APR Turbo-Inlet Erfahrung

VW Polo 6 (AW)

Moin, hat Jemand Erfahrung mit dem Turbo-Inlet von APR?

Ich habe etwas recherchiert und es wurde gesagt es würde das Ansprechverhalten und die Spritzigkeit verbessern. APR wirbt ja mit 7 PS. Kann das wirklich sein? Spürt man das Inlet im Fahrverhalten wirklich ?

7 Antworten

Das bringt 0,0 Leistung, wird alles weg geregelt. APR wirbt gerne sehr vollmundig 😉

APR wissen im Gegensatz zu so manchen anderen "Spezialisten" ziemlich genau, was sie tun.

Und wenn sie 7 PS ermittelt haben, dann ist das mit Sicherheit ein Durchschnittswert und auf bestimmte Betriebszustände bezogen.

Die durch solche Maßnahmen erzielten Mehrleistungen beziehen sich zudem nicht auf die Nennleistung. Die wird in der Tat sauber aufs PS und Nm genau ausgeregelt. Man hat also nicht 214 statt 207 PS im Bereich der Nennleistung, sondern mehr Leistung in unteren Drehzahlbereichen und mehr Spontanität beim Ladedruckaufbau.Ich habe eine HG Inlet und einen großen Saugschlauch vom 7er Golf GTI / R am 190 PS Miller verbaut und sofort einen deutlich Unterschied bemerkt und auch messen können

Zudem beziehen APR die zu erzielenden Mehrleistungen häufig ein von Ihnen modifiziertes Steuergerät. Die Datensätze sind so geschrieben, dass die meisten der über APR erwerbbaren Teile eine echte Mehrleistung freisetzen, weil die Software mit Serienteilen mehr könnte, aber mechanisch gedrosselt wirkt.

Was in der Tat nichts zu bringen scheint sind die Turbooutlets

Vergleich-serie-e10-roz95-zu-filtermatte-stopfen-saugschlauch-turboinlet-roz98

Oh das ist ja ein tolles Diagram. Ich hatte sonst überlegt das ich sowas mache bevor und nachdem ich es verbaue. Mittlerweile liegt das Inlet auch zur Abholung in der Filiale ^^'. Ich bin mal gespannt. Aktuell habe ich nur die offene Ansaugung von APR verbaut. Das mit dem größeren Ansaugrohr schaue ich mir mal an. War da eine Einzelabnahme fällig ?

Das bekommst Du vermutlich nicht abgenommen. Du musst schon Teile nehmen, denen eine ABE beiliegt, die auch weitere Teile in Kombination umfasst.

Mein Saugschlauch vom Golf GTI/R, der größter als der vom Miller ist und deswegen mit einem Stück Schlauch auf den Luftmassenmesser adaptiert werden muss, hat natürlich kein Gutachten für den Miller und ist somit, wenn man es genau nimmt, illegal. Das Inlet hat eine ABE. Aber es ist nur ein Schlauch, der die Nennleistung nicht beeinflussen kann und für den etwas kleineren, identisch ausstehenden Schlauch für den Miller gibt es ein Kombigutachten (man darf Saugschlauch, Inlet, Outlet, Druckrohre und LLK von HG in Kombination fahren - ob das für den Polo GTI auch gilt am Besten mal auf der HG Homepage recherchieren)

Meine Umschreibungen gelten für einen 190 PS Motor im 2019er T-ROC

Ähnliche Themen

Die offenen Ansaugungen von APR beinhalten doch ein Saugrohr bis zum Turboinlet, oder reden wir hier von einem Vorfacelift mit Luftmassenmesser wie in meinem Fall?!

So siehts aus

1
2
3
+2

Alles klar. Ich habe mein inlet jetzt auch drin und habe den ehesten Unterschied im Ansauggeräusch. Gefühlt ist es jetzt noch ein tick lauter und kräftiger mit gleicher Gaspedalstellung als zuvor. Und es setzt ein Stück früher ein (alles Subjektiv) Der Einbau war ein Krampf. Die neue Dichtung baut so auf. Ich habe am Ende einfach die Dichtung vom alten inlet genutzt. Natürlich den Sitz vorher nachher verglichen und auch in der hand gehabt. Vom bloßen anschauen habe ich keinen Unterschied gesehen. Das neue Inlet sitzt auch genau so "locker" wie das alte. Was mich überrascht hat war die 0-100 Zeit die ich heute gemessen habe. Der Wagen Motortechnisch Serie außer offener Ansaugung und dem Turboknie. 5,9 mit knaster vollem Tank + ohne LC und aktiviertem ESP. Landstraße geradeaus.

Das macht Freude! Vielleicht liegt es ja an dem früher anliegenden Drehmoment und PS ;)

1000018981
Deine Antwort
Ähnliche Themen