du jetzt hast an Höhe, denn mit dem Auszug passt eine 32.5cm rako kiste genau rein (ohne deckel)