Erfahrungen Golf V GT Vergleich TSI/TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich plane mir einen Golf V GT zuzulegen und bin mir noch nicht sicher, ob ich jetzt einen TDI oder TSi kaufen soll.

Der Diesel bietet natürlich viele Vorteile, dabei spreche ich besonders die z.Z. hohen Spritpreise an.
Betonung liegt beim TSI auf Super Plus!

Habt Ihr Erfahrungen mit dem TSI?
Was verbraucht der so in Alltag, ca 50 km täglich 90% Landstraße.
Jährlich komme ich auf ca 21000 km.

Weitere lfd Kosten wie Verschleiß spielen keine Rolle, momentan bietet VW bei jedem Autokauf 4 Jahresinspektionen 4 free an + 0,9 Finanzierung.

Wie sind die Fzg so im Vergleich, was Durchzug angeht.
Ist 1,4l nicht zu wenig Hub für so eine "schweres" Auto?

120 Antworten

Nur Komisch das AUTOBILD von glaubhaften 38tkm/ Jahr redet

Gruß

Manuel

Moin,

also beid 21000 km solltest du am besten selbst ausrechnen ob er sich lohn oder nicht irgendwelche Kostenvergleiche vom ADAC oder sonst wo.

Aber trotzdem 38tkm sind bestimmt nicht nichtma bei mir 🙂.

Fahre doch einfach me beide Motoren probe dann siehst du ja am besten welcher die besser gefällt.
Welchen ich empfehlen würde dürfte ja auf der hand liegen 😁.

Schönen Sonntag noch

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Bei dem Verkehr auf jeden Fall...auf freier Strecke schaffst Du bestimmt auch 19 l....

Dann wäre der Tank nach 250km leer, wie soll das gehn bitte?? Das sind doch Träume.

Ich habe den gleichen Motor in meinen A3 wir im GTI und ich bin sehr überrascht wie sparsam man ein Auto mit 170 bis 200 PS fahren kann wenn man WILL !. Das hängt wirklich sehr vom Gasfuß ab.
Ich habe bei meinen A3 schon mal 8,5 Liter im Durschnitt bei einem Tabk geschafft was ich bei 200 PS schon sehr bemerkenswert finde.
Allerdings wenn man 170 bis 200 PS hat nutzt man das halt auch gerne mal (sonst könnte man sich ja ein Auto mit weniger PS kaufen) und dann gehen 10 Liter durch. Man sollte nicht nach schauen wie viel das Auto braucht wenn man Soft fährt sondern wenn man auch mal draufdrückt den die
Verlockung ist einfach zu groß

Ähnliche Themen

Hallo!

Danke für die Infos.

Wenn man das so hört sind vom ZSI alle schwer begeistert!

Werde die nächsten Tage wohl mal beim VW Händler meines vertrauens vorbeischauen und ne ausgiebige Probefahrt machen.

Rein rechnersich kosten mich der TDI ca 30 EUR weniger pro Monat.

Trotzdem werde ich beide Fzg einmal ausprobieren.

Weiß jemand von euch was es kostet ein Satz Tieferlegungsfedern nachzurüsten?

Zitat:

Original geschrieben von MarcTSI


Hallo!

Rein rechnersich kosten mich der TDI ca 30 EUR weniger pro Monat.

Weiß jemand von euch was es kostet ein Satz Tieferlegungsfedern nachzurüsten?

Witzig witzig. Da bestellt man sich einen Neuwagen der über 30 TEuro kostet. Also wenn ich über 500.- Euro im Monat nur dafür zu Seite lege brauch ich dafür ca. 5 Jahre. Ok, aber wenn ich mir dann noch gedanken mache wegen 30.- Euro sparen im Monat oder nicht und mir im selben Atemzug mit gedanken mache über Tieferlegungsfedern dann stimmt doch was nicht.......????

Aber jedem das Seine, wer sich so was leisten kann der fragt nicht mehr nach dem Preis, oder????

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Dann wäre der Tank nach 250km leer, wie soll das gehn bitte?? Das sind doch Träume.

Noch nie Vollgas gefahren über einen längeren Zeitraum ? 😉

richtig!
wenn ich freie bahn hab mit meinem tdi braucht der auch 11-13 liter...
volles programm braucht immer deutlich mehr als es geschwindigkeitsmäßig bringt. aber macht spass.... ;-)

Ein Satz Tieferlegungsfedern original von VW kosten für den Golf 198,- Euro (Tieferlegung um 30mm).

http://www.volkswagen-zubehoer.de/

Zitat:

Original geschrieben von MarcTSI


Hallo!

Danke für die Infos.

Wenn man das so hört sind vom ZSI alle schwer begeistert!

Werde die nächsten Tage wohl mal beim VW Händler meines vertrauens vorbeischauen und ne ausgiebige Probefahrt machen.

Rein rechnersich kosten mich der TDI ca 30 EUR weniger pro Monat.

Trotzdem werde ich beide Fzg einmal ausprobieren.

Bin schon gespannt auf deine Eindrücke im Vergleich TSI/TDI, ich hab den Diesel noch nicht gefahren.

Ich glaube, hier im Forum haben sich die meisten GT-Käufer vorher für eine der beiden Motorvarianten entschieden und sind dann nur noch einen Wagen Porbe gefahren, waren dann naturgemäß von genau diesem Motor begeistert und haben den dann bestellt 😁

Mal ne andere Frage: Mich wundert es irgendwie, dass ich anscheinend unter den zahlreichen TSI-Käufern hier im Forum der einzige bin, der den GT TSI mit DSG bestellt hat.

Woran mag das liegen? Die Kombination gibt es doch schon länger. Und der 170-pS-TSI ist doch eigentlich wie geschaffen für das DSG... Naja mal abwarten...

Grüße D.m.

H, Ich würd den TDI nehmen!! Der TSI echt ein super Auto aber ich wär mir da langfristik mit der Lebensdauer n icht so sicher!!! Kleiner Hubraum, viel PS geht meistens auf die Lebensdauer der Fahrzeuge!!! Laut VW braucht der Diesel auch 1,2L weniger auf 100km!!! Sind dann auch fast 300Euro im Jahr!!!

@ schulle

@ schulle

Ich frage mich die ganze Zeit während ich Deinen Beitrag lese, ob Du nicht leicht am Thema vorbeigepostet hast.

Soweit ich das beurteilen kann, ich habe den Thread schließlich eröffnet, war das Thema eher ein Vergleich zwischen einem schon festgelgten Fzg und 2 Motorvarianten und nicht die Grundsatzdiskusion über Deine Preisempfindlichkeit und Geschmack. Das hier ist kein Kummerkasten!

Um es in aller Kürze auf den Punkt zu bringen:

1. es gibt wohl kaum eine emotionalere Anschaffung für den Ottonormalverbraucher, wie ein Auto. Ein Autokauf ist immer auch eine Frage des Geschmacks. Es gibt also positive, negative oder gleichgültige Emotionen!

2. Nur eine reiner Analytiker wird sich ein Auto nach dem Preis unf lfd. Kosten zulegen. Womit sich mir die Frage stellt, warum guckst Du nach Kommentaren im Golf V Thread, wenn du nicht bereit bist den Preis zu zahlen? Muß ich das verstehen???
Vermutlich ist es nur nörgeln, oder ist es doch der Neid der Besitzlosen?

Waren weiter oben nicht andere Threads anderer Autohersteller mit besserem Preis/- Leistungsniveau? Vielleicht wartet dort Dein Hyundai Atos auf Dich! Das wäre übrigens mehr als nur okay. Ist ein tolles Auto zu einem mehr als fairen Preis!

3. wer trotzdem bereit ist 25000 EUR!!!! für ein Auto auszugeben, möchte dass Auto auch so gestallten wie es ihm gefällt. Selbst wenn es für dich unverständlich sein mag, Tieferlegungsfedern gehören bei 18'' irgendwie dazu.
Trotzdem sind 30 EUR viel Geld, egal wie man es dreht und wendet. Jedenfalls für mich!
Also kann man mal davon ausgehen, dass der Käufer (ich) sich darüber im klaren ist, wie viel Geld er bereit ist monatlich in seine Anschaffung zu "investieren".

Versteh mich nicht falsch. Ich würde gerne weniger Geld für mein Auto bezahlen. Wenn Du aber mit leicht geöffneten Augen durchs Leben gehst wirst Du feststellen, daß ein Auto immer Geld kostet. Selbst mein Golf2 ( eine rein wirtsschaftliche Übergangslösung ), kostet mit allem drum und dran 200-250EUR monatlich.
Wenn ich mir beispielsweise einen Toyota Corolla zulegen würde, kostet auch dieses Auto inkl. Finanzierungsrate locker 450 EUR. Wo wir wieder beim Geschmack wären, oder besser beim Willen Geld auszugeben für etwas was mir nicht so gut gefällt. Ich bin gerne bereit für MEIN Auto, dass Auto was mich emtional bewegt, 50 EUR mehr auszugeben.

Wenn es bei Dir anders ist, bitte! Ich würde mir aber nie anmaßen über Geschmack und Preisempfindlichkeit zu urteilen.

@ Devon Miles

ich werde Dir von den Fahreindrücken berichten. Vermutlich wird es aber der TDI werden, außer ich rüste den TSI auf Gas um. Bin mir aber echt nicht sicher, ob das die Beste Idee ist.

Bis bald

Marc

Zitat:

Original geschrieben von PhiTh


H

Laut VW braucht der Diesel auch 1,2L weniger auf 100km!!! Sind dann auch fast 300Euro im Jahr!!!

Nur doof das er auch 2.500€ mehr kostet, deutlich teurer in der Versicherung und in den Steuern ist, von den Inspektionskosten mal ganz abgesehen.

Gruß

Manuel

War bei mir noch nicht bestellbar...letzte April Woche...hätte ich sonst auch genommen....

Zitat:

Original geschrieben von Devon Miles


Bin schon gespannt auf deine Eindrücke im Vergleich TSI/TDI, ich hab den Diesel noch nicht gefahren.

Ich glaube, hier im Forum haben sich die meisten GT-Käufer vorher für eine der beiden Motorvarianten entschieden und sind dann nur noch einen Wagen Porbe gefahren, waren dann naturgemäß von genau diesem Motor begeistert und haben den dann bestellt 😁

Mal ne andere Frage: Mich wundert es irgendwie, dass ich anscheinend unter den zahlreichen TSI-Käufern hier im Forum der einzige bin, der den GT TSI mit DSG bestellt hat.

Woran mag das liegen? Die Kombination gibt es doch schon länger. Und der 170-pS-TSI ist doch eigentlich wie geschaffen für das DSG... Naja mal abwarten...

Grüße D.m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen