Erfahrungen Golf VI Variant 1.6 TDI
Habe den 1.6 TDI bestellt und bin grad dauernd am überlegen ob der ausreicht für den Kombi. Kann mir jemand seine Erfahrungen sagen und wie er damit zurecht kommt....Danke
13 Antworten
Ich kann dir jetzt nur meine Erfahrung mit dem Motor in der Limousine mitteilen aber die sind durchweg positiv ;-)
Es kommt halt auf dein persönliches Fahrprofil an, ich zum Beispiel fahre eher entspannt und muss beim Spurt an der Ampel nicht der erste sein ... und auf der Bahn wenns denn zeitlich passt lieber 130 statt 180.
Ansonsten finde ich den Motor sehr angenehm, kräftig, "spitzig" (wenn man etwas höher dreht) aber eigentlich immer genügend Leistung UND er ist sehr angenehm sparsam (neulichst persönliche Bestleistung, 3,8l/100km lt. Bordcomputer bei 95km/h hinter einem LKW) und heute mit 180 über die A1 und dann warens eben 5,8l/100km laut Bordcomputer ...
Zitat:
Original geschrieben von Erzbaron
Ich kann dir jetzt nur meine Erfahrung mit dem Motor in der Limousine mitteilen aber die sind durchweg positiv ;-)Es kommt halt auf dein persönliches Fahrprofil an, ich zum Beispiel fahre eher entspannt und muss beim Spurt an der Ampel nicht der erste sein ... und auf der Bahn wenns denn zeitlich passt lieber 130 statt 180.
Ansonsten finde ich den Motor sehr angenehm, kräftig, "spitzig" (wenn man etwas höher dreht) aber eigentlich immer genügend Leistung UND er ist sehr angenehm sparsam (neulichst persönliche Bestleistung, 3,8l/100km lt. Bordcomputer bei 95km/h hinter einem LKW) und heute mit 180 über die A1 und dann warens eben 5,8l/100km laut Bordcomputer ...
Danke dafür, aber aus der Limousine kenn ich ihn auch, mein Vater hat den...Aber der Variant ist ja schwerer....deshalb habe ich Angst, dass er untermotorisiert sein könnte....
soooo dramatisch viel schwerer ist der Variant nun auch nicht, was waren es? 100, 150kg? Es ist kein Rennwagen und wird auch nie einer sein aber untermotorisiert wirste mit dem kleinen TDI sicher nicht sein
Zitat:
Original geschrieben von GolfVariant2012
Habe den 1.6 TDI bestellt und bin grad dauernd am überlegen ob der ausreicht für den Kombi. Kann mir jemand seine Erfahrungen sagen und wie er damit zurecht kommt....Danke
Habe seit zwei Tagen den Golf Plus 1,6 TDI und bin angenehm überrascht von der Leistung des Motors.
Sehr Laufruhig und Durchzugsstark.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edikedikedik
[...] und bin angenehm überrascht von der Leistung des Motors[...]
Hallo,
kauft ihr die Fahrzeuge alle ohne eine Probefahrt gemacht zu haben?
VG
Hexsler
Zitat:
Original geschrieben von Hexsler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von edikedikedik
[...] und bin angenehm überrascht von der Leistung des Motors[...]kauft ihr die Fahrzeuge alle ohne eine Probefahrt gemacht zu haben?
VG
Hexsler
Mein Händler hatte keinen da woanders gab es nur den 2.0 TDI. Den bin ich gefahren. Kenn den .1.6 aus der Limousine....wollt ja nur wissen obs n Unterschied
Gibt da der Kombi ja schwerer ist....
hiho,
auch wenn ich hier mal die euphorie etwas bremse...
bin vor nem Jahr ca. den 1.6 TDI mit 5 Gang in nem Vari gefahren und empfand den als total unpassend den Motor, evtl. gibts ja ein Motorenupdate seit dem aber, so wie er da war würde ich mir den nie kaufen wollen.
Zum Fahreindruck: Wir sind 200km damit gefahren viel Autobahn, da viel er kauf negativ auf, weil man immer über 2500 upm war, da ist alles top.
Doch als wir dann Überland unterwegs waren, musste ich ständig runter schalten, da sobald man und 2000 upm kam keinerlei drehmoment mehr war (vlt auch 1900 da will ich mich jetzt nicht festlegen aber auf jeden fall in dem Bereich).
Also wenn man in nen Ort gefahren ist musste man immer gleich 2 Gänge runterschalten da schon 75 im 5. Gang nicht mehr genug Drehmoment vorhanden war um wieder auf 100 hochzubeschleunigen. Also wieder in 4. und dann wieder schalten, so das immer mind 2000 upm auf dem Tacho stehen. Zum vergleich meine Eltern fahren einen auch mit 105 PS gleichstarken Ver Golf aber 1.9 TDI dieser ist wesentlich elastischer und kann auch niedrige Drehzahlen ab. So kann man damit sogar im 6. durch 60er Zonen fahren ohne das man kein Drehmoment mehr hat. Also aus meiner Sicht ist der 1.6 TDI nur dadurch besser, dass er in der Anschaffung günstiger ist (ca. 2000€). Aber einen 5 Gang wie es den 1,6er ja ausschließlich gibt (außer 4 Motion, aber ich bitte euch bei dem Motor noch Allrad... ). Da würde ich lieber den 2.0 TDI nehmen der auch gleich viel bessere Elastizitäten bringt und auch sonst Leistungsmäßig völlig überzeugen kann. Leider gibt es ja den 125 KW 2.0 TDI nicht im Vari, sonst hätte ich jetzt vlt auch einen ;-) ... so ende aus, hoffe das hat dir ein wenig weiter helfen können 🙂
Zitat:
Original geschrieben von F8R2
hiho,
auch wenn ich hier mal die euphorie etwas bremse...
bin vor nem Jahr ca. den 1.6 TDI mit 5 Gang in nem Vari gefahren und empfand den als total unpassend den Motor, evtl. gibts ja ein Motorenupdate seit dem aber, so wie er da war würde ich mir den nie kaufen wollen.
Zum Fahreindruck: Wir sind 200km damit gefahren viel Autobahn, da viel er kauf negativ auf, weil man immer über 2500 upm war, da ist alles top.
Doch als wir dann Überland unterwegs waren, musste ich ständig runter schalten, da sobald man und 2000 upm kam keinerlei drehmoment mehr war (vlt auch 1900 da will ich mich jetzt nicht festlegen aber auf jeden fall in dem Bereich).
Also wenn man in nen Ort gefahren ist musste man immer gleich 2 Gänge runterschalten da schon 75 im 5. Gang nicht mehr genug Drehmoment vorhanden war um wieder auf 100 hochzubeschleunigen. Also wieder in 4. und dann wieder schalten, so das immer mind 2000 upm auf dem Tacho stehen. Zum vergleich meine Eltern fahren einen auch mit 105 PS gleichstarken Ver Golf aber 1.9 TDI dieser ist owesentlich elastischer und kann auch niedrige Drehzahlen ab. So kann man damit sogar im 6. durch 60er Zonen fahren ohne das man kein Drehmoment mehr hat. Also aus meiner Sicht ist der 1.6 TDI nur dadurch besser, dass er in der Anschaffung günstiger ist (ca. 2000€). Aber einen 5 Gang wie es den 1,6er ja ausschließlich gibt (außer 4 Motion, aber ich bitte euch bei dem Motor noch Allrad... ). Da würde ich lieber den 2.0 TDI nehmen der auch gleich viel bessere Elastizitäten bringt und auch sonst Leistungsmäßig völlig überzeugen kann. Leider gibt es ja den 125 KW 2.0 TDI nicht im Vari, sonst hätte ich jetzt vlt auch einen ;-) ... so ende aus, hoffe das hat dir ein wenig weiter helfen können 🙂
HI. Danke für den ausführlichen Bericht....jedoch beschreibst du eher die Motoreigenschaft....mir gehts eher darum ob er überfordert beim Kombi wirkt....ich weiß wie sich grundsätzlich der 1.6 ce fährt mein Vater hat Ne Golf limo.....ich fahr derzeit auch nen pumpe düse mit 105 und ich finde es sehr schade dass es die nicht mehr gibt....hab nur Angst dass ich nach deinem Bericht von meinem Auto enttäuscht sein werde.....und diese zwei Tausend wollte ich einfach nicht mehr ausgeben....naja trotzdem danke
Zitat:
Original geschrieben von GolfVariant2012
HI. Danke für den ausführlichen Bericht....jedoch beschreibst du eher die Motoreigenschaft....mir gehts eher darum ob er überfordert beim Kombi wirkt....ich weiß wie sich grundsätzlich der 1.6 ce fährt mein Vater hat Ne Golf limo.....ich fahr derzeit auch nen pumpe düse mit 105 und ich finde es sehr schade dass es die nicht mehr gibt....hab nur Angst dass ich nach deinem Bericht von meinem Auto enttäuscht sein werde.....und diese zwei Tausend wollte ich einfach nicht mehr ausgeben....naja trotzdem dankeZitat:
Original geschrieben von F8R2
hiho,
auch wenn ich hier mal die euphorie etwas bremse...
bin vor nem Jahr ca. den 1.6 TDI mit 5 Gang in nem Vari gefahren und empfand den als total unpassend den Motor, evtl. gibts ja ein Motorenupdate seit dem aber, so wie er da war würde ich mir den nie kaufen wollen.
Zum Fahreindruck: Wir sind 200km damit gefahren viel Autobahn, da viel er kauf negativ auf, weil man immer über 2500 upm war, da ist alles top.
Doch als wir dann Überland unterwegs waren, musste ich ständig runter schalten, da sobald man und 2000 upm kam keinerlei drehmoment mehr war (vlt auch 1900 da will ich mich jetzt nicht festlegen aber auf jeden fall in dem Bereich).
Also wenn man in nen Ort gefahren ist musste man immer gleich 2 Gänge runterschalten da schon 75 im 5. Gang nicht mehr genug Drehmoment vorhanden war um wieder auf 100 hochzubeschleunigen. Also wieder in 4. und dann wieder schalten, so das immer mind 2000 upm auf dem Tacho stehen. Zum vergleich meine Eltern fahren einen auch mit 105 PS gleichstarken Ver Golf aber 1.9 TDI dieser ist owesentlich elastischer und kann auch niedrige Drehzahlen ab. So kann man damit sogar im 6. durch 60er Zonen fahren ohne das man kein Drehmoment mehr hat. Also aus meiner Sicht ist der 1.6 TDI nur dadurch besser, dass er in der Anschaffung günstiger ist (ca. 2000€). Aber einen 5 Gang wie es den 1,6er ja ausschließlich gibt (außer 4 Motion, aber ich bitte euch bei dem Motor noch Allrad... ). Da würde ich lieber den 2.0 TDI nehmen der auch gleich viel bessere Elastizitäten bringt und auch sonst Leistungsmäßig völlig überzeugen kann. Leider gibt es ja den 125 KW 2.0 TDI nicht im Vari, sonst hätte ich jetzt vlt auch einen ;-) ... so ende aus, hoffe das hat dir ein wenig weiter helfen können 🙂
Mir ist der 2.0 TDI den Aufpreis Wert gewesen... Will ja nicht sagen das es für jeden so ist aber nicht das du nachher sagst ich hätte dich nicht gewarnt 😉
Servus,
ich bin bis vor kurzem den Golf V Variant 1.9 TDI (privat) gefahren und habe seit einer Woche einen Golf VI Variant 1.6 TDI (Firmenwagen).
Also ich finde die Motorisierung mehr als ausreichend, sowohl als alter PD im Ver als auch als CR im VIer. Ich fahre vorwiegend Langstrecken (ca. 4-5.000 km/ Monat) und bin auch viel auf der Bahn unterwegs und das überwiegend im bayerischen Voralpenland mit entsprechend bergigem Profil. Ich bin allerdings auch kein Hektiker, entspanntes Dahinrollen mit 130-150 km/h ist eher mein Ding, als Vollgas auf der linken Spur.
Allerdings ist selbst der kleine Diesel für beides geeignet. Wenn es drauf ankommt, kann man auch längere Autobahnetappen mit Tempo 180 hinter sich bringen. Wobei logischerweise der 2.0 TDI in solchen Geschwindigkeitsbereichen souveräner ist.
Wie gesagt, es hängt von Dir persönlich ab. Wenn Dir der kleine Diesel in der Limousine ausgereicht hat, ist der Unterschied im Vari nicht so groß.
Gruß
ebe206
auch der Variant 4motion ist mit dem 1.6 TDI ausreichend motorisiert. Er ist zwar kein Beschleunigungswunder, aber lässt sich sehr gut bewegen. (Der Winter/Schneetest lässt allerdings noch auf sich warten..)
Sehr interessant/gewöhnungsbedürftig ist allerdings das 6-Gang Getriebe beim 4motion. Der erste Gang dürfte als "Kriechgang" ausgeführt sein. Es gibt eine deutliche Lücke bis zum 2ten Gang - danach passt die Abstufung der Gänge
Verbrauch liegt beim 1.6 4motion bei mir derzeit bei 5,1L
1 Tankfüllung 5,27
2 Tankfüllung 4,77
lg
davroi
Also,
ich fahre den VARIANT mit dieser Motorisierung berufsmäßig und habe damit keinerlei Probleme.
Den Schwachsinn des Vorposters, dass der 1.9 PD elastischer sei, vergiss gleich wieder.
Diese blecherne Kisten hatten wir auch zu Hauf und ja tw. ist das Feeling besser, da diese Rumpelkiste eben derartig unkultiviert läuft.
Spät. nach ein paar Tagen ist da noch fast jeder Umsteiger bei uns froh nun den 1.6er CR zu haben, welch ein Unterschied punkto Kultiviertheit und vor allem Geräuschpegel.
Zu deiner Frage. Der Unterschied zwischen "normalo" Golf und Variant ist marginal.
Wir haben auch den "normalen" Golf in 5-türiger Ausführung, den ich schon sehr oft gefahren bin.
Und es ist quasi kein Unterschied erkennbar.
Zeigen ja auch die Nennwerte - sind ja praktisch gleich.
Über die generellen Eigenschaften des Motors ist hier bereits genügend zu finden, ich finde ihn nicht so schlecht, wenn man ihn richtig fährt.
Also die Angst wegen schlechterer Werte gegenüber der Limousine die kann ich dir nehmen.
Auch der Verbrauch ist praktisch gleich.
Hallo, ich fahre den Golf 6 Variant mit 1,6 Diesel und 105 PS seit 01.12.2012. Heute steht der Tacho auf > 5.000 km.
Vorher hatte ich einen Passat 3bg mit 130 PS Diesel mit Wandlerautomatik.
Im Vergleich zum Passat ist der Golf deutlich fixer und verbraucht wesentlich weniger.
Das 7-Gang-DSG nimmt mir viel Arbeit ab, es schaltet je nach Fahrweise früher oder später - und wenn ich´s dann mal selbst bestimmen will, nutze ich die Lenkradwippen. Wahlprogramm "D" für normales Fahren oder "S" für sportlicheres - bringt jede Menge Fahrspaß.
Die 6er Limo dürfte/könnte vielleicht wegen der 100Kg Mindergewicht noch etwas flotter sein. Trotzdem ist die Maschine mit DSG völlig ausreichend für den Kombi!
Ich bin völlig zufrieden!