Erfahrungen gesucht

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich als Fahranfängerin möchte mir demnächst als Alltagsauto, aber trotzdem Spaßauto, einen VW Polo 6 GTI mit 200 PS holen.
Mit spaßauto ist gemeint, tieferlegen, schöne Felgen, ggf schöne Folie. So ein bisschen Tuning halt :)

Bitte um Erfahrungen mit dem 2.0 Liter Motor mit 200 PS, Schwachstellen des Motors usw :)

20 Antworten

Hast du hier im Forum schon mal bissl recherchiert?

eigentlich gibt es da genug Einträge dazu ;)

was verstehst du unter „Fahranfängerin“? Wirklich gerade erst den Führerschein gemacht? Dann halte ich ein Auto mit 200 PS für übermotorisiert… Lieber erstmal etwas Fahrpraxis sammeln mit weniger PS!

Moin,

Ich habe mir den Wagen vor 2 Jahren auch als erstes Auto geholt. Ich finde das Auto nicht übermotorisiert. Mittlerweile eher im Gegenteil ^^'. Inzwischen denke ich mit manchmal schon - hätte ich wohl doch eher den Golf GTI genommen - aber da hat ja jeder andere Ansprüche. Von der Wendigkeit und wie kompakt das Auto ist, ist es aber eine tolle Wahl. Gerade als Anfänger. Ich kann dir den Tipp geben, nimm keine nackte Bude. Ich habe kaum was als Sonderausstattung und auch das bereue ich mittlerweile. Aus sowas lernt man halt. Tunbarkeit ist bei dem Wagen recht gut. Ich habe auch Fahrwerk, Folie, Felgen + etwas am Motor und zuletzt einen diffusor. Meinen habe ich mit circa 38.000 Kilometer gekauft (bj2020) und habe jetzt 71.000. Ich fahre also so circa 15.000 im Jahr. Der Wagen ist unheimlich zuverlässig bisher nur der Unterhalt knallt rein. Nicht mal Versicherung. Die ist tatsächlich mit 840€ Vollkasko im Jahr als Fahranfänger echt günstig. Ich verdiene tatsächlich ziemlich gut. Gute 3000 Netto und selbst dann finde ich das Auto echt teuer. Werkstatt, Verschleiß und die Umbauten. Also so 7000€ hat mich der Wagen gekostet ohne Benzin, Versicherung oder Wertverlust.

Um ganz sicher zu sein, fahr vielleicht mal 2-3 Autos Probe.

Wenn es dir das Wert ist, nur zu!

Bin gleicher Meinung, als „Anfänger und Führerscheinneuling“ braucht es keinen GTI. Da reicht auch der 1L, sieht optisch nicht viel anders aus. Schöne Felgen drauf und steht auch schick da.

Also mal abgesehen davon das ich kein Fan von diesen "als Fahranfänger zu viel Leistung" Aussagen bin, ist das auch gar nicht die Frage vom Fragensteller. Gebeten wird hier doch um Feedback zum GTI und Erfahrungen die damit gemacht wurden. Nicht ob es hier irgendjemand für eine gute oder schlechte Idee hält.

Ich würde es mir wünschen, (und das ist mir schon häufiger aufgefallen weshalb ich es jetzt mal erwähne) dass man sich auch auf die Frage bezieht und nicht einfach irgendetwas schreibt. Das ist genau so wie diese ganzen "keine Ahnung, kann ich nicht helfen" Antworten. Dann lieber nichts schreiben.

Ich möchte hier niemandem zu Nahe treten. Jeder hat seine eigene Meinung und Gründe die dafür oder dagegen sprechen. Es wäre einfach ein Wunsch, dass es auch Antworten auf die eigentliche Frage gibt.

Ähnliche Themen

Jop - mal kurz an die Admins - ich wollte schnell dem TS schreiben -1/2 meter, kurz nach oben gescrollt - alles weg. Bitte ma check was das soll...

Also wenn dann würde ich das neuere Modell wählen, finde im 200PS ist eine veraltete Technik verbaut und preislich ist nicht viel Unterschied. Das einzige ist die etwas andere Optik (Stoßstange und Lichter). Das DQ250 ist zwar ein gutes Getriebe aber nicht mehr am Stand der Technik. Auch der 200PS Motor läuft normalerweise problemlos, ist trotzdem über 6 Jahre alt.

Wenn dann rate ich zum neueren Modell, so ne alte Mühle aus 2019 würd ich nicht nehmen. Meine Meinung dazu!

So - @celi.exe - motorseitig seit + 100 T. km unauffällig. Alle 15-20 T. Km Ölwechsel o. 1x /Jahr, schön warm u. kalt fahren -läuft. I-wann neue Zündkerzen, Ab 100 T. km neue Zündspulen. Motor-Tuning ohne Problem bis knapp über 250 PS /440 Nm möglich (ohne weitere Hardware). Bei geänderter Hardware (LLK + Downpipe + Lader) + 300 PS (Vorsicht mit Motorbelastung). Fahrwerk + Bremsen Tuning empfohlen. Div. Anbauteile im Markt erhältlich (Vorsicht mit Zulassung). 1000 kleine Änderungen, die den Wagen zu deinem machen - hier im Forum der letzten 7 Jahre o. Suche benutzen o. fragen. Für einen Fahranfänger unterstütze ich jedoch ebenso eine "Aufwärmphase" für die anstehende Leistung - spät. vor einem Motortuning. Es gibt leider zu viel junge Menschen, die am nächsten Tag nach dem Tuning bereits tot sind - also lass es langsam angehn...

Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 25. Juli 2025 um 23:10:04 Uhr:
Also wenn dann würde ich das neuere Modell wählen, finde im 200PS ist eine veraltete Technik verbaut und preislich ist nicht viel Unterschied. Das einzige ist die etwas andere Optik (Stoßstange und Lichter). Das DQ250 ist zwar ein gutes Getriebe aber nicht mehr am Stand der Technik. Auch der 200PS Motor läuft normalerweise problemlos, ist trotzdem über 6 Jahre alt.
Wenn dann rate ich zum neueren Modell, so ne alte Mühle aus 2019 würd ich nicht nehmen. Meine Meinung dazu!

Außer man möchte als Fahranfänger nicht gleich die Opa Variante mit Automatik, sondern will das Schalten nicht gleich wieder verlernen! 😉

die Technik ist nicht viel anders, deswegen würde ich ihn nicht als veraltet bezeichnen, aber es gibt ihn halt zum Glück als Handschalter, wenn auch ziemlich selten :)

Wobei so wie der Verkehr heute ist, bin ich froh den Handschalter irgendwann einzutauschen. Wahrscheinlich auch gegen ein Auto mit weniger PS, wegen Verkehr.

Und der Stadt ist das anders ja…

über Land ist es top :)

Handschalter oder DSG das ist alles Ansichtssache.

Ich bin mein Leben lang nur Handschalter gefahren . Als der Polo kam hatte ich bei der ersten Fahrt etwas bammel, noch nie Automatik gefahren und dann auf einmal Polo DSG.

Ich kann nicht sagen dass Schalter oder Automatik besser ist. Beides hat seine Vorteile. Wenn ich aber an Comfort und Performance Denke dann würde ich lieber Automatik anstatt Schalter.

Irgendwie hat mich das Schalten auch ab und zu genervt. Ich mag es einfach ruhiger und mit wenig Aufwand.

Deshalb, es ist Ansichtssache.

@GTI-Chris Der 200PS Motor ist doch keine alte Mühle😂 Die Motoren sind sich alle ziemlich ähnlich. Was genau soll denn daran alt sein und sich so nicht mehr im 207PS Modell wiederfinden?

Ein 6 Jahre altes Auto als alte Mühle zu bezeichnen, ist schon eine Nummer. Wenn jeder so denkt, brauchen wir 10 Planeten. Nachhaltigkeit gleich 0

Kurz und knapp für den Fragensteller: Sehr solides Auto, definitive Kaufempfehlung. Motor macht keine nennenswerten Probleme.

Sonst einfach mal die Suche bemühen😉

@domihls ich würd ihn mir einfach nicht kaufen. Für mich einfach veraltete Technik, altes Multimedia, kein IQ light, DQ250 mit immer wieder kleinen Problemen und etwas ruppig. Das 21er Modell wäre aus meiner Sicht auf neuerem Stand. Aber wie gesagt jedem das seine.

Ich fahre auch meine Autos bis zum Ende. Aber müsste ich mich entscheiden dann für neueres zb 21er Modell

Deine Antwort
Ähnliche Themen