Erfahrungen G30 mit Standardfahrwerk + 17 Zoll Rädern

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,
Ich suche nach Usern die praktische Erfahrungen mit dem Standardfahrwerk auf 17 Zoll Rädern haben.
Da ich gerne einen 30d bestellen möchte und mir bei 40tkm p.a. ein schöner Innenraum, ordentliches Soundsystem und Licht etc. sehr wichtig ist, reicht das Budget leider nicht mehr für eine größere Felge.
Die Optik nehme ich in Kauf, wichtig ist mir das Fahrverhalten und ich habe Sorge, dass es mit den 17 Zöllern zu schwammig werden könnte.
Fahre auf der Autobahn gerne 180-200 kmh als Reisegeschwindigkeit, wenn es frei ist gerne auch schneller. Ich brauche kein bretthartes Fahrwerk im 5er, es darf gerne komfortabel sein aber sollte auch bei hohem Tempo und zügiger Kurvenfahrt gut kontrollierbar sein.

Gibt es hier Fahrer dieser Kombination die mir ihre Erfahrungen schildern können?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den 30d im G31 mit Standardfelgen in 17 Zoll ohne Rft, sowie auch schon in den beiden Vorgängern der Reihe F11. Mein Schwerpunkt liegt im Komfort, ich bin damit sehr zufrieden, auch bei höheren Tempi habe ich mit dem Auto keine Angstzustände.
Nachdem das aber jeder anderst empfindet kann ich Dir eigentlich nur empfehlen, mal den Wagen zu fahren. Der Eine braucht für die sichere Fahrt 20 Zoll, dem Anderen reichen 17 Zoll. Antworten in diesem Spektrum hast Du hier ja auch, deswegen, probieren geht über studieren...
Viel Erfolg bei der Felgenwahl, beim Fahrzeug liegst Du ja schon mal richtig :-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich fahre den 30d im G31 mit Standardfelgen in 17 Zoll ohne Rft, sowie auch schon in den beiden Vorgängern der Reihe F11. Mein Schwerpunkt liegt im Komfort, ich bin damit sehr zufrieden, auch bei höheren Tempi habe ich mit dem Auto keine Angstzustände.
Nachdem das aber jeder anderst empfindet kann ich Dir eigentlich nur empfehlen, mal den Wagen zu fahren. Der Eine braucht für die sichere Fahrt 20 Zoll, dem Anderen reichen 17 Zoll. Antworten in diesem Spektrum hast Du hier ja auch, deswegen, probieren geht über studieren...
Viel Erfolg bei der Felgenwahl, beim Fahrzeug liegst Du ja schon mal richtig :-)

Seit dem ich Auto fahre habe ich immer die Standardbereifung genommen. Ich denke mir halt, der Hersteller hat durchaus Interesse an einem vernünftigen Fahrerlebnis, da kann der Standard nicht sooooo schlecht sein. Häufig wird ja doch vom Käufer eine andere Felge und Bereifung wegen der Optik genommen. Ja, und auch wegen einem anderen Fahrgefühl. Aber, wie gesagt, ich bin bei Mercedes immer gut mit Standard gefahren und jetzt auch bei BMW, allerdings mit 18‘‘ auf dem 530e, die hier der Standard bei Luxury Line sind. Und das gesparte Geld habe ich immer in andere Extras angelegt.

Das habe ich bei BMW schon anders erlebt, der E90 320d kam per Standard auf 205er 16" Rädern. Die waren bei hohen Temperaturen und flotter Fahrweise tatsächlich mit den 177 PS ueberfordert und haben nach einigen Kilometern nachgelassen (schwammig und kein Grip mehr)

Auch der F31 kam im Standrad-Setup mit 205/16. Es ist halt am Ende auch eine Frage des Fahrstils, mir haben die 16Zöller auf dem F31 völlig gereicht, aber ich vielleicht fahre ich ja auch wie ne alte Oma und will mit einem Dieselkombi eben nicht die Rundenzeit am Nürburgring brechen.

Was ich noch an den TE loswerden wollte: wenn ich mir Deine Fahrzeugliste so ansehen, dann klingt das doch nicht selten nach Sportmodell in der Konfiguration, da würde ich noch mehr vorschlagen, den G31 mal zu erleben in 17 Zoll. Bei jemand der seit 20 Jahren E-Klasse in Elegance und Minimalbereifung fährt hätte ich da weniger bedenken. Es ist eben sehr individuell und deswegen einfach probieren.

Ähnliche Themen

Interessant, einige hier teilen ihre Erfahrungen mit, ohne selbst welche "erfahren" zu haben.

G31 360 PS, Sommer 18 Zoll, Winter 17 Zoll, fahre das Fahrzeug jetzt knapp 3 Jahre und kann mich über die 17 Zöller wirklich nicht beschweren.

Danke für die Rückmeldungen soweit. Tendiere nun doch dazu, besser noch die 18 Zöller mit auszustatten...

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 23. August 2020 um 23:40:54 Uhr:


Was ich noch an den TE loswerden wollte: wenn ich mir Deine Fahrzeugliste so ansehen, dann klingt das doch nicht selten nach Sportmodell in der Konfiguration, da würde ich noch mehr vorschlagen, den G31 mal zu erleben in 17 Zoll. Bei jemand der seit 20 Jahren E-Klasse in Elegance und Minimalbereifung fährt hätte ich da weniger bedenken. Es ist eben sehr individuell und deswegen einfach probieren.

Leider ist der G30 (oder G31) mit 17 Zoll Bereifung nicht so leicht zu finden und ich werde es zeitlich nicht mehr schaffen, vor Bestellung einen Probe zu fahren. Mir ist schon bewusst, dass ein G30 keine querdynamischen Eigenschaften eines Porsche aufweist, das erwarte ich auch nicht.

Trotzdem fahre ich auch gerne fahrzeugunabhängig mal die ein oder andere Landstraße sportlich und habe Spaß an Kurven. Da habe ich Sorge, dass der G30 auf 17 Zöllern zwar wirklich komfortabel und gutmütig fährt aber schnell sein maximales Gripniveau erreicht oder schwammig fährt.
Ich werde es leider nicht vor Bestellung herausfinden können und jeder empfindet das wohl auch anders, weil er einen eigenen Fahrstil hat. Daher wie gesagt die Tendenz, auf Nummer sicher zu gehen und die 18 Zöller zu nehmen. Soweit ich es sehe, haben die 18 Zoll Felgen 684 und 844 beide rundum einen 245er Reifen.

Bin auch Jahrelang meinem F10 mit 17er gefahren. Leicht schlechtere Straßenlage, dafür komfortabler sparsamer und bssere Beschleunigung, wenn auch nicht vom Stand ;-)

Hatte ca. 310 PS

Ich verzichte gern auf 0.2 sec auf hundert, wenn ich beim Bremsen aus 200 dafür 20m gewinne.

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 23. August 2020 um 23:40:54 Uhr:


Auch der F31 kam im Standrad-Setup mit 205/16. Es ist halt am Ende auch eine Frage des Fahrstils, mir haben die 16Zöller auf dem F31 völlig gereicht, aber ich vielleicht fahre ich ja auch wie ne alte Oma und will mit einem Dieselkombi eben nicht die Rundenzeit am Nürburgring brechen.

Naja, bin halt selber Techniker. Bei mir muß das in Summe eben konsequent sein, ich bin da natürlich nicht ständig auf der letzten Rille durch die Lande gerast. Aber die Bereifung sollte die Möglichkeiten des Autos abdecken, beim E90 haben eine halbe Stunde über 190 km/h und Temperaturen um die 30 Grad gereicht um die Reifen an ihre Grenzen zu bringen. Das darf nicht sein..

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 24. August 2020 um 13:59:34 Uhr:


Ich verzichte gern auf 0.2 sec auf hundert, wenn ich beim Bremsen aus 200 dafür 20m gewinne.

Ja Komfort und Spritersparniss ist auch etwas Wert ;-)
Und in Österreich sind die 200kmh ohnehin selten möglich. Und da muss man besonders aufmerksam fahren um keinen Raubritter zu übersehen 😁

Der Threatersteller gab eine Reisegeschwindigkeit von 200 kmh vor, da sollte man seine Empfehlungen schon dran ausrichten. 10% mehr Reifenbreite bei 18 Zoll bringt bei der Verzögerung mehr als ein Zoll beim Komfort kostet. Im Übrigen würde ich alle anderen Aspekte der Sicherheit unterordnen.

Mein Fehler aber Okay das mit den 20 Metern wäre zu verifizieren, aber wenn Sicherheit das Hauptanliegen ist empfehle ich ein anderes Auto. Aber genug Offtopic von mir.

Moin, sofern für Themensteller nich relevant, eine weitere Erfahrung mitzunehmen:

fahre den 540d als G31 mit 18 im Sommer und 17 im Winter (Sommer 18 da in sportline inkl, sonst Winter 17 da Vorgabe durch AG „normale Felgengrösse im Winter“), kein RFT, fahre 50-60tkm pa fasst immer Langstrecke AB und Großteil ohne Tempolimit und spät abends, sprich >200 km/h.

Finde die 17 fahrtechnisch passend, sind halt bei mir eher anders durch die andere Art der Reifen (Winterreifen, auf 210 km/h begrenzt durch Vorgabe des AG) Komfort passt und „Sicherheit“ habe ich nicht testen müssen bisher.

Luftdruck hat mE größeren Einfluss auf Komfort. OB 17 oder 18 macht nicht den Unterschied nach meinem Empfinden.

Was etwas hier in den Diskussionen runter fiel ist das Aquaplaning das mW ja bei zunehmender Reifenbreite auch verstärkt wird.

Wer das etwas direktere Lenkgefühl schätzt, sollte zumindest 18" wählen.
Viel Unterschied kann jedoch aufgrund der weichen Grundabstimmung des Fahrwerks beim 5er nicht erwartet werden.

Die Reifenmischung und damit der Hersteller/Typ kann ja nicht gewählt werden, hat aber einen eher grösseren Einfluss als Räder mit einer Nummer grösser.

Der 17" quietscht eher, aber die wenigsten fahren ja so schnell in Kurven und die wenigsten bremsen ja wirklich derart "voll", dass grössere Räder in der Realität zu unterschiedlichen Ergebnissen führen würden.

Alle, die gewöhnt sind, an der Rutschgrenze zu fahren, sind hierbei nicht angesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen