Erfahrungen für zukünftigen Kuga-Besitzer
Hallo liebes Forum,
momentan fahre ich eine Mercedes E-Klasse Baujahr 2010. Schätzwert sind noch ca 19000€.
In letzter Zeit kommz mir immer wieder der Gedanke einen Kuga zu kaufen. Habe mich auch schon intensiv reingelesen. Da das neue Modell ja schon seit einiger Zeit auf dem Markt ist würde ich gerne von euch wissen was ihr an Ausstattungsmerkmalen drin habt. Habt ihr bei der Bestellung vlt auf einige Sachen großen Wert gelegt aber jetzt im nachhinein doch nicht mehr für so wichtig empfunden? Wie sind euere Erfahrung mit dem Auto?
Auch stellt sich mir die frage ob es lieber einer mit Tageszulassung - Jahreswagen oder Neuwagen werden soll? Wobei der Neuwagen eher wegfällt 😁 und mit wie viel Geld muss ich rechnen?
Ich hoffe ihr könnt mir einen kleinen Einblick verschaffen
Gruß Stephan
26 Antworten
Hallo Stephan,
ich habe meinen 1,5er Benziner seit ca. 2 Monaten mit meiner Wunschausstattung (Titanium-Austattung, Navi, AHK, etc.). Genauso habe ich Ihn bei Mobile.de gesucht - und ca. 800km von meinem Wohnort als Tageszulassung gefunden, bei einem renommierten Ford-Händler. Die große Entfernung brachte mir einige 1000,- EUR Ersparnis als wenn ich ihn hier im Umkreis gekauft hätte.
Der Verbrauch hat sich bei mir bei ca. 7-7,5 l/100 eingependelt - also auch richtig gut.
Viele Grüße
Michael
Wie wäre es mal mit einer Angabe zur Motorisierung und zum Getriebe.
Um halbwegs mit dem Mercedes "mithalten" zu können, muss es wohl ein Individual mit Vollausstattung sein oder du nimmst Abstriche in Kauf.
Zum preislichen: s.o., Angaben fehlen. Ich würde einen Neuwagen wählen, da nun das große Touchdisplay verbaut wird und mit einer guten Verhandlung ordentlich Prozente drin sind, sodass man auf Jahreswagenniveau landen kann.
Also mit dem Mercedes wird er nicht ganz "mithalten" können, spielt aber auch keine Rolle. Wünschenswert wäre ein Benziner mit Automatik. Mein Mercedes hat auch keine "volle Hütte". Insofern würde mir ein Navi evtl Lederausstattung Panoramadach und die üblichen Dinge durchaus reichen. Preislich hatte ich so ca 25k € angepeilt.
Gruß Stephan
Hallo. Also ich habe auch einen 1,5 l Benziner, auch mein Verbrauch liegt bei 7,4-7,8 l. Habe in geleast. 4000€ Anzahlung,158 € mon auf 4 jahre (gewerbeleasing). Ausstattung titanium. Der ecobooster hat 150 PS und geht eigentlich ganz ordentlich.
Baue mir nun im nachhinein noch ne ahk an die ich heute für 370€ gekauft habe. Ansonsten zufrieden,tolles Auto.
Manchmal denke ich aber ob es nicht ein Diesel mit Automatik hätte sein sollen. Habe 27400€ bezahlt. Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Voodoo900 schrieb am 23. August 2015 um 14:18:52 Uhr:
Also mit dem Mercedes wird er nicht ganz "mithalten" können, spielt aber auch keine Rolle. Wünschenswert wäre ein Benziner mit Automatik. Mein Mercedes hat auch keine "volle Hütte". Insofern würde mir ein Navi evtl Lederausstattung Panoramadach und die üblichen Dinge durchaus reichen. Preislich hatte ich so ca 25k € angepeilt.Gruß Stephan
Und außerdem... Mercedes ist heute auch nicht mehr das, was es mal war 🙄
Zitat:
@Amigocharlie schrieb am 23. August 2015 um 14:27:14 Uhr:
Hallo. Also ich habe auch einen 1,5 l Benziner, auch mein Verbrauch liegt bei 7,4-7,8 l. Habe in geleast. 4000€ Anzahlung,158 € mon auf 4 jahre (gewerbeleasing). Ausstattung titanium. Der ecobooster hat 150 PS und geht eigentlich ganz ordentlich.
Baue mir nun im nachhinein noch ne ahk an die ich heute für 370€ gekauft habe. Ansonsten zufrieden,tolles Auto.
Manchmal denke ich aber ob es nicht ein Diesel mit Automatik hätte sein sollen. Habe 27400€ bezahlt. Lg
Hallo, Amigocharlie, Was für eine Anhängerkupplung währe das?
eine zum abnehmen und ist im Preis der Kabelsatz mit dabei?
Gruß
Habe einen Diesel mit180PS , Automatik in der Ausstattung Individual. Kann es nur empfehlen! Die 400N. an Drehmoment sind richtig geil.Gerade im Gebirge oder auf der Autobahn macht es richtig Spaß immer genug Dampf unter der Haube zu haben. Und die Automatik sorgt für ein entspanntes fahren.
Vorbei die Zeit vom 1 in den 6Gang schalten und an der Ampel das gleiche wieder.
Allerdings bin ich mit den Luftgeräuschen ab ca.100km/h für solch eine Preisklasse nicht zufrieden.
Hatte meinen deshalb schon einmal beim FFH zum nachschauen. Leider ohne verbesserung.
Für einen Neupreis von 43000 Euro (180PS Diesel.Vollausstatung) ein No GO.
Aber sonst eine gelle Kiste .
Grüße Kneberin
Danke für die vielen Eindrücke!
Am kommenden Wochenende habe ich einen Termin für eine Probefahrt, ich bin gespannt wie es wird. Das mit den Windgeräuschen ist natürlich ärgerlicher habe ich aber jetzt schon des öfteren bei den Kugas gelesen aber irgendwie hat Ford hierbei so seine Probleme. Damals hatte ich einen Mondeo Ghia und da war auch schon die Grundlautstärke bei 120 kmh extrem hoch. Bei sowas ist Mercedes natürlich wieder Top.
Hallo,
ich fahre seit fast 7 Wochen den Kuga Indivdual mit 180 PS Diesel, Automatic und 4x4. Ich kann nur sagen es ist eine super Kombination. Im Moment sind 2300 KM auf dem Tacho. Ich habe die org. Ahk und die Standheizung mit dabei und noch einiges mehr.... Die Luftgeräusche ab ca. 100 Km/h hat meiner auch, eine Vorstellung beim Händler war schon und der Fehler wurde auch vom Werkstattmeister erkannt und ein Termin für die Behebung gibt es nach dem Urlaub. Schau mer mal......😉. Ob sich ein Diesel rechnet muß jeder selbst ausrechnen. Bei mir war es nie ein Thema, hoher Drehmoment, 20.000KM pro Jahr, Allrad und Doppelachanhängerbetrieb, bei diesen Vorgaben da war der Ecobooster sofort aus der Wertung.
Zitat:
@Steegi1 schrieb am 23. August 2015 um 20:23:39 Uhr:
Hallo,
ich fahre seit fast 7 Wochen den Kuga Indivdual mit 180 PS Diesel, Automatic und 4x4. Ich kann nur sagen es ist eine super Kombination. Im Moment sind 2300 KM auf dem Tacho. Ich habe die org. Ahk und die Standheizung mit dabei und noch einiges mehr.... Die Luftgeräusche ab ca. 100 Km/h hat meiner auch, eine Vorstellung beim Händler war schon und der Fehler wurde auch vom Werkstattmeister erkannt und ein Termin für die Behebung gibt es nach dem Urlaub. Schau mer mal......😉. Ob sich ein Diesel rechnet muß jeder selbst ausrechnen. Bei mir war es nie ein Thema, hoher Drehmoment, 20.000KM pro Jahr, Allrad und Doppelachanhängerbetrieb, bei diesen Vorgaben da war der Ecobooster sofort aus der Wertung.
Hallo,
wenn der Fehler mit den Luftgeräuschen vom Werkstattmeister erkannt wurde,würde mich mal Interessieren was er da festgestellt hat?Bin nämlich auch einer der davon betroffen ist.
Gruß
Es wurde nur die Luftgeräusche als unnormal erkannt, wie man hier im Forum lesen kann ist dies nicht bei allen Händlern so. Was er bei dem Termin dann machen möchte, kann ich nicht sagen.
Hallo Steegi 1
Bitte Info wegen Luftgeräusche.Würde mich interessieren da meine Werkstatt angeblich nichts findet!
Danke
Gruß
Jahreswagen mit fast Vollausstatung gibt es für 32k.
Wir haben den Diesel bevorzugt da dieser mehr Drehmoment hat.
Für die Windgeräusche gibt es ein Service Bulletin.
Das weiss jeder Händler.
Zitat:
@kneberin schrieb am 23. August 2015 um 21:07:00 Uhr:
Hallo Steegi 1
Bitte Info wegen Luftgeräusche.Würde mich interessieren da meine Werkstatt angeblich nichts findet!
Danke
Gruß
Ist doch hier schon thematisiert worden.
http://www.motor-talk.de/.../...sung-fuer-luftgeraeusche-t5154278.html