Erfahrungen Heckantrieb i4 im Winter (oder doch lieber der iX1)

BMW i4 I04

Hi zusammen

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken von meinem Model 3 Long Range auf einen elektrischen BMW zu wechseln. In Frage kommen grundsätzlich der i4 edrive35 oder der neue iX1. Grundsätzlich gefällt mir der i4 eigentlich besser und mein Herz sagt "nimm den i4". Der Verstand ist jedoch aufgrund des Heckantriebes etwas zögerlich und tendiert eher zum Allrad ix1. Denn ich lebe in der Schweiz. Zwar nicht in den Bergen aber es gibt schon ein paar tage mit Schnee hier. Und ich hatte vor ca 6 Jahren mal einen 5er Kombi mit Heckantrieb und da bin ich mal an einem Hang als ganz frisch Schnee lag hängen geblieben.

Gibt es da von euch Erfahrungswerte? Reichweitentechnisch sind die beiden ja wohl ähnlich. Der i4 schafft vermutlich ja noch etwas mehr. Beide sicher weniger als der Tesla aber in der Schweiz reicht das allemal und Langstrecke fahr ich selten.

21 Antworten

Ich hatte bisher nur Erfahrung im Schlamm und da hat er im normalen DSC-Modus perfekt geregelt, was aber auch hieß, dass mehr als 2-3 km/h nicht möglich waren. Traktion habe ich nicht probiert, da ich den i4 zu dem Zeitpunkt erst einen Tag hatte 😁
So wie der Winter aber momentan aussieht, werde ich wohl auch meine Schneeerfahrung hier bald teilen 😉

Wir hatten vor ein paar Tagen gut Schnee. Mein 40er ist das stabilste Fahrzeug, das ich bislang auf Schnee gefahren bin. Hab absichtlich auch ein paar Mal das Pedal voll durchgedrückt - keinerlei Instabilität oder dergleichen. Das Eingreifen der Schlupfregelung merkt man nur am Aufleuchten der gelben Leuchte.

Auch der Parkassistent kam souverän in die parallele Parklücke und wieder heraus ohne Probleme bei der Überwindung des "Schneewalls" zwischen Fahrbahn und Parklücke.

Einzig blöd war das Einfrieren eines Teils der Scheinwerfer. Nun gut.

Während der letzten beiden Schneetage konnte ich ein paar Erfahrungen sammeln. Meines Erachtens absolut kein Problem mit dem i4 40 auch während Winterbedingungen zu fahren. Ich bin im Eco Pro Modus gefahren wo die Kennlinie des Gaspedals gefühlt ja deutlich sanfter ausgelegt ist und hatte keinerlei Traktionsprobleme. Natürlich kann man es auch drauf anlegen und ein bisschen Spaß im Schnee haben aber wenn man nur sicher unterwegs sein will sollte das kein Problem sein.

Fährste quer, siehste mehr… der oben angesprochene Snow Modus sollte 15..20grd Querfahrt ermöglichen. Das wäre ein Habenwollenfeature. 10, 11, 12 in den letzten Schneereichen Flachlandwintern musste mein alter E30 immer zur Belohnungsfahrt nach dem Schneeschippen im Hof herhalten.

Ähnliche Themen

Ich konnte meinen i4 e40 bisher nur 1x im Schnee in Bonn mit GY 4seasons fahren. Fahrverhalten war absolut berechenbar, sicher und gutmütig (innerhalb der physikalischen Grenzen). Die Elektronik regelt dabei sehr feinfühlig. Ok - man merkt den Heckantrieb 😁
Erfahrung mit steilen Abschnitten habe ich nicht.

@CUXZ4, ich fahre zwar Winterreifen aber den Rest kann ich so unterschreiben.

Zwischenzeitlich hatte meine Frau letzten Monat wieder das seltene Vergnügen auf schneebedeckter Straße utw zu sein. Es gab nur einen Kommentar: "Oh, es ist ja glatt!"
Der i4 blieb absolut berechenbar und wurde in keiner Situation instabil. Auf der schneebedeckten AB wurden wir dann von 1 oder 2 4WD-Fz mit >100km/h überholt. Die hätten u.U. nicht mehr anhalten können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen